
Man kann auch an einer Fettleber sterben, ganz ohne Alkohol . Lungenkrebs gibt es auch als Nichtraucher.
Ja klar, man kann von vielen Genussmitteln krank oder dick werden und schlimmstenfalls sogar sterben. Da kann natürlich nie genug aufgeklärt werden. Nur hat es sich in der Vergangenheit gezeigt, dass Aufklärung allein nicht immer den erhofften Erfolg Erfolg brachte. Und was speziell das Rauchen betrifft ist sogar wieder eine Kehrtwende hin zu mehr rauchen erkennbar. Und speziell um das Rauchen geht es hier ja. Da bleibt dann nur das Mittel über das Geld. Norwegen hat es vorgemacht und den Preis für Tabakwaren immer weiter hochgesetzt bis auf derzeit 16 Euro für eine Schachtel. Dies führte zu einem extremen Rückgang des Tabakkonsums.Strandkrabbe hat geschrieben: ↑14.05.2023, 22:39 Ich wäre da sehr vorsichtig mit der Aussage Lungenkrebs und Säuferleber![]()
Man kann auch an einer Fettleber sterben, ganz ohne Alkohol . Lungenkrebs gibt es auch als Nichtraucher.
Sollen das Rauchen und andere Süchte die der Volksgesundheit schaden und der Allgemeinheit sehr viel Geld kosten eingeschränkt werden muss da der Gesetzgeber entsprechend gegenwirken wie z.B. mitHendrik77 hat geschrieben: ↑17.05.2023, 02:22 https://www.sst.dk/da/viden/Forebyggels ... og-rygning Die Steigerung von insgesamt 20 DKR in den letzten Jahren hat jedenfalls kein Effekt gehabt. https://www.dr.dk/nyheder/indland/trods ... e%20rygere Selbst wenn die Packung Zigaretten wie vorgeschlagen 90 DKR kosten sollte freut sich u.a. auch der Grenz u. illegale Handel. Grundsätzlich kann man die Frage stellen ob und in wie weit es eine Gesellschaft zulässt alle gesundheitsschädlichen Stoffe sehr hoch zu besteuern oder ganz zu verbieten.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Genau! Und ausgerechnet Ricarda Lang hat dafür ordentlich Werbung gemacht.Ny Hinnerk hat geschrieben: ↑17.05.2023, 15:56
In Deutschland soll es zukünftig laut Koalitionsvertrag keine "an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt" bei Fernsehsendungen für unter 14-Jährige mehr geben. Um das durchzusetzen, arbeitet das zuständige Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft derzeit an einem Gesetzentwurf.
Zuelli hat geschrieben: ↑15.05.2023, 17:13 Vielleicht fängt man damit an, auf jeder Packung vom "dicken Burger" drauf zu schreiben:
"Vorsicht! Kann starke Adipositas verursachen!"
Dazu dann noch ein Bild von extremen Fettgewebe etwa so wie gerade auf meiner Schachtel Zigaretten die vergammelte Raucherlunge...
Vorschlag: Lebensmittel und Süßigkeiten ab einem bestimmten Fett- oder Zuckergehalt müssen mit einem Ganzkörperfoto von Frau Lang versehen werden. Um deren Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte zu schützen sollte das Gesicht, zumindest aber die Augen mit einem schwarzen Balken versehen oder verpixelt werden.
1. nichts …
Richtig, letztere Kombination kommt in allen Gesellschafts-und Bildungsschichten vor. Die Politik ist da nicht ausgenommen.