Corona Reiseauswirkungen
Re: Corona Reiseauswirkungen
Moin, ich plane auch einen Dänemark-Urlaub und habe die letzten Tage schon interessiert mitgelesen. Wie mein Vorposter schreibt wird es dieses Wochenende sehr knapp mit der gelben Bewertung Deutschlands. Mein Vorposter bezieht sich auf die Daten der John-Hopkins Unviversität. Diese sind allerdings nicht relevant, da die Dänen die Zahlen der European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) übernehmen. Die ECDC übernimmt wiederum die Zahlen des RKI.
Ich habe mir mal angeschaut wie die ECDC die 14-Tage Inzidenzen berechnen. Jeden Donnerstag werden die Zahlen veröffentlicht. Für Deutschland beziehen diese sich immer auf die 2 Wochen davor. Das bedeutet letzte Woche wurden die Zahlen von Kalenderwoche 19-20 berücksichtigt. Hierfür werden allerdings immer die Zahlen des RKI vom Montag genommen, vielleicht um Meldeverzögerungen zu berücksichtigen. Da alle Daten des RKI und der ECDC online verfügbar sind, konnte ich damit die 14-Tage Inzidenz bis auf die 2. Nachkommastelle genau zurückrechnen, indem ich die Daten von Montag bis Montag über 2 Wochen berücksichtigte. Da heute wieder Montag ist, sind nun die Daten vorhanden um die Inzidenz für die Wochen 20-21 zu berechnen. Ich komme damit auf einen Wert von 49,47 und damit knapp unter 50.
Das einzige Kriterium, welches dann verbleibt, ist die 4-Prozent Positive Testrate, welche unterschritten werden muss. Weiß man allerdings, dass die Tests in den letzten Wochen immer um die 1,1-1,2 Millionen deutschlandweit lagen und berücksichtigt man die Positiven Fälle in Kalenderwoche 21 von lediglich um die 30000, dann sollte dies kein Problem darstellen.
Ich plane also mit einer gelben Bewertung ab 5.06.
Ich habe mir mal angeschaut wie die ECDC die 14-Tage Inzidenzen berechnen. Jeden Donnerstag werden die Zahlen veröffentlicht. Für Deutschland beziehen diese sich immer auf die 2 Wochen davor. Das bedeutet letzte Woche wurden die Zahlen von Kalenderwoche 19-20 berücksichtigt. Hierfür werden allerdings immer die Zahlen des RKI vom Montag genommen, vielleicht um Meldeverzögerungen zu berücksichtigen. Da alle Daten des RKI und der ECDC online verfügbar sind, konnte ich damit die 14-Tage Inzidenz bis auf die 2. Nachkommastelle genau zurückrechnen, indem ich die Daten von Montag bis Montag über 2 Wochen berücksichtigte. Da heute wieder Montag ist, sind nun die Daten vorhanden um die Inzidenz für die Wochen 20-21 zu berechnen. Ich komme damit auf einen Wert von 49,47 und damit knapp unter 50.
Das einzige Kriterium, welches dann verbleibt, ist die 4-Prozent Positive Testrate, welche unterschritten werden muss. Weiß man allerdings, dass die Tests in den letzten Wochen immer um die 1,1-1,2 Millionen deutschlandweit lagen und berücksichtigt man die Positiven Fälle in Kalenderwoche 21 von lediglich um die 30000, dann sollte dies kein Problem darstellen.
Ich plane also mit einer gelben Bewertung ab 5.06.
