Hej,
ja dann will ich auch einmal outen.
Das ich Reimund heisse ist wohl unübersehbar.
Ich bin Baujahr 1958, gehöre also auch zu den Grufties hier im Forum.
Mein bescheidenes Heim in Iserlohn teile ich mit Frau und zwei (derzeit wild pubertierenden) Töchtern.
Meine Rundstykker verdiene ich mit der Konstruktion von Spritzgussformen, unter anderem für diverse Getränkekisten.
(Nur für den Fall, dass sich schon mal einer gefragt hat, wer für diese profanen aber nützlichen, bunten Designverbrechen verantwortlich ist

)
Für meinen Hang zu Dänemark sind eigentlich 2 Faktoren ausschlaggebend gewesen.
Schon als Kind haben mich die Erzählungen meines Vaters neugierig auf dieses ferne Land im Norden gemacht.
Mein Vater wurde nämlich als Jugendlicher während der Flucht aus Ostpreussen von seiner Familie getrennt, und nach dem Krieg für einige Jahre in Dänemark interniert.(Unter anderem bei Thysted und in Oksbøl)
Urlaub dort war aber nie möglich, da dies unsere bescheidenen Verhältnisse während meiner Kindheit einfach nicht zuliessen.
Durch meinen Wehrdienst bei der Marine wurde ich dann später nach Flensburg verschlagen, und lernte dort eine junge Dänin aus Sønderborg kennen.
Leider zerbrach diese Beziehung schon bald nach der Beendigung meiner Dienstzeit, da die Entfenung zwischen Iserlohn und Sønderborg einfach zu groß war. (Und ich ehrlich gesagt einfach zu feige war, meine Zelte hier abzubrechen und nach DK zu ziehen

)
Bis zur Geburt meiner ältesten Tochter waren zunächst exotischere Reiseziele interessant, aber da wir mit einem Säugling nicht fliegen wollten, sind wir dann das erste Mal nach Henne-Strand gefahren.
Seither bin ich unheilbar am Dänemarkvirus erkrankt, und jeder zweite Urlaub geht nach DK.
Die anderen Reisen gehen (vor allem meiner Frau zuliebe, die Kinder sind auch DK-Fans) meistens nach Griechenland.
Mittlerweile haben wir schon viele Gegenden in Dänemark erforscht, aber letztendlich zieht es uns immer wieder in die Gegend zwischen Blaavand und Ringkøbing Fjord.
Dort kennen wir uns mittlerweile besser aus als in Iserlohn, und in einigen Geschäften und Vermittlungsbüros begrüßt man uns schon wie alte Bekannte.
(Vor allem die nette alte Dame, bei der wir seit fast 15 Jahren unser Brennholz kaufen, ist immer ganz fasziniert wie sich meine Mädchen entwickelt haben, die sie ja schon vom Babyalter an kennt)
Reisen nach Dänemark, dass ist nicht die Fahrt in ein fremdes Land, sondern so etwas wie nach Hause kommen in eine zweite Heimat.
Viele Grüße
Reimund