
Da unsere Tochter in Kopenhagen studiert und lebt, dürften wir aber eh für einen Familienbesuch einreisen.
Wegen des Tests hatte ich nachgefragt, da bisher immer die Rede davon war, dass ein PCR-Test erforderlich sei. Offenbar werden nur auch Antigen-Schnelltests akzeptiert. Wo bei ich keine offiziell verbindliche Aussage dazu finden konnte und wenig Lust habe, an der Grenze wegen eines falsches Tests abgewiesen zu werden.
Die 72-Stunden-Regel ist nachvollziehbar, bringt aber logistische Probleme mit sich, da man keine Zusage erhalten kann, wann ein Testergebnis tatsächlich vorliegen wird.
Ich denke, wir werden dann wohl auch eher einen Schnelltest machen lassen. Leider werden an unserem Reisetag nachmittags an der Grenze keine Termine angeboten, also erledigen wir das vorher. (Letztlich besteht ja auch ein Restrisiko, sich unbemerkt infiziert zu haben und der Schnelltest an der Grenze fiele positiv aus - dann müsste man den ganzen Weg zurückfahren).