Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hier eine Chronologie rund um den Prozess wo morgen ein Urteil erwartet wird. https://www.butenunbinnen.de/sport/chro ... l-100.html
Hier eine Kolumne dazu. https://www.focus.de/sport/fussball/em_ ... 04236.html
Hier was von einer schon im Thread erwähnten Umfrage. https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... ren-122318
https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... -96-122424 Schuld ist natürlich der gerade neu gewählte Aufsichtsrat :!: :P

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Die Frankfurter Fans dürfen auch zum nächsten Auswärtsspiel in der Europa League. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20017 Trotz unterschiedlicher Quellen sind die Fakten gleich benannt.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... rueckkehr/ Es wundert mich nicht das keiner mehr zurück kommt, da die Mannschaft ja nun auch nicht gerade nicht durch Erfolge von sich reden gemacht hat.
St. Pauli will aus dem letzten Derby Konsequenzen ziehen. https://www.sportbuzzer.de/artikel/fc-s ... burger-sv/
Gute Spieler wecken natürlich auch die Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... -kinsombi/
https://holstein-kiel.de/herren-news-le ... v-holstein Von mir schon mal ein herzliches Willkommen an der Kieler Förde!
Wie wahrscheinlich bei allen Vereinen der 1. , 2. und 3. Bundesliga und auch darunter findet man was zum kritisieren. Es soll sogar Fans geben die Kritik als offenen Brief formulieren mit dem Verursacher als Adressaten. Wie dies hier im Thread kommentiert wurde kann jeder selber nachlesen.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Leipzig gibt denn Fall wieder an das Gericht in Bremen zurück. https://www.butenunbinnen.de/sport/dfl- ... e-100.html Grundsätzlich soll es aber möglich sein die Mehrkosten bei Risikospielen der DFL in Rechnung zu stellen. https://www.ran.de/fussball/news/polize ... ung-122567

Auch wenn es gerade nicht so läuft,es gibt immer welche die versuchen positive Stimmung verbreiten.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
:wink:

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Die dänische Liga hat ab nächste Saison einen neuen Sponsor. https://www.nordschleswiger.dk/de/sport ... -superliga Um mehr Zuschauer in die Stadien zu bekommen ist geplant das Mitglieder von 3F umsonst Karten zu allen gewünschten Spielen erhalten.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Na das war ja mal wieder mal ein Tor reiches Wochenende, in den Ligen.

Die Dortmunder " Glücksritter "( Meister der Nachspielzeit) :wink: haben wieder einmal die Tabellenführung übernommen mit einem 2:0 Sieg in der Nachspielzeit gegen den VFL Wolfsburg.
Die Bayern sind über ein 1:1 in Freiburg nicht hinaus gekommen.
RB Leipzig hat mit 5:0 gegen die alte Dame aus Berlin gewonnen, damit haben sie den 3. Platz in der Tabelle gefestigt, die Berliner werden mit dieser 0:5 Klatsche weiter nach unter durch gereicht.
Die Mannschaft aus Hannover hat gegen Schalke 04 mit 0:1 verloren.
Ich persönlich war mit der Leistung der Mannschaft in der 2. Halbzeit zufrieden, aber ich muss auch bemerken, das die Schalker es den Hannoveranern nicht besonders schwer gemacht haben gut auszusehen, denn sie waren von den Gästen die sich in Hannover vorgestellt haben, eine der schwächsten Mannschaften.
Es gab auch einige interessante Gespräche mit Schalker Fans, die allgemeine Meinung war, " was wollt ihr eigentlich mit so einer Bratwurst wie den Horst Held, alle auf Schalke waren froh als der weg war, warum hat der Kind den damals nicht gehen lassen als er nach Wolfsburg wollte ?
Diese Frage konnte ich nicht beantworten, da die Entscheidungen von Martin Kind manchmal sehr undurchsichtig und nicht vorhersehbar sind.
Es ist viel über Martin Kind und Hannover 96 geschrieben worden, über Seilschaften, Machtbesessenheit u.s.w. die ganze Palette wurde abgearbeitet, aber wie sieht es mit Seilschaften bei anderen Vereinen aus, darauf werde ich nachher noch eingehen.

Zur 2.Liga und der Tabellenspitze und dem FC aus Köln.
In Köln stand der Spieltag gegen Kiel unter dem Motto," Denn wenn et Trömmelche jeht ", die Kieler haben mit 4:0 so eine richtige Klatsche bekommen, ihnen wurde die Grenzen aufgezeichnet.
Der HSV und Union auf Platz 2 und 3, mein Geheimfavorit Paderborn auf Platz 4 !

