Hallo,
ich möchte danke sagen, dass das Thema Videoüberwachung wieder in Erinnerung gerufen wurde.
Obwohl ich auch zu Hause diese Möglichkeiten nutze (Haustiere bei Abwesenheit), war es doch ein wenig in Vergessenheit geraten, was die Ferienhäuser angeht.
Vielen Dank also, ich werd in Zukunft sehr viel genauer hinschauen.
Gruss Chriss
Videoüberwachung im Ferienhaus
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 27.07.2009, 12:14
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 22.10.2020, 10:05
Re: Videoüberwachung im Ferienhaus
Ja ich werde nun auch genauer drauf achten , danke für den Post 
-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.08.2007, 11:10
Re: Videoüberwachung im Ferienhaus
Vielen DankBuschchaot hat geschrieben: ↑06.07.2021, 16:52 Du hast recht, sorry. In (meiner) Hektik habe ich zu viel gelöscht. Ich habe die Beiträge, die das Thema betreffen, wieder eingefügt.

Der Vollständigkeit halber:
Ich habe auf einer externen Festplatte nochmal "gesucht" und damals selbst gemachte Fotos von den Geräten im Haus wieder gefunden (man sieht dann auch, das da schlicht kein Kabel/Stecker war, den ich hätte ziehen können). Leider ohne Produktname/Hersteller, aber mit einem Logo. Ebenso Fotos aus "Sicht" der Kamera die dann ungefähr zeigen, was diese wohl "sieht".
Bei Interesse kann ich diese Fotos gerne noch hochladen.
Re: Videoüberwachung im Ferienhaus
Diesen Hinweis habe ich eben durch Zufall bei Esmark entdeckt:
Sicherheitstechnik, Kameras
„Einige Eigentümer haben ihre Ferienhäuser aus versicherungstechnischen Gründen mit Sicherheitstechnik, in der Regel Alarmanlagen, in wenigen Ausnahmefällen auch Überwachungskameras ausgestattet, die bei einer Belegung des Hauses nicht ohne Einverständnis der Gäste aktiv sein dürfen. Häufig aktivieren die Eigentümer sie nur in der Nebensaion, wenn viele Häuser im gleichen Gebiet leer stehen.
Wir wissen, dass Kameras immer ein unangenehmes Gefühl geben und informieren unsere Eigentümer auch darüber und bitten sie, auf Kameras nach Möglichkeit ganz zu verzichten. Aber keine Sorge: Sollte ein Eigentümer Überwachungskameras im oder am Haus installiert haben, dürfen diese nur eingeschaltet sein, wenn keine Gäste im Haus wohnen und müssen deutlich sichtbar sein.“
Sicherheitstechnik, Kameras
„Einige Eigentümer haben ihre Ferienhäuser aus versicherungstechnischen Gründen mit Sicherheitstechnik, in der Regel Alarmanlagen, in wenigen Ausnahmefällen auch Überwachungskameras ausgestattet, die bei einer Belegung des Hauses nicht ohne Einverständnis der Gäste aktiv sein dürfen. Häufig aktivieren die Eigentümer sie nur in der Nebensaion, wenn viele Häuser im gleichen Gebiet leer stehen.
Wir wissen, dass Kameras immer ein unangenehmes Gefühl geben und informieren unsere Eigentümer auch darüber und bitten sie, auf Kameras nach Möglichkeit ganz zu verzichten. Aber keine Sorge: Sollte ein Eigentümer Überwachungskameras im oder am Haus installiert haben, dürfen diese nur eingeschaltet sein, wenn keine Gäste im Haus wohnen und müssen deutlich sichtbar sein.“
Re: Videoüberwachung im Ferienhaus
Jetzt wäre interesant, auf was sich das "Dürfen" bezieht.Esther hat geschrieben: ↑12.07.2021, 20:25 Diesen Hinweis habe ich eben durch Zufall bei Esmark entdeckt:
Sicherheitstechnik, Kameras
Aber keine Sorge: Sollte ein Eigentümer Überwachungskameras im oder am Haus installiert haben, dürfen diese nur eingeschaltet sein, wenn keine Gäste im Haus wohnen und müssen deutlich sichtbar sein.“
Auf Esmark - oder aufs dänische Gesetz.
Da es sich ja laut Thread wohl aufs Gesetz beziehen müsste, müsste der Kaufmann eigentlich auch das wissen, was Esmark weiss.