wir würden gerne nach Dänemark auswandern. Und ich lese zur Zeit sehr viel. Allerdings werde ich nicht so ganz schlau, welche Bedingungen an eine Finanzierung durch eine dänische Bank geknüpft sind. Wir haben eine Immobilie in Deutschland. Diese müsste aber erst verkauft werden. Im besten Fall würden wir aber gerne erst unsere Traumimmobilie in Dänemark finden und nicht in ein Miethaus als Zwischenlösung ziehen müssen. Zum einen um uns und unsere kleine Tochter direkt in die Örtlichkeiten des späteren Wohnortes integrieren zu können, aber auch um sich den doppelten Umzug zu ersparen. Gelesen habe ich bereits, dass eine deutsche Immobilie die dänische Banken logischerweise nicht interessieren.
Zu erst sollte natürlich ein Job her. Ich bin angestellt bei einer Firma, welche mich auch in DK anstellen könnte. Würde hier ein potentieller Arbeitsvertrag reichen, um Aufenthaltsgenehmigung und eine Finanzierung zu bekommen? Oder muss man erst 5 Jahre in Dänemark leben? Muss dieser Job dann bereits angetreten sein oder reicht ein Datum in der Zukunft? Ich könnte ihn natürlich schon jederzeit antreten, aber ich weiß nicht, ob das nicht Probleme gibt, weil mein Wohnsitz ja zur Zeit in Deutschland ist.
Was wäre hier eine mögliche Reihenfolge um das Mieten zu umgehen? Oder geht dies gar nicht und es macht mehr Sinn erstmal zu mieten und sich dann in Ruhe vor Ort umzuschauen?
Wie sehen die Zinsen und die Finanzierungssummen zur Zeit aus? Ist es wichtig, dass beide Partner fest angestellt sind oder würde theoretisch auch ein fest Angestellter und ein selbstständiger reichen? In Deutschland weiß ich, dass Selbstständigkeit nicht so gerne gesehen ist.
Ich hoffe es kann mich jemand erleuchten

Liebe Grüße,
Kathi