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 24.05.2021, 11:08
Re: Corona Reiseauswirkungen
Vielen Dank für den exzellenten Post. Sehr verständlich und anschaulich für jeden. Ich bin nur ein wenig pessimistisch für den 05.06, weil wir im Bewertungszeitraum exakt 2 Feiertage (Pfingstmontag + Frohnleichnam) haben, an denen weniger getestet wurde. Vor zwei Wochen rutschte die positive Testrate von 7,7 auf 6,5. Prozentuell irgendwie um etwas mehr als 15%. Letzte Woche rutsche sie um 20% von 6,5-1,3=5,2. Um den Wert von 4,0 zu unterschreiten muss sie um mehr als 23,07% sinken. Scheint nicht unrealistisch, trotz Feiertage. Du hast mich mit Argumenten umgestimmt. Irgendwie bei nochmaliger Nachberechnung bin ich eher bei dir, dass es wahrscheinlicher klappt als nicht. So oder so wird es sehr knapp. Aber spätestens am 12.06 ist der Spuk für lange Zeit vorbei.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Interessanterweise bewertet die ECDC die Positive Testrate nur pro Woche laut deren Website. Das heißt, es würde nur die Kalenderwoche 21 in die Bewertung einfließen. Der Pfingstmontag könnte die Anzahl der Tests zu den Vorwochen etwas runterbringen. Aber damit Deutschland bei 30000 positiven Tests in Kalenderwoche 21 unter 4% fällt, müsste die Testanzahl komplett einbrechen. Am Mittwoch wissen wir mehr, dann veröffentlich das RKI die Anzahl der Tests. 23% hört sich natürlich viel an, aber ich denke es ist möglich.
Re: Corona Reiseauswirkungen
@ MaxiKing: alle Achtung, dass Du Dir die Mühe solch einer exakten Berechnung gemacht hast!
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 22.10.2020, 10:05
Re: Corona Reiseauswirkungen
Auch von mir . vielen Dank @ MaxiKing
Sehr übersichtlich , toll
Sehr übersichtlich , toll

Re: Corona Reiseauswirkungen
Hallo MaxiKing, schöne Hochrechnung!
Zur Positivrate: Das ALM veröffentlicht immer bereits ca. Dienstag-Mittags die Positivrate von seinen Laboren (die mindestens 90% des Gesamtaufkommens ausmachen). Das kommt dann den RKI-Werten schon recht nahe. Allerdings waren dann die ECDC-Raten wiederum niedriger als das, was ich beim RKI in den Situationsberichten nachlesen konnte. Sollten die ALM-Raten also noch über den 4% liegen, "geht da" evtl. noch was.
https://www.alm-ev.de/aktuell/corona-th ... ng-alm-ev/

Zur Positivrate: Das ALM veröffentlicht immer bereits ca. Dienstag-Mittags die Positivrate von seinen Laboren (die mindestens 90% des Gesamtaufkommens ausmachen). Das kommt dann den RKI-Werten schon recht nahe. Allerdings waren dann die ECDC-Raten wiederum niedriger als das, was ich beim RKI in den Situationsberichten nachlesen konnte. Sollten die ALM-Raten also noch über den 4% liegen, "geht da" evtl. noch was.
https://www.alm-ev.de/aktuell/corona-th ... ng-alm-ev/
Re: Corona Reiseauswirkungen
Es wundert sich u.a. eine dänische Politikerin das Deutschland nicht nach Bundesländern aufgeteilt wird was die Bewertung der Inzidenzzahlen angeht. https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... g/einreise
Auch die Branche der Sommerhausvermieter fordert schnell weitere Lockerungen.https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... einreise-0
Med venlig hilsen
Hendrik77
Auch die Branche der Sommerhausvermieter fordert schnell weitere Lockerungen.https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... einreise-0
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
- Buschchaot
- Moderator
- Beiträge: 1204
- Registriert: 01.09.2005, 19:22
- Wohnort: Haina/Kloster
- Kontaktdaten:
Re: Corona Reiseauswirkungen
Erneut 2 Beiträge gelöscht. Der nächste, der gegen andere stichelt, darf einen Urlaub vom Forum machen.
MfG Buschchaot
MfG Buschchaot
Re: Corona Reiseauswirkungen
Vielen Dank für die Hochrechnungen / Prognosen / Informationen woher Dänemark die Zahlen nimmt.
Hierzu mal eine Frage:
Gibt es eigentlich irgendwo eine glaubwürdige Aussage von offizieller dänischer Seite, dass man Deutschland nicht "nach Bundesländern bewerten kann/will"
Und ich meine hier nicht irgendwelche Meldungen aus dem Nordschleswiger welcher Politiker nun was gesagt haben soll
btw:
Ich bin in den vergangenen Wochen, bei meinen Einreisen nach Dänemark, jedes mal kontrolliert worden und man hat auch jedes mal meinen Testbescheid eingesehen.
Nachdem ich inzwischen mehrfach und völlig problemlos mit meinem Ausländerausweis an verschiedenen Teststellen von Testcenter Danmark getestet worden bin, hatte ich am 21.05.2021 ein spannendes Gespräch mit dem "Zugangskontrolleur" beim Testcenter in Fröslev.
Ich legte, wie immer, meinen Ausländerausweis vor und wurde, auf Dänisch, gefragt ob ich einen Termin gebucht hätte.
Auf meine Antwort, dass ich meines Wissens nach, keinen Termin bräuchte wenn ich einen Ausländerausweis hätte, wurde ich nach meiner CPR-Nummer gefragt. Nachdem ich glaubhaft darlegen konnte keine CPR zu haben, wurde der der Gesprächston schlagartig sehr freundlich und das Gespräch wurde dann auf Deutsch fortgeführt.
Der Klönschnack war dann höchst interessant: Er war auf Grund meiner Kleidung (Arbeits-Latzhose und Traesko) fest davon ausgegangen, dass ich Däne sei. Auch mein Fahrzeug ist nicht gerade das typische Urlauberfahrzeug
.
Es hat sich inzwischen sowohl bei "Auslandsdänen" und auch bei Dänen herumgesprochen, dass man keinerlei Terminvereinbarung zu tätigen braucht und auch keinerlei nennenswerte Wartezeiten hat wenn man mit einem Ausländerausweis zu einem PCR-Test geht. Also wird dieser "Umweg" inzwischen wohl gerne und häufig genutzt.
Es gibt, auf Grund der Wiederöffnung Dänemarks, einen massiven Personalmangel sowohl bei den Testcentern als auch bei den Impfzentren.
Hierzu mal eine Frage:
Gibt es eigentlich irgendwo eine glaubwürdige Aussage von offizieller dänischer Seite, dass man Deutschland nicht "nach Bundesländern bewerten kann/will"
Und ich meine hier nicht irgendwelche Meldungen aus dem Nordschleswiger welcher Politiker nun was gesagt haben soll

btw:
Ich bin in den vergangenen Wochen, bei meinen Einreisen nach Dänemark, jedes mal kontrolliert worden und man hat auch jedes mal meinen Testbescheid eingesehen.
Nachdem ich inzwischen mehrfach und völlig problemlos mit meinem Ausländerausweis an verschiedenen Teststellen von Testcenter Danmark getestet worden bin, hatte ich am 21.05.2021 ein spannendes Gespräch mit dem "Zugangskontrolleur" beim Testcenter in Fröslev.
Ich legte, wie immer, meinen Ausländerausweis vor und wurde, auf Dänisch, gefragt ob ich einen Termin gebucht hätte.
Auf meine Antwort, dass ich meines Wissens nach, keinen Termin bräuchte wenn ich einen Ausländerausweis hätte, wurde ich nach meiner CPR-Nummer gefragt. Nachdem ich glaubhaft darlegen konnte keine CPR zu haben, wurde der der Gesprächston schlagartig sehr freundlich und das Gespräch wurde dann auf Deutsch fortgeführt.
Der Klönschnack war dann höchst interessant: Er war auf Grund meiner Kleidung (Arbeits-Latzhose und Traesko) fest davon ausgegangen, dass ich Däne sei. Auch mein Fahrzeug ist nicht gerade das typische Urlauberfahrzeug

Es hat sich inzwischen sowohl bei "Auslandsdänen" und auch bei Dänen herumgesprochen, dass man keinerlei Terminvereinbarung zu tätigen braucht und auch keinerlei nennenswerte Wartezeiten hat wenn man mit einem Ausländerausweis zu einem PCR-Test geht. Also wird dieser "Umweg" inzwischen wohl gerne und häufig genutzt.
Es gibt, auf Grund der Wiederöffnung Dänemarks, einen massiven Personalmangel sowohl bei den Testcentern als auch bei den Impfzentren.
Beste Grüße
von der Aalwurst
von der Aalwurst
Re: Corona Reiseauswirkungen
@Hendrik77,
das ist ja im Beitrag schon recht gut erklärt. Dänemark und verwendet die ECDC-Zahlen und Deutschland bekommt es nicht "gebacken" dort vernünftige Zahlen zu übermitteln. Die Zahlen (länderspezifische Positivraten) gibt es, denn die sind als hübsche Grafiken einmal die Woche im Situationsbericht des RKI enthalten.
Ich sehe hier ganz klar Deutschland in der Bringschuld. Entweder ist die entsprechende Stelle einfach zu "doof", um diese Zahlen zu pflegen oder es steckt Kalkül dahinter.
das ist ja im Beitrag schon recht gut erklärt. Dänemark und verwendet die ECDC-Zahlen und Deutschland bekommt es nicht "gebacken" dort vernünftige Zahlen zu übermitteln. Die Zahlen (länderspezifische Positivraten) gibt es, denn die sind als hübsche Grafiken einmal die Woche im Situationsbericht des RKI enthalten.
Ich sehe hier ganz klar Deutschland in der Bringschuld. Entweder ist die entsprechende Stelle einfach zu "doof", um diese Zahlen zu pflegen oder es steckt Kalkül dahinter.
-
- Mitglied
- Beiträge: 881
- Registriert: 20.05.2015, 15:00
Re: Corona Reiseauswirkungen
Aalwurst hat geschrieben: ↑01.06.2021, 08:08 Vielen Dank für die Hochrechnungen / Prognosen / Informationen woher Dänemark die Zahlen nimmt.
Hierzu mal eine Frage:
Gibt es eigentlich irgendwo eine glaubwürdige Aussage von offizieller dänischer Seite, dass man Deutschland nicht "nach Bundesländern bewerten kann/will"
Und ich meine hier nicht irgendwelche Meldungen aus dem Nordschleswiger welcher Politiker nun was gesagt haben soll![]()
btw:
Ich bin in den vergangenen Wochen, bei meinen Einreisen nach Dänemark, jedes mal kontrolliert worden und man hat auch jedes mal meinen Testbescheid eingesehen.
Nachdem ich inzwischen mehrfach und völlig problemlos mit meinem Ausländerausweis an verschiedenen Teststellen von Testcenter Danmark getestet worden bin, hatte ich am 21.05.2021 ein spannendes Gespräch mit dem "Zugangskontrolleur" beim Testcenter in Fröslev.
Ich legte, wie immer, meinen Ausländerausweis vor und wurde, auf Dänisch, gefragt ob ich einen Termin gebucht hätte.
Auf meine Antwort, dass ich meines Wissens nach, keinen Termin bräuchte wenn ich einen Ausländerausweis hätte, wurde ich nach meiner CPR-Nummer gefragt. Nachdem ich glaubhaft darlegen konnte keine CPR zu haben, wurde der der Gesprächston schlagartig sehr freundlich und das Gespräch wurde dann auf Deutsch fortgeführt.
Der Klönschnack war dann höchst interessant: Er war auf Grund meiner Kleidung (Arbeits-Latzhose und Traesko) fest davon ausgegangen, dass ich Däne sei. Auch mein Fahrzeug ist nicht gerade das typische Urlauberfahrzeug.
Es hat sich inzwischen sowohl bei "Auslandsdänen" und auch bei Dänen herumgesprochen, dass man keinerlei Terminvereinbarung zu tätigen braucht und auch keinerlei nennenswerte Wartezeiten hat wenn man mit einem Ausländerausweis zu einem PCR-Test geht. Also wird dieser "Umweg" inzwischen wohl gerne und häufig genutzt.
Es gibt, auf Grund der Wiederöffnung Dänemarks, einen massiven Personalmangel sowohl bei den Testcentern als auch bei den Impfzentren.
