Das erinnert mich an Zeiten bis Ende des letzten Jahrhunderts in Finnland als da Spirituosen und Bier mit normalen Alkoholgehalt nur in staatlichen Alko-Shops gekauft werden konnten. Das waren Läden ohne oder mit zugeklebten Schaufenstern. Drinnen keinerlei Waren zu sehen. Nur ein nackter Thresen mit einer weißgekittelten Bedienung dahinter. Schließlich durfte keine Werbung für Alkohol betrieben noch sollten Kunden beim Anblick von Spirituosen zu noch mehr Käufen angeregt werden als geplant. Auf Wunsch des Kunden kwurde dann eine Preisliche auf den Thresen gelegt wo sich der Kunde dann seine Wünsche aussuchen konnte. Der Verkäufer verzog sich dann in das Warenlager und stellte das Gewünschte zusammen und verpackte sie auch dort.Strandkrabbe hat geschrieben: ↑10.05.2023, 00:03 Dann gibt es vielleicht vermehrt Tabakläden mit Eintritt ab 18. Sollte man sich für den Alkohol auch mal überlegen.....
Das habe ich selbst noch erlebt.
Ähnliches fand dann noch einmal bei uns in den Videotheken statt, die in den 1980er und 1990er Jahren boomten. da gab es dann meist eine nicht einsehbare Ecke mit dem Hinweis "Hier schwedische Heimatfilme - Eintritt ab 18 Jahre".

Sollte derartiges in Dänemark eine Renaissance erleben?
