
Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Gar nicht oder nach 2030 - macht keinen Unterschied für uns ältere Semester 

Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Da haben verschiedene Gerichte in Deutschland noch jede Menge Arbeit vor sich. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... ertprojekt
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
-
- Mitglied
- Beiträge: 881
- Registriert: 20.05.2015, 15:00
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Heute wird verhandelt
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... lt422.html
Ich finde es erstaunlich, dass in den dänischen Medien NICHTS davon zu sehen ist. Es interessiert anscheinend niemanden oder es ist schlichte Unwissenheit darüber, dass das Projekt (vorläufig) gestoppt werden könnte.
In Dänemark plant man weiterhin mit dem ersten Spatenstich in Januar 2021 und die Fabrik für die Tunnelemente wird schon in Rödby gebaut
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... lt422.html
Ich finde es erstaunlich, dass in den dänischen Medien NICHTS davon zu sehen ist. Es interessiert anscheinend niemanden oder es ist schlichte Unwissenheit darüber, dass das Projekt (vorläufig) gestoppt werden könnte.
In Dänemark plant man weiterhin mit dem ersten Spatenstich in Januar 2021 und die Fabrik für die Tunnelemente wird schon in Rödby gebaut
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: 23.07.2015, 07:39
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Für ganz neugierige ein Tipp: Die Tunnelbaustelle auf der dänischen Seite hat eine eigene Webcam und man kann die Bautätigkeit auch auf Googel Maps finden ! 

Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Die Menschen beider Länder und auch die Umweltschutzorganisationen haben zu dem Projekt doch eine sehr unterschiedlicher Meinung. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... gen-tunnel https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... gen-tunnel
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Beitrag aus dem ZDF-MoMa vom 22.09.20202
Zu Wort kommen Lars Friis Cornett von Fermen AS sowie Tunnelgegner, die vor dem Bundesverwaltungsgericht geklagt haben
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morg ... l-100.html
Zu Wort kommen Lars Friis Cornett von Fermen AS sowie Tunnelgegner, die vor dem Bundesverwaltungsgericht geklagt haben
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morg ... l-100.html
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
- Ny Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 1110
- Registriert: 20.04.2020, 23:41
- Wohnort: Midtjylland/Ammerland
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Da wird mit Sicherheit noch mit einer großen Klagewelle gerechnet werden müssen, mit den Unterschiedlichsten Begründungen. Ich glaube aber nicht, dass diese den Tunnelbau verhindern werden. Aber es muss mit Verzögerungen gerechnet werden, die den Tunnelbau zusätzlich verteuern werden. Aber was solls, der Steuerzahler bezahlts ja (die Verbindung zweier Rapsfelder). Wer hat das hier mal geäußert? Eine lustige Formulierung. 

Haben wir keine Pulle mehr dann saufen wir die Prile leer
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Das stammt aus „ Nachrichten und Meinungen zur Verkehrspolitik“ von 2014.Ny Hinnerk hat geschrieben:....Aber was solls, der Steuerzahler bezahlts ja (die Verbindung zweier Rapsfelder). Wer hat das hier mal geäußert? Eine lustige Formulierung.
Da hieß es in der Überschrift
https://schienestrasseluft.de/2014/07/0 ... apsfelder/14 Milliarden zur „Verbindung zweier Rapsfelder“
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Beim Nabu sitzen lauter Kleingeister.
Es gibt im uebrigen nur relativ wenige Eisenbahnfaehren, das liegt einfach daran, dass ein Gueterzug im Schnitt 500-750 m lang ist, und die erforderlichen Rangierarbeiten fuer einen wirtschaftlichen Faehrverkehr im Pendelbetrieb auf dieser kurzen Strecke zu aufwaendig waeren.
Mein groesster Horror ist, dass derselbe NABU / dieselbe Mischpoke aus Zukunftsverhinderern auch den Neubau der Kanalquerung bei Rendsburg (sowohl fuer Eisenbahn als auch Autobahn) verschleppen werden. Dann wird's allerdings finster werden, fuer die Skandinavier. Fuer viele Daenemarkurlauber auch (ausser sie reisen mit dem Flugzeug an). Schon die Bauphase wird uebel, egal ob Tunnel oder Brueckenneubau, daher waere es auch so wichtig die Fehmarnquerung endlich fertigzustellen. Wenn es nach dem NABU geht, kann man natuerlich auch den Kanal zuschuetten, wer braucht schon den ganzen Gueterverkehr.
Mit anderen Worten, wenn der Tunnel ausschliesslich als Eisenbahntunnel realisiert wird, zieht der NABU mit?NABU-Präsident Olaf Tschimpke erklärte, sein Verband lehne das Projekt wegen der genannten Bedenken ab. Der Tunnel sei „Old School“ und basiere auf veralteten Berechnungen. Tschimpke forderte, derartige Großprojekte in Zukunft nur noch für öffentliche Verkehrsmittel zu realisieren.

Interessanterweise bestaetigt er zumindst indirekt, das es einen Verkehrszuwachs geben wird. Das Projekt auf "zwei Rapsfelder" zu reduzieren belegt im uebrigen, wie wenig die dort begreifen....
Der NABU bestreitet nach den Worten des Leiters Umweltpolitik für Norddeutschland, Malte Siegert, grundsätzlich die strategische Notwendigkeit des Projekts. „Praktisch verbindet man da zwei Rapsfelder“, sagte er am Donnerstag bei der Vorstellung der Einwände seines Verbandes. Die bestehenden festen Verbindungen über den Öresund und den Großen Belt seien völlig ausreichend, auch um den prognostizierten Verkehrszuwachs aufzunehmen.
Die Verkehrsprognosen seien schön gerechnet, erklärte Siegert. Die erwarteten 10.000 Fahrzeuge am Tag seien weniger als 10 Prozent der 150.000 Fahrzeuge, die täglich den Elbtunnel durchfahren. Und von den täglich 78 Güterzügen, die dort einmal täglich fahren sollen, würden die meisten von der derzeitigen Skandinavien-Route über die Storebelt- und Öresundquerung abgezogen. Zurzeit transportieren die Schiffe der Fehmarn-Route überhaupt keinen Güterzug, sondern lediglich ICE- und EC-Züge. Im übrigen entwickele sich der Verkehr nicht wie einst prognostiziert. Sei man vor einigen Jahren noch von einem Gesamtwachstum von 80 Prozent bis 2030 ausgegangen, so rechne etwa das Bundesverkehrsministerium jetzt nur noch mit 39 Prozent.
Es gibt im uebrigen nur relativ wenige Eisenbahnfaehren, das liegt einfach daran, dass ein Gueterzug im Schnitt 500-750 m lang ist, und die erforderlichen Rangierarbeiten fuer einen wirtschaftlichen Faehrverkehr im Pendelbetrieb auf dieser kurzen Strecke zu aufwaendig waeren.
Mein groesster Horror ist, dass derselbe NABU / dieselbe Mischpoke aus Zukunftsverhinderern auch den Neubau der Kanalquerung bei Rendsburg (sowohl fuer Eisenbahn als auch Autobahn) verschleppen werden. Dann wird's allerdings finster werden, fuer die Skandinavier. Fuer viele Daenemarkurlauber auch (ausser sie reisen mit dem Flugzeug an). Schon die Bauphase wird uebel, egal ob Tunnel oder Brueckenneubau, daher waere es auch so wichtig die Fehmarnquerung endlich fertigzustellen. Wenn es nach dem NABU geht, kann man natuerlich auch den Kanal zuschuetten, wer braucht schon den ganzen Gueterverkehr.
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 19.11.2015, 10:17
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Moin,
man mag zu dem Tunnel stehen, wie man will. Der Nutzen hängt davon ab, wen man fragt. Jeder Experte kann hier Zahlen und Prognosen (Pro und Contra) zum besten geben, die ich nicht wirklich seriös beurteilen kann.
Was ich besser einschätzen kann, das sind die Verkehrfolgen des Tunnels. Betrachtet man sich die Gesamtverbindung Hamburg-CPH (und weiter nach S), dann löst der Tunnel nur das "Problem der Wasserpassage. Ohne Ausbau der Schienen und Autobahnen in Schleswig-Holstein ist der Tunnel sinnlos. Eine neue Fehmarn-Belt-Brücke wäre da nur ein Puzzle-Teil der Gesamtlösung. Schon jetzt ist insbesondere in Hamburg zwischen Moorfleet und HH-Ost ein Dauerstau (nicht nur wegen der Sanierung der B5/Billstedt). Dieser Zustand wird sich zuspitzen.
