Ich will die Dänen nicht schlecht machen aber was wir im Laufe der Jahre dort bei unseren seltenen Restaurantbesuchen erhalten haben war nicht so prickelnd und gemessen am Preis oft eine große Enttäuschung!Hellfried hat geschrieben:Also ich habe da bei meinen Bekannten und Freunden in der Region Albaek ganz andere kulinarische Erfahrungen machen dürfen.Hinnerk hat geschrieben:Meine Erfahrung: Die Dänen haben mit dem Kochen nicht viel am Hut.
So gut wie dort habe ich bisher nirgendwo in Deutschland gegessen.
Vor allem die leckeren Wildgerichte waren extrem lecker!
Was schmeckt euch nicht in Dänemark?
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 20.04.2019, 03:04
Re: Was schmeckt euch nicht in Dänemark?
Re: Was schmeckt euch nicht in Dänemark?
Die zitierten gegensätzlichen Erfahrungen von Hinnerk und Hellfried bezogen sich allerdings auf Bewirtung im privaten Bereich.Sabine Janssen hat geschrieben:Ich will die Dänen nicht schlecht machen aber was wir im Laufe der Jahre dort bei unseren seltenen Restaurantbesuchen erhalten haben war nicht so prickelnd und gemessen am Preis oft eine große Enttäuschung!Hellfried hat geschrieben:Also ich habe da bei meinen Bekannten und Freunden in der Region Albaek ganz andere kulinarische Erfahrungen machen dürfen.Hinnerk hat geschrieben:Meine Erfahrung: Die Dänen haben mit dem Kochen nicht viel am Hut.
So gut wie dort habe ich bisher nirgendwo in Deutschland gegessen.
Vor allem die leckeren Wildgerichte waren extrem lecker!
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
-
- Mitglied
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.09.2013, 15:48
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Was schmeckt euch nicht in Dänemark?
Wir sind ja schon länger nicht mehr in DK gewesen, aber der Geschmack vom Makrelsalat ist noch in guter Erinnerung. Wir haben die Nivea-Creme immer runter genommen; die Konsistenz absolut unvergleichlich. Das "Darunter" schmeckte dann aber sehr gut.
Nicht aus Dänemark, aber dennoch ein seltsames Geschmackserlebnis hatten wir mit einem veganen Käse, an dessen Name ich mich gar nicht erinnern kann. Der schmeckte so, als hätte man so einen gewöhnlichen Labello-Lippenpflegestift eingeschmolzen, ausgerollt und in Käse-Scheibenform verpackt.
Definitiv aus Dänemark fällt mir noch ein Lebensmittel ein, das auf ewig im Geschmacks- und Riechzentrum unserer Hirne abgespeichert sein wird:
Die Käse-Familie vom Gamle Ole. Gamle Ole selbst ist sehr würzig und noch verträglich, aber dann gibt es noch Gamle Oles Far, also den älteren Käse-Vater. Und für ganz Hartgesottene: Gamle Oles Farfar, ein Uralt-Käse, dessen Geruch und Geschmack wahrlich nichts für Weicheier ist. Man hat das Gefühl, dass alle anderen Lebensmittel verderben, sobald sie sich den Kühlschrank mit dem Großvater vom alten Ole teilen müssen. Am besten wäre der Käse-Opa in einem eigenen Kühlschrank aufgehoben. Und bevor man die Kühlschranktür öffnet, sollte man sicherstellen, dass man das Ferienhaus danach ausreichend lange stoßlüften kann. Und die Luft anhalten; geübte Apnoe-Taucher sind hier klar im Vorteil.
Hab mal im Netz geschaut, ob es den alten Käse-Opa vom alten Ole noch gibt und wurde in Schweden fündig, im Museum für ekelerregende Lebensmittel in Malmö. Dort präsentiert er sich in gleichgesinnter Gesellschaft u. a. mit Bloody Marys mit Ziegenaugen, Mäuse-Bowle, fritierten Taranteln, gekochten Enten-Embryonen und Hundertjährigen Eiern. Also mit allem, was so im Dschungelcamp auf der gewöhnlichen Speisekarte zu finden ist.
Bild Nr. 8, der zweite von rechts neben "Stinking Bishop":
Nicht aus Dänemark, aber dennoch ein seltsames Geschmackserlebnis hatten wir mit einem veganen Käse, an dessen Name ich mich gar nicht erinnern kann. Der schmeckte so, als hätte man so einen gewöhnlichen Labello-Lippenpflegestift eingeschmolzen, ausgerollt und in Käse-Scheibenform verpackt.
Definitiv aus Dänemark fällt mir noch ein Lebensmittel ein, das auf ewig im Geschmacks- und Riechzentrum unserer Hirne abgespeichert sein wird:
Die Käse-Familie vom Gamle Ole. Gamle Ole selbst ist sehr würzig und noch verträglich, aber dann gibt es noch Gamle Oles Far, also den älteren Käse-Vater. Und für ganz Hartgesottene: Gamle Oles Farfar, ein Uralt-Käse, dessen Geruch und Geschmack wahrlich nichts für Weicheier ist. Man hat das Gefühl, dass alle anderen Lebensmittel verderben, sobald sie sich den Kühlschrank mit dem Großvater vom alten Ole teilen müssen. Am besten wäre der Käse-Opa in einem eigenen Kühlschrank aufgehoben. Und bevor man die Kühlschranktür öffnet, sollte man sicherstellen, dass man das Ferienhaus danach ausreichend lange stoßlüften kann. Und die Luft anhalten; geübte Apnoe-Taucher sind hier klar im Vorteil.

Hab mal im Netz geschaut, ob es den alten Käse-Opa vom alten Ole noch gibt und wurde in Schweden fündig, im Museum für ekelerregende Lebensmittel in Malmö. Dort präsentiert er sich in gleichgesinnter Gesellschaft u. a. mit Bloody Marys mit Ziegenaugen, Mäuse-Bowle, fritierten Taranteln, gekochten Enten-Embryonen und Hundertjährigen Eiern. Also mit allem, was so im Dschungelcamp auf der gewöhnlichen Speisekarte zu finden ist.

Bild Nr. 8, der zweite von rechts neben "Stinking Bishop":
(From left) Stinky cheeses Epoisses, Roquefort, Vieux-Boulogne, Gamle Oles farfar, and Stinking Bishop on display at the Disgusting Food Museum.
The Straits Times, 18.11.2020: In Pictures: Sweden's Disgusting Food Museum https://www.straitstimes.com/multimedia ... ood-museum
-
- Mitglied
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.09.2013, 15:48
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Was schmeckt euch nicht in Dänemark?
Weil hier ja nach dänischen Rezepten gefragt wurde: Da verweisen wir mal auf die Foodblogger von Grydeskeen ("Cooking since 2008").
Empfehlung: "Ost: Mit første forsøg på hjemmelavet gorgonzola" - "Käse: Mein erster Versuch eines selbstgemachten Gorgonzolas".
Die olfaktorischen und geschmacklichen Assoziationen bei Betrachten des Resultats auf dem Bild seien jedem User selbst überlassen - die möchten wir nicht vorwegnehmen. Kritische Selbsteinschätzung des Kochs: "den var blevet for blød","konsistensen var måske ikke i top". Wurde dann als Schmierkäse verwendet und der Koch hat sich gefreut, dass sich auch misslungene Gerichte noch verwenden lassen und diese sogar gut schmecken können.
Grydeskeen.dk, 26.09.2008: Ost: Mit første forsøg på hjemmelavet gorgonzola https://grydeskeen.dk/ost-mit-f%C3%B8rs ... nzola/ost/
Empfehlung: "Ost: Mit første forsøg på hjemmelavet gorgonzola" - "Käse: Mein erster Versuch eines selbstgemachten Gorgonzolas".
Die olfaktorischen und geschmacklichen Assoziationen bei Betrachten des Resultats auf dem Bild seien jedem User selbst überlassen - die möchten wir nicht vorwegnehmen. Kritische Selbsteinschätzung des Kochs: "den var blevet for blød","konsistensen var måske ikke i top". Wurde dann als Schmierkäse verwendet und der Koch hat sich gefreut, dass sich auch misslungene Gerichte noch verwenden lassen und diese sogar gut schmecken können.
Grydeskeen.dk, 26.09.2008: Ost: Mit første forsøg på hjemmelavet gorgonzola https://grydeskeen.dk/ost-mit-f%C3%B8rs ... nzola/ost/
Re: Was schmeckt euch nicht in Dänemark?
Was schmeckt mir nicht? Hmm, es gibt eigentlich nicht viel was mir nicht schmeckt. Das was aber garnicht geht in meinen Augen ist Kartoffelsalat.
Re: Was schmeckt euch nicht in Dänemark?
Aldi, Lidl haben die gleiche Pampe wie in D.
Aber egal ob D oder DK, kartoffelsalat schmeckt mir nur selbst gemacht, egal ob Essig-Öl, Yoghurt oder Creme-Fraiche- Dressing.
Die Kaufpampe mag ich nicht.
Re: Was schmeckt euch nicht in Dänemark?
Unsere Favorieten sind die Früchteteesorten. Sehr gute auswahl bei ABC Lavpris in Ulfborg und wesentlich günstiger als in Deutschland