Corona Reiseauswirkungen
Re: Corona Reiseauswirkungen
@ Wombat
Danke schön für die Übersetzungen zur PK.
Ich habe die heutigen Zahlen vom SSI-Dashboard - Region Syddanmark - ebenfalls händisch aufaddiert und komme auch auf 614 Infizierte (die 7-Tage-Inzidenz betreffend)
Es würde mich tatsächlich sehr interessieren wo da die Differenz zu Deinen, automatisierten, Auswertungen entsteht.
EDIT: Tippfehler korrigiert
Danke schön für die Übersetzungen zur PK.
Ich habe die heutigen Zahlen vom SSI-Dashboard - Region Syddanmark - ebenfalls händisch aufaddiert und komme auch auf 614 Infizierte (die 7-Tage-Inzidenz betreffend)
Es würde mich tatsächlich sehr interessieren wo da die Differenz zu Deinen, automatisierten, Auswertungen entsteht.
EDIT: Tippfehler korrigiert
Beste Grüße
von der Aalwurst
von der Aalwurst
Re: Corona Reiseauswirkungen
Niedlich formuliert... eigentliche Abreise wäre 07.11. .Wenn Du heute und morgen abend dort also nachschaust, musst Du wohl nur entsprechend "hurtig" reagieren und entgehst so der Quarantäne.

Es wäre einfacher gewesen, diesen Urlaub nicht antreten zu dürfen oder zu können als ihn mittendrin abzubrechen.

Die aktuellen Zahlen sind ja nicht viel anders als vor 2 oder einer Woche. Sie waren da auch schon grenzwertig oder leicht drüber. Trotzdem wurde Midtjylland nicht zum Risikogebiet erklärt.
Aber du sagst es selber und du wirst Recht haben - mit Logik hat das alles nichts mehr zu tun.
Zuletzt geändert von Polly am 21.10.2020, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Auch in der Automatik kann ein Fehler sein.
Hier eine Tabelle, die ich immer mit erstelle.
Webseite:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... od/pubhtml
ODS:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... output=ods
Hier eine Tabelle, die ich immer mit erstelle.
Webseite:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... od/pubhtml
ODS:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... output=ods
Re: Corona Reiseauswirkungen
Moin,
die kurzfristige Entwicklung der Grenzöffnung/schliessung ist ja spannender als Weihnachten.
Wir haben ein Haus gebucht, bei dem der Wechsel am Freitag erfolgt. Hat jemand eine Ahnung, was dann gelten könnte? DK gibt ja regelmässig die Öffnung bis freitags 23.59 h an. Wenn man in DK drinnen ist, darf man dann bleiben oder muss man zurück nach D? Wenn ja, gibt es Fristen und ggf. Erstattungen/Gutscheine etc. vom Vermieter?
Derzeit gehen wir davon aus, dass man in DK bleiben darf, wenn man ordnungsgemäß eingereist ist.
Was dann in D gilt, wenn DK als Risikogebiet angesehen wird, bleibt dann ja offen. Gefühlt ändert sich ja alles täglich, real wird wohl auch einmal in der Woche (donnerstags?) die neue Liste veröffentlicht. Aber so deutlich wie in DK finde ich die Dauer nicht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, zwei Wochen im Frühjahr sind schon wg. Corona auf das nächste Jahr verschoben worden, hoffentlich dürfen wir dann reisen. Im Augenblick besteht ja wieder die Unsicherheit, ob wir auf den Kosten der Unterkunft sitzen bleiben (wenn D keine DK-Reise zulassen würde). Das alles ist mehr als ärgerlich, langfristig buchen wird immer unwahrscheinlicher (meist buchen wir noch vor Ort für das nächste Jahr wieder oder haben wir gebucht). Zukünftig denken wir eher an Last-Minute-Buchung.
Hoffen wir für alle Beteiligten das Beste, blebt gesund!
WoFu
die kurzfristige Entwicklung der Grenzöffnung/schliessung ist ja spannender als Weihnachten.
Wir haben ein Haus gebucht, bei dem der Wechsel am Freitag erfolgt. Hat jemand eine Ahnung, was dann gelten könnte? DK gibt ja regelmässig die Öffnung bis freitags 23.59 h an. Wenn man in DK drinnen ist, darf man dann bleiben oder muss man zurück nach D? Wenn ja, gibt es Fristen und ggf. Erstattungen/Gutscheine etc. vom Vermieter?
Derzeit gehen wir davon aus, dass man in DK bleiben darf, wenn man ordnungsgemäß eingereist ist.
Was dann in D gilt, wenn DK als Risikogebiet angesehen wird, bleibt dann ja offen. Gefühlt ändert sich ja alles täglich, real wird wohl auch einmal in der Woche (donnerstags?) die neue Liste veröffentlicht. Aber so deutlich wie in DK finde ich die Dauer nicht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, zwei Wochen im Frühjahr sind schon wg. Corona auf das nächste Jahr verschoben worden, hoffentlich dürfen wir dann reisen. Im Augenblick besteht ja wieder die Unsicherheit, ob wir auf den Kosten der Unterkunft sitzen bleiben (wenn D keine DK-Reise zulassen würde). Das alles ist mehr als ärgerlich, langfristig buchen wird immer unwahrscheinlicher (meist buchen wir noch vor Ort für das nächste Jahr wieder oder haben wir gebucht). Zukünftig denken wir eher an Last-Minute-Buchung.
Hoffen wir für alle Beteiligten das Beste, blebt gesund!
WoFu
Re: Corona Reiseauswirkungen
Mir ist aktuell nicht bekannt, daß irgendwelche Reisenden in Dänemark in Ihrem Ferienhaus von der Grenzpolizei heimgesucht und aus dem Land gekarrt wurden. Und Deutschland wäre ja nicht das erste Land das "Orange" wird.
Die Regelung gilt für die Einreise. Etwas anderes wird nicht gesagt. D.h. wenn ihr drin seid, dann sollte in der Beziehung also alles OK sein.
Wenn Ihr also diesen Freitag eintrefft, dann wäre meines Erachtens die einzige Sorge die Einstufung des RKI. Und ja, die scheint aktuell (auch) am Donnerstag Abend stattzufinden und ebenso am Freitag Nacht nach 23:59 in Kraft zu treten. Richtig ist, daß das RKI in der Beziehung nicht so nach Regeln vorgeht wie das SSI.
Wenn eure Region also morgen nicht dabei ist, solltet ihr hoffentlich bis nächste Woche Ruhe haben. Mancher macht jetzt ja auch vermehrt Home Office, da würde eine mögliche Quarantäne nur bedingt einschränkend wirken.
Die Regelung gilt für die Einreise. Etwas anderes wird nicht gesagt. D.h. wenn ihr drin seid, dann sollte in der Beziehung also alles OK sein.
Wenn Ihr also diesen Freitag eintrefft, dann wäre meines Erachtens die einzige Sorge die Einstufung des RKI. Und ja, die scheint aktuell (auch) am Donnerstag Abend stattzufinden und ebenso am Freitag Nacht nach 23:59 in Kraft zu treten. Richtig ist, daß das RKI in der Beziehung nicht so nach Regeln vorgeht wie das SSI.
Wenn eure Region also morgen nicht dabei ist, solltet ihr hoffentlich bis nächste Woche Ruhe haben. Mancher macht jetzt ja auch vermehrt Home Office, da würde eine mögliche Quarantäne nur bedingt einschränkend wirken.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Moin zusammen!
Ich habe natürlich das gleiche Problem wie viele von euch auch. Der Urlaub vom 1.11.-8.11. Steht ewig, alle anderen Urlaube im Frühjahr fielen schon ins Wasser und jetzt kocht alles so über. Eine Frage an dieser Stelle : Die Möglichkeit mit einem negativen Covid test, jünger als 72h ins Land zu kommen gilt nur für Leute aus SH oder? Wir kommen bedauerlicherweise aus Bremen x-(. Es bleibt jedenfalls mehr als spannend!