Den Tunnel an sich will ich nicht in Abrede stellen (dazu habe ich zuwenig Wissen um fundiert ja oder nein zu sagen). Aber wer den Tunnel isoliert diskutiert, der springt zu kurz. Ohne "Hinterlandanbindung" bleibt es ein feines Prestige-Objekt.
Das Verkehrwege Neu- und Ausgebaut werden müssen, das merkt jeder, der sich regelmäßig auf den Autobahnen bewegt. Wir mögen unsere Mobilität und das hat eben Folgen. Ich oute mich mal als grundsätzlicher Befürworter der A20 (will aber keine Diskussion darüber in diesem Thread starten), unabhängig von Details der Trassenplanung. Aber eine Elbquerung dieser Küstenautobahn macht eben erst dann Sinn, wenn die Autobahn davor und danach sinnvoll anschließt. Diesen Punkt vermisse ich beim Belt-Tunnel. Es geht zur Zeit nicht wirklich sinnvoll Richtung Hamburg weiter.
Euch allen ein schönes Wochenende
Dat Kind
man mag zu dem Tunnel stehen, wie man will. Der Nutzen hängt davon ab, wen man fragt. Jeder Experte kann hier Zahlen und Prognosen (Pro und Contra) zum besten geben, die ich nicht wirklich seriös beurteilen kann.
Was ich besser einschätzen kann, das sind die Verkehrfolgen des Tunnels. Betrachtet man sich die Gesamtverbindung Hamburg-CPH (und weiter nach S), dann löst der Tunnel nur das "Problem der Wasserpassage. Ohne Ausbau der Schienen und Autobahnen in Schleswig-Holstein ist der Tunnel sinnlos. Eine neue Fehmarn-Belt-Brücke wäre da nur ein Puzzle-Teil der Gesamtlösung. Schon jetzt ist insbesondere in Hamburg zwischen Moorfleet und HH-Ost ein Dauerstau (nicht nur wegen der Sanierung der B5/Billstedt). Dieser Zustand wird sich zuspitzen.
Den Tunnel an sich will ich nicht in Abrede stellen (dazu habe ich zuwenig Wissen um fundiert ja oder nein zu sagen). Aber wer den Tunnel isoliert diskutiert, der springt zu kurz. Ohne "Hinterlandanbindung" bleibt es ein feines Prestige-Objekt.
Das Verkehrwege Neu- und Ausgebaut werden müssen, das merkt jeder, der sich regelmäßig auf den Autobahnen bewegt. Wir mögen unsere Mobilität und das hat eben Folgen. Ich oute mich mal als grundsätzlicher Befürworter der A20 (will aber keine Diskussion darüber in diesem Thread starten), unabhängig von Details der Trassenplanung. Aber eine Elbquerung dieser Küstenautobahn macht eben erst dann Sinn, wenn die Autobahn davor und danach sinnvoll anschließt. Diesen Punkt vermisse ich beim Belt-Tunnel. Es geht zur Zeit nicht wirklich sinnvoll Richtung Hamburg weiter.
