Hej alle sammen,
soviel ich weiß dürfen dänische Pensionister auch ganzjährig ein Ferienhaus bewohnen bzw. als Hauptwohnsitz nutzen, ist das korrekt? Gilt das dann auch für deutsche Rentner?
LG
Ferienhaus dauerbewohnen (Rentner)
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.05.2020, 14:06
Re: Ferienhaus dauerbewohnen (Rentner)
Als Pensionist einfach ein Sommerhaus kaufen und einziehen ist wohl nicht gestattet. https://www.retsinformation.dk/eli/mt/1991/153
Z.B. muss das Sommerhaus schon acht Jahre im eigenen Besitz sein und was für Rentner aus dem Ausland gilt kann ich nicht sagen.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Z.B. muss das Sommerhaus schon acht Jahre im eigenen Besitz sein und was für Rentner aus dem Ausland gilt kann ich nicht sagen.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
-
- Mitglied
- Beiträge: 722
- Registriert: 20.01.2008, 14:42
- Wohnort: Silkeborg
Re: Ferienhaus dauerbewohnen (Rentner)
Neben dem was Hendrik77 schon treffend beschrieben hat gibt es noch folgendes zu beachten:
Für Dänen bzw Ausländer mit unbegrenzter Aufenthaltserlaubnis gilt:
Ist es ein Sommerhaus in einem dafür ausgeschriebenen Sommerhausgebiet dann gilt die 8-Jahre-Regel,
Ist es ein Sommerhaus in byzone oder landzone, dann muss die Kommune um Erlaubnis gefragt werden,
Ist es ein flexbolig, dann wird es automatisch zum helårshus, wenn du deinen Wohnsitz dort anmeldest.
Das bedeutet also dass der Rentner, welcher nach DK ziehen will, nur ein flexbolig oder ein helårshus kaufen kann, und um ein solches Haus zu kaufen, benötigt man eine Aufenthaltsgenehmigung. Da man als Rentner nicht nach DK zieht um dort zu arbeiten, müsste man um eine Aufenthaltsgenehmigung als Selbstversorger ansuchen und die entsprechenden etwas über 10.000 € pro Person nachweisen.
Für Dänen bzw Ausländer mit unbegrenzter Aufenthaltserlaubnis gilt:
Ist es ein Sommerhaus in einem dafür ausgeschriebenen Sommerhausgebiet dann gilt die 8-Jahre-Regel,
Ist es ein Sommerhaus in byzone oder landzone, dann muss die Kommune um Erlaubnis gefragt werden,
Ist es ein flexbolig, dann wird es automatisch zum helårshus, wenn du deinen Wohnsitz dort anmeldest.
Das bedeutet also dass der Rentner, welcher nach DK ziehen will, nur ein flexbolig oder ein helårshus kaufen kann, und um ein solches Haus zu kaufen, benötigt man eine Aufenthaltsgenehmigung. Da man als Rentner nicht nach DK zieht um dort zu arbeiten, müsste man um eine Aufenthaltsgenehmigung als Selbstversorger ansuchen und die entsprechenden etwas über 10.000 € pro Person nachweisen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.05.2020, 14:06
Re: Ferienhaus dauerbewohnen (Rentner)
Danke für die Antworten! Wir werden wenn noch vor der Rente hinziehen, aber was ist mit 10.000 EUR gemeint? Die muss man am Konto liegen haben? Und für wie lange, während des gesamten Aufenthalts? Interessiert die dänische Regierung nicht, was man als monatliche Rente bekommt?
Re: Ferienhaus dauerbewohnen (Rentner)
Hallo,
Ich haette die gleiche Frage.
Sind die 10.000 Euro pro Person erforderlich.
Unabhaengig von der hoehe der monatlichen, regelmaessigen Rente ?
Vielen Dank……Gruesse aus Hamburg
Katerpepe
Ich haette die gleiche Frage.
Sind die 10.000 Euro pro Person erforderlich.
Unabhaengig von der hoehe der monatlichen, regelmaessigen Rente ?
Vielen Dank……Gruesse aus Hamburg
Katerpepe
Re: Ferienhaus dauerbewohnen (Rentner)
Um sich dauerhaft in Dänemark aufhalten zu dürfen gibt es verschiedene Möglichkeiten und eine davon ist das man nachweist über ausreichend finanzielle Mittel zu verfügen. https://nyidanmark.dk/de-DE/Applying/Re ... %20support
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !