Ich habe mich gerade nochmal angemeldet, da ich hier sehr lange nicht online war und mein Account wohl nicht mehr existiert hat. Und auch wenn der Thread hier älter ist, wollte ich nicht extra einen Neuen aufmachen.
Ich/wir fahren seit ca. 30 Jahren fast regelmässig nach Dänemark in den Urlaub. Und ich habe Dänemark immer für sehr fortschrittlich gehalten, was die E-Mobilität betrifft, da man hier schon vor Jahren regelmässig Tesla auf den Strassen gesehen hat und ich auch an den Raststätten immer Ladesäulen gesehen habe. Anscheinend habe ich mich geirrt.
Nun bin ich seit ein paar Wochen auch in Besitz eines Tesla und im März wollte ich wieder nach Dänemark, wahrscheinlich nach Tranum, nähe Blokhus.
Wie ich sehen konnte, gibt es kaum Ferienhäuser mit Wallboxen. In Tranum im Feriengebiet nur ein Einziges.
Aber auch öffentliche Ladesäulen sucht man fast vergebens. Es sieht fast so aus, als ob ich mir für die Zukunft ein anderes Urlaubsland suchen muss
Klar sehe ich ein, das an nicht einfach an einem Ferienhaus sein Auto laden kann, aber das mit der hohen Stromaufnahme zu begründen finde ich komisch. Es ist ja nicht so, das man sein Ladegerät in die Steckdose stecken kann und dann mit 11KW lädt. Das funktioniert technisch gar nicht. Und wenn ich mein Tesla Ladegerät für die Schukosteckdose benutze und dieses auf 2KW runterregele, sollte das die Steckdose wesentlich weniger belasten als der Whirlpool.
Falls hier jemand mitliest, der auch in der Nähe von Blokhus schon mal mit dem E-Auto Urlaub gemacht hat, würde ich mich freuen, wenn er/sie mir vielleicht einen Tipp geben könnte, wo ich mein Auto laden könnte.