Euch allen ein schönes Wochenende
Dat Kind
- Ny Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 1110
- Registriert: 20.04.2020, 23:41
- Wohnort: Midtjylland/Ammerland
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Ich sehe da eine Parallele:
https://www.merkur.de/welt/schweiz-cene ... 36739.html
https://www.tagesschau.de/ausland/cener ... l-101.html
https://www.merkur.de/welt/schweiz-cene ... 36739.html
https://www.tagesschau.de/ausland/cener ... l-101.html
Haben wir keine Pulle mehr dann saufen wir die Prile leer
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
So sehe ich das auch. Und auch auf dänischer Seite sieht es leider nicht besser aus auch was den Schienenverkehr anbelangt.Was ich besser einschätzen kann, das sind die Verkehrfolgen des Tunnels. Betrachtet man sich die Gesamtverbindung Hamburg-CPH (und weiter nach S), dann löst der Tunnel nur das "Problem der Wasserpassage. Ohne Ausbau der Schienen und Autobahnen in Schleswig-Holstein ist der Tunnel sinnlos. Eine neue Fehmarn-Belt-Brücke wäre da nur ein Puzzle-Teil der Gesamtlösung. Schon jetzt ist insbesondere in Hamburg zwischen Moorfleet und HH-Ost ein Dauerstau (nicht nur wegen der Sanierung der B5/Billstedt). Dieser Zustand wird sich zuspitzen.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
- Ny Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 1110
- Registriert: 20.04.2020, 23:41
- Wohnort: Midtjylland/Ammerland
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Unternehmer, die den Tunnel egal ob mit Bahn oder LKW nutzen sollen werden eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufmachen. Mit anderen Worten: Die Nutzung des Tunnels muss sich für sie lohnen. Da werden dann alle Posten wie Fahrzeit, Kosten etc. gegengerechnet. Und wenn die Fähre unter dem Strich günstiger sein sollte wird die bevorzugt. Unternehmer und Speditionen rechnen da mit Sicherheit mit ganz spitzem Bleistift. Nach derzeitigen Berechnungen wird jeder dritte Autofahrer nach Fertigstellung des Tunnels weiterhin die Fähre nehmen denn die soll dann ja weiterhin verkehren.
https://sh-ugeavisen.dk/index.php/2019/ ... terfahren/
https://sh-ugeavisen.dk/index.php/2019/ ... terfahren/
Haben wir keine Pulle mehr dann saufen wir die Prile leer
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Hej,25örefan hat geschrieben:So sehe ich das auch. Und auch auf dänischer Seite sieht es leider nicht besser aus auch was den Schienenverkehr anbelangt.
die dänische Seite ist wesentlich weiter mit der Ertüchtigung ihrer Schienenstränge, der Neubauabschnitt København–Køge-Ringsted ist elektrifiziert und im Mai 2019 mit einer Streckenhöchstgeschwindigkeit von 250 km/h in Betrieb gegangen.https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfa ... 93Ringsted
Im Abschnitt Ringstedt-Nykøbing F.-Rødby Færge werden seit Jahren Brücken aufgeweitet und die 2-spurigkeit mit Elektrifizierung für 200km/h vorbereitet. Auch die Neubaubrücke über den Guldborgsund bei Vordingborg ist schon in Arbeit. Wenn alles planmäßig verläuft wird der Betrieb 2024 beginnen.
Leider nur Dänisch einiges zum Projekt:https://www.bane.dk/Borger/Baneprojekte ... -projektet
Bis dahin wird im Nachtwächterdeutschland trotz Staatsvertrag mit DK noch nicht einmal die Planfeststellung aller Teilprojekte fertig sein.
Man sollte also nur über etwas urteilen -lieber 25ørefan- zu dem man Kenntnisse beitragen kann.
Viele Grüße nach nach Sachsen im Niederen
Hilsener Jørg
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: 23.07.2015, 07:39
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Ich glaube das es besonders die Speditionen sind die am meisten vom Tunnel profitieren werden. Weil osteuropäische Trucker für einen Bruchteil der Löhne ihrer westlichen Kollegen hinter dem Steuer sitzen wird der LKW Verkehr das Verkehrsgeschehen im Tunnel und auf den Zufahrtswegen beherrschen. Das dort LKWs im Huckepackverfahren per Bahn durch den Tunnel kommen ist Wunschdenken. War da irgendwo die Rede von Tunnelmaut ; kann mich nicht daran erinnern jemals in diesem Zusammenhang Tunnelbau gehört oder gelesen zu haben! So was klappt bestenfalls in der Schweiz …. weil es der Gesetzgeber durchgesetzt hat. Also das der NABU nicht nur das Durchpflügen des Ostseebodens verhindern will sondern auch die berechtigten Sorgen der Anlieger bez. Durchgangsverkehr durch Zunahme des Schwerlastverkehrs verhindern will kann ich gut verstehen. Als Prestigeobjekt um zu zeigen wozu man technisch in der Lage ist um später festzustellen viel Geld & Werbung, Planung und ersehnte Ergebnishoffnungen buchstäblich vergraben und versenkt wurden? Und das um jeden Preis?