Lätta

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Erdnuckel

Lätta

Beitrag von Erdnuckel »

Hallo an alle,

ist zwar nur ´ne Kleinigkeit,aber:
Ist euch schonmal aufgefallen,das die dänische Lätta saziger ist,als die in Deutschland ?
(mögen die dänischen es salziger?)oder hab ich nur andere Lätta´s übersehen?Gibt es überhaupt mehrere Sorten,oder nur die eine in Dk?
Soweit ich weiß,gibt es hier in D nur die "Leichte" und die normale *g*
Einige Fam.mitglieder mögen sie nämlich nicht :)
Deswegen kommt die Deutsche Lätta natürlich auch auf die Mitbringliste für den Urlaub..(wie Dosenöffner und Co).... :wink:
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Mir ist das bei der Butter aufgefallen.
Die hier in D erhältliche "Lurpak gesalzen" ist salzärmer als die echte dänische "Lurpak saltet" von Arla.
Aber einen Grund dafür kann ich auch nicht nennen.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
geloescht20

Re: Lätta

Beitrag von geloescht20 »

Erdnuckel hat geschrieben:Ist euch schonmal aufgefallen,das die dänische Lätta saziger ist,als die in Deutschland ?
Ja Erdnuckel, das habe ich auch bemerkt. Dachte erst, ich bilde mir das ein. Da wir es nicht salzig mögen, nehme ich meist die angefangene Lätta von zu Hause mit und kaufe im Urlaub nur die ungesalzene Butter.
Aus D kenne ich inzwischen 3 Sorten Lätta (normal, leicht, mit Joghurt), aus DK nur die eine. Aber das hat nichts zu sagen, da ich beim Einkauf auch nicht ewig suche.
Karl

Beitrag von Karl »

Hallo, mir geht es genau andersrum. Ich mag lieber die gesalzene Lätta und nehme mir immer einen Vorat mit nach Hause. Habe an Lätta geschrieben und gefragt ob es in Deutschland auch gesalzene Lätta gibt. Die Antwort war, dass es die Leute in Skandinavien salziger mögen und es hierzulande keinen Bedarf gibt. Wenn man genau hinschaut stellt man fest, dass in DK der Anfangsbuchstabe der Lätta eine andere Farbe hat.
Gruss Karl
sv

Beitrag von sv »

Karl hat geschrieben:(...) dass es die Leute in Skandinavien salziger mögen (...)
Ist auch mein Eindruck. Hier schmeckt selbst die Lurpak salziger als in DE ... was ich allerdings leckerer finde :D

Hilsner
Stefan
Erdnuckel

Beitrag von Erdnuckel »

Karl hat geschrieben: Wenn man genau hinschaut stellt man fest, dass in DK der Anfangsbuchstabe der Lätta eine andere Farbe hat.
Gruss Karl
Das ist meinem Sohn auch gleich als erstes aufgefallen...... :P
Da ist das L in blau und bei uns in grün

sv hat geschrieben:was ich allerdings leckerer finde
:mrgreen: Ich mag sie ja auch lieber,aber der Rest der Familie nicht,ist halt Geschmackssache.......
lissy
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 27.09.2005, 17:40
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Beitrag von lissy »

Sorry, wenn ich jetzt kurz von der Lätta ablenke, aber ich esse gerne
die kaergardten Butter oder Magerine? Kann mir mal einer erklären was es da für unterschiede gibt!?
Herzliche Grüße
lissy
Charly
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 21.12.2005, 08:50
Wohnort: im schönen Land Brandenburg

Beitrag von Charly »

Hi und Hallo ! Also die Kaergarden schmeckt echt super, wir schleppen jedesmal ein paar 450 g Packungen mit nach Haus und freuen uns dann am Frühstückstisch. Meineserachtens ist es Topmagarine. (lächl) Den Unterschied kenn ich aber auch nicht genau. ( zur Butter)


Gruß Charly
" Der Tag wird kommen " :-)
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Brotaufstrichfreunde,
hier in diesem Thread wird auch über die Zusammensetzung von
Kaergarden diskutiert:
http://www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4890

Ich werde diese Margarine/Butter im Februar auch mal probieren.
Bisher ging mir nichts über die Lurpak saltet.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
taximor
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 10.08.2005, 12:59

Beitrag von taximor »

und der rest von erdnuckels familie sind wir.......... :mrgreen: die salzige lätta mögen wir wirklich nicht.......... :oops: ............grins
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej hej,

KÆRGÅRDEN - forever !!!!! :mrgreen:

Wird bald wieder Zeit für Nachschub.....

Danke an HXL für die Verlinkung, da haben wir ja das Geheimnis der Mischbuttermargarine gelüftet :D

Hilsen
Felicitas
Erdnuckel

Beitrag von Erdnuckel »

taximor hat geschrieben:und der rest von erdnuckels familie sind wir.......... :mrgreen: die salzige lätta mögen wir wirklich nicht.......... :oops: ............grins
Is auch gut so.
Denn dann brauch ich nur für mich ein paar Pakete mitnehmen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Berlingo
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 30.07.2005, 19:43
Wohnort: Elsenfeld

Beitrag von Berlingo »

Charly hat geschrieben:Hi und Hallo ! Also die Kaergarden schmeckt echt super, wir schleppen jedesmal ein paar 450 g Packungen mit nach Haus und freuen uns dann am Frühstückstisch. Meineserachtens ist es Topmagarine. (lächl) Den Unterschied kenn ich aber auch nicht genau. ( zur Butter)


Gruß Charly
KaEGARDEN ist wie jede Margarine ein Pflanzliches Produkt
wogegen Butter i.d.R aus tierischen Fetten hergestellt wird
Charly
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 21.12.2005, 08:50
Wohnort: im schönen Land Brandenburg

Beitrag von Charly »

Hi Berlingo ! Den Unterschied zwischen Butter und Margarine kenn ich schon aber den zwischen Kaergarden und Butter war ich mir nicht ganz sicher. viele Grüße
" Der Tag wird kommen " :-)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Berlingo hat geschrieben: KaEGARDEN ist wie jede Margarine ein Pflanzliches Produkt
wogegen Butter i.d.R aus tierischen Fetten hergestellt wird
Das stimmt nicht !!!

Kærgården ist ein Mischprodukt mit etwa 3/4 (tierisches) Butter und 1/4 (pflanzliches) Margarine.

Es ist also etwas ganz anderes als z.B. Lätta.

Eine interessante Geschichte ist übrigens, wie Kærgården in DK auf dem Markt kam. Damals waren solche Mischprodukte eigentlich verboten. Molkereierzeugnisse sollten ohne Zusatsstoffe sein. Das war damals so etwas wie das Deutsche Reinheitsgebot. (Es gab damals auch kein Yougurt mit Obst). Arla (damals MD Foods) hat sich aber ganz bewußt über dieses Verbot hinweg gesetzt. Man hat eine große Kampagne für das neue Produkt gestartet, und ehe die Behörden eingreifen konnten, was Kærgården so populär, daß die Regierung sich gezwungen sah, das Gesetz anzupassen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten