Erwerb von Eigentum in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Kaimo
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 05.01.2006, 10:07

Erwerb von Eigentum in Dänemark

Beitrag von Kaimo »

Heisann!
Wir sind ein deutsch-norwegisches Ehepaar und möchten gerne nach Sønderjylland umziehen mit Pferden und anderen Tieren. Wir suchen bereits nach Jobs und besichtigen in 2 Wochen Eigentümer. Es scheint ein wenig problematisch zu ein Eigentum als Ausländer zu kaufen. Weiss da jemand mehr?
Als Deutsche ist es mir wohl nicht erlaubt ohne zuvor 5 Jahre in Dänemark gewohnt zu haben?
Weiss jemand wie es für meinen norwegischen Mann ausschaut?
Wir sind über jede Hilfe sehr dankbar!
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej Kaimo!

Das ist nicht richtig, daß du erst 5 Jahre hier leben mußt.
Ich war ein knappes halbes Jahr in Dk und meine Frau nicht mal 3 Monate. Du mußt als Ausländer nachweisen, daß sich dein "Lebensmittelpunkt" in Dk befindet, d.h. du mußt Arbeit in Dk haben und auch deinen Hauptwohnsitz.
Das wird für Norweger nicht anders sein.
Also erst mal eine Arbeit suchen und eine Wohnung für den Übergang, denn um ein Haus zu kaufen mußt du die Lohnzettel der letzten 3 Monate vorlegen. Viel mehr brauchst du dann aber auch nicht und es geht dann auch sehr viel schneller als in D.

Viele Grüße
Jürgen
Joke

Beitrag von Joke »

Hallo,
das Schwierigste bei der ganzen Sache sind die Sicherheiten. Die groesste Huerde ist wenn du noch nicht ein Jahr in der Gewerkschaft bist. Da ihr dann naemlich nicht gerade gut abgesichert seid gegen Arbeitslosigkeit. Auf jeden Fall musst du eine Ulykkesforsikring haben ohne die gehts gar nicht. Und unterschaetzt nicht die zusaetzlichen Kosten die auf euch zu kommen. Wir haben ganz schoen mit den Ohren geschlackert!!! :? Vor allem solltet ihr versuchen die Udbetaling-Summe am besten schon beseite haben dann gehts auch einfacher.
Das sind so die Erfahrungen die wir machen mussten mit den Banken.
Also ein kleiner Erfahrungsbericht :wink: :!:

Hilsen
Ulrike
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Die "Ulykkesforsikring" bekommt man aber normalerweise automatisch über den Arbeitgeber, so war es jedenfalls bei uns.
Joke

Beitrag von Joke »

Hej Juergen,
das ist die Regel,aber dann bist auch in der Regel nicht fuer deine Freizeit versichert sondern nur das was die Arbeit angeht.Darauf wurden wir ausdruecklich von unserer Bank drauf hin gewiesen.

Mag aber sein das der ein oder anderen Bank die ueber den Arbeitgeber ausreicht.

Hilsen
Ulrike
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Kaimo!
Benutz auch mal die Suchfunktion, da findet sich unter Hauskauf sehr viel, was hier noch vergessen werden könnte : Wie lese ich Anzeigen, wie bekomme ich Geld, wie sind die gesetzlichen Regeln etc.

Fragen werden natürlich trotzdem weiterhin gerne beantwortet, ist nur als Hinweis zu verstehen, daß unter dem Stichwort "Hauskauf" schon sehr viel Wissenswertes zusammengetragen ist - nur z.B. (Auswahl ist weitaus größer!!!) schaust Du hier:

http://www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3723&highlight=hauskauf

http://www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2340&highlight=hauskauf

http://www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1152&highlight=hauskauf

Gruß Ursel, DK
Kaimo
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 05.01.2006, 10:07

Danke für die Hilfe

Beitrag von Kaimo »

Heisann igjen!
Danke für all die Antworten. Wir haben eine kleine Hoffnung, dass es für Norweger leichter ist, so setzen wir auf meinen Mann:))
Die Udbetaling-Summe ist der Eigenanteil, den man einsetzen muss, um einen Kredit von dem Makler zu bekommen, oder?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Anzahlung ist vielleicht nicht das richtige Ausdruck, sondern eher (minimaler) Eigenanteil. Das Haus wird ja bar bezahlt. Früher haben manche verkäufer ein Teil als Pfandbrief stehen lassen. Das ist aber nicht mehr üblich.

Der Magler schlägt in dem Verkaufsangebot eine Finanzierung vor. Er Arbeitet mit ein Baukreditbank zusammen. Dieser darf bis zu 80% des wert des Hauses mit Krediten finanzieren. Vielleicht kommt dann noch ein normaler Bankkredit hinzu, und der Rest ist dann eben aufgelistet als Udbetaling.

Der Finanzierungsplan sollte aber insgesamt nur als ein Vorschlag gesehen werden. Oft ist es ja so, daß der Käufer selber ein Haus hat, daß auch verkauft wird. Er hat dann einen höheren Eigenanteil, und dann wird er ja meistens kleinere Krediten aufnehmen. Also kann es dann ganz anders aussehen.

Übrigens kam gestern die Nachricht, daß die Häuser in Kopenhagen zum ersten mal seid über 10 Jahren im Preis gefallen sind. Nicht weil es insgesamt billiger wird, sondern, weil die preise dort inzwischen so extrem hoch sind, daß niemanden sich das leisten können. Über den letzten drei Monate sind die preise für DK insgesamt um 7% gestiegen (also 28%/Jahr). Bessere Investitionen gibt es also kaum.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten