Nerzfarmen in DK-Covid 19
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Mit dem Wissen das es keine gesetzliche Grundlage gibt wurde das Vorhaben umgesetzt den gesamten Nerzbestand in Dänemark zu keulen. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... sgrundlage
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
-
- Mitglied
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.09.2013, 15:48
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Was ist eigentlich daraus geworden - sind die Kühltheken in Dänemark inzwischen mit Kanichen gefüllt?
Ein Hoch auf die Massentierhaltung: Kaninchen sind die neuen Nerze - Dänen sollen auf Karnickelfleisch umsteigen
Eine Gruppe angehender Diplomingenieure der Aarhus Universität in Herning sieht in der Kaninchenfleischproduktion das ganz große Potenzial, die ca. 1.100 leeren Minkfarmen teilweise wiederzubeleben. Jetzt müsse man nur noch die Dänen davon überzeugen, das ganze auf dem Wege erzeugte Fleisch auch zu kaufen und zu essen.
Ein Hoch auf die Massentierhaltung: Kaninchen sind die neuen Nerze - Dänen sollen auf Karnickelfleisch umsteigen
Eine Gruppe angehender Diplomingenieure der Aarhus Universität in Herning sieht in der Kaninchenfleischproduktion das ganz große Potenzial, die ca. 1.100 leeren Minkfarmen teilweise wiederzubeleben. Jetzt müsse man nur noch die Dänen davon überzeugen, das ganze auf dem Wege erzeugte Fleisch auch zu kaufen und zu essen.
Für die Landwirtschaftsberatung Sagro in Herning haben Kaninchen statt Nerze großes Potenzial, lediglich der Markt müsse dafür die nötige Reife erlangen:Zwar taugen die Nerzkäfige nicht für Kaninchen, aber die Platzverhältnisse wären geeignet. Die Nerzzüchter könnten ihr Wissen auf die Kaninchenzucht übertragen. [...] "Kaninchenfleisch ist nachhaltig, da es in der Produktion weniger Ressourcen beansprucht, weshalb wir der Meinung sind, dass die Dänen für dieses Produkt als Alternative bereit sind."
Lediglich die Lust der Dänen, ihre Zähne in das Fleisch von Kaninchen zu beissen, könnte noch zu einer Herausforderung werden. Meint jedenfalls die frühere Minkzüchterin Anita Kaag aus Bording. [...] "Das mit den Kaninchen klingt interessant. Natürlich würden wir gern eine neue Nische besetzen, aber wie geht das mit dem Absatz? Ich habe Kaninchen bislang nicht in den Kühltheken gesehen. Ist das etwas, das die Dänen überhaupt essen würden?"
Jedes Jahr importiert Dänemark tatsächlich Kaninchenfleisch aus anderen Ländern wie z. B. Frankreich und China.
Danmarks Statistik hat zufolge einer Untersuchung im Auftrag von DR eruiert, dass im vergangenen Jahr 14 Tonnen Fleisch und tierische Nebenprodukte von Zuchtkaninchen importiert worden sind, jedoch seien die Zahlen mit einer gewissen Unsicherheit behaftet. [...]. Für manche Verbraucher dürfte insbesondere der Knuddelfaktor des Kaninchens mit seinem weichen Pelz und den langen Ohren ein Hindernis für den Verzehr darstellen. "Wir sollten nicht vergessen, dass das Kaninchen in diesem Fall ein landwirtschaftlich genutztes Nutztier darstellt. Lämmer sind auch niedlich und werden trotzdem vor Ende der Aufzucht geschlachtet", sagt die Verbrauchersoziologin [Nina Preus von Landbrug og Fødevarer]. Sollen Kaninchen zur Alltäglichkeit auf Dänemarks Esstischen werden, bedürfe es in jedem Fall einer größeren Kampagne. "Es wird nicht reichen, das Fleisch einfach in die Kühltheke zu packen und zu hoffen, dass dänische Verbraucher nach dem Motto - >>Au klasse, dann nehm ich eben das!<< zugreifen werden", sagt sie.
