DK doch teuer?
Re: DK doch teuer?
Ich weiß ja nicht welch Groll der hinnerk gegenüber sein Vaterland hat, würd schon ein Grund geben.
Ich kann auch nur für mich sprechen. Weder beim sehr teuren Apfelsaft auf fejo noch beim einsamsten Forellenpuff wäre ich jemals auf die Idee gekommen, den geforderten obulus nicht zu entrichten, auch wenn einen nach dem angeln danach war, nochmal in die Box zu greifen.
Das Obst und Gemüse Angebot so wie den unmöglichen Trödel am Wegesrand interessiert mich erst gar nicht.
Was andere tun und lassen kann ich nicht beurteilen, sicher sind da aber die Dänen kein deut besser.
Ich kann auch nur für mich sprechen. Weder beim sehr teuren Apfelsaft auf fejo noch beim einsamsten Forellenpuff wäre ich jemals auf die Idee gekommen, den geforderten obulus nicht zu entrichten, auch wenn einen nach dem angeln danach war, nochmal in die Box zu greifen.
Das Obst und Gemüse Angebot so wie den unmöglichen Trödel am Wegesrand interessiert mich erst gar nicht.
Was andere tun und lassen kann ich nicht beurteilen, sicher sind da aber die Dänen kein deut besser.
Re: DK doch teuer?
Eingangs sagte ichTatzelwurm hat geschrieben: oder man kann davon ausgehen, dass Hinnerk alleine vom Aussehen der Diebe auf deutsche Urlauber schliessen kann.
Und in diesen Ferienhüttensiedlungen deutscher Ferienhausvermieter ist es nun mal so, dass da überwiegend Deutsche ihren Urlaub verbringen und am besagten Nutella-Verkaufsstand vorbei in Richtung Strand ziehen.Dann nehme doch gleich drei Kartons mit Nutella mit nach Dänemark und baue vor deiner Hütte einen kleinen Selbstbedienungsstand gem. Vorbild vieler dänischer Landwirte auf. Problem dabei ist natürlich, dass du in so einer Ferienhüttensiedlung überwiegend deutsche Ferienhausgäste hast, die sich zwar gern bedienen aber häufig nicht bezahlen. Deutsche wollen eben noch billiger als billig.![]()
Zudem achte man auf den Smiliy.
Re: DK doch teuer?
Es wäre gut den Thread nicht mit OT Beiträgen zu füllen wenn das eigentliche Thema ausgereizt ist. So verschwindet der Thread aus dem Portal und kann bei Bedarf wiederbelebt werden.
Hendrik77
Hendrik77
Re: DK doch teuer?
Selten solch eine danebengegangene Rechtfertigung gelesen.Hinnerk hat geschrieben:Eingangs sagte ichTatzelwurm hat geschrieben: oder man kann davon ausgehen, dass Hinnerk alleine vom Aussehen der Diebe auf deutsche Urlauber schliessen kann.Und in diesen Ferienhüttensiedlungen deutscher Ferienhausvermieter ist es nun mal so, dass da überwiegend Deutsche ihren Urlaub verbringen und am besagten Nutella-Verkaufsstand vorbei in Richtung Strand ziehen.Dann nehme doch gleich drei Kartons mit Nutella mit nach Dänemark und baue vor deiner Hütte einen kleinen Selbstbedienungsstand gem. Vorbild vieler dänischer Landwirte auf. Problem dabei ist natürlich, dass du in so einer Ferienhüttensiedlung überwiegend deutsche Ferienhausgäste hast, die sich zwar gern bedienen aber häufig nicht bezahlen. Deutsche wollen eben noch billiger als billig.![]()
Zudem achte man auf den Smiliy.
Dein Missgriff „Problem dabei ist natürlich, dass du in so einer Ferienhüttensiedlung überwiegend deutsche Ferienhausgäste hast, die sich zwar gern bedienen aber häufig nicht bezahlen. Deutsche wollen eben noch billiger als billig.“ ist durch nichts zu rechtfertigen und schon gar nicht mit dem Grins/ Ich lach mich tot -Smiley als abgeschwächt zu betrachten.

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: DK doch teuer?
Moin, moin,
ich war ja jetzt lange nicht mehr hier im Forum aktiv. Die letzten beiden Seiten dieses Themas sind auch nicht gerade ermunternd dies zu ändern, trotzdem muss ich einfach etwas loswerden, auch wenn ich damit gute Chancen habe, für viele Leute der Buhmann zu sein
.
Wir fahren seit Mitter der 70er immer noch nach DK, dieses Jahr 4 x für eine Woche Kurzurlaub, dazu Tønder Festival oder auch mal einen Tagesbesuch. Dabei haben wir (fast) immer festgestellt, man kann in DK durchaus preiswert leben, man muss nur flexibel sein. Wir lieben es durch Angebote etwas anderes zu kaufen, zu essen oder zu trinken als zu Hause. Es muss für uns nicht das Gewohnte sein, jede Reise soll für uns auch Eindrücke vom örtlichen Leben dort bringen. Das kann der Bäcker vor Ort genauso sein wie die einheimischen Birnen (z. B. Clara Fris, das erste Mal vor zig Jahren am Straßenrandstand gekauft und natürlich auch bezahlt) oder spezielle Biere. Ich habe es nie verstanden, warum Deutsche a la G. Polt überall ihr Schnitzel (ihre Schokol., ihr Bier, ihre Cola, ihr Nutella etc.) unbedingt brauchen. Die meiste Zeit im Jahr ist man ohnehin daheim und kann das alles haben, im Urlaub will ich etwas Anderes.
Wenn man dann die Angebote der Läden anschaut (online oder UgeAvisen oder...) finden wir immer wieder etwas Interessantes für uns. Einiges wird dann auch zum Standard und "muss" auch nach Hause mitgebracht werden. Es ist sicher nicht alles billig, viel ist aber preiswert. Für uns sind die Wochen in DK nicht besonders lebensmittelteuer. Vor allem nehmen wir regelmäßig mehr mit nach Hause und praktisch (ausser Gewürzen und Reiseproviant) nichts mit in den Urlaub. Der Blick in Tilbudsugen.dk unterstützt immer wieder die Vorfreude auf die Reise.
Zum Thema Diebstähle und immer weniger Straßenstände habe ich zwar keien Daten, aber mein Gefühl sagt mir: Auch die Dänen lassen nach, sind nicht mehr alle so "gut" wie wir es gerne hätte, spürbar ist das gerade im Straßenverkehr, aber ich habe - obwohl bei uns im Ferienhaus schon einmal eingebrochen und Geld gestohlen wurde - in DK immer noch ein besseres Gefühl als in D oder gar in südlichen Ländern (von Hauseigentümerseite wurde damals auch vermutet, südosteuropäische Banden wären im Ferienhausgebiet aktiv). Ist halt nur ein Gefühl, hilft aber doch stark beim Urlaubsgenuß. Ein verlorener Fotoapparat, der kurz darauf an der Info beim Kløften Festival wieder lächelnd ausgehändigt wurde und viele freundliche Kontakte mit Dänen unterstützen dieses Wohlfühlen noch. Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass an den Straßenständen nicht immer alles ordentlich bezahlt wird, dies mag Leute aus D oder DK oder auch NL oder oder oder mehr oder weniger gleichmässig betreffen. Je älter man wird, desto eher denkt man, die junge Generation sei nachlässiger, das war sicher auch früher schon so.
Nach langen Jahren mal wieder ein langer Beitrag, sorry für die Ausführlichkeit-
MvH
Wolfgang
ich war ja jetzt lange nicht mehr hier im Forum aktiv. Die letzten beiden Seiten dieses Themas sind auch nicht gerade ermunternd dies zu ändern, trotzdem muss ich einfach etwas loswerden, auch wenn ich damit gute Chancen habe, für viele Leute der Buhmann zu sein

Wir fahren seit Mitter der 70er immer noch nach DK, dieses Jahr 4 x für eine Woche Kurzurlaub, dazu Tønder Festival oder auch mal einen Tagesbesuch. Dabei haben wir (fast) immer festgestellt, man kann in DK durchaus preiswert leben, man muss nur flexibel sein. Wir lieben es durch Angebote etwas anderes zu kaufen, zu essen oder zu trinken als zu Hause. Es muss für uns nicht das Gewohnte sein, jede Reise soll für uns auch Eindrücke vom örtlichen Leben dort bringen. Das kann der Bäcker vor Ort genauso sein wie die einheimischen Birnen (z. B. Clara Fris, das erste Mal vor zig Jahren am Straßenrandstand gekauft und natürlich auch bezahlt) oder spezielle Biere. Ich habe es nie verstanden, warum Deutsche a la G. Polt überall ihr Schnitzel (ihre Schokol., ihr Bier, ihre Cola, ihr Nutella etc.) unbedingt brauchen. Die meiste Zeit im Jahr ist man ohnehin daheim und kann das alles haben, im Urlaub will ich etwas Anderes.
Wenn man dann die Angebote der Läden anschaut (online oder UgeAvisen oder...) finden wir immer wieder etwas Interessantes für uns. Einiges wird dann auch zum Standard und "muss" auch nach Hause mitgebracht werden. Es ist sicher nicht alles billig, viel ist aber preiswert. Für uns sind die Wochen in DK nicht besonders lebensmittelteuer. Vor allem nehmen wir regelmäßig mehr mit nach Hause und praktisch (ausser Gewürzen und Reiseproviant) nichts mit in den Urlaub. Der Blick in Tilbudsugen.dk unterstützt immer wieder die Vorfreude auf die Reise.
Zum Thema Diebstähle und immer weniger Straßenstände habe ich zwar keien Daten, aber mein Gefühl sagt mir: Auch die Dänen lassen nach, sind nicht mehr alle so "gut" wie wir es gerne hätte, spürbar ist das gerade im Straßenverkehr, aber ich habe - obwohl bei uns im Ferienhaus schon einmal eingebrochen und Geld gestohlen wurde - in DK immer noch ein besseres Gefühl als in D oder gar in südlichen Ländern (von Hauseigentümerseite wurde damals auch vermutet, südosteuropäische Banden wären im Ferienhausgebiet aktiv). Ist halt nur ein Gefühl, hilft aber doch stark beim Urlaubsgenuß. Ein verlorener Fotoapparat, der kurz darauf an der Info beim Kløften Festival wieder lächelnd ausgehändigt wurde und viele freundliche Kontakte mit Dänen unterstützen dieses Wohlfühlen noch. Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass an den Straßenständen nicht immer alles ordentlich bezahlt wird, dies mag Leute aus D oder DK oder auch NL oder oder oder mehr oder weniger gleichmässig betreffen. Je älter man wird, desto eher denkt man, die junge Generation sei nachlässiger, das war sicher auch früher schon so.
Nach langen Jahren mal wieder ein langer Beitrag, sorry für die Ausführlichkeit-
MvH
Wolfgang
Re: DK doch teuer?
Hallo Wolfgang,
ja, für nur 1 Woche Urlaub würde ich auch nicht viel mitnehmen, dabei gehen ja schon fast 1 Tag An- und ein weiterer Tag Abreise verloren.
Und ja, wenn man in DK preiswert (was man auch immer darunter versteht) leben will, muss man flexibel sein. Man muss so flexibel sein und den schwarz-verkohlt-gerösteten dänischen, gallebitteren Kaffee mögen oder eben auf Tee ausweichen. Es gibt weitere Beispiele die da ja selbst kennst.
Und für nur 1 Woche Urlaub kann man, wer das möchte, seine Ernährung auf die örtlichen Sonderangebote abstimmen, aber klappt das auch bei drei Wochen Urlaub?
Ich möchte lieber das auf dem Teller haben was mir schmeckt und was ich gerade möchte und nicht was gerade im Angebot 20 Kilometer weit weg offeriert wird, vielleicht auch dem unberechenbaren Wetter angepasst (Grillen oder Indoor).
So ist und bleibt DK eben doch schlussendlich bei aller praktikablen Flexibilität ein recht teures Pflaster.
ja, für nur 1 Woche Urlaub würde ich auch nicht viel mitnehmen, dabei gehen ja schon fast 1 Tag An- und ein weiterer Tag Abreise verloren.
Und ja, wenn man in DK preiswert (was man auch immer darunter versteht) leben will, muss man flexibel sein. Man muss so flexibel sein und den schwarz-verkohlt-gerösteten dänischen, gallebitteren Kaffee mögen oder eben auf Tee ausweichen. Es gibt weitere Beispiele die da ja selbst kennst.
Und für nur 1 Woche Urlaub kann man, wer das möchte, seine Ernährung auf die örtlichen Sonderangebote abstimmen, aber klappt das auch bei drei Wochen Urlaub?
Ich möchte lieber das auf dem Teller haben was mir schmeckt und was ich gerade möchte und nicht was gerade im Angebot 20 Kilometer weit weg offeriert wird, vielleicht auch dem unberechenbaren Wetter angepasst (Grillen oder Indoor).
So ist und bleibt DK eben doch schlussendlich bei aller praktikablen Flexibilität ein recht teures Pflaster.
Re: DK doch teuer?
Das billige Mineralwasser, in den Einweg-Wegwerfflaschen von Aldi und Co., ist nicht besser als normales Leitungswasser und schmeckt teilweise noch schlechter.Hinnerk hat geschrieben:Aber wer trinkt denn schon teures Mineralwasser? Das Gerolsteiner führt in den deutschen Super-und Getränkemärkten eher ein Schattendasein während preiswerte Mineralwässer wie Mineau Palettenweise bereitstehen.Hellfried hat geschrieben: Nicht jeder isst gerne Käse und trinkt gerne Milchprodukte. In solchen Fällen ist es durchaus sinnvoll bestimmte Mineralien aus anderen Quellen zu konsumieren.
Da wir Getränke grundsätzlich nur in Mehrwegflaschen kaufen, kommt es für uns eh nicht in Frage.
Das Gerolsteiner gibt es hier im Netto, Diska und diversen Getränkemärkten, im Angebot, oft für unter 50 Cent Cent pro Liter und das empfinde ich für ein mineralstoffreiches Wasser, welches außerdem noch gut schmeckt, nicht als teuer.
Mit frischgepressten Orangensaft mache ich mir daraus oft meine eigene Limonade, die dann, im Gegensatz zu den Light-Fertig-Brausen, ohne Süßstoffe auskommt und bei ca. 10% Saftanteil dennoch kaum Kalorien hat + wesentlich besser schmeckt.
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: DK doch teuer?
Wir fahren ja nun auch seit etlichen Jahren mehrmals im Jahr hoch und diesmal habe ich meinen Soda Max mitgehabt, da ich fast nur Wasser trinke, da haben wir doch einige Kronen gespart.
Da die großen Ketten tolle frische Fertiggerichte für gerade mal €10.- anbieten, habe ich auch auf das große Kochen verzichtet, für das Geld kann man nicht kochen und es schmeckt auch noch sehr lecker, vor allem wenn man es dann noch günstiger bekommt, wenn das es von gestern ist
Obwohl ich gerne koche, war das auch mal etwas mehr Urlaub für mich 
Mein Göga trinkt auch gerne Cola, aber nur aus der Dose und die gab es diesmal sogar wesentlich günstiger als bei uns, war ein super Angebot, bei dem ich ein paar mal nach gerechnet habe, ob der Preis stimmt. Nur €0,33 die Dose auf der 24er Pallette. Er hat sich sogar eine Stange Zigaretten mit nach Hause genommen, €1,- günstiger und mehr drin
Benzinpreis lag bei €1,40, das zahlen wir hier auch meist.
Es gibt so einiges, wobei man sparen kann, ohne auf das Dänemarkfeeling zu verzichten, man muß nur die Augen offenhalten
Wir halten auch gerne bei den Ständen an, die Vildmose Kartoffeln sind ein muß und auch die anderen haben tolle Angebote, ich würde gar nicht auf die Idee kommen da nicht zu bezahlen, es wäre echt schade wenn es so etwas wegen ein paar Idioten nicht mehr geben würde



