 Der Casus knacksus ist die Frage nach der Ursache. Dies aber hier zu diskutieren wäre nichts anderes als ein Stammtischpalaver nach acht Bier und 6 Kurzen.
  Der Casus knacksus ist die Frage nach der Ursache. Dies aber hier zu diskutieren wäre nichts anderes als ein Stammtischpalaver nach acht Bier und 6 Kurzen.  
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
 Der Casus knacksus ist die Frage nach der Ursache. Dies aber hier zu diskutieren wäre nichts anderes als ein Stammtischpalaver nach acht Bier und 6 Kurzen.
  Der Casus knacksus ist die Frage nach der Ursache. Dies aber hier zu diskutieren wäre nichts anderes als ein Stammtischpalaver nach acht Bier und 6 Kurzen.  
Wer bei den derzeitigen eher normalen bis kühlen Sommertemperaturen an die menschgemachte "Klimawandel-Hitzekatastrophe" glaubt, sollte sein Temperaturempfinden auch mal kritisch hinterfragen.Hinnerk hat geschrieben:Dass derzeit ein Klimawandel stattfindet ist unbestreitbar. Wer das leugnet bei dem stimmt etwas mit seinen Gefühlen nicht und der/die merkt wohl auch sonst nicht viel.Der Casus knacksus ist die Frage nach der Ursache. Dies aber hier zu diskutieren wäre nichts anderes als ein Stammtischpalaver nach acht Bier und 6 Kurzen.


Willst du provozieren Hellfried?Hellfried hat geschrieben: Wer bei den derzeitigen eher normalen bis kühlen Sommertemperaturen an die menschgemachte "Klimawandel-Hitzekatastrophe" glaubt, sollte sein Temperaturempfinden auch mal kritisch hinterfragen.
Genau,Hinnerk hat geschrieben:Dies aber hier zu diskutieren wäre nichts anderes als ein Stammtischpalaver nach acht Bier und 6 Kurzen.
Auf einen provokanten Beitrag folgt eben auch manchmal eine provokante Antwort.Hinnerk hat geschrieben:Willst du provozieren Hellfried?Hellfried hat geschrieben: Wer bei den derzeitigen eher normalen bis kühlen Sommertemperaturen an die menschgemachte "Klimawandel-Hitzekatastrophe" glaubt, sollte sein Temperaturempfinden auch mal kritisch hinterfragen.

http://www.wetteronline.de/wetterrueckblick/rueckblick-mai-2019-sehr-kuehl-und-gebietsweise-nass-2019-05-29-rmHinnerk hat geschrieben:Willst du provozieren Hellfried?Hellfried hat geschrieben: Wer bei den derzeitigen eher normalen bis kühlen Sommertemperaturen an die menschgemachte "Klimawandel-Hitzekatastrophe" glaubt, sollte sein Temperaturempfinden auch mal kritisch hinterfragen.
https://www.wetter.de/cms/der-juni-2019 ... 61216.html
https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 21615.html
https://perspektive-online.net/2018/08/ ... zeichnung/
 
  Aber zum Glück sind jetzt die Aluhutträger da und wedeln mit dem Wetterbericht
  Aber zum Glück sind jetzt die Aluhutträger da und wedeln mit dem Wetterbericht  Wer glaubt, dass ein paar kühle Sommertage an der dänischen Nordsee sich mit dem Klimawandel ausschließen, der glaubt auch, dass man sich durch Kälte erkältet. Weil das so schön einfach klingt und nicht so kompliziert wie der wissenschaftliche Konsens.
  Wer glaubt, dass ein paar kühle Sommertage an der dänischen Nordsee sich mit dem Klimawandel ausschließen, der glaubt auch, dass man sich durch Kälte erkältet. Weil das so schön einfach klingt und nicht so kompliziert wie der wissenschaftliche Konsens. 
 Zwischen Ernsthaftigkeit und augenzwinkernden Beitrag zu unterscheiden ist, quod erat demonstrandum, offenbar nicht jedem gegeben, aber das kennt man ja von jemandem inzwischen.Hendrik77 hat geschrieben:Weil in Dänemark gerade keine sommerlichen Temperaturen herrschen ist der Klimawandel also ein Schwindel? https://www.scinexx.de/news/geowissen/g ... vierfacht/
Die steigende Schmelzrate, alles nur eine nicht zu beachtende Laune der Natur? Allen die davon ausgehen das der Klimawandel stattfindet zu bezichtigen sie seien einer medialen Gehirnwäsche unterzogen worden werte ich übrigens nicht als sachliches Argument.
Hendrik77

So isses RonaldRonald hat geschrieben:Zwischen Ernsthaftigkeit und augenzwinkernden Beitrag zu unterscheiden ist, quod erat demonstrandum, offenbar nicht jedem gegeben,
Fast richtig! Ja, ich vertraue da eher renommierten Klimaforschern und den wissenschaftlichen Studien von Universitäten und anderen Forschungsinstituten als an Foristen, die vielleicht mal ein Buch von Hartmut Bachmann und anderen Klimaleugnern gelesen haben, die von der Klimaforschung so viel verstehen wie eine Kuh vom Klöppeln aber es verstehen, mit ihren Verschwörungstheorien viel Geld zu verdienen.Tatzelwurm hat geschrieben: du mischt ja mit und gibt´s Weisheiten ( = Stammtischparolen ) von dir, die du auch nur vom Hören sagen kennst.
Ganz schön überheblich, wie Du mit den Ansichten und Meinungen anderen (Foristen) ins Gericht gehst.Hinnerk hat geschrieben:Fast richtig! Ja, ich vertraue da eher renommierten Klimaforschern und den wissenschaftlichen Studien von Universitäten und anderen Forschungsinstituten als an Foristen, die vielleicht mal ein Buch von Hartmut Bachmann und anderen Klimaleugnern gelesen haben,Tatzelwurm hat geschrieben: du mischt ja mit und gibt´s Weisheiten ( = Stammtischparolen ) von dir, die du auch nur vom Hören sagen kennst.
 
   )
  ) Man könnte einfach den wissenschaftlichen Konsens von über 97% (ist übrigens keine Abstimmung) in der Wissenschaft als Anhaltspunkt nehmen. Da kannst du jetzt auch nach wirren Gegnern googeln. Da wirst du immer irgendeinen Quatsch finden. Das ändert nix am Konsens. Der auf Fakten basiert. Mit Zahlen, die man belegen kann. Dein Herr Mörner, der in da interviewt wird, glaubt übrigens auch an Wünschelruten und veröffentlicht seine Fake Science in Raubverlagen. Könntest du dann auch gleich mitrecherchieren. Genauso gut, was dieses EIKE für ein seltsamer unwissenschaftlicher Verein ist.
  Man könnte einfach den wissenschaftlichen Konsens von über 97% (ist übrigens keine Abstimmung) in der Wissenschaft als Anhaltspunkt nehmen. Da kannst du jetzt auch nach wirren Gegnern googeln. Da wirst du immer irgendeinen Quatsch finden. Das ändert nix am Konsens. Der auf Fakten basiert. Mit Zahlen, die man belegen kann. Dein Herr Mörner, der in da interviewt wird, glaubt übrigens auch an Wünschelruten und veröffentlicht seine Fake Science in Raubverlagen. Könntest du dann auch gleich mitrecherchieren. Genauso gut, was dieses EIKE für ein seltsamer unwissenschaftlicher Verein ist.