Hallo! Ich muss dringend zum Zahnarzt hier in DK, weiss aber, dass das sauteuer ist. Gibt es irgendeine Möglichkeit eine Versicherung abzuschliessen, die zumindest einen Teil bezahlt? Wohne seit 1 1/2 Jahren hier, habe irgendwie gehofft, umdie Zahnschmerzen herumzukommen:(
Kann mir jemand nen Tipp geben, um die Sache billiger zu gestalten?
Ruth
Zahnarzt
Hej Ruth,
ich hatte eigentlich immer gedacht das der Besuch beim Tændlæge auch in DK zumindest teilweise von den Kassen bezahlt wird.
War wohl ein Irrtum, aber als Vielreisender habe ich ja glücklicherweise eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung.
In Deinem Fall würde ich bei einfachen Zahnschmerzen einfach kurz rüber nach Deutschland fahren.
Ich weiss zwar nicht, ob dann das deutsche Gesundheitssystem im Rahmen der gegenseitigen Anerkennung der Krankenversicherungen die Behandlung bezahlen wird, aber billiger als in DK wird es wohl allemal.
Eine Reisekrankenversicherung kann dabei natürlich nur nützlich sein.
Selbst wenn Du als Privatpatient eingestuft werden solltest, so sind die Preise für eine Zahnfüllung oder eine Extraktion viel niedriger als die meisten vermuten werden.
So richtig gutes Geld machen die Zahnärzte nämlich nur mit dem Zahnersatz.
Und selbst da gibt es ja mittlerweile genügend preiswerte Alternativen.
Vor 2 Jahren war ich Ungarn und konnte mich dort von hohen Qualitätsstandard der dortigen Dentisten überzeugen.
Falls bei mir einmal größere Restaurationsarbeiten fällig werden sollten, dann setze ich mich eben in den (Billig)Flieger nach Budapest, und lasse mir dort für den Preis einer deutschen Zuzahlung ein Esszimmer vom Allerfeinsten einbauen.
Von DK aus sollte so etwas doch eigentlich auch möglich sein.
Hilsen
Reimund
ich hatte eigentlich immer gedacht das der Besuch beim Tændlæge auch in DK zumindest teilweise von den Kassen bezahlt wird.

War wohl ein Irrtum, aber als Vielreisender habe ich ja glücklicherweise eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung.

In Deinem Fall würde ich bei einfachen Zahnschmerzen einfach kurz rüber nach Deutschland fahren.
Ich weiss zwar nicht, ob dann das deutsche Gesundheitssystem im Rahmen der gegenseitigen Anerkennung der Krankenversicherungen die Behandlung bezahlen wird, aber billiger als in DK wird es wohl allemal.
Eine Reisekrankenversicherung kann dabei natürlich nur nützlich sein.
Selbst wenn Du als Privatpatient eingestuft werden solltest, so sind die Preise für eine Zahnfüllung oder eine Extraktion viel niedriger als die meisten vermuten werden.
So richtig gutes Geld machen die Zahnärzte nämlich nur mit dem Zahnersatz.
Und selbst da gibt es ja mittlerweile genügend preiswerte Alternativen.
Vor 2 Jahren war ich Ungarn und konnte mich dort von hohen Qualitätsstandard der dortigen Dentisten überzeugen.

Falls bei mir einmal größere Restaurationsarbeiten fällig werden sollten, dann setze ich mich eben in den (Billig)Flieger nach Budapest, und lasse mir dort für den Preis einer deutschen Zuzahlung ein Esszimmer vom Allerfeinsten einbauen.

Von DK aus sollte so etwas doch eigentlich auch möglich sein.
Hilsen
Reimund
Hej,
es gibt hier eine extra Versicherung die dir generell bestimmte Arztkosten,Rezeptkosten etc. teilweise erstattet. Broschueren bekommst du in jeder Apotheke,Arzt oder glaub ich sogar auf der Komune. Sie ist in verschiedene Kategorien aufgeteilt die man selbst waehlen kann.Besserer Rueckzahlung bzw. erweiterte Abdeckung natuerlich auch teuerer. Ich weiss leider nicht mehr wie sie heisst. Wie gesagt besorg dir die Broschuere.
Hilsen og godt nytår
Ulrike
es gibt hier eine extra Versicherung die dir generell bestimmte Arztkosten,Rezeptkosten etc. teilweise erstattet. Broschueren bekommst du in jeder Apotheke,Arzt oder glaub ich sogar auf der Komune. Sie ist in verschiedene Kategorien aufgeteilt die man selbst waehlen kann.Besserer Rueckzahlung bzw. erweiterte Abdeckung natuerlich auch teuerer. Ich weiss leider nicht mehr wie sie heisst. Wie gesagt besorg dir die Broschuere.
Hilsen og godt nytår
Ulrike
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
Danke!
Vielen Dank für die Tips. Das ist eine gute Idee, mich in Deutschland behandeln zu lassen, wohne in Fårhus bei Padborg, also nur so 15 Minuten weg von Flensburg. Da klapper ich die Adressen direkt morgen mal ab. Komischerweise tut mir seit gestern abend garnix mehr weh, ob das die "Zahnarztangst" is`? (Ich hasse es, zur Behandlung zu gehen, da liegt man da, jemand fuchtelt einem im Mund rum u. man sieht nix und erwartet jeden Moment den grössten Schmerz seines Lebens. Na, aber ich geh trotzdem).
Ein schönes neues Jahr euch!
Ruth
Ein schönes neues Jahr euch!
Ruth
Wenn man in D nicht versichert ist, muss man in da selber voll bezahlen. Wenn man in DK wohnt und nicht gerade Mitglied privater Versicherungen ist, bekommt man nichts erstattet. Und sicher ist das noch lange nicht, dass eine private Versicherung Zahnbehandlungen im Ausland bezahlt.
In dieser Situation trotzdem in D zum Zahnarzt gehen ist wohl billiger als in DK, trotz geringer Zuschüsse der öffentlichen Sygesikring bei elemanteraren Behandlungen.
Ob sich das angesichts Reisekosten lohnt, muss man selber herausfinden - bei gewöhnlichen Plomben wohl nur, wenn man an der Grenze wohnt.
Gruss Michael
In dieser Situation trotzdem in D zum Zahnarzt gehen ist wohl billiger als in DK, trotz geringer Zuschüsse der öffentlichen Sygesikring bei elemanteraren Behandlungen.
Ob sich das angesichts Reisekosten lohnt, muss man selber herausfinden - bei gewöhnlichen Plomben wohl nur, wenn man an der Grenze wohnt.
Gruss Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej michael ,
das stimmt nicht, innerhalb von euländern zahlt der dänische staat den anteil, den er auch für eine behandlung in dk zahlen würde. aber richtig: zuerst einmal muss man selber auslegen, sich eine rechnung geben lassen - die zahnärzte in schleswig holstein bieten sogar oft an, die auf dänisch auszustellen - und die dann an's amt schicken. etwa eine woche später bekommt man nen scheck. das haben wir selbst so gemacht, wir haben sogar die rech ung nur bei der kommune abgegeben,(wir dachten, die muss dahin), die dann so nett waren, sie an's amt weiterzuleiten.
hejhej, undeine schmerzfreie beandlung wünsche ich
evi
das stimmt nicht, innerhalb von euländern zahlt der dänische staat den anteil, den er auch für eine behandlung in dk zahlen würde. aber richtig: zuerst einmal muss man selber auslegen, sich eine rechnung geben lassen - die zahnärzte in schleswig holstein bieten sogar oft an, die auf dänisch auszustellen - und die dann an's amt schicken. etwa eine woche später bekommt man nen scheck. das haben wir selbst so gemacht, wir haben sogar die rech ung nur bei der kommune abgegeben,(wir dachten, die muss dahin), die dann so nett waren, sie an's amt weiterzuleiten.
hejhej, undeine schmerzfreie beandlung wünsche ich
evi