Um es gleich klarzustellen, wenn jemand meint egal gegen was auf die Straße gehen zu müssen, dann soll er das tun solange er sich an die Gesetze hält.Hinnerk hat geschrieben:
Warum sollte eine Schüler-Demo für die Umwelt am Samstag stattfinden? Eine derartige Demo ist doch an einem Schultag viel wirkungsvoller. Eine Demonstration ist u.a. eine Form des Protestes. Dieser Protest darf und soll sogar Politiker und Bürger aufrütteln. Würden derartige Demonstrationen am Wochenende stattfinden würde es wohl kaum so viele kontroverse Diskussionen darum geben wie jetzt. Die Proteste kommen da an, wo sie ankommen sollen.
Zudem sind die Stundenpläne insbesondere der älteren Schülerjahrgänge voll. Versäumte Stunden müssen nachgeholt werden um das Klassen-Sollziel zu erreichen. Eine meiner Töchter arbeitet an einer Ganztags-Oberschule. Da werden dann schon mal Freistunden oder AGs gestrichen, um versäumten Unterricht nachzuholen.
Wenn sich Kinder für die Umwelt einsetzen, ist das eine gute Sache.
Nur da ist schon mal das erste Problem, wir haben eine Schulpflicht!
Sein wir doch mal ganz ehrlich, wie viel dieser Klima Aktivisten würden an einem Samstag zu einer Demo gehen ?
Ich hoffe du kennst auch die Zahl wie viel Aktivisten die Schule schwänzen, verglichen mit denen die bei einer Demo auftauchen.
Aber schauen wir uns doch mal die Berichte von den Klimagipfeln an, oder was für Vereinbarungen da getroffen worden.
Nur mal ein kleines Beispiel von der Tagesschau.
https://www.youtube.com/watch?v=gvacFDw365I
Was ist bei der Klimakonferenz in der polnischen Kohlestadt Kattowitz heraus gekommen, die Industrieländer zahlen mehr an die Entwicklungsländer.Das brachten die Klima-Konferenzen der letzten Jahre
Als ich bei einer Schülerdemo vorbeigekommen bin, ich hatte darüber geschrieben, habe ich die Rufe gehört " wer nicht hüpft der ist für Kohle " !
Ich hätte die Schüler gern mal gefragt, was würde geschehen wenn es keine, Atom und Kohlekraftwerke mehr geben würde.
Sie würde vor der Frage stehen, woher bekomme ich jetzt den Strom für mein Ipad ?

Die Politik lässt sich nicht unter Druck setzen, denn es steht immer nur ein Ziel im Vordergrund das heißt Wachstum Wachstum, das ist die heilige Kuh die angebetet wird.
Ob die sich von einer Greta mit ihrer" golden Kamera " die ihr verliehen wurde, oder dem Nobelpreis der ihr ja verliehen werden soll beeinflussen lassen, möchte ich doch in Frage stellen.
Denn die Problem die anstehen können nur die Wissenschaftler zusammen mit der Politik lösen, ob man die auf der Straße bei Demos lösen kann möchte ich bezweifeln.
Wenn ich lese sie wollen Druck auf die Politik ausüben, was wurde denn erreicht, außer ein paar Sonntags Reden mit viel Bla bla der Politiker ist nichts passiert.
Das die Stunden vom Streik nachgeholt werden ist ein Illusion, meine Tochter ist im Elternrat die beschweren sich schon seid längeren das immer mehr Stunden ausfallen, weil es nicht genug
Lehrkräfte gibt, da waren die Streiks noch gar kein Thema.
Aber wir sind ein Land mit Meinungsfreiheit, wo jeder das Recht hat seine Meinung auch bei Demo zu zeigen und zu vertreten.