Ich habe natürlich das gleiche Problem wie viele von euch auch. Der Urlaub vom 1.11.-8.11. Steht ewig, alle anderen Urlaube im Frühjahr fielen schon ins Wasser und jetzt kocht alles so über. Eine Frage an dieser Stelle : Die Möglichkeit mit einem negativen Covid test, jünger als 72h ins Land zu kommen gilt nur für Leute aus SH oder? Wir kommen bedauerlicherweise aus Bremen x-(. Es bleibt jedenfalls mehr als spannend!
Re: Corona Reiseauswirkungen
Polly hat geschrieben:Die Zahlen sind aber auch in Dänemark nicht niedrig Hendrik. Fingerzeigen hilft uns nicht weiter. Ebenso wenig diese endlosen Diskussionen um Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen und warum sie so oft verpönt werden.
Fakt ist, dass wir alle auf verschiedene Art und Weise und unterschiedlichsten, persönlichen Gründen keinen Grund haben uns zurückzulehnen. Das Drama um den Urlaub ist das, was uns lediglich hier vereint. Aber Urlaub ist nicht alles!
Ich habe weder mit dem Finger auf andere gezeigt, behauptet das die Zahlen in Dänemark niedrig sind oder das es Grund gibt sich zurück zu lehnen. Ich weiß nicht wo Du das in meinen Beiträgen rausgelesen hast.
Tatsache ist das die Zahlen in Schleswig-Holstein und Sønderjylland auf vergleichbarem Niveau sind. Nach der Grenzöffnung Mitte diesen Jahres haben dänische Politiker den Bewohnern im Grenzland versprochen alles in ihrer Macht stehende zu tun das die Grenze sobald nicht wieder komplett dicht gemacht wird. Bezüglich Bewertung von Risikogebieten von dänischer Seite wird z.B. Schweden auch in Regionen unterteilt und nicht das ganze Land zum Risikogebiet erklärt. Warum sollte das nicht auch für Deutschland möglich sein? Wenn ich mich darüber freue das es mir noch möglich ist nach Kiel zu reisen ist das jedenfalls keine Schadenfreude das andere wegen der aktuellen Lage nicht in den Urlaub fahren können. Die Anzahl meiner Fahrten in die alte Heimat sind dieses Jahr schon weitaus weniger wie z.B. im vergleichbaren Zeitraum 2019 und das nur wegen Corona.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Corona Reiseauswirkungen
Von folgenden Voraussetzungen ausgehend:Luke8421 hat geschrieben:Moin zusammen!
Ich habe natürlich das gleiche Problem wie viele von euch auch. Der Urlaub vom 1.11.-8.11. Steht ewig, alle anderen Urlaube im Frühjahr fielen schon ins Wasser und jetzt kocht alles so über. Eine Frage an dieser Stelle : Die Möglichkeit mit einem negativen Covid test, jünger als 72h ins Land zu kommen gilt nur für Leute aus SH oder? Wir kommen bedauerlicherweise aus Bremen x-(. Es bleibt jedenfalls mehr als spannend!
- Deutschland wird von den Dänen als "Risikogebiet" bewertet (wandert nach dänischer Lesart vom "goldenen/gelben" Land in den Status "orangenes Land/karantænelande). Das dieses Szenario noch vor dem 01.11.2020 eintritt, ist hochgradig wahrscheinlich
- Euer Wohnort befindet sich nicht in Schleswig-Holstein
- An der Liste der anerkennenswerten Einreisegründe in Dänemark ändert sich nichts
lautet die Antwort auf Deine Frage: Nein, auch ein negativer Covid-Test wird Dir die Einreise aus touristischen Gründen nicht ermöglichen.
btw: Schleswig-Holsteiner benötigen, nach aktuellem Stand der Dinge, keinerlei negativen Test wenn sie nach DK-einreisen wollen
Beste Grüße
von der Aalwurst
von der Aalwurst
Re: Corona Reiseauswirkungen
Genau so sehe ich das (leider) auch. Für Bremen sieht's aktuell nicht gut aus, selbst wenn das Wunder eintritt und Dänemark Deutschland nach Regionen einteilt.
Aktuell würde für S-H kein Test verlangt werden. Wenn es aber die Kriterien nicht mehr erfüllt (u.a. 14 Tg. /2 Inzidenz über 30), dann wäre eine Einreise (nur für S-H) auch mit negativem Test möglich.
Kann für S-H aber evtl. auch bald so sein. Aktuell ist die 7-Tg. Inzidenz bei 20-21 (und die 14 Tg. /2 Inzidenz bei ca. 16).
Luke, wenn es so kommt, wie es aktuell scheint, dann ist Deine einzige Möglichkeit, vorher einzureisen (WoMo o.ä.) und aus Dänemark "Homeoffice" zu machen. Ist zwar auch nett, paßt aber nicht für jeden.
Aktuell würde für S-H kein Test verlangt werden. Wenn es aber die Kriterien nicht mehr erfüllt (u.a. 14 Tg. /2 Inzidenz über 30), dann wäre eine Einreise (nur für S-H) auch mit negativem Test möglich.
Kann für S-H aber evtl. auch bald so sein. Aktuell ist die 7-Tg. Inzidenz bei 20-21 (und die 14 Tg. /2 Inzidenz bei ca. 16).
Luke, wenn es so kommt, wie es aktuell scheint, dann ist Deine einzige Möglichkeit, vorher einzureisen (WoMo o.ä.) und aus Dänemark "Homeoffice" zu machen. Ist zwar auch nett, paßt aber nicht für jeden.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Ich gehe leider auch davon aus, das morgen entschieden wird, die Grenzen wieder zu schließen.
Ich werde dann auf jeden Fall versuchen, noch am Freitag rüber zu fahren.
Vormittags einkaufen, damit Frauchen versorgt ist, dann packen und los, damit ich noch gegen Abend über die Grenze komme.
Eine Nacht im Auto dann ab ins Haus.
Hoffentlich klappt das alles so, wie ich es mir vorstelle und die Grenze wird nicht schon vorher geschlossen...
Ich werde dann auf jeden Fall versuchen, noch am Freitag rüber zu fahren.
Vormittags einkaufen, damit Frauchen versorgt ist, dann packen und los, damit ich noch gegen Abend über die Grenze komme.
Eine Nacht im Auto dann ab ins Haus.
Hoffentlich klappt das alles so, wie ich es mir vorstelle und die Grenze wird nicht schon vorher geschlossen...

Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Ich danke euch für die schnellen Antworten und wünsche euch allen in jedem Fall viel Glück, euren Urlaub so verbringen zu können /dürfen wie ihr wollt. Ich frage mich gerade auch, ob ich die Kohle für das Haus wieder bekomme :/. Schauen wir mal was morgen passiert.
Re: Corona Reiseauswirkungen
So einfach ist dieses leider nicht möglich, zumindest nicht wenn es tatsächlich rechtssicher sein soll.wombat hat geschrieben: Luke, wenn es so kommt, wie es aktuell scheint, dann ist Deine einzige Möglichkeit, vorher einzureisen (WoMo o.ä.) und aus Dänemark "Homeoffice" zu machen. Ist zwar auch nett, paßt aber nicht für jeden.
Wenn Du für einen Arbeitgeber tätig bist der seinen Firmensitz in Deutschland hat, ist folgendes zu bedenken wenn man "Homeoffice" im Ausland machen möchte:
- Bestätigung des Arbeitgebers (ob das jeder Arbeitgeber momentan so gerne bestätigen wird, lasse ich mal dahingestellt)
- Entsendebescheinigung/A1 Bescheinigung der Krankenkasse (diese muss i.d.R. vom Arbeitgeber beantragt werden)
- Wenn es dann tatsächlich auch noch "manuelle"- oder Tätigkeiten für einen Dänischen Auftraggeber werden, ist dann auch noch die Anmeldung im RUT-Register (über virk.dk) erforderlich
Leider hat es in den Foren und auch in den "sozialen Medien" ,schon zu Zeiten der ersten Welle, viele gutgemeinte Vorschläge zu Lösungsmöglichkeiten bzgl. der Einreiseproblematik gegeben, die dann doch voller Fallstricke und Fußangeln steckten.
Beste Grüße
von der Aalwurst
von der Aalwurst
Re: Corona Reiseauswirkungen
Zurück gibt es wie die Erfahrung aus diesem Frühjahr gezeigt hat von den meisten Vermittlern wohl nichts. Auf Umbuchung/ Gutschein wird es wohl wieder hinauslaufen.Luke8421 hat geschrieben:Ich frage mich gerade auch, ob ich die Kohle für das Haus wieder bekomme :/.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
-
- Mitglied
- Beiträge: 749
- Registriert: 02.08.2012, 22:09
- Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)
Re: Corona Reiseauswirkungen
Zuelli hat geschrieben:Ich gehe leider auch davon aus, das morgen entschieden wird, die Grenzen wieder zu schließen.
Ich werde dann auf jeden Fall versuchen, noch am Freitag rüber zu fahren.
Vormittags einkaufen, damit Frauchen versorgt ist, dann packen und los, damit ich noch gegen Abend über die Grenze komme.
Eine Nacht im Auto dann ab ins Haus.
Hoffentlich klappt das alles so, wie ich es mir vorstelle und die Grenze wird nicht schon vorher geschlossen...
Das hört sich ja abenteuerlich an


