Auswandern als Rentner

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Amylynn
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 02.06.2024, 21:49

Auswandern als Rentner

Beitrag von Amylynn »

Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe das ich hier Informationen bekomme die im Netz eher undurchsichtig oder, für mich zumindest, nicht verständlich sind. Mein Mann und ich planen in absehbarer Zeit nach Dänemark zu ziehen. Wir sind dann beide Rentner. Ich würde hier gern jemanden kennenlernen der diesen Schritt schon gewagt hat und uns auf große Hürden hinweisen kann. Bis jetzt ist das mit der Luxussteuer auf Autos der ziemlich größte Schock. Bin für alle Hinweise und Tipps dankbar.
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von joe100 »

Das ist ein großer Schritt, den wir uns nicht gewagt haben, obwohl seit 5 Jahren im Ruhestand und seit 2016 ein eigenes Haus in Dänemark.

Ich hoffe, ihr sprecht die Sprache. Das wäre Hürde Nummer 1.
Ohne ausrechend Dänischkenntnisse geht es m.E. gar nicht.
Dieses Problem hätten wir nicht.

Unsere größte Hürde ist das Gesundheitswesen. Manche Medikamente, die wir als Dauermedikation nehmen, gibt es in DK nicht oder werden nicht verordnet. Auch der Zugang zu Fachärzten ist in Dänemark durchaus schwieriger und langfristiger. Verschiebungen von Operationen sind eher die Normaliät, besonders, wenn man nicht eine privagte Zusatzversicherung hat bzw Zugang zu Privatkrankenhäuser.
Thema Gesundheit wird halt im Alter immer bedeutender.

Thema Auto schriebst du ja schon. Einzig vernünftige Lösung: verkauft das Auto in D und kauft euch hier ein neues.

Wir haben uns für den Weg entschieden, in beiden Ländern zu leben. Wir pendeln im 6 Wochen Rythmus .
Bei 860 km von Tür zu Tür kommen da natürlich einige Kilometer zusammen. Aber, das ist es uns wert.
Amylynn
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 02.06.2024, 21:49

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von Amylynn »

Hallo, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Nein,.Leider sprechen wir nicht ansatzweise dänisch. Wenn ich fragen darf, sind Sie denn jetzt in Dänemark richtig angemeldet? Also ich denke man braucht dann auch diese Registrierung, CPR? Und wie funktioniert das mit dem Haus in Dänemark, dachte der Hauptwohnsitz muss dann dort sein? Hatte nur mal gelesen das die Behörden da sehr streng kontrollieren, also Energieverbrauch, Müll usw. Falls das nicht regelmäßig anfällt dürften die dann das Haus versteigern. Wie beurteilen Sie denn die Gesamtsituation der Lebenshaltungskosten? Meines Erachtens dürfte Energie momentan sogar noch etwas günstiger als hier sein? Wir besitzen hier in Deutschland ein Haus und würden dieses dann verkaufen wollen um in Dänemark eine Immobilie zu erwerben. Ich würde mich freuen von Ihnen ein paar Tipps zu bekommen. Vielen Dank, liebe Grüße Cornelia
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von mib777 »

Hi,
um schon mal etwas den Einstieg in die Materie zu erleichtern, würde ich hier mal gucken:
https://pendlerinfo.org/pendlerinfo/de/Leben_und_arbeiten_in_Daenemark/Umzug_und_Hauskauf/

Auf der Seite gibt es auch viele weitere Infos für den Umzug etc. Ausserdem wird dort auch eine kostenlose telefonische Beratung angeboten.

P.S. Ohne Dänisch-Kenntnisse wird es hier richtig schwierig. Da ist man immer auf externe Hilfe angewiesen.
mvh
Michael
Amylynn
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 02.06.2024, 21:49

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von Amylynn »

Vielen Dank für den Link,.bin gerade für alles was das Thema betrifft sehr dankbar, kommen wohl einige Hürden auf uns zu.
marceb
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 10.11.2008, 14:28
Wohnort: Lolland

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von marceb »

Hallo lasst euch keine Angst machen.
Ich bin auch ohne dänische Sprachkenntnisse ausgewandert.
Lebe seit November 2023 auf Lolland.
Hier gibt es wenig deutsche.
Ich besuche die Sprachschule von der Kommune, das hilft weiter.
Zum Glück ist vieles digital und man kann mit Übersetzungsprogrammen gut zurecht kommen.
Ich habe auch mein Auto und Anhänger selbst eingeführt.
Mein Auto ist ein E-Auto und hat keine Einfuhrsteuer gekostet.
Viele sprechen auch Englisch, kann ich aber auch nicht so gut.
Falls ihr Fragen habt, einfach schreiben.
Liebe Grüße aus Lolland.
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von Pippilotta »

Hier ein paar Gedanken zum Auswandern als Rentner:

Macht euch mal Gedanken darüber was passiert wenn ihr ins Krankenhaus müsst, oder noch schlimmer einer ein Pflegefall wird. Ohne Dänischkenntnisse stelle ich mir das schlimm vor. Fliessendes Englisch könnte helfen.

Schaut euch mal die Lebensmittelpreise in DK an, die sind ziemlich teuer.

Vielen fällt es schwer Freunde zu finden, da Dänen nur Personen als wirkliche Freunde ansehen, mit welchen man in die Schule gegangen ist. Die dänische Mentalität ist anders als die deutsche, vielen fällt es schwer sich daran zu