DR Nyheder, 29.05.2021: Kan du spise kaninkød? Kaniner kan skabe nyt liv i tomme minkfarme https://www.dr.dk/nyheder/regionale/mid ... -minkfarme
Gleicher Fehler, andere Tierart?Laut Michael Bach-Olesen seien insbesondere Verbraucher Zielgruppe, die Wert auf Nachhaltgkeit und einen niedrigeren CO2-Ausstoss legten. Kanichen bräuchten weniger Futter, um Gewicht zuzulegen. Aus einem Kilo CO2 bekäme man 212 g Kaninchenfleisch, aber nur 38 g Rindfleisch. "Aus Umweltperspektive ist die Kaninchenproduktion eine vernünftige Sache. Ihr CO2-Abdruck ist nicht so groß, sie wachsen schnell und sind vermehrungsfreudig", sagt der wirtschaftliche Berater von Sagro.
DR Nyheder, 29.05.2021: Kan du spise kaninkød? Kaniner kan skabe nyt liv i tomme minkfarme https://www.dr.dk/nyheder/regionale/mid ... -minkfarme
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Hier etwas zu Anhörung von Mette Frederiksen in der Angelegenheit.
https://nyheder.tv2.dk/politik/2021-12- ... mer-her-er
Med venlig hilsen
Hendrik77
https://nyheder.tv2.dk/politik/2021-12- ... mer-her-er
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Evtl. könnte die Zucht von Nerzen in Dänemark 2023 wieder erlaubt werden. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... e-zuechten
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Kein Wunder, denn die Nerzzucht ist äußerst lukrativ .
Aus Anlass der staatlich angeordneten Massentötungen auf dänischen Nerzfarmen recherchierte seinerzeitig die taz:
„ Pelz ist mit Abstand die am meisten Gewinn bringende landwirtschaftliche Industrie Dänemarks: In den letzten zehn Jahren hat ein durchschnittlicher dänischer Nerzbetrieb etwa 135.000 Euro jährlichen Gewinn gemacht. Dänische Landwirtschaftsbetriebe erwirtschafteten mit Pflanzenanbau im gleichen Zeitraum durchschnittlich nur rund 40.000 Euro, mit Rinderhaltung 27.000 Euro und mit Schweinehaltung 13.500 Euro, erläutert Henning Otte Hansen, Agronom und Seniorberater der Universität Kopenhagen. “ https://taz.de/Nerzpelz-Industrie-in-Da ... /!5727723/
Aus Anlass der staatlich angeordneten Massentötungen auf dänischen Nerzfarmen recherchierte seinerzeitig die taz:
„ Pelz ist mit Abstand die am meisten Gewinn bringende landwirtschaftliche Industrie Dänemarks: In den letzten zehn Jahren hat ein durchschnittlicher dänischer Nerzbetrieb etwa 135.000 Euro jährlichen Gewinn gemacht. Dänische Landwirtschaftsbetriebe erwirtschafteten mit Pflanzenanbau im gleichen Zeitraum durchschnittlich nur rund 40.000 Euro, mit Rinderhaltung 27.000 Euro und mit Schweinehaltung 13.500 Euro, erläutert Henning Otte Hansen, Agronom und Seniorberater der Universität Kopenhagen. “ https://taz.de/Nerzpelz-Industrie-in-Da ... /!5727723/
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Ich bin gespannt ob die Nerzfarmen in Dänemark u.U. 2023 einen Neustart wagen. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... iebe-geben
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
- Ny Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 1110
- Registriert: 20.04.2020, 23:41
- Wohnort: Midtjylland/Ammerland
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Was mich wundert ist die Tatsache, dass sich Nerzfarmen in Dänemark trotz der starken Konkurrenz in China und Osteuropa rechnen. Nerzfelle scheint es im Überfluss zu geben und auf dem Weltmarkt fast nichts zu kosten. In der ARD war kürzlich wieder einmal ein Bericht über Nerze und andere Pelztiere zu sehen. Da wurden Leute in der City einer Großstadt mit Fellkragen oder Pudelmützenträger angesprochen und vor Ort das Fell auf Echtheit getestet. Alle Fellträger gingen davon aus dass an ihrem Kleidungsstück Kunstfell verarbeitet wurde. Ein kurzer Blick der Fachfrau und der für die Träger überzeugende Feuerzeugtest war schon beeindruckend. Selbst der Trottel einer Pudelmütze für 6,95 Euro entpuppte sich als echtes Fell. Dass da Chinesen noch dran verdienen können kann ich mir vorstellen. Aber Dänen bei den hohen Lohnkosten in DK?
Haben wir keine Pulle mehr dann saufen wir die Prile leer
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Die Chinesen essen das Fleisch, was ich mir bei Dänen in keinster Form vorstellen kann. So verdient der Chinese auch viel an so einem armen TierNy Hinnerk hat geschrieben: ↑02.05.2022, 14:09. Dass da Chinesen noch dran verdienen können kann ich mir vorstellen. Aber Dänen bei den hohen Lohnkosten in DK?
Med venlig hilsen Kai und Martina
- Ny Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 1110
- Registriert: 20.04.2020, 23:41
- Wohnort: Midtjylland/Ammerland
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Stimmt. Daran habe ich nicht gedacht. Die Chinesen sind ja alles was sich bewegt. Dann besteht der Pudel an Klein Ernas Mütze und der Kragen des Anoraks ihrer Mutter also aus den Essensabfällen von Chinesen.mtk777 hat geschrieben: ↑02.05.2022, 14:49Die Chinesen essen das Fleisch, was ich mir bei Dänen in keinster Form vorstellen kann. So verdient der Chinese auch viel an so einem armen TierNy Hinnerk hat geschrieben: ↑02.05.2022, 14:09. Dass da Chinesen noch dran verdienen können kann ich mir vorstellen. Aber Dänen bei den hohen Lohnkosten in DK?

Haben wir keine Pulle mehr dann saufen wir die Prile leer
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
"Mehr hygge wagen"
(Poul Jyllandsen 1922)
(Poul Jyllandsen 1922)
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Die Entschädigungen werden wohl nicht so schnell wie mal geplant ausgezahlt. https://www.avisen.dk/minkavlere-risike ... 03288.aspx https://www.tv2fyn.dk/fyn/minkavlere-ri ... aabloeshed
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Wenn es nach der Regierung geht ist die Nerzzucht in Dänemark bald wieder möglich. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... r-erlauben https://nyheder.tv2.dk/politik/2022-09- ... -mink-igen
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Unsere Nachbarn sind betroffen und es ist so, dass die Ställe der Nerze solange nicht verändert oder wieder mit Tieren belegt werden dürfen, bis diese inspiziert würden um die
Schadenersatzforderungen zu beurteilen. Gerade vor kurzem bekamen die Nerzfarmer bescheid, dass das wohl erst 2028 sein wird. Wer vorher wieder Tiere holt oder etwas umbaut, verliert seinen Anspruch.
Schadenersatzforderungen zu beurteilen. Gerade vor kurzem bekamen die Nerzfarmer bescheid, dass das wohl erst 2028 sein wird. Wer vorher wieder Tiere holt oder etwas umbaut, verliert seinen Anspruch.
Viele Grüße
Petra
Petra
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Die Regierung will nun ggf.schneller Entschädigungen an die Züchter von Nerzen zahlen. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... gen-winken https://www.tvmidtvest.dk/minksagen/reg ... minkavlere
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Nerzfarmen in DK-Covid 19
Die finanziellen Entschädigungen für die Züchter werden teurer als erwartet. https://nyheder.tv2.dk/politik/2024-01- ... end-ventet
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !