Hauskauf für Ferien, später auf Dauer/Rente, Erfahrungen, Tipss,.....
Hauskauf für Ferien, später auf Dauer/Rente, Erfahrungen, Tipss,.....
Hallo und guten Morgen in die Runde,
wir würden gerne ein Haus in DK kaufen anfänglich für Ferien zur Erholung, später als Dauerwohnsitz.
Wird es schwieriger, wenn man Häuser näher zur Nordsee kaufen möchte (Sommerhäuser).
Wie sind Eure Erfahrungen, haben Makler bei allem Wichtigen geholfen, oder ähnliche Institutionen, Vorgehensweise???
Bin für Tipps, Links, eigene Erfahrungen, gerne auch persönlichen Austausch sehr dankbar und wünsche allen einen schönen Restsonntag.
VG aus Hamm
Oliver
wir würden gerne ein Haus in DK kaufen anfänglich für Ferien zur Erholung, später als Dauerwohnsitz.
Wird es schwieriger, wenn man Häuser näher zur Nordsee kaufen möchte (Sommerhäuser).
Wie sind Eure Erfahrungen, haben Makler bei allem Wichtigen geholfen, oder ähnliche Institutionen, Vorgehensweise???
Bin für Tipps, Links, eigene Erfahrungen, gerne auch persönlichen Austausch sehr dankbar und wünsche allen einen schönen Restsonntag.
VG aus Hamm
Oliver
Re: Hauskauf für Ferien, später auf Dauer/Rente, Erfahrungen, Tipss,.....
Hallo Oliver,
wir haben gerade ein Haus in DK gekauft. Es ist schwieriger, als gedacht.
Soviel ich weiß, kann man als Deutscher kein Ferien- oder Sommerhaus kaufen.
Wenn man ein Haus kaufen möchte, muss man seinen Wohnsitz nach DK verlegen.
Oder schon 5 Jahre in DK gewohnt haben.
Oder eine Sondererlaubnis mit guter Begründung zum engen Bezug nach DK erhalten.
Sorry, aber ich glaube, daß wird so nichts.
LG Henkeline
wir haben gerade ein Haus in DK gekauft. Es ist schwieriger, als gedacht.
Soviel ich weiß, kann man als Deutscher kein Ferien- oder Sommerhaus kaufen.
Wenn man ein Haus kaufen möchte, muss man seinen Wohnsitz nach DK verlegen.
Oder schon 5 Jahre in DK gewohnt haben.
Oder eine Sondererlaubnis mit guter Begründung zum engen Bezug nach DK erhalten.
Sorry, aber ich glaube, daß wird so nichts.
LG Henkeline
-
- Mitglied
- Beiträge: 725
- Registriert: 20.01.2008, 14:42
- Wohnort: Silkeborg
Re: Hauskauf für Ferien, später auf Dauer/Rente, Erfahrungen, Tipss,.....
Hallo Oliver,
Was Henkeline schreibt ist richtig: ein Ferienhaus kann ein Ausländer in DK nur kaufen, wenn man einen festen Bezug zu DK (häufig in Urlaub dort gewesen, dänische Sprache sprechen, dänische Freunde haben,...) nachweist und eine Sondergenehmigung bekommen hat.
Ein normales Ferienhaus/ Sommerhaus kann später nicht ohne weiteres in ein Ganzjahreshaus (fester Wohnsitz) umgewandelt werden. Das geht lediglich bei sogenannten Flexbolig, welches Ganzjahreshäuser ohne Wohnsitzpflicht sind.
Falls ihr einen festen Bezug zu Dk nachweisen konntet und in einem flexbolig in den Ferien gewohnt habt und euch dann später zur Rente dort ganzjährig niederlassen wollt, müsst ihr eine Aufenhaltsgenehmigung als Selbstversorger haben. Hierfür muss man neben der Rente noch ein entsprechendes Vermögen nachweisen (derzeit ca. 11.000 €/Person). Erst nach 5 Jahren dauerhaftem Aufenthalt in DK kann man dann die unbegrenzte Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Zum Thema Makler: diese werden in DK meistens vom Verkäufer bezahlt und entsprechend ist von diesen keine besondere Hilfe zu erwarten. Wichtig ist es auf jeden Fall einen guten Anwalt zur Seite zu haben welcher den Hauskauf für euch abwickeln kann.
VG/
Pippi
Was Henkeline schreibt ist richtig: ein Ferienhaus kann ein Ausländer in DK nur kaufen, wenn man einen festen Bezug zu DK (häufig in Urlaub dort gewesen, dänische Sprache sprechen, dänische Freunde haben,...) nachweist und eine Sondergenehmigung bekommen hat.
Ein normales Ferienhaus/ Sommerhaus kann später nicht ohne weiteres in ein Ganzjahreshaus (fester Wohnsitz) umgewandelt werden. Das geht lediglich bei sogenannten Flexbolig, welches Ganzjahreshäuser ohne Wohnsitzpflicht sind.
Falls ihr einen festen Bezug zu Dk nachweisen konntet und in einem flexbolig in den Ferien gewohnt habt und euch dann später zur Rente dort ganzjährig niederlassen wollt, müsst ihr eine Aufenhaltsgenehmigung als Selbstversorger haben. Hierfür muss man neben der Rente noch ein entsprechendes Vermögen nachweisen (derzeit ca. 11.000 €/Person). Erst nach 5 Jahren dauerhaftem Aufenthalt in DK kann man dann die unbegrenzte Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Zum Thema Makler: diese werden in DK meistens vom Verkäufer bezahlt und entsprechend ist von diesen keine besondere Hilfe zu erwarten. Wichtig ist es auf jeden Fall einen guten Anwalt zur Seite zu haben welcher den Hauskauf für euch abwickeln kann.
VG/
Pippi
Re: Hauskauf für Ferien, später auf Dauer/Rente, Erfahrungen, Tipss,.....
Auch bei einem Flexbolig muss man nach 5 Jahren festlegen, als was es ab dann genutzt werden soll.
Und wenn es in einem Sommerhausgebiet liegt, kann man den Status später nicht wieder auf Helårsbolig zurück ändern.
Wenn man die besondere Beziehung zu Dänemark glaubwürdig belegen und dokumentieren kann, ist der eigentliche Kauf recht einfach. Die Tücken der dänischen Bürokratie für deutsche Sommerhausbesitzer treten dann erst im Lauf der Zeit zu Tage
Und wenn es in einem Sommerhausgebiet liegt, kann man den Status später nicht wieder auf Helårsbolig zurück ändern.
Wenn man die besondere Beziehung zu Dänemark glaubwürdig belegen und dokumentieren kann, ist der eigentliche Kauf recht einfach. Die Tücken der dänischen Bürokratie für deutsche Sommerhausbesitzer treten dann erst im Lauf der Zeit zu Tage

Hilsen
Bella
Bella
Re: Hauskauf für Ferien, später auf Dauer/Rente, Erfahrungen, Tipss,.....
Hallo Bella,
welche Tücken kommen denn später noch?
LG Angie
welche Tücken kommen denn später noch?
LG Angie
-
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: 25.09.2021, 14:42
Re: Hauskauf für Ferien, später auf Dauer/Rente, Erfahrungen, Tipss,.....
Hi Bella, kannst Du das belegen?
"Mehr hygge wagen"
(Poul Jyllandsen 1922)
(Poul Jyllandsen 1922)
-
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: 25.09.2021, 14:42
Re: Hauskauf für Ferien, später auf Dauer/Rente, Erfahrungen, Tipss,.....
So was kenne ich nicht, muss wohl von Kommune zu Kommune anders sein. Bei uns wurde der Flexbolig Status auf den Käufer übertragen. Bei Verkauf ist es automatisch wieder ein Wohnhaus mit Ganzjahresstatus und der neue Käufer müsste ggf. das Flexbolig neu beantragen.
Der RA sagte uns, dass es überall in den Kommunen anders gehandhabt wird. Ich glaube Du kriegst da was durcheinander mit den 5 Jahren.
Re: Hauskauf für Ferien, später auf Dauer/Rente, Erfahrungen, Tipss,.....
Wir haben in Sydals gekauft, bewohnen das Haus Ganzjährig. Im Vertrag festgehalten, das es nach 5 Jahren Aufenhalt in ein Sommerhaus umgeschrieben werden kann.
Diesen Passus hat der Vorbesitzer sich festhalten lassen.
Die Genehmigung seitens der Gemeinde liegt schriftlich vor.
Hilsen Kai-Uwe
Diesen Passus hat der Vorbesitzer sich festhalten lassen.
Die Genehmigung seitens der Gemeinde liegt schriftlich vor.
Hilsen Kai-Uwe
Med venlig hilsen Kai und Martina