Hej RonaldRonald hat geschrieben: Dänemark ist nun mal ein teures Pflaster, wie das die meisten hier empfinden und da dies hier ein "Forum für Dänemarkfreunde" ist, darf man das als Dänemarkfreund auch so äußern.
die meisten hier im Forum fahren in der Vor - und Nachsaison nach DK und da ist die Ersparnis bei den Haus - und Wohnungspreisen gegenüber DE in der Regel wesentlich höher als die Mehrausgaben für Lebensmittel u. Co.
Für Urlauber die Kinder haben oder aus anderen Gründen in der Hauptsaison fahren müssen und dann für die zwei oder drei Wochen, für das Haus, oft um die 2000 Euo zahlen, ist Dänemark natürlich wirklich ein teures Pflaster.
Wer etwas recherchiert findet in DK übrigens sogar günstige Hotelzimmer. Da ich meine Fähre am 01.09 verpasst hatte und daher erst am Folgetag von Rönne nach Sassnitz fahren konnte, brauchte ich eine Übernachtungsmöglichkeit. Also Smartphone in die Hand genommen und auf einem bekannten Buchungsportal gesucht. Im Ort Balka-Strand fand ich dann sofort ein sehr schön gelegenes 3-Sterne Hotel, in dem das geräumige Doppelzimmer, inkl. Früstück, gerade mal 500 kr. kostete. In DE legt man für 3-Sterne-Häuser oft mehr oder zumindestens genausoviel auf den Tisch.
Dass vergleichbare Markenprodukte in DK deutlich teurer sind als in DE steht natürlich außer Frage und auch die Getränkepreise in Restaurants und Räuchereien sind schon eine Hausnummer. Wenn ich dann allerdings die Hungerlöhne, die zum Beispiel in der Gastronomie auf Rügen gezahlt werden, mit den Einkommen vergleiche, die man in diesem Bereich in DK erzielt, habe ich in Snogebæk, in der Räucherei, für meine Cola-Light gerne die 32 kr. ausgegeben.
Für mich war mein diesejähriger Bornholm-Urlaub jedenfalls nicht nur extrem erholsam sondern auch, in Bezug auf die Gesamtkosten, ein wirkliches Schnäppchen.
