bei vielen Beiträgen der geplanten Hauskäufe und Auswanderungsplänen fällt mir der Begriff
"fester Bezug zu DK" auf. Wie sehr dehnt der Däne das? Ist da jede Kommune anders drauf?
Ich meine, hier im S-H-Nord-Raum reist man gerne mal jährlich mehrfach nach DK; einfach, weil es da ist. Weil das mit seinen Eltern schon machte. Weil es irgendwie hier so dazugehört. Natürlich mag man Dänemark. Und nicht nur das Eis, den Strand, Lego oder Tuborg. Das ist ja fast eine Art grenzüberschreitende Familie, nicht nur Minderheiten hier und da. So....selbstverständlich. Und immer gegenseitig. Wer mal am Wochenende durch Flensburg latscht, weiß, was ich meine.
Habe ich mit dieser Denke fest genug Bezug? Falls ich mal - so als Rentier - umziehen möchte, und das auch legal und ohne Tricks und mit viel Normalität - reicht das? Oder was muss ich nachweisen, tun, werde ich geprüft, gecheckt, gescannt und untersucht?

Bezug hieße für mich: die Sprache, die Geschichte, die Kunst, die Musik, die Gepflogenheiten. Kann man lernen, klar, aber es muss doch auch der Wille da sein. Und nicht nur: ich will mal gerne da wohnen, wo andere Urlaub machen. (Das tue ich persönlich schon hier in DE. Und das ist oft unschön.)
Undskyld für seltsame Gedanken; hat mich nur beschäftigt, weil ein Freund von mir gerade nach DK ausgewandert ist. Aber der ist auch mit der dänischen Denke vertraut. Nix sommerhus oder fleksbolig, reelle Hütte am Meer.