Diese Meldung im Fußball ist schon ein Novum.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/inka ... cklenburg/
Sensation in der vierten Liga! Die frühere Nationalspielerin Inka Grings wird nach Informationen der Rheinischen Post Trainerin des SV Straelen in der Regionalliga West der Männer. Die 40-Jährige soll laut dem Düsseldorfer Blatt spätestens am Dienstag beim Tabellen-13. vorgestellt werden. Grings trainiert damit als erste Frau einen Fußballklub aus den obersten vier Ligen.
Hier möchte ich nochmal das Thema " Seilschaften " bei Hannover 96 aufgreifen und mich mal mit dem Verein Holstein Kiel beschäftigen, ob es da so etwas auch gibt, oder wie es da aussieht.
Wie wurde in Kiel geplant und wie sehen die Strukturen aus, das beschreibt dieser Artikel, aus den Anfängen des Höhenfluges.

https://www.shz.de/sport/fussball/holst ... 60196.html
Bezahlt und verantwortet wird diese Investition größtenteils von den beiden "Machern" im Hintergrund: Die Aufsichtsratsmitglieder Dr. Hermann Langness, Inhaber der Bartels-Langness-Gruppe (famila) und Gerhard Lütje, geschäftsführender Gesellschafter des Citti-Großhandels. Beide sorgen seit Jahren dafür, dass Holstein nicht nur finanziell solvent ist. Sie sind hauptverantwortlich dafür, dass das Holstein-Stadion seit zwei Jahren in neuem Glanz erstrahlt, dass ein Trainingszentrum entstanden ist, dass ein Nachwuchs-Leistungszentrum aufgebaut wurde. In beide Bereiche wird derzeit weiter investiert (Verwaltungsgebäude und Sporthalle in Projensdorf). Nun hoffen Langness und Lütje nur noch, dass sich mit Götz und Thom endlich auch ihre Personalentscheidungen in diese Erfolgsgeschichte einfügen.
Man liest von der Bartels-Langness-Gruppe , der langjährige Holstein-Präsident Roland Reime, der leider vor einigen Jahren Verstorben ist, wurde durch den Kieler Ex Spielerberater Steffen Schneekloth ersetzt, zu Herrn Schneekloth sei noch bemerkt er fungierte früher als Bindeglied zwischen Präsidium und sportlicher Leitung, hat aber gleichzeitig elf von ihm beratene Profis bei dem Klub untergebracht.
Es sei noch bemerkt das die Bartels-Langness-Gruppe selbstverständlich auch Sponsor vom THW Kiel ist, woher auch der langjährige Präsident Roland Reime kommt, wie auch Wolfgang Schwenke
seid 2009 Geschäftsführer bei Holstein Kiel.

Aber schauen wir uns doch mal den Aufsichtsrat bei Holstein Kiel an.
Dr. Stefan Tholund (Vors.),
Rechtsanwalt und Notar
Wolfgang Homeyer, Ortsplaner, Ratsherr
Axel Hüsgen, Kaufmann
Prof. Dr. Walter Jonat, Mediziner
Gerhard Lütje, Kaufmann
Dr. Hermann Langness, Kaufmann
Jürgen Weber, Historiker, Mitglied des Landtages

Dann nehmen wir mal den Vors. des Aufsichtsrat Dr. Stefan Tholund (Vors.),
Rechtsanwalt und Notar, wo ist der beschäftigt, bei Dr. Wegner Stähr & Partner (Kiel) und die sind Berater der Bartels-Langness Gruppe.

Damit hier kein falscher Eindruck entsteht, die Herrn Langness und Lütje haben sehr viel mit ihren Spenden für die Region Schleswig Holstein auch außerhalb des Sportes getan, wofür sie
meine Hochachtung haben, solche Sponsoren wären auch in Hannover willkommen.
Denn sie sind auch Sponsoren beim VFB Lübeck, und anderen Vereinen.

Aber einen richtig schönen Artikel um den Fußball habe ich noch.

https://holstein-kiel.de/sponsoren-even ... rt-leipzig
Störcheclub erobert Leipzig
Zum Duell der KSV bei den "Roten Bullen“
Die Sponsorenvereinigung wollte natürlich mit dabei sein, wenn es in der WM-Arena der Sachsen-Metropole zum „Duell der Giganten“ zwischen RB Leipzig und Holstein Kiel kommen würde. Neben dem Störchetross war der Bus bis unters Dach mit belegten Brötchen, Kuchen, Obst und allerlei Getränken gefüllt. Famila und Steiskal hatten großzügig für die Reiseverpflegung gesorgt.
Die sind ja bestens versorgt worden.
Nach kurzem Frischmachen ging es in den Ratskeller. Dort sollte der Vorabend des Regionalliga-Top-Spiels in historischem Ambiente und mit zünftiger Verpflegung der erste Höhepunkt der Exkursion werden. Präsident Roland Reime und Geschäftsführer Wolfgang Schwenke eröffneten nach ihren Begrüßungsreden das Sieben-Gänge-Menü. Bei Schafskäsewürfeln, gebackenen Putenschenkeln, glaciertem Kasslerbraten und gebratenem Heidelamm und einigem mehr wurde über Sportliches, Geschäftliches, aber auch Persönliches philosophiert.
Da bekommt man beim Lesen ja noch Appetit. :wink:
Spätestens im Rückspiel soll die Revanche für die unglückliche Niederlage erfolgen. Und spätestens dann werden die Störcheclub-Mitglieder das von Happy Book-Chef Enrico Waehnke kreierte T-Shirt mit der Aufschrift „Bullen Bezwinger“ voller Stolz tragen.


Wie bitte " Bullen Bezwinger ", na ja das muss ja eine tolle Fahrt gewesen sein. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Im DFB Pokal hat der HSV mit einem 0:2 Auswärtssieg in Paderborn die nächste Runde erreicht, auch RB Leipzig hat Auswärts in der 120 Minute der Verlängerung, durch einen Elfmeter das 1:2 erzielt und so auch das Halbfinale im DFB Pokal erreicht.
Heute geht es weiter mit den Partien, Bayern München gegen Heidenheim und Schalke 04 gegen Werder Bremen, mal sehen wer das Endspiel in Berlin erreichen wird.

https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/h ... i-32311128
Harte Fronten und Vorwürfe Die tiefen Gräben in der Fanszene des FC St. Pauli
Viele Anhänger der eher älteren Generation auf der Gegengerade wiederum kritisieren die Ultras für Dauer-Gesänge ohne Spielbezug, fremdeln mit Szene-Ritualen und mit Pyrotechnik.

Weil Letztere beim Derby völlig außer Kontrolle geriet und das Spiel kurz vorm Abbruch stand, eskalierte die Situation. Die Schmähgesänge von der Gegengerade in Richtung Süd („Ihr seid scheiße wie der HSV!“) wurde nicht nur dort als indiskutable Beleidigung und Zäsur in der Koexistenz der Tribünen am Millerntor aufgefasst.

Der Fanclubsprecherrat kritisierte in einer Stellungnahme den „Pauschalbrüll“, ebenso aber Aktionen auf der Südkurve wie das Abfeuern von Leuchtkugeln oder das Präsentieren und Verbrennen von erbeuteten Fan-Utensilien des Gegners, der gegen einen Konsens verstoße.

USP-Vertreter verteidigten in besagtem Podcast das am Millerntor verpönte „Beute-Ritual“ und stellten den Konsens in Abrede, was bei anderen Fangruppen nicht gut ankommt.
Genau so ist es, das haben wir auch in Hannover erlebt aber in einer anderen Dimension, in Hannover sollen nach meinen Information ca 600 Personen sofort nach der Wahl aus dem Verein
Hannover 96 ev ausgetreten sein, ein bisschen kurios :wink: wird das ganze dadurch, das es sich größtenteils um Personen handelt die erst vor einigen Monaten eingetreten sind.
Jetzt könnte man denken die haben ihre Aufgabe bei der Jahreshauptversammlung erfüllt, aber wer könnte denn so etwas denken, einfach nur sehr kurios. :wink:

Nur diese Trennung von bestimmten Gruppen, wird auch in anderen Vereinen sichtbar, in der Fanszene Frankfurt die Rufe, ihr seid Sche.. wie der OFC, nur ein Frankfurter Fußball Fan kann ermessen
das solche Rufe eine ganz schlimme Beleidigung darstellt.
In Hannover sind bestimmte Gruppen gnadenlos ausgepfiffen worden, die Rufe " Ultras raus" Rufe waren nicht zu überhören.

Denn auch langjährige Freunde berichten von anderen Vereinen, das der Widerstand gegen bestimmte Gruppen immer größer wird, man hat keinen Bock mehr auf dieses Pauschallgebrüll, das beim
Support für die eigene Mannschaft als total Kontraproduktiv angesehen wird, auf die Aktionen das der eigene Verein geschädigt wird möchte ich gar nicht erst eingehen.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/neue ... -erhoben-/
Länder dürfen Teil der Polizeikosten bei Fußballspielen umlegen - Keine Entscheidung im konkreten Fall
Auch wenn Bremen vor Gericht weiter um den konkreten Gebührenbescheid kämpfen muss. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat am Freitag Zahlungen generell für zulässig erklärt.
Um was geht es hier, um die riesige Anzahl der Fußballfan die sich Fußballspiele ansehen wollen, nein für die braucht man kein erhöhtes Polizeiaufgebot, sondern für die" Kriegsspieler " (kleine Minderheit) die das ganze Umfeld eines Fußballspieles für ihre Kriegsspiele missbrauchen, so das ein erhöhtes Polizeiaufgebot nötig ist um für die Sicherheit der Stadionbesucher zu sorgen.
Denn in einem Stadion und dem Umfeld befinden sich friedliche Fans mit ihren Frauen und Kindern, die müssen gerade bei Hochsicherheitsspielen von den Typen geschützt werden, die nur
auf Krawall gebürstet sind und das Spiel für Kriegsspiele missbrauchen.

Wenn man die Sache mal realistisch betrachtet und sich die Reaktionen der Vereinsverantwortlichen zu den Beteiligung der Polizeikosten anschaut, dann kann man so einiges nicht verstehen, bei
Strafen von 80.000 Euro und mehr die man dafür bezahlen muss, weil sich eine Gruppe die sich zu diesem Verein zugehörig fühlt, sich mal wieder nicht an die gültigen Regeln gehalten hat.
Da wird mit dem Finger gedroht und Sprechblasen abgesondert, ohne das was gegen diese Gruppen wirklich unternommen wird, jetzt soll man für Polizeieinsätze bei Hochsicherheitsspielen zahlen, da
erfolgt der Aufschrei, die Vereine und der Fußball wird Kaputt gemacht, wie bitte, meine lieben Herrn Vereinsverantwortlichen die Erhöhung der Polizeieinsätze bei Hochsicherheitsspiele ist nur
notwendig weil ihre die Strafen die ihr für das Vergehen eurer Chaoten nicht ernst genommen habt und nur in den wenigsten Fällen etwas gegen diese Leute unternommen habt.
Hallo, jetzt werdet ihr für die gleichen Gruppen nochmal zur Kasse gebeten, wann werdet ihr endlich reagieren, oder habt ihr Angst das es" Verhältnisse" :wink: wie im Hannover 96 ev gibt.

Wie kann man diesen Problemen entgegen wirken, eine Ideallösung gibt es nicht, aber man denkt bereits über personalisierte Tickets nach, was eine gute Lösung sein könnte.
Auch eine Wiedereinführung von Block- und Stadionsperren wird diskutiert, was auch dazu führen könnte, das die Kurve sich noch mehr von diesen Gruppen und ihren Sympathisanten entfernt die
dem Verein schaden, für die der erhöhte Polizeieinsatz überhaupt nötig ist, die große Mehrheit der Kurve wird sich entscheiden müssen was sie wollen, den Verein oder diese Grüppchen auf die Dauer wird beides nicht gehen, denn ich glaube das die These die mir mal ein Mitglied dieser Grüppchen erzählt hat umsetzbar sind.
Er meinte, " die Kurve gehört uns, da können wir machen was wir wollen, da brauchen wir keine Bull..oder Ordner, da haben wir das sagen, da können wir Transparente zeigen egal was darauf steht
wenn sich jemand beleidigt fühlt durch Gesänge, Pyro wird gezündet wann wir wollen, wem das nicht passt dann kommt von uns fuc.. off " ! Meine Antwort darauf gehört nicht hierher. :wink:

Mal sehen wie lange noch der Steuerzahler, für das Wochenendvergnügen einer Minderheit bezahlen muss, dazu gehören selbstverständlich auch zerstörte Bahnen und Busse durch diese
Gruppen, wo sich der Betreiber über Erhöhung der Fahrpreise den Schaden wieder zurück holt, wie lange soll der Bürger für so etwas noch zahlen, nur damit einige ihren Spaß haben.

Aber etwas zum Schmunzeln habe ich auch noch, wie gut das es die Satire gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=NQ9Kuw_wOgI
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Das war gestern Fußball wie er Spaß macht, wie z.B. das Spiel Bayern München gegen Heidenheim 5:4, man sollte aber noch erwähnen das Süle von den Bayern in der 13 Min. vom
Platz gestellt wurde, so das die Bayern den Rest der Spielzeit nur mit 10 Mann auf dem Platz waren, aber meine Hochachtung für das Team aus Heidenheim für diese Leistung.
Im zweiten Spiel verlor Schalke 04 in der heimischen Arena 0:2 gegen Werder Bremen, aber ich glaube Schalke hat andere Sorgen als dem Pokal aus nach zu trauern, die Bundesliga ist da wohl viel wichtiger.

Es sind noch die Bayern, Werder Bremen, RB Leipzig und der HSV im Wettbewerb, mal sehen welche Paarungen es im Halbfinale gibt und wer dann zum Endspiel nach Berlin fährt.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/stad ... 74986.html
Stadion für Hertha BSC Neue Arena am Flughafen Tegel als „logischste Option“?

Berlins Erstligist will ein Fußballstadion bauen. Nach der Absage für den Olympiapark kursieren neue Standort-Ideen, andere sind vom Tisch.
Da kann man nur hoffen das beim Bau des neuen Stadion, keiner der " Baumeister " vom BER dabei ist, sonst könnte das auch zur unendlichen Geschichte werden. :wink:

Hier mal die Gedanken eines Bundesligaspieler, der auch mal in Hannover gespielt hat und als sehr sympathischer Typ und guter Fußballer bekannt war, der aber leider auch mit viel Verletzungspech zu kämpfen hatte.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 66990.html
Bilanz nach Karriereende : „Profifußball ist wie eine zweite Welt“
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Wieder mal einige Behauptungen die nicht von Tatsachen gestützt sind.
hanno hat geschrieben:
Denn auch langjährige Freunde berichten von anderen Vereinen, das der Widerstand gegen bestimmte Gruppen immer größer wird, man hat keinen Bock mehr auf dieses Pauschallgebrüll, das beim
Support für die eigene Mannschaft als total Kontraproduktiv angesehen wird, auf die Aktionen das der eigene Verein geschädigt wird möchte ich gar nicht erst eingehen.
Um was geht es hier, um die riesige Anzahl der Fußballfan die sich Fußballspiele ansehen wollen, nein für die braucht man kein erhöhtes Polizeiaufgebot, sondern für die" Kriegsspieler " (kleine Minderheit) die das ganze Umfeld eines Fußballspieles für ihre Kriegsspiele missbrauchen, so das ein erhöhtes Polizeiaufgebot nötig ist um für die Sicherheit der Stadionbesucher zu sorgen.

