Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Meine Zustimmung Hinnerk.
Wasserstoff und Brennstoffzelle sehe ich als einzig wirkliche Alternativen zu Verbrennern. Aber sicher nicht das E-Auto.
Wie gesagt, für mich (geschäftlich) gibt es zur Zeit keine Alternative zum Diesel.
Privat sind wir dieses Jahr allerdings auch auf einen Benziner umgestiegen. Dort hab ich nur kurze Fahrstrecken. Und der Unterhalt ist um Einiges günstiger.
Gruss, Uwe.
Wasserstoff und Brennstoffzelle sehe ich als einzig wirkliche Alternativen zu Verbrennern. Aber sicher nicht das E-Auto.
Wie gesagt, für mich (geschäftlich) gibt es zur Zeit keine Alternative zum Diesel.
Privat sind wir dieses Jahr allerdings auch auf einen Benziner umgestiegen. Dort hab ich nur kurze Fahrstrecken. Und der Unterhalt ist um Einiges günstiger.
Gruss, Uwe.
Zuletzt geändert von Eichbaum am 14.06.2019, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Hinnerk schrieb
Aber zum Glück kann sich ja ( noch) jeder nach seinem Bedarf und Geschmack aussuchen, was ihm am ehesten entspricht.
Entscheidungskriteren*** gibt es ja genug.
Wie z.B. hier:
https://www.autoscout24.de/informieren/ ... der-nicht/
Momentan (auch im Anhängerbetrieb) kommt für mich nur der Diesel in Frage.
Elektroantrieb halte ich für eine Sackgasse.
***PS
Die angebliche Geruchsbelästigung durch Dieselmotoren findet übrigens keine Erwähnung
Genau, sieht man an Deinem Post.Nun ja, jeder redet sich das schön, was er hat.
Aber zum Glück kann sich ja ( noch) jeder nach seinem Bedarf und Geschmack aussuchen, was ihm am ehesten entspricht.
Entscheidungskriteren*** gibt es ja genug.
Wie z.B. hier:
https://www.autoscout24.de/informieren/ ... der-nicht/
Momentan (auch im Anhängerbetrieb) kommt für mich nur der Diesel in Frage.
Elektroantrieb halte ich für eine Sackgasse.
***PS
Die angebliche Geruchsbelästigung durch Dieselmotoren findet übrigens keine Erwähnung

Zuletzt geändert von 25örefan am 14.06.2019, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
autoscout24 ist eine Verkaufsplattform für Autos. Die werden doch den Diesel nicht schlecht reden oder von gar vom Kauf abraten. Da müssen sich Benziner und Diesel immer schön die Waage halten. 
Stromer sind m.E. keine Sackgasse sondern eine Übergangslösung und eine Ergänzung.
Apropos Anhänger: Was musst du denn gewichtsmäßig ziehen?

Stromer sind m.E. keine Sackgasse sondern eine Übergangslösung und eine Ergänzung.
Apropos Anhänger: Was musst du denn gewichtsmäßig ziehen?
Zuletzt geändert von Hinnerk am 14.06.2019, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Pferdeanhänger 2to .
Wenn E- Autos nur eine Übergangslösung sein sollen, halte ich insbesondere die enormen Aufwendungen für die flächendeckende Infrastruktur für fragwürdig.
Der Kritik an den alles abdeckenden Auswahlkriterien zur Entscheidungshilfe bei der Auswahl der individuell passenden Antriebsart bei autoscout24 kann ich nicht zustimmen.
Wenn E- Autos nur eine Übergangslösung sein sollen, halte ich insbesondere die enormen Aufwendungen für die flächendeckende Infrastruktur für fragwürdig.
Der Kritik an den alles abdeckenden Auswahlkriterien zur Entscheidungshilfe bei der Auswahl der individuell passenden Antriebsart bei autoscout24 kann ich nicht zustimmen.
Zuletzt geändert von 25örefan am 14.06.2019, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Zugegeben, das ist schwierig. Nur kann die flächendeckende Infrastruktur ja sukzessiv erfolgen. Zudem ist nicht jeder Besitzer eines Elektroautos auf eine fächendeckende Versorgung mit Stromzapfsäulen angewiesen. Ich denke mal an die Eigenheimbesitzer mit Garage oder Carport und Stromanschluss.25örefan hat geschrieben:Pferdeanhänger 2to .
Wenn E- Autos nur eine Übergangslösung sein sollen, halte ich insbesondere die enormen Aufwendungen für die flächendeckende Infrastruktur für fragwürdig.
Bei Wasserstoff hättest du das Problem ja auch. Da wäre es sogar noch problematischer, weil wohl keiner Wasserstoff in sewiner Garage bunkert und dies wohl auch gar nicht darf. Zudem ist der Umgang mit wasserstoff gefährlich da hochexplosiv.
Zuletzt geändert von Hinnerk am 14.06.2019, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Finnland machts vor https://4thgeneration.energy/finland-is ... lear-heat/
Zuletzt geändert von Kairos am 14.06.2019, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.05.2018, 21:31
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Mir fällt da ehrlich gesagt nur ein, dass aus Statoil in DK Circle K und Equinor wurde
Zuletzt geändert von daenemarkfan am 14.06.2019, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Also was das Thema "Gestank" bei Fahrzeugen betrifft, kann ich als Motorradfahrer ganz gut mitreden.
Fahre ich z.B im Stau längere Zeit hinter einem Diesel her, riecht man so gut wie nichts.
Bei einem Benziner hab ich den Gestank noch in der Nase, wenn ich schon lange zu Hause bin.
Dieser Geruch hält sich auch irgendwie länger.
Besonders schlimm bei Ausfahrten mit vielen Motorrädern. (Sonntag Mogo in Hamburg)
Trotz Mundschutz rieche ich es noch am nächsten Tag...
Fahre ich z.B im Stau längere Zeit hinter einem Diesel her, riecht man so gut wie nichts.
Bei einem Benziner hab ich den Gestank noch in der Nase, wenn ich schon lange zu Hause bin.
Dieser Geruch hält sich auch irgendwie länger.
Besonders schlimm bei Ausfahrten mit vielen Motorrädern. (Sonntag Mogo in Hamburg)

Trotz Mundschutz rieche ich es noch am nächsten Tag...
Zuletzt geändert von Zuelli am 14.06.2019, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... g-vom-ziel Um die Anzahl der Neuzulassungen bei E Autos zu steigern und somit das angepeilte Ziel noch zu schaffen müßte in Dänemark aber noch einiges passieren.
Hendrik77
Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 15.06.2019, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: 23.07.2015, 07:39
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Die erste größere Anzahl an E-,,Autos" ist in meiner Dienstzeit bei LEGO-System gelaufen. Ob man diese von El-Trans in Randers gebauten Fahrzeuge wirklich als Autos bezeichnen konnte …… muss jeder selber entscheiden! Als Kurzstrecken Fahrzeug für eine Person im Ortsgebiet von Billund waren die Dinger recht beliebt. Und das schon in der 1980ern. Ich glaube es sind auch einige Exemplare davon nach Deutschland gekommen! Bei uns haben diese Fahrzeuge den Kosenamen,, Ellert" gehabt. Erinnert sich sonst noch jemand an diese ,, Dreikantfeilen"?
Zuletzt geändert von BLAVANDS HUK am 15.06.2019, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Von den Ellert E-Mobilen (1987 entwickelt von der dänischen Firma EL-Trans AS/ Randers)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/CityEL#Geschichte
habe ich in DK schon mal eins gesehen. Es gibt wohl noch eine ganze Reihe davon und es finden auch jährliche Treffen statt. Hier ein Video aus 2018:
Als Alternative für den Nahbereich eigentlich eine gute und als CityEL aus deutscher Produktion kann man den „Ellert“ heute noch kaufen, allerdings mit über 11000€ nicht gerade günstig.[url]http://www.leicht-kfz-schippers.de/city-el.htm[/url]
https://de.m.wikipedia.org/wiki/CityEL#Geschichte
habe ich in DK schon mal eins gesehen. Es gibt wohl noch eine ganze Reihe davon und es finden auch jährliche Treffen statt. Hier ein Video aus 2018:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Als Alternative für den Nahbereich eigentlich eine gute und als CityEL aus deutscher Produktion kann man den „Ellert“ heute noch kaufen, allerdings mit über 11000€ nicht gerade günstig.[url]http://www.leicht-kfz-schippers.de/city-el.htm[/url]
Zuletzt geändert von 25örefan am 15.06.2019, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Nicht zu vergessen der Kewet EL Jet. Bis vor ein paar Jahren fuhr so ein Ding hier noch durch die Straßen.
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Und dann noch der dänische „Hope Whisper“, der aber über einen Prototyp nicht herauskam.
Ob es daran lag, dass sein Designer ihn bei der Pressevorführung als „ peinliches Debut in eine Absperrung lenkte?
https://www.dr.dk/nyheder/indland/arkiv ... lige-debut
Ob es daran lag, dass sein Designer ihn bei der Pressevorführung als „ peinliches Debut in eine Absperrung lenkte?

https://www.dr.dk/nyheder/indland/arkiv ... lige-debut
Zuletzt geändert von 25örefan am 15.06.2019, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Elektrische City-Flitzer gibt es mittlerweile ja einige:25örefan hat geschrieben: Als Alternative für den Nahbereich eigentlich eine gute und als CityEL aus deutscher Produktion kann man den „Ellert“ heute noch kaufen, allerdings mit über 11000€ nicht gerade günstig.[url]http://www.leicht-kfz-schippers.de/city-el.htm[/url]
https://www.renault.de/modellpalette/re ... onfigure/A
Als Reimport gehts noch preisgünstiger und dann auch wahlweise mit Kaufbatterie.
Zuletzt geändert von Hinnerk am 15.06.2019, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diesel-Diskussion in Dänemark und Deutschland
Hinnerk hat geschrieben:...
Bei Wasserstoff ... wäre es sogar noch problematischer, weil wohl keiner Wasserstoff in sewiner Garage bunkert und dies wohl auch gar nicht darf. Zudem ist der Umgang mit wasserstoff gefährlich da hochexplosiv.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/kirchhe ... hausbrand/Die Ursache des Brandes eines Wohnhauses in der Göllheimer Ortsmitte am 29. Mai ist geklärt. Schuld sei eine Lithium-Batterie eines Elektro-Fahrzeugs, die in einem Schuppen gelagert worden sei, informierte die Polizei. Die ausgebaute Batterie habe sich entzündet, dann den Schuppen in Brand gesetzt, sodass das Feuer auf das Wohnhaus übergriff. D
Zuletzt geändert von 25örefan am 20.06.2019, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als