DK doch teuer?
Re: DK doch teuer?
Menschenskind, seit 2008 sind 11 Jahre ins Land gegangen. In der Zwischenzeit hat sich vieles verändert. 2008 tankte wohl jeder Touri vior der Grenze noch mal auf ("letzte Tankstelle vor der Bundesgrenze") um nicht so schnell den sauteuren Sprit in Dänemark tanken zu müssen. Und 2019? Im Juli wurde an besagter Tankstelle höchstens das Klo benutzt oder Kaugummi gekauft. Der Sprit war mitunter sogar etwas preisgünstiger als in D.
Ich gebe dir ja recht, dass in Dänemark die Lebensmittel im Schnitt etwas teurer als in D. sind. Allerdings dürfte das kaum einem deutschen Touri weh tun, der sich für vielleicht zwei Wochen dort aufhält und ohnehin seine Verpflegungskiste mitbringt. Und wenn man nun sein Nutella vergessen hat... Mein Gott, geht die Welt davon unter, wenn ich einmal den dänischen Preis dafür bezahlen muss?
Ich gebe dir ja recht, dass in Dänemark die Lebensmittel im Schnitt etwas teurer als in D. sind. Allerdings dürfte das kaum einem deutschen Touri weh tun, der sich für vielleicht zwei Wochen dort aufhält und ohnehin seine Verpflegungskiste mitbringt. Und wenn man nun sein Nutella vergessen hat... Mein Gott, geht die Welt davon unter, wenn ich einmal den dänischen Preis dafür bezahlen muss?
Re: DK doch teuer?
Wen es interessiert:
Preisvergleich DK-D basierend auf Testkäufen
https://esmark.de/lebensmittelpreise-daenemark/
Preisvergleich einer dän. Sonntagszeitung aus dem jahr 2018 zwischen dän Supermarkt- und Discounterketten
https://www.sondagsavisen.dk/forbrug/20 ... tjek-2018/
Preisvergleich DK-D basierend auf Testkäufen
https://esmark.de/lebensmittelpreise-daenemark/
Preisvergleich einer dän. Sonntagszeitung aus dem jahr 2018 zwischen dän Supermarkt- und Discounterketten
https://www.sondagsavisen.dk/forbrug/20 ... tjek-2018/
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Re: DK doch teuer?
Den Preisvergleich DK - D hättest du besser hier nicht veröffentlicht. Dies wird zur Folge haben, dass die dänischen Ferienhäuser zukünftig leer bleiben und die ehemaligen Dänemarkurlauber dann lieber 100 Euro Kurtaxe an eine deutsche Küstengemeinde zahlen, die dafür ein Kurkonzert im Kurpark bietet. Der ist dafür dann aber auch im Gegenbsatz zu den dänischen Stränden barrierefrei. 

Re: DK doch teuer?
Hinnerk hat geschrieben:Menschenskind, seit 2008 sind 11 Jahre ins Land gegangen. In der Zwischenzeit hat sich vieles verändert. 2008 tankte wohl jeder Touri vior der Grenze noch mal auf ("letzte Tankstelle vor der Bundesgrenze") um nicht so schnell den sauteuren Sprit in Dänemark tanken zu müssen. Und 2019? Im Juli wurde an besagter Tankstelle höchstens das Klo benutzt oder Kaugummi gekauft. Der Sprit war mitunter sogar etwas preisgünstiger als in D.
Ich gebe dir ja recht, dass in Dänemark die Lebensmittel im Schnitt etwas teurer als in D. sind. Allerdings dürfte das kaum einem deutschen Touri weh tun, der sich für vielleicht zwei Wochen dort aufhält und ohnehin seine Verpflegungskiste mitbringt. Und wenn man nun sein Nutella vergessen hat... Mein Gott, geht die Welt davon unter, wenn ich einmal den dänischen Preis dafür bezahlen muss?
War eigentlich Satire
Re: DK doch teuer?
Wohl kaumHinnerk hat geschrieben:Den Preisvergleich DK - D hättest du besser hier nicht veröffentlicht. Dies wird zur Folge haben, dass die dänischen Ferienhäuser zukünftig leer bleiben und die ehemaligen Dänemarkurlauber dann lieber 100 Euro Kurtaxe an eine deutsche Küstengemeinde zahlen, die dafür ein Kurkonzert im Kurpark bietet. Der ist dafür dann aber auch im Gegenbsatz zu den dänischen Stränden barrierefrei.

Der Beitrag miekes verdeutlichte lediglich der wertneutralen Bestätigung höherer Preise/ Lebenshaltungskosten in DK, die auch mit Ironie nicht wegzudiskutieren sind.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: DK doch teuer?
Und 2019...Hinnerk hat geschrieben: 2008 tankte wohl jeder Touri vior der Grenze noch mal auf ("letzte Tankstelle vor der Bundesgrenze") um nicht so schnell den sauteuren Sprit in Dänemark tanken zu müssen. Und 2019?
...tankt so mancher vor der Grenze, damit er nicht irgendwann mit der falschen Bezahlkarte an einer dänischen Tanke dumm dasteht

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: DK doch teuer?
Dementsprechend gibt es auch nichts weg zu diskutieren.Hendrik77 hat geschrieben:Keiner hat bestritten das Dänemark für Touristen kein "billiges" Land ist und .....
Re: DK doch teuer?
Mein Kommentar („höherer Preise/ Lebenshaltungskosten in DK, die auch mit Ironie nicht wegzudiskutieren sind.“) war eindeutig nicht auf Dich bezogenHendrik77 hat geschrieben:Dementsprechend gibt es auch nichts weg zu diskutieren.Hendrik77 hat geschrieben:Keiner hat bestritten das Dänemark für Touristen kein "billiges" Land ist und .....

Zudem ging es nicht um DK als „kein billiges Land“ sondern darum, dass teilweise behauptet wurde DK sei nicht teurer als D.
Das ist in der Aussage schon ein Unterschied.

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: DK doch teuer?
Ich verstehe das eigentliche Problem im Grunde gar nicht.
Urlaub ist eigentlich ein Grundbedürfnis. Und diesem kommen wir, da wir hier schreiben, ja offensichtlich auch nach. ( ausgenommen inzwischen übergesiedelte Deutsche die nicht als Urlauber zählen)
Urlaub ist doch immer ein wenig Luxus, oder?
Spart und plant man nicht doch jedes Jahr darauf? Und ist es am Ende nicht egal wohin man fährt oder fliegt?
Urlaub kann man nicht essen, nicht trinken, keinen Strom oder Heizung von bezahlen....nicht die Lieblingsfummel der Kinder/Enke wie auch Schul-/Fahrkosten l und auch nicht den Wagen finanzieren. Also das Alltägliche.
Insofern zählt Urlaub für mich zu Sonderausgaben. Und auch wenn man sich schön redet, dass man die häuslichen (Neben)kosten ja quasi nur örtlich verlagert - in jedem Urlaub werden sie schwanger. In jedem.
Für uns ist wichtig, dass unser Urlaub unsere Wünsche und Bedürfnisse kompensiert.
Wir möchten keine Enttäuschungen, faule Kompromisse oder unerfüllte Erwartungen.
Somit haben wir für uns eine klare Linie - wir wissen was uns finanziell erwartet, es erschreckt uns nicht und wenn man nicht auf jeden Udsalg hereinfällt, bleiben seltene Shoppingtouren unbereut.
Nein, Dänemark muss nicht teuer sein!
Sofern wir noch von Urlaub sprechen.
ReiseReise...doch, wir buchen 3 Wochen in der Hauptsaison. Zusätzlich im Januar und im November. Und ich betrachte uns nicht als arrogante Deutsche.
Urlaub ist eigentlich ein Grundbedürfnis. Und diesem kommen wir, da wir hier schreiben, ja offensichtlich auch nach. ( ausgenommen inzwischen übergesiedelte Deutsche die nicht als Urlauber zählen)
Urlaub ist doch immer ein wenig Luxus, oder?
Spart und plant man nicht doch jedes Jahr darauf? Und ist es am Ende nicht egal wohin man fährt oder fliegt?
Urlaub kann man nicht essen, nicht trinken, keinen Strom oder Heizung von bezahlen....nicht die Lieblingsfummel der Kinder/Enke wie auch Schul-/Fahrkosten l und auch nicht den Wagen finanzieren. Also das Alltägliche.


Für uns ist wichtig, dass unser Urlaub unsere Wünsche und Bedürfnisse kompensiert.
Wir möchten keine Enttäuschungen, faule Kompromisse oder unerfüllte Erwartungen.
Somit haben wir für uns eine klare Linie - wir wissen was uns finanziell erwartet, es erschreckt uns nicht und wenn man nicht auf jeden Udsalg hereinfällt, bleiben seltene Shoppingtouren unbereut.
Nein, Dänemark muss nicht teuer sein!
Sofern wir noch von Urlaub sprechen.

ReiseReise...doch, wir buchen 3 Wochen in der Hauptsaison. Zusätzlich im Januar und im November. Und ich betrachte uns nicht als arrogante Deutsche.
Re: DK doch teuer?
Polly schrieb
Siehe auch meinen Eingangspost.
Dazu hat sich die Diskussion erst entwickelt, nachdem keine alle Statistik und auch hier angeführten Preisvergleichen so mancher meinte, DK sei nicht teurer als D und darüber hinaus pauschal selbst die wertfreie Aussage „teurer“ als negative Kritik bzw. Jammern betitelt wurde.
Eigentlich gibt es von meiner Threaderstellung her kein „Problem“.Ich verstehe das eigentliche Problem im Grunde gar nicht.
Siehe auch meinen Eingangspost.
Dazu hat sich die Diskussion erst entwickelt, nachdem keine alle Statistik und auch hier angeführten Preisvergleichen so mancher meinte, DK sei nicht teurer als D und darüber hinaus pauschal selbst die wertfreie Aussage „teurer“ als negative Kritik bzw. Jammern betitelt wurde.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: DK doch teuer?
Polly hat geschrieben: ReiseReise...doch, wir buchen 3 Wochen in der Hauptsaison. Zusätzlich im Januar und im November. Und ich betrachte uns nicht als arrogante Deutsche.
Da gehört ihr wohl zu Oberschicht, euer Reisetakt ist bestimmt nicht repräsentativ.
Das Gegenteil wird wohl eher der Fall sein.
Der Ausdruck arrogante Deutsche ist nicht von mir und in einen anderen Zusammenhang gefallen.
Re: DK doch teuer?
Wird da gerade was kritisiert was man hier im Forum selber praktiziert, nämlich Beiträge kommentieren die nicht auf einen bezogen waren. Wer hier Beiträge online stellt und meint die User verstehen Fragen oder Aussagen nicht beim 1. Mal der muss sich nicht wundern das diese Beiträge dementsprechend kommentiert werden.25örefan hat geschrieben: Mein Kommentar („höherer Preise/ Lebenshaltungskosten in DK, die auch mit Ironie nicht wegzudiskutieren sind.“) war eindeutig nicht auf Dich bezogen![]()
Ja dazu wird kein Kommentar von Dir geschrieben, obwohl die Aussage schlichtweg falsch ist.Erik M. hat geschrieben:Die Preise in DK sind deutlich höher als in Deutschland, und dies gilt für alle Lebensbereiche. Ich habe bisher noch keinen Artikel gefunden, egal welcher Art, der NICHT teurer ist. Sowohl bei den allgemeinen Lebenshaltungskosten, als auch bei Luxusgütern oder Dienstleistungen.
Hendrik77
Re: DK doch teuer?
Richtig Hinnerk,Hinnerk hat geschrieben: Ein "Ausreißer" ist das übrigens nicht. ich habe den Eindruck, dass in Dänemark mehr noch als in Deutschland mit Angeboten geworben wird. Wer die Angebote regelmäßig ausnutzt könnte damit seinen gesamten Lebensmittelbedarf decken. Das gilt auch für s.g. Markenartikel. Natürlich kann davon nicht immer der Urlauber profitieren, weil ja innerhalb von zwei Wochen nicht das gesamte Lebensmittelprogramm einer Supermarktkette oder Discounterns als Angebot angepriesen wird.
es lohnt auch nicht, weder für den Einheimischen noch für den Urlauber, wenn sie nicht gerade in einer größeren Stadt leben/urlauben, den Angeboten mit dem Auto hinterher zu fahren.
Das rechnet sich wegen der Sprit/Unterhaltskosten schon nicht.
Gleichwohl und unbestritten kann man in DK durch Angebote sparen. Dennoch bleibt DK insgesamt ein teures Land.
Übrigens auch für Dänen!
Weil hier der höhere Lohn als Nivellierung angeführt wurde: Fahrt mal über die Grenze nach Deutschland, was man da beim Einkauf an Kosten sparen kann...
Da kommt selbst einem Dänen dann bei der Heimkehr Dänemark ganz schön teuer vor.

-Ronny
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: 23.07.2015, 07:39
Re: DK doch teuer?
@ Ronald,
das ist aber nicht der Grund warum Dänen nach Deutschland, just mal über die Grenze zum Einkaufen fahren aber manche Turis dazu bringt selbst einen Tag ihres 3 Wochenurlaubes zu opfern um ihre Vorräte südlich der Grenze wieder aufzustocken. Ob man sich bei der Vorratskalkulierung verschätzt hat oder es am Platzmangel gelegen hat? Die Spritkosten für 150km hin und 150Km zurück scheinen dabei keine Rolle zu spielen. Kommt scheinbar nur darauf an die Gewissheit zu haben billiger einkaufen zu können als in DK. Kein Witz die gibt es hier wirklich!
Der nur für dänische Staatsbürger geltende vergünstigte Einkaufspreis auf ausgewählte Waren im Grenzhandel macht den Reitz aus nur dort zum einkaufen zu fahren. Leicht zu erkennen ist dort! was in DK für Dänen teuer ist oder als teuer empfunden wird! In meinen Augen ist das Wettbewerbsverzerrung die besonders den kleinen dänischen Köbmand um die Ecke in den Ruin zwingt und damit kleine Orte um die letzte Einkaufsmöglichkeit für Leute bringt die nicht im Stande sind ,,mal kurz über die Grenze" zum Einkaufen zu fahren.
Das vergünstigt nur für Dänen zur Ausfuhr nach DK gedachte Waren nur der Abfallwirtschaft und den Steuerzahlern nördlich der Grenze zur Last fallen dürfte auch klar aber nicht Jedem bewusst sein. Das kommt Dänemark und einigen Dänen durch den Verlust der Einkaufsmöglichkeit in den kleinen Orten nördlich der Grenze zusätzlich teuer zu stehen!
Kommt jetzt bitte nicht mit,, Das holt Ihr alles durch den Turismus wieder rein!"
das ist aber nicht der Grund warum Dänen nach Deutschland, just mal über die Grenze zum Einkaufen fahren aber manche Turis dazu bringt selbst einen Tag ihres 3 Wochenurlaubes zu opfern um ihre Vorräte südlich der Grenze wieder aufzustocken. Ob man sich bei der Vorratskalkulierung verschätzt hat oder es am Platzmangel gelegen hat? Die Spritkosten für 150km hin und 150Km zurück scheinen dabei keine Rolle zu spielen. Kommt scheinbar nur darauf an die Gewissheit zu haben billiger einkaufen zu können als in DK. Kein Witz die gibt es hier wirklich!
Der nur für dänische Staatsbürger geltende vergünstigte Einkaufspreis auf ausgewählte Waren im Grenzhandel macht den Reitz aus nur dort zum einkaufen zu fahren. Leicht zu erkennen ist dort! was in DK für Dänen teuer ist oder als teuer empfunden wird! In meinen Augen ist das Wettbewerbsverzerrung die besonders den kleinen dänischen Köbmand um die Ecke in den Ruin zwingt und damit kleine Orte um die letzte Einkaufsmöglichkeit für Leute bringt die nicht im Stande sind ,,mal kurz über die Grenze" zum Einkaufen zu fahren.
Das vergünstigt nur für Dänen zur Ausfuhr nach DK gedachte Waren nur der Abfallwirtschaft und den Steuerzahlern nördlich der Grenze zur Last fallen dürfte auch klar aber nicht Jedem bewusst sein. Das kommt Dänemark und einigen Dänen durch den Verlust der Einkaufsmöglichkeit in den kleinen Orten nördlich der Grenze zusätzlich teuer zu stehen!
Kommt jetzt bitte nicht mit,, Das holt Ihr alles durch den Turismus wieder rein!"
Re: DK doch teuer?
Ich würde mir im Leben nicht einfallen lassen, im Urlaub mal eben 150 Kilometer zur Grenze zu düsen, um dort einzukaufen.
Klar sind für einen deutschen Urlauber die Lebensmittelpreise teurer.
Das spare ich allerdings bei den Hauspreisen bereits wieder ein.
Versucht doch mal in Deutschland, ein gleichwertiges Haus wie in Dänemark zu den Preisen zu bekommen.
Ich verstehe allerdings auch die Urlauber, die sich den Urlaub vom Mund abgespart haben und sich dann zu Hause mit den meisten Sachen eindecken um irgendwo zu sparen.
Ein Alleinverdiener mit zwei Kindern leistet sich nicht mal so eben einen mehrwöchigen Urlaub.
Ich kenne es aus meiner Kindheit. Meine Eltern hatten nie viel Geld.
Trotzdem reichte es immer für einen 4-wöchentlichen Campingurlaub in Dänemark. Dafür wurde das Auto dann auch bis Oberkante Unterlippe vollgepackt.
Mit Eis, Imbissbude usw. kam trotzdem immer noch ein ordentliches Sümmchen zusammen.

Klar sind für einen deutschen Urlauber die Lebensmittelpreise teurer.
Das spare ich allerdings bei den Hauspreisen bereits wieder ein.
Versucht doch mal in Deutschland, ein gleichwertiges Haus wie in Dänemark zu den Preisen zu bekommen.
Ich verstehe allerdings auch die Urlauber, die sich den Urlaub vom Mund abgespart haben und sich dann zu Hause mit den meisten Sachen eindecken um irgendwo zu sparen.
Ein Alleinverdiener mit zwei Kindern leistet sich nicht mal so eben einen mehrwöchigen Urlaub.
Ich kenne es aus meiner Kindheit. Meine Eltern hatten nie viel Geld.
Trotzdem reichte es immer für einen 4-wöchentlichen Campingurlaub in Dänemark. Dafür wurde das Auto dann auch bis Oberkante Unterlippe vollgepackt.
Mit Eis, Imbissbude usw. kam trotzdem immer noch ein ordentliches Sümmchen zusammen.
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.