Dänischer_Hamburger hat geschrieben: ↑13.06.2021, 22:10
IN Dänemark gilt, dass Erstimpfung nach 2 Wochen als Coronapass.
Aber nur in einem Zeitraum bis 42 Tage nach der Erstimpfung - warum auch immer. Empfohlen wird die Zweitimpfung bei AZ ja erst nach 12 Wochen. Vielleicht, weil in DK nicht mit AZ geimpft wird?
B.
Genau. Die 42 Tage sind da, damit die Menschen auch wirklich zur Zweitimpfung gehen und den zweiten Termin nicht sausen lassen, da sie ja ein Coronapass haben. Mit Moderne oder Biontexh verlaufen dann Max 42 Tag zwischen den beiden Terminen
Dann bin ich mal gespannt, ob im Restaurant mein Impfausweis mit 1xAZ vor 56 Tagen akzeptiert wird, wenn ich erkläre, warum. Der Ausweis selbst wird ja als Alternative zum Coronapass akzeptiert laut offizieller Website.
Mal eine Frage an die Statistik-Auswertungsexperten unter uns:
Wenn ich das richtig erinnere ist die Region Syddanmark nun schon seit einer guten Woche bei einer Inzidenz von unter 50.
Für wie wahrscheinlich haltet Ihr es, dass das RKI die Region Syddanmark schon am Freitag den 18.06.2021 von der Liste der Risikoländer /Risikoregionen nimmt?
Sehr wahrscheinlich, dann allerdings vermutlich mit Wirksamkeit wie üblich ab Sonntag 0:00h.
Nächste Woche folgen dann wahrscheinlich (wenn sich nichts überraschend verschlechtert) Sjaelland und Midtjylland, oder es wird ggf. Dänemark ganz rausgenommen.
Hier die Zahlen vom SSI vom Dienstag. https://covid19.ssi.dk/overvagningsdata ... gningsdata
Danke für die prompte Antwort und Deine Einschätzung @ Wombat
Das würde meine Wochenend-Test-Planungen doch ungemein erleichtern, wenn man dann sonntags nicht mehr aus einem Riskogebiet heimkehrt. Zumindest würde dann der "Aufwand" mit der Anmeldung unter Einreiseanmeldung.de wegfallen.
Wenn ich den Nordschleswiger richtig lese kommt man dann ab dem 26.06.2021 ohne "Corona-Pass" nicht mehr rein? Das wäre wirklich tragisch, denn die deutsche CovPass App kann ja nur impfnachweise aber keine Schnelltest-Ergebnisse erfassen.
Das ist alles höchst unübersichtlich. Die Möglichkeit Schnelltest-Ergebnisse anzeigen zu lassen ist ja nicht stets identisch mit dem "digitalen COVID-Zertifikat der EU". Ich hoffe im Zweifelsfall auf die Toleranz der DK-Grenzer die einen Test bzw. einen einfachen "digitalen Testnachweis" ohne EU-Absegnung (hoffentlich) akzeptieren.
Funkytown hat geschrieben: ↑18.06.2021, 13:59
Guten Tag zusammen,
ich musste mich heute doch registrieren, obwohl ich schon länger nur mitleser bin.
Ich wollte gerne mit meiner Familie (37,30,12 und 7 Jahre) am 07.08 nach Blavand wie die letzte 4 Jahre Reisen. Haus ist gebucht und kann kostenlos bis zum 3.7 storniert werden.
Aktuell habe ich in Herne (Ruhrgebiet) immer noch keine Möglichkeit mich impfen zu lassen.
Also sieht es nach dem 26.06. so aus, Negativen Test von alle 4 an der Grenze vorzeigen und gut ist?!
Nun schreibt Ihr was von der Corona App? Muss ich diese haben? Zudem wie mache ich dies dann für meine Kinder?
Dazu meine ich gelesen zu haben, dass wir den Corona Test auf Englisch besitzen müssen, da Deutsch sicherlich nicht ausreicht,oder?
Vielen Dank für die Aufklärung und ich weiß, bis August kann sogar noch mehr passieren. Aktuell ist es in Herne bei einem Inzidenzwert von 7,7.
Yep. Alles easy. Negativ Test bei der Einreise vorzeigen, Max 48 std alt. Auf dem Handy, in der Corona-Warn-App oder ausgedruckt. Wie man möchte. Deutsch reicht, aber eigentlich sind die ganzen Schnelltests in Deutschland doch auch zusätzlich auf Englisch.
Unmittelbar nach der Einreise(nicht genau definiert, was unmittelbar heißt) besteht auch in Dänemark eine Testpflicht. Die kann man ‚überall‘ jnd kostenlos machen lassen.
Immer hier mitlesen für die offiziellen Infos der dänischen Behörden:
Es entfällt (für Leute, die sich nur in Syddanmark aufgehalten haben) auch bei der Rückkehr der (Schnell-)Test, welcher spätestens 48h nach der Rückkehr in Deutschland zu übermitteln ist.
Dänischer_Hamburger hat geschrieben: ↑18.06.2021, 14:46...aber eigentlich sind die ganzen Schnelltests in Deutschland doch auch zusätzlich auf Englisch.
Denkste, in meiner Gemeinde in SH und selbst im dänischen Testzentrum in Flensburg ist das Testergebnis nur auf deutsch.
Solange das Kreuz bei "Negativ" ist, geht das in Ordnung.
Funkytown hat geschrieben: ↑18.06.2021, 13:59
Ich wollte gerne mit meiner Familie (37,30,12 und 7 Jahre) am 07.08 nach Blavand wie die letzte 4 Jahre Reisen.
...
Also sieht es nach dem 26.06. so aus, Negativen Test von alle 4 an der Grenze vorzeigen und gut ist?
"Kinder unter 15 Jahren können einfach so einreisen, es wird kein Nachweis verlangt."
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.