Hier mal wieder ein Bericht, wo die Ferienhausvermieter Ihr Leid beklagen. Mit Statement vom dänischen Justizministerium, warum die Regeln so sind. Die Antwort ist sinngemäß: ja, weil isso und die sollen sich nicht so anstellen weil ja am 26.6. die Karantäne eh wegfällt…
https://www.dr.dk/nyheder/indland/dansk ... e-i-vinter
Re: Corona Reiseauswirkungen
Ich kann nicht beurteilen wer in der Bringschuld ist. Für mich ist das auch nicht relevant, weil ich in Dänemark lebe und fertig geimpft bin, da ich zum sogenannten Frontpersonal gehöre. Logisch ist das Dänemark nur mit den Zahlen arbeiten kann die Deutschland zur Verfügung stellt. Warum es nicht klappt Zahlen vom RKI in die Statistik vom ECDC ein zu tragen entzieht sich meiner Kenntnis.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Corona Reiseauswirkungen
@ Aalwurst:
Zu Deiner Frage nach offizieller Quelle:
Die einzige, die ich gefunden habe, ist die:
https://um.dk/da/nyheder-fra-udenrigsministeriet/
Allerdings wird da nur immer freitags abends die neue Farbgebung der Regionen verkündet.
Quellen wie ADAC, Nordschleswiger, ja sogar Ferienhausvermietungen geben z. T. falsche, veraltete und widersprüchliche Infos raus. Zuverlässige Quelle ist m. E. Fejo.dk. Und dort steht, dass eben doch nach Regionen unterschieden wird. Und zwar seit 14. Mai, also seit Touristen ohne triftigen Grund = zu Urlaubszwecken einreisen dürfen.
Am Freitag beim erneuten Farbwechsel werden wir es alle sehen.
Zu Deiner Frage nach offizieller Quelle:
Die einzige, die ich gefunden habe, ist die:
https://um.dk/da/nyheder-fra-udenrigsministeriet/
Allerdings wird da nur immer freitags abends die neue Farbgebung der Regionen verkündet.
Quellen wie ADAC, Nordschleswiger, ja sogar Ferienhausvermietungen geben z. T. falsche, veraltete und widersprüchliche Infos raus. Zuverlässige Quelle ist m. E. Fejo.dk. Und dort steht, dass eben doch nach Regionen unterschieden wird. Und zwar seit 14. Mai, also seit Touristen ohne triftigen Grund = zu Urlaubszwecken einreisen dürfen.
Am Freitag beim erneuten Farbwechsel werden wir es alle sehen.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Um die Glaskugel bzgl. der Frage "Gelb oder Orange?" mit neuem Material zu füttern hier mal ein paar Zahlen für die Positivrate in D.
KW 20:
Di: ALM (ca. 90% der Labore): 6,01%
Mi: RKI (Situationsbericht): 5,82%
Do: ECDC: 5,28%
KW21:
ALM: 4,45%
https://www.alm-ev.de/wp-content/upload ... e-KW21.pdf
Per "Dreisatz" gerechnet wäre die Positivrate bei ECDC somit unter der 4%. Aber das ist natürlich keine zulässige Prognosemethode
Oberhalb der 4% gälte die Inzidenzgrenze (gemäß ECDC) von 33 anstatt 50. Gut möglich, daß das einige Bundesländer (neben SH) auch nach dem ECDC-System 14Tg/2 bereits schaffen.
KW 20:
Di: ALM (ca. 90% der Labore): 6,01%
Mi: RKI (Situationsbericht): 5,82%
Do: ECDC: 5,28%
KW21:
ALM: 4,45%
https://www.alm-ev.de/wp-content/upload ... e-KW21.pdf
Per "Dreisatz" gerechnet wäre die Positivrate bei ECDC somit unter der 4%. Aber das ist natürlich keine zulässige Prognosemethode

Re: Corona Reiseauswirkungen
Dazu passt der Text von Fejo.dk:
"... , dass die Zahlen aus der aktuellen Woche nicht berücksicht werden: Die 14 Tage enden am letzten Sonntag."