Auch eine Wiedereinführung von Block- und Stadionsperren wird diskutiert, was auch dazu führen könnte, das die Kurve sich noch mehr von diesen Gruppen und ihren Sympathisanten entfernt die
dem Verein schaden, für die der erhöhte Polizeieinsatz überhaupt nötig ist, die große Mehrheit der Kurve wird sich entscheiden müssen was sie wollen, den Verein oder diese Grüppchen auf die Dauer wird beides nicht gehen, denn ich glaube das die These die mir mal ein Mitglied dieser Grüppchen erzählt hat umsetzbar sind.

Er meinte, " die Kurve gehört uns, da können wir machen was wir wollen, da brauchen wir keine Bull..oder Ordner, da haben wir das sagen, da können wir Transparente zeigen egal was darauf steht
wenn sich jemand beleidigt fühlt durch Gesänge, Pyro wird gezündet wann wir wollen, wem das nicht passt dann kommt von uns fuc.. off " ! Meine Antwort darauf gehört nicht hierher. :wink:

Mal sehen wie lange noch der Steuerzahler, für das Wochenendvergnügen einer Minderheit bezahlen muss, dazu gehören selbstverständlich auch zerstörte Bahnen und Busse durch diese
Gruppen, wo sich der Betreiber über Erhöhung der Fahrpreise den Schaden wieder zurück holt, wie lange soll der Bürger für so etwas noch zahlen, nur damit einige ihren Spaß haben.
Der lautstarke Support gehört für viele eben zum Fußball im Stadion dazu und einige sehen das eben anders. Anstatt 1x seine Meinung dazu zu äußern werden hier die Aussagen von Freunden zum Besten gegeben die so gar nicht repräsentativ sind.

Hier Gruppierungen von Fans/Ultras zu unterstellen sie würden Krieg spielen ist kein Argument. Fakt ist das es eine Kampagne "Krieg dem DFB" gibt die Unterstützer und Widersacher hat.

Es wird sich auch keine Mehrheit in den Kurven entscheiden müssen. Die einzige Entscheidung die viele Personen nach der Saison treffen müssen ist ob sie ihre Dauerkarte / Platz behalten oder eben nicht.

Von einer gehörten Geschichte auf alle Kurven die es in Deutschland gibt zu schließen ist auch alles andere wie eine sachliche Argumentation.

Zum Schluss wird noch hingewiesen wie lange der Bürger für den Spaß einige weniger bezahlen soll, aber Fakt ist die Entschädigungen die an Fußballfans gezahlt wurden wegen Verfehlungen der Polizei wurde ebenfalls aus Steuergeldern beglichen.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/w ... --32330026
Für Debatten sorgte der Maßnahmenkatalog für die Südtribüne inklusive Reduzierung des von den Ultras selbstverwalteten Kartenkontingents. Göttlich verteidigte den umstrittenen Schritt: „Es gab einen Vertrauensbruch. Wir mussten eine härtere Gangart anlegen, nachdem wir in der Vergangenheit viele Dinge im Gespräch gelöst haben.“ Sicherheitschef Sven Brux sagte, dass der Gruppe USP von 300 Karten 100 entzogen wurden.

Das Derby wird teuer: Neben 8000 Euro Schadensersatz, die der Klub Zuschauern zahlte, die das Stadion frühzeitig verlassen hatten, droht laut Göttlich ein Verlust von 100.000 Euro, weil auf der Haupttribüne Business-Seat-Kunden sowie ein Sponsor ihr Engagement einstellen wollen. Auch die vom DFB zu erwartende (Geld-)Strafe wird hoch ausfallen.
Ich vermute mal das sich die Verantwortlichen der Vereine schon überlegen, ob sie sich einige Grüppchen in der Fankurve noch leisten können, oder ob sie der großen Mehrheit der Stadionbesucher noch zu zumuten sind.
Wenn man liest, 8000 Euro Schadensersatz, die der Klub Zuschauern zahlte, die das Stadion frühzeitig verlassen hatten, nur weil einige mal wieder abgedreht sind, warum diesen Leuten nur 100
Karten entzogen werden und nicht alle 300 Karten kann ich nicht nachvollziehen.

Nur was hat Martin Kind mal gesagt, wir brauchen " die " nicht, wir wollen "die" loswerden, nun haben" Die" das Sagen bei Hannover 96 ev, gut das hat nicht mit der Bundesligamannschaft
zu tun, aber die Politik der Nadelstiche diese Klintel hat Wirkung gezeigt die Fanszene ist total verfeindet und das andere kann man sehen.

Aber ich habe immer noch die Hoffnung das ich mal eine kleine Fee treffe, die mir einen Wunsch erfüllt, wie der Aussehen würde, die ...... :mrgreen:

Die Vereine müssen überlegen ob sie die Strafen weiter zahlen möchte, denn was bekommen sie von diesen Grüppchen, ein bisschen Lalala Gesang, Pappen hochhalten, und eine Menge Chaos und
Randale, doch so etwas braucht keiner.

Nur es ist immer ein Unterschied, in welchen Bereich eines Stadion man sich befindet und ein Spiel verfolgt, mir ist klar wenn man bei den hüpfenden und Fahnen schwingenden Klientel steht,das
man da nichts mitbekommt, wie groß die Ablehnung im weiten Rund gegen gewisse Minderheiten ist.

Man sollte vielleicht mal überlegen wie es beim eigenen Verein aussehen würde,wenn ein Sponsor sein Engagement einstellt wie bei St. Pauli, nur weil er das Verhalten einiger Grüppchen nicht akzeptiert was auch vollkommen richtig ist, man wäre nach einiger Zeit wieder 1-2 Klassen tiefer, nur noch ein paar Tausend Zuschauer wären bei den Spielen dabei.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben:
Die Vereine müssen überlegen ob sie die Strafen weiter zahlen möchte, denn was bekommen sie von diesen Grüppchen, ein bisschen Lalala Gesang, Pappen hochhalten, und eine Menge Chaos und
Randale, doch so etwas braucht keiner.

Nur es ist immer ein Unterschied, in welchen Bereich eines Stadion man sich befindet und ein Spiel verfolgt, mir ist klar wenn man bei den hüpfenden und Fahnen schwingenden Klientel steht,das
man da nichts mitbekommt, wie groß die Ablehnung im weiten Rund gegen gewisse Minderheiten ist.
Die Personen die oben als Grüppchen beschrieben wurden sind auch erstmal alle unschuldig bis das Gegenteil bewiesen wurde. Es gibt nämlich in Deutschland eine Unschuldsvermutung und die gilt auch für Fußballfans / Ultras und pauschal alle zu kriminalisieren geht gar nicht, wie ich finde.

Wieder mal eine Unterstellung das wenn man sich in einem Bereich des Stadion aufhält so gar nicht mitbekommt was woanders abgeht.

Wenn ein Sponsor abspringt wird dieser ggf. durch ein anderen ersetzt un deshalb brauch man sich keine Gedanken machen, denn nur wegen den Strafen des DFB hat noch kein Verein Insolvenz angemeldet. Der finanzielle Schaden z.B. bei einem Abstieg von H96 ist weit aus größer wie die in der Saison gezahlten Strafen an den DFB.

Der Grund des hier mehrfach erwähnten offenen Briefes nämlich die Anzeigetafel wurde versetzt, auch wenn das jetzt nicht groß in der KN steht hat der offene Brief seinen Zweck erfüllt.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Auf unseren Plätzen im Stadion haben wir keine Gespräche mitbekommen, die z.b. in dem Block der aktiven Szene stattgefunden haben der ca 100 Meter entfernt ist, ich möchte jetzt keine Unterstellungen oder Vermutungen anstellen, aber für mich ist das technisch nicht möglich, da in unserem Bereich sehr wenig Dauerkarten sind, haben wir es sehr oft mit einer andern
Klientel zu tun, so das man schon von einer Meinungsvielfalt reden kann. :wink:

Wenn man dann noch den 90 Minuten Dauersupport bei der aktiven Szene dazurechnet, könnte es schwer sein Gespräche und Meinungen in anderen Blöcken zu verfolgen und mitzubekommen. :wink:
Ob es vielleicht technische Möglichkeiten geben könnte, von denen mir aber nichts bekannt ist, kann ich nicht sagen. :wink:

Des weiteren können nicht alle Berichte in den Medien falsch sein, die von Zerstörung der Fanszene durch Minderheiten reden.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Abseits des Platzes gab es Anfang der Woche einen Abgang beim DFB. https://www.focus.de/sport/fussball/ich ... 38219.html Ärger mit dem Zoll droht auch noch. https://www.focus.de/sport/fussball/erm ... 52580.html
Beim kommende Spieltag in der 1. Liga steht eine Partie besonders im Fokus. https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... 012-123046
In der 2. Liga freue ich mich besonders auf das sogenannte Nordderby. https://www.ran.de/fussball/zweite-liga ... uft-123000 Krieg wird es da nicht geben, sondern hoffentlich ein spannendes Fußballspiel um drei Punkte und ohne ausschlaggebende individuelle Fehler der heimischen Mannschaft. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... egner-gut/

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Tore, Tore, Tore, unter diesem Motto stand der Spieltag in den Bundesligen.

Das hat am Freitag mit dem 5 : 0 der Mainzer gegen Freiburg angefangen.
Dann am Samstag das Duell der Giganten, die Bayern gegen Dortmund 5 : 0, ich glaube keiner hat mit so einem Ergebnis (Klatsche) für die Dortmunder gerechnet.
Aber wenn man es realistisch betrachtet was ist geschehen, die Bayern haben wieder die Tabellenführung in der 1. Liga übernommen, mit 1 Punkt Vorsprung und 15 Tore + in der Tordifferenz.
Was am nächsten Spieltag schon wieder ganz anders aussehen könnte, man wird sehen wie viel Substanz in der Mannschaft steckt, ob sie sich nach der 0.5 Pleite hängen lassen, oder sich eine
" jetzt erst Recht " Mentalität breit macht, aber das ist auch das Trainerteam gefragt, aber man muss auch den Dortmundern dafür danken, das sie den Kampf um die Meisterschaft die ganze Saison
spannend gehalten haben, was auch der Wunsch vieler Fußballfans war.

Aber es gab noch andere Spiele z.B. das Duell Wolfsburg gegen Hannover, das die Wolfsburger mit einem 3:1 für sich entschieden haben.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/komm ... undesliga/
Kommentar: Hannover 96 ist eine Nummer zu klein für die Bundesliga
Zu diesem Kommentar von Andreas Willeke braucht man nicht viel hinzufügen, einfach so ist es.

Aber einen Artikel zu diesem Thema habe ich noch, der interessant ist und vor allen sollte man sich die Galerie betrachten, da besonders das Bild 16 wo zu erkennen ist wie die Fans von
Hannover 96 auch zu Martin Kind gestanden haben, das auch gar nicht so lange her. :wink:

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... omas-doll/

Auch in der 2. Liga wurde gespielt, da haben sich der FC aus Köln und der HSV abgesetzt, der HSV kann heute im Spiel gegen Magdeburg seinen Vorsprung auf Platz 3 noch ausbauen.
Aber es gab auch ein Nordderby Kiel gegen St. Pauli, das die Kieler mit 2:1 gewonnen haben, da gibt es zu dem Spiel noch so ein kleines Video bei You Tube, von der Stimmung :wink: im Stadion
das ich ganz interessant finde, wird aber nachgereicht.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... i-mit-2-1/

Auch in diesen Artikel möchte ich das Augenmerk auf die Galerie legen, besonders das Bild 2 finde ich interessant, bei einem Nordderby ziehen Fans eines Vereins zum Stadion, ich kann bei den
ca. 40 Mann keine Vereinsfarben erkennen nur die Modefarbe Schwarz :wink: , aber dafür gibt es bestimmt auch Gründe.

Zu einem anderen Thema, die Sponsoren in den Vereinen und was sie bewirken können.

https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/b ... r-32317048
Beispiel Braunschweig Das Kohle-Desaster der Absteiger
Die Konsequenzen treten erst ab dem kommenden Sommer in Kraft und sind bitter: Die U23 wird vom Spielbetrieb abgemeldet, der Fanshop in der Stadt geschlossen, Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle werden ihren Job verlieren.
Ob wohl 2 VW Töchter Seat und Volkswagen Financial Services AG den Verein mit bestimmten Summen unterstützen, wo auch VW Manager im Vorstand und auch im Aufsichtsrat vertreten sind.
Diese Sponsoren wollen auch keine Anteile an dem Verein erwerben, da Volkswagen mit dem VFL Wolfsburg schon ein 100 % Tochter hat.
Aber etwas muss man auch sagen ohne Volkswagen, wäre der Verein in den Jahren noch viel tiefer abgestürzt.

Warum ich das hier ausführe, ich habe hier mal gelesen wenn ein Sponsor geht, dann kommt der nächste aber so einfach ist das nicht.
Wenn das so einfach wäre, dann hätte die schon andere Geldgeber als Volkswagen, da muss man sich mal mit den Fans unterhalten.

Das haben Vereine wie Alemania Aachen, Rot weiß Essen, Rot Weß Oberhausen, München 1860, Kickers Offenbach u.s.w. schmerzlich erfahren müssen.
Deshalb ist das in Kiel schon einzigartig, die beiden Milliardäre die Aufsichtsrat sitzen, mischen sich in die Sportlichen Belange nicht hinein, dafür haben sie auch in der Vereinsführung und im
Aufsichtsrat solche Leute in Verantwortung gebracht, die ihnen genehm sind und die versuchen werden die Ziele zu erfüllen, die sie sich gesteckt haben.

Dazu fällt mir eine Aussage von Herrn Schwenke ein, der von einem Journalisten mal gefragt wurde, warum die Milliardäre sich bei dem Stadionausbau nicht beteiligen.

Herr Schwenke meinte," die haben schon so viel getan, ohne die wären wir gar nicht hier, da kann man doch nicht schon wieder um Hilfe nachfragen, die unterstützen uns schon genug".

Quelle: Kieler Nachrichten

Wer in Kiel wirklich glauben sollte, wenn die beiden Sponsoren gehen kommen die nächsten Geldgeber, das ist total unrealistisch.
Das gilt für Vereine wie Bayern und Dortmund, das sind " Marken " aber sorry Holstein Kiel da werden die Sponsoren mit Sicherheit nicht Schlange stehen, da sollte man an die Tradition Vereine
denken die ich vorhin aufgelistet hatte, die in der Versenkung verschwunden sind, da ist auch nicht gleich der nächste Sponsor aufgetaucht.
Aber sicher wird es in Kiel Verträgen geben, aber die wurden mit Vereins Vertretern geschlossen, die von den Geldgeber in Amt und würden gebracht wurden.

Deshalb geht auch meine Sorge um Hannover 96, ich hoffe nur das die Profi Fußballabteilung auch nach einem Rückzug von Martin Kind, weiterhin in finanziellen gesunden Fahrwasser bleibt, denn
ich kann mir nicht vorstellen, das sich Geldgeber mit ehemaligen Fanbeauftragten, Ultras und Leuten an einen Tisch setzen, die mit Kinderkram den Verein immer vor die Gerichte gezerrt haben.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Die Bayern haben die Partie gegen Dortmund dominiert und das Ergebnis ist deutlicher wie von vielen erwartet. http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/746294/artikel_bayern-zeigt-dortmund-wie-man-meister-wird.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/746256/artikel_bayerns-machtdemonstration---werder-serie-haelt.html
Der letzte der Tabelle ist immer noch H96 und somit wird eine Rettung immer unwahrscheinlicher. https://www.ndr.de/sport/fussball/Doll- ... ll234.html Es war ja kein Derby, aber hier eine Bilanz der Polizei. https://www.sportbuzzer.de/artikel/poli ... gewahrsam/

In der 2. Liga steht Köln unangefochten auf dem 1. Platz. http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/745990/artikel_koelns-sechster-streich---kein-sieger-im-ost-duell.html
http://sh-ugeavisen.dk/index.php/2019/04/06/dezimierte-stoerche-schlagen-fc-st-pauli-mit-2-1/ Gegen die Vereine aus Hamburg hat die KSV diese Saison kein Punkt vergeudet. 8) https://www.sportbuzzer.de/artikel/ksv- ... -gewonnen/
Zwischen dem 3. und 8. Platz sind 7 Punkte Abstand, es bleibt also spannend.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben: Warum ich das hier ausführe, ich habe hier mal gelesen wenn ein Sponsor geht, dann kommt der nächste aber so einfach ist das nicht.

Das haben Vereine wie Alemania Aachen, Rot weiß Essen, Rot Weß Oberhausen, München 1860, Kickers Offenbach u.s.w. schmerzlich erfahren müssen.
Deshalb ist das in Kiel schon einzigartig, die beiden Milliardäre die Aufsichtsrat sitzen, mischen sich in die Sportlichen Belange nicht hinein, dafür haben sie auch in der Vereinsführung und im Aufsichtsrat solche Leute in Verantwortung gebracht, die ihnen genehm sind und die versuchen werden die Ziele zu erfüllen, die sie sich gesteckt haben.

Wer in Kiel wirklich glauben sollte, wenn die beiden Sponsoren gehen kommen die nächsten Geldgeber, das ist total unrealistisch.
wurden.

Deshalb geht auch meine Sorge um Hannover 96, ich hoffe nur das die Profi Fußballabteilung auch nach einem Rückzug von Martin Kind, weiterhin in finanziellen gesunden Fahrwasser bleibt, denn ich kann mir nicht vorstellen, das sich Geldgeber mit ehemaligen Fanbeauftragten, Ultras und Leuten an einen Tisch setzen, die mit Kinderkram den Verein immer vor die Gerichte gezerrt haben.
St. Pauli wird den verlorenen Sponsor schon durch ein anderen ersetzen können bzw. nicht deswegen keine Lizenz erhalten / Insolvenz anmelden. Welcher Verein ist denn Pleite gegangen aufgrund der gezahlten Strafen an den DFB?
Die KSV ist auch nicht einzigartig mit seinem Aufsichtsrat / Hauptsponsoren. Herr Kind und Herr Rossmann sind natürlich keine Millionäre und sponsern den Fußball nur aus reiner Nächstenliebe, wer das glaubt ist für mich unrealistisch. In Kiel weiß man was man hat und das die beiden größten Sponsoren sich nicht einfach vom Verein abwenden würden ohne einen triftigen Grund und das sind nicht die paar Bengalos die bisher im Block 501 gezündet wurden.
Hier eine Reportage zum Verein H96 https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 01248.html Einzigartig schlecht ist bei dem Verein das Verhältnis zwischen den Gesellschaftern (Martin Kind) und den Fans. Daran sind nicht einzig und allein die Fans Schuld und am allerwenigsten der neu gewählte Aufsichtsrat. Auch Martin Kind hat schon Prozesse geführt und seine Gegner vor Gericht gezerrt. Wenn die Fans für ihre Rechte kämpfen wird das hier als Kinderkram bezeichnet, aber der Egozentriker Kind darf sich ja scheinbar alles erlauben ohne das dies hier kritisch kommentiert wird. :roll:

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Gesperrt