Kosten für Autos in Dänemark und Gehälter

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Ole

Kosten für Autos in Dänemark und Gehälter

Beitrag von Ole »

Hallo,
ich habe warscheinlich die Möglichkeit bald in Dänemark zu arbeiten und habe ein paar Fragen dazu.
Ich möchte gerne mein Auto mit nach Dänemark nehmen. Gibt es eine Webseite wo ich ungefähr erfahren kann wie teuer das für mich werden kann ?
Mich würden auch die ungefähren Durchschnitsgehälter in Dänemark interessieren damit ich das mir vorliegende Angebot in bezug auf das Gehalt besser einschätzen kann ( ich Arbeite als Softwareentwickler ).

Vielen Dank im Voraus

Ole
Zuletzt geändert von Ole am 30.05.2002, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Henning

Beitrag von Henning »

Hallo Ole,

wenn du schon dänisch verstehst, kannst du auf folgender Webseite vom dänischen Finanzamt (Told og Skat) die Regeln nachlesen kannst. Ich glaube man kann auch ohne die grossen Dänischkenntnisse sehen, das dies eine teure Angelegenheit ist. Man bekommt übrigens nach derzeit geltendem Recht kein Geld zurück, wenn man sein Auto später wieder mit nach Deutschland nimmt!

http://www.erhverv.toldskat.dk/display.asp?mode=2&o_id=134398&ov_id=74934

Ich finde PWC's Broschüre für Ausländer, die in Dänemark arbeiten recht informativ:

http://www.pwcglobal.com/extweb/pwcpublications.nsf/DocID/A00FF278B325C96D80256A7F00364772

Zu den Gehältern habe ich auch wieder nur etwas auf dänisch gefunden. Computerworld veröffentlicht einmal pro Jahr eine Gehaltsstatistik. Leider fand ich nur die Zusammenfassung:

http://www.computerworld.dk/default.asp?Mode=2&ArticleID=12390

Hilsen
Henning
Zuletzt geändert von Henning am 30.05.2002, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
dbreitbart

Beitrag von dbreitbart »

Hallo Ole,

ich bin vor ca. 1 Jahr nach DK ausgewandert und habe mich eindringend mit der Problemstellung beschäftigt. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Du nimmst dein jetziges Auto aus D mit. Kannst du den Polizeibehörden nachweisen, dass du nur vorübergehend in DK arbeitest (zeitbefristeter Vertrag, weiterhin dt. Wohnsitz und Lebensmittelpunkt, ...), darfst du 1 Jahr mit den deutschen Kennzeichen fahren, danach heisst es, die dänische Steuer zu bezahlen. Diese macht, als Daumenregel, etwa 120% des dt. Marktpreises aus (Bsp.: mein 1999-Golf: Preis D: 12000 €, Zulassungssteuer DK: 16000 €, Marktpreis DK: 27000 €, lohnte sich nicht). Auch hier gibt es wieder die Möglichkeit, gegen Dokumentation eines befristeten Aufenthaltes die Zul.steuer in Raten von etwa 5% pro Quartal zu zahlen.
In allen anderen Fällen gilt es, die Steuer sofort zu zahlen, was es daher nicht sehr attraktiv macht, ein weniger als 6 Jahre altes Auto in DK zu registrieren. Fazit: Bleibst du bis zu einem Jahr, die erste Möglichkeit abwägen, kommst du langfristig, kaufe (und ggf. verkaufe) ein Auto in DK.

Abschliessend muss ich noch sagen, dass dafür andere Sachen, wie z.B. Wohneigentum wesentlich günstiger ist.

Gruss/Hilsen, Domenic
Zuletzt geändert von dbreitbart am 31.05.2002, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hallo Ole !

Über Autos hast Du ja schon alle Info bekommen.
Zum Thema Wohneigentum moechte ich allerdings Domenic widersprechen. Wenn Du Dich im Einzuggebiet der grossen Städte befindest sind die Preise sehr hoch und mit denen von Ffm oder München vergleichbar.
Im Vergleich der Lebenshaltungskosten steht Kopenhagen gleich auf mit Wien an 6. Stelle in der Weltrangliste.

Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 02.06.2002, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
SvenP

Beitrag von SvenP »

Hallo Ole,

zum Thema Auto könnte ich dir wahrscheinlich auch viel schreiben... Aber ich wollte mich zum Thema Gehalt äussern.
Natürlich kommt es darauf an wie lange du schon gearbeitest hast und was für eine Ausbildung du gemacht hast.
Die Ingenørforeningen (sowas wie ne Gewerkschaft) gibt jährlich ne Statistik raus, wie die Durchschnittslöhne (auch Softwareentwicklung) sind.
Immoment habe ich aber nur die "Mindestlöhne": Zwischen 25400kr. und 27200 kr. pro Monat.
Zuletzt geändert von SvenP am 02.06.2002, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd

Beitrag von Bernd »

Auto: zum Thema gibt es einen umfassenden Artikel im Artikelarchiv. ==> Deutscher Teil, Artikelarchiv, Sonstiges.