Leben tu ich zu Hause im Urlaub auch, das macht sich preislich kaum was und außerdem es ist Urlaub. Das Geld gebe ich hier auch aus
LG Bärbel
Da die großen Ketten tolle frische Fertiggerichte für gerade mal €10.- anbieten, habe ich auch auf das große Kochen verzichtet, für das Geld kann man nicht kochen und es schmeckt auch noch sehr lecker, vor allem wenn man es dann noch günstiger bekommt, wenn das es von gestern ist


Mein Göga trinkt auch gerne Cola, aber nur aus der Dose und die gab es diesmal sogar wesentlich günstiger als bei uns, war ein super Angebot, bei dem ich ein paar mal nach gerechnet habe, ob der Preis stimmt. Nur €0,33 die Dose auf der 24er Pallette. Er hat sich sogar eine Stange Zigaretten mit nach Hause genommen, €1,- günstiger und mehr drin

Benzinpreis lag bei €1,40, das zahlen wir hier auch meist.
Es gibt so einiges, wobei man sparen kann, ohne auf das Dänemarkfeeling zu verzichten, man muß nur die Augen offenhalten

Wir halten auch gerne bei den Ständen an, die Vildmose Kartoffeln sind ein muß und auch die anderen haben tolle Angebote, ich würde gar nicht auf die Idee kommen da nicht zu bezahlen, es wäre echt schade wenn es so etwas wegen ein paar Idioten nicht mehr geben würde




Leben tu ich zu Hause im Urlaub auch, das macht sich preislich kaum was und außerdem es ist Urlaub. Das Geld gebe ich hier auch aus

LG Bärbel

Re: DK doch teuer?
Hej Bärbel,BärbelHH hat geschrieben:Wir fahren ja nun auch seit etlichen Jahren mehrmals im Jahr hoch und diesmal habe ich meinen Soda Max mitgehabt, da ich fast nur Wasser trinke, da haben wir doch einige Kronen gespart.
Da die großen Ketten tolle frische Fertiggerichte für gerade mal €10.- anbieten, habe ich auch auf das große Kochen verzichtet, für das Geld kann man nicht kochen und es schmeckt auch noch sehr lecker, vor allem wenn man es dann noch günstiger bekommt, wenn das es von gestern ist![]()
vielen Dank für den interessanten Bericht und die Fotos!
Mir ging es dieses Jahr genauso. Am 01.09 hatte ich in Rønne für die zwei Wochen 2500 kr. abgehoben und am Ende waren dann noch 1400 kr. übrig für die ich überwiegend Bornholmer Produkte einkaufte, die ich dann, zur Freude der Daheimgebliebenen, mit nach Hause brachte.

Dieses Mal bin ich auch nicht in die Discounter gegangen sondern habe alles im Dagli Brugsen, in Snogebæk, gekauft. Obwohl ich gesundheitsbedingt nicht mehr so schlemmen kann wie früher, habe ich da aus dem Resteregal unglaublich leckere und extrem preiswerte Sachen geordert.

Auch die Coop-Eigenmarken waren nicht schlecht und durchaus günstig. Von den 500Gr-Packungen-Roggenbrot, für 5,50 kr., habe ich sogar noch 8 Stück mit nach Hause genommen und 5 Packungen von dem wunderbar weichen Toilettenpapier der Marke "Lambi", welches zwar nicht billig aber in der Qualität einzigartig ist. So werde ich nun selbst auf dem Klo immer wieder an einen wunderbaren Bornholm Urlaub erinnert.


Alles in allem habe ich in den zwei Wochen deutlich günstiger eingekauft als hier im Netto und Diska und muss immer über die ganzen "DK-Experten" schmunzeln, die Dänemark als "teures Pflaster" beschreiben.

Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: DK doch teuer?
Teile es Dir gut ein, damit Du lange von Deinen Urlaubserinnerungen „zehren“ kannstHellfried hat geschrieben: ...für 5,50 kr., habe ich sogar noch 8 Stück mit nach Hause genommen und 5 Packungen von dem wunderbar weichen Toilettenpapier der Marke "Lambi", welches zwar nicht billig aber in der Qualität einzigartig ist. So werde ich nun selbst auf dem Klo immer wieder an einen wunderbaren Bornholm Urlaub erinnert....

Mit vielem habe ich bei der Threaderöffnung gerechnet. Aber nicht mit einer derartigen Portion an Realsatire...
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: DK doch teuer?
Ja, ich musste auch herzhaft lachen, wollte es erst nicht glauben aber es scheint wohl ein ernst gemeintes Beispiel für absolutes Dänemarkfeeling.25örefan hat geschrieben:Teile es Dir gut ein, damit Du lange von Deinen Urlaubserinnerungen „zehren“ kannstHellfried hat geschrieben: ...für 5,50 kr., habe ich sogar noch 8 Stück mit nach Hause genommen und 5 Packungen von dem wunderbar weichen Toilettenpapier der Marke "Lambi", welches zwar nicht billig aber in der Qualität einzigartig ist. So werde ich nun selbst auf dem Klo immer wieder an einen wunderbaren Bornholm Urlaub erinnert....![]()
Mit vielem habe ich bei der Threaderöffnung gerechnet. Aber nicht mit einer derartigen Portion an Realsatire...



Mancher scheint ja viel Zeit auf "dem Örtchen" zu verbringen.
Nun ja, jeder hat so seine Prioritäten im Urlaub.
Also für meinen Arsch muss kein Baum sterben, sei "ES" auch noch so hart aber das gehört wohl in einen anderen Thread.

Re: DK doch teuer?
Ach Ronny Du weißt doch selbst, aus eigener Erfahrung, dass es Erkrankungen gibt, bei denenen man unfreiwillig täglich sehr viel Zeit auf "dem Örtchen" verbringen muss und mit solch einem Problem habe ich nicht nur daheim, sondern auch im Urlaub zu kämpfen.Ronald hat geschrieben: Mancher scheint ja viel Zeit auf "dem Örtchen" zu verbringen.
Nun ja, jeder hat so seine Prioritäten im Urlaub.
Da lernt man dann ein sehr weiches Klopapier, mit 4 Lagen, durchaus zu schätzen.

Ist eigentlich nicht lustig aber ich versuche es dennoch mit Humor zu nehmen.
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: DK doch teuer?
Also ich sehe es eher als praktische Info für DK-Touris, die ihrem Hinterteil mal etwas gutes tun wollen.25örefan hat geschrieben:Teile es Dir gut ein, damit Du lange von Deinen Urlaubserinnerungen „zehren“ kannstHellfried hat geschrieben: ...für 5,50 kr., habe ich sogar noch 8 Stück mit nach Hause genommen und 5 Packungen von dem wunderbar weichen Toilettenpapier der Marke "Lambi", welches zwar nicht billig aber in der Qualität einzigartig ist. So werde ich nun selbst auf dem Klo immer wieder an einen wunderbaren Bornholm Urlaub erinnert....![]()
Mit vielem habe ich bei der Threaderöffnung gerechnet. Aber nicht mit einer derartigen Portion an Realsatire...

Und eigentlich wollte ich damit zum Ausdruck bringen, dass manche hochpreisigen Waren in DK es sogar wert sind mit nach DE zurückzureisen.

http://www.lambi.com/da-dk/products/product?id=2808&name=lambi-sensitive
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: DK doch teuer?
Dass DK eine wesentlich höhere Lebensqualität als DE aufweist, ist auch statistisch belegt:Hendrik77 hat geschrieben:Nicht jeder dänische Neubürger hat die rosarote Brille auf. Bei gleichem Lebensstandard und höherer Kosten bleibt bei mir hier mehr Geld am Ende des Monats übrig. In Deutschland wurde ich damals auch nach Tarif bezahlt.
Hendrik77
https://de.statista.com/statistik/daten ... s-ranking/
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: DK doch teuer?
Hej Wofu,wofu hat geschrieben:
Wenn man dann die Angebote der Läden anschaut (online oder UgeAvisen oder...) finden wir immer wieder etwas Interessantes für uns. Einiges wird dann auch zum Standard und "muss" auch nach Hause mitgebracht werden. Es ist sicher nicht alles billig, viel ist aber preiswert. Für uns sind die Wochen in DK nicht besonders lebensmittelteuer. Vor allem nehmen wir regelmäßig mehr mit nach Hause und praktisch (ausser Gewürzen und Reiseproviant) nichts mit in den Urlaub. Der Blick in Tilbudsugen.dk unterstützt immer wieder die Vorfreude auf die Reise.
danke für Deinen Beitrag, der auch meine Erfahrungen, aus nunmehr 21 Jahren DK-Urlaub, widerspiegelt!
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat