Dänisch lernen in Berlin

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
André und Jasmin

Dänisch lernen in Berlin

Beitrag von André und Jasmin »

Uns würde mal interessieren, ob man in Berlin dänisch lernen kann und wie es aussieht, wenn man in Dänemark einen Job suchen will. Wir wollen in keine Großstadt sonder lieber in eine kleine Stadt wie zum Beispiel Rudköbing oder so, wie muß man vorgehe, wenn man sich eine Wohnung suchen will? Vielleicht kann uns Jemand einen Tip geben.
Zuletzt geändert von André und Jasmin am 30.05.2002, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hallo!
Im Forum gibts schon Tipps - schaut euch einfach mal um!
z.B:
www.dk-forum.de/forum/link.asp?TOPIC_ID=30
www.dk-forum.de/forum/link.asp?TOPIC_ID=121

Na, klar könnt Ihr in Berlin dänisch lernen!
Schaut z.B. in die Zitty - dort gibts oft angebote. Volkshochschule wäre vielleicht auch was, oder?

Einfach mal selber im Internet stöbern ;-)

Gruß
Maybritt
www.DK-forum.de
Zuletzt geändert von maybritt h am 30.05.2002, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
André und Jasmin

Beitrag von André und Jasmin »

Danke, ich habe schon im Internet gestöbert, aber in Berlin nichts gefunden. Wie muß man es angehen einen Job zu bekommen, natürlich wenn man dann dänisch kann? Wir haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizin-Techniker und dazu einen Fachhochschulreife, ist das eine gute Voraussetzung um einen Job zu bekommen, wenn ja, wie und wo??
Zuletzt geändert von André und Jasmin am 01.06.2002, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hallo!
Na, die Bedingung einen Job zu bekommen ist sicherlich dänisch zu können und um das zu lernen würde ich die Volkshochschule vorschlagen.
Eine Liste findet ihr hier:
http://www.vhs.de/static/list/cc-49/st-3.html

Hier habe ich auch noch was gefunden:
http://www.prolog-berlin.com/deutsch.htm
(einfach bei www.google.de suchen mit z.B "Dänischkurs Berlin)

Gruß
Maybritt
www.DK-forum.de
Zuletzt geändert von maybritt h am 01.06.2002, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
André und Jasmin

Beitrag von André und Jasmin »

Danke, wir werden uns an einer VHS in Berlin anmelden. Wie geht man vor, wenn man eine Job in DK bekommen will? Bewerben, oder geht man da anders vor? Vielleicht kann uns jemand helfen, der aus Deutschland nach DK ausgewandert ist und jetzt dort arbeitet.
Danke Maybitt nochmal!

Gruß
André und Jasmin
Zuletzt geändert von André und Jasmin am 02.06.2002, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
gudrun

Beitrag von gudrun »

ich habe auch eine mta (med. techn. analytiker) ausbildung und in dk gearbeitet. ohne daenisch ist das ganze sicher schwieriger, jedoch nicht unmoeglich.... es gibt an den uni oft stellen, wo viele gaesteforscher sind und man daher englisch sprechen sollte. die mitarbeiter sind jedoch sicher hauptsaechlich daenen ... also daenisch zu koennen macht das ganze sicher spassiger ....
im allgemeinen ist es im moment sehr einfach eine arbeit als mta zu bekommen, die nachfrage ist gross. du kannst ja mal unter www.off-stillinger.dk nachschauen (da sind die ganzen stellen im oeffentlichen bereich - krankenhaus, uni, etc.), allerdings nur auf daenisch, aber es duerfte nicht so schwer sein zu verstehen, um was es geht, da die methoden oft die gleichen bezeichnungen haben oder englisch sind ... geh auf simpel søgning und gib dann entweder bioanalytiker (=mta in daenemark) oder laborant ein. es gibt auch viele jobs in der privatwirtschaft, z.b. novo (www.novo.dk) oder dako (www.dako.dk) - hier gibt´s auch eine englische version. kommt halt auch darauf an auf was ihr euch spezialisiert habt...
ein problem ist allerdings, dass du dir dein diplom anerkennen lassen musst .... (trotz EU !!!), und das kann ziemlich muehsam sein ......im meinem fall hat es fast 1,5 jahre gedauert und ich wohne nun seit ein bisschen mehr als 2 jahren in dk .... du musst deine unterlagen, diplom und saemtliche saemtliche pruefungsnachweise zu einer mta ausbildungsstelle schicken. hier gibt´s auch eine homepage, allerdings nur auf daenisch .... www.bioanalytiker.dk. hoffe euch etwas weitergeholfen zu haben !
Zuletzt geändert von gudrun am 02.06.2002, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
gudrun

Beitrag von gudrun »

ich habe erst jetzt gemerkt, dass ihr in die daensiche pampas ziehen wollt ... wie es dort aussieht weiss ich leider nicht .... industrie gibt da wahrscheinlich keine ... aber ihr koennt ja schauen, ob da irgendwelche krankenhaeuser in der naehe sind und dann nach einer homepage suchen .....
Zuletzt geändert von gudrun am 02.06.2002, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
André und Jasmin

Beitrag von André und Jasmin »

Danke Gudrun, das hat uns wirklich sehr geholfen! Wir werden sehen was wir jetzt machen, aber zu aller erst einmal natürlich dänisch lernen.
Gruß
André & Jasmin
Zuletzt geändert von André und Jasmin am 03.06.2002, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
André und Jasmin

Beitrag von André und Jasmin »

Nein, nicht direkt in die Pampa! Nach Fyn oder Langeland, wenn Dir das etwas sagt, in die Nähe von Svendborg oder etwas weiter Richtung Odense. Dort gefällt es uns am besten.
Zuletzt geändert von André und Jasmin am 03.06.2002, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Seba

Beitrag von Seba »

Hallo Ihr beiden, falls Ihr immrnoch auf der Suche nach Infos seid, ich kann euch evt. helfen. Bin selber vor ca. 1 Jahr von D nach DK ausgewandert, mit fester Arbeit und so...
Gruß Seba
Zuletzt geändert von Seba am 20.12.2002, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
M.Abraham

Beitrag von M.Abraham »

Ja , lerne gerade in Berlin Dänisch (Grundkurs ) Prima Lehrer, allles Locker ,ist Berliner aber! vor 35Jahren im Studium in Dänemark hängengeblieben. Bringt uns das alte Dänisch bei. Anmelden unter Volkshochschule Reinickendorf . Farwell Mike
Antworten