Ich drück dir auf jeden Fall mal die Daumen, das der Trip klappt !!!
Re: Corona Reiseauswirkungen
Ich würde es genauso machen!Zuelli hat geschrieben:Ich gehe leider auch davon aus, das morgen entschieden wird, die Grenzen wieder zu schließen.
Ich werde dann auf jeden Fall versuchen, noch am Freitag rüber zu fahren.
Vormittags einkaufen, damit Frauchen versorgt ist, dann packen und los, damit ich noch gegen Abend über die Grenze komme.
Eine Nacht im Auto dann ab ins Haus.
Hoffentlich klappt das alles so, wie ich es mir vorstelle und die Grenze wird nicht schon vorher geschlossen...
(Sofern denn die "Gefahr" der Grenzschließung besteht und zudem man sich eine etwaige Quarantäne o.ä. nach den Rückreise "leisten" kann...)
Ein Stellplatz für die Nacht sollte sich finden lassen (auch wenn es alles andere als bequem (und auch im Grunde nicht erlaubt


*
Ich bin gestern aus DK zurückgereist, alles wie geplant. Ihr habt mir in diesem Forum sehr geholfen (und seelisch unterstützt

Mir ist natürlich bewusst, dass man das nicht übertragen kann und es kann sich auch stündlich ändern.
Wir sind letzten Samstag ohne (erkennbare) Kontrolle eingereist. Der Zöllner schaute zwar offenbar halb auf einen Bildschirm und halb darüber hinweg, aber regte sich nicht.

Wir sind übrigens nicht über die Grenze an der A7 eingereist, sondern (erstmalig) über Flensburg-Kupfermühle. Allerdings nicht wegen den Kontrollen, sondern weil auf der A7 eine Wartezeit von länger als eine Stunde gemeldet wurde. Ich hatte übrigens noch nie so lange Wartezeiten an der Grenze, meist konnte ich so durchfahren. An Kontrollen kann es wohl nicht liegen und mehr Leute als sonst dürften ja auch nicht einreisen, es sind ja kaum mehr Unterkünfte geworden.
Übrigens kann man sich auf GoogleMaps die Situation (Bei Kupfermühle) auf StreetView ansehen. Das ist wohl zu verschiedenen Zeiten aufgenommen - auf dem einen Bild ist der Grünstreifen in der Mitte leer, auf dem nächsten steht da ein Container und ein Zelt über der Fahrbahn.
https://www.google.de/maps/@54.8408663, ... 384!8i8192
Die Rückfahrt war noch viel unspektakulärer - da stand keiner und nichts. Wäre da nicht das Deutschland-Schild hätte man kaum mitbekommen, dass man die Grenze überschritten hat.
Wie gesagt, das könnte sich jederzeit ändern. Für uns wäre, wie bereits gesagt, eine Quarantäne ein Problem gewesen...
Bei wem das nicht so ist, bei dem sähe ich eigentlich keine Probleme für einen stressfreien und kontaktarmen Urlaub. Solange allerdings die Grenze noch offen ist!
Denn auch ich denke, dass DK die Grenze "dicht" machen wird (ja, MUSS) (Ausnahme SH), denn wie will man sonst den ganzen anderen Ländern gegenüber deren Einreisestopp erklären!? Obwohl - und das hatte ich vor Tagen schon gesagt und das hatten hier auch einige geschrieben - es m.E. wenig Sinn macht, wenn zwei Länder mit ziemlich gleich hohen Zahlen sich gegenseitig ausschließen... Eigentlich müssten alle Länder es so handhaben, dass man die Länder ausschließt, deren Zahlen x über den eigenen liegen. Die Frage ist aber auch - das ist aber OT - ob man überhaupt alle diese Zahlen vergleichen kann, denn m.E. wird ja die Testquote wohl nicht/kaum berücksichtigt. Ein Land, das viel testet wird vermutlich von daher schon höhere Zahlen haben - und wird im Umkehrschluss dafür noch bestraft, indem andere die Grenzen dicht machen....

Vor allem, und da sind sich wohl alle hier im Forum einig, kommt man wohl nirgends weniger in Kontakt als in einem Ferienhaus. Wenn man das will (Gegenbeispiel siehe oben von Polly - "Kerzenzieherei")!
Wir haben es übrigens genauso gesehen, die Läden voll, auf den Bürgersteigen die Leute dicht an dicht, in den (Außen-)Restaurants gelten zwar die Regeln, es sind aber keine Tische/Sitzplätze weniger als sonst. In den Supermärkten max. 2 zusammengehörige Personen, aber alles voll mit Familien (wer will es ihnen verdenken?!

Übrigens (das ist aber meine (politisch inkorrekte?) Ansicht, die ich nicht belegen kann) erkannte man in den Maskenträgern die Deutschen (wobei aber noch lange nicht alle Deutschen Maske trugen).
Wir sind froh, "es getan" zu haben. Ihr hier im Forum habt sehr dazu beigetragen, dass das mit einem einigermaßen guten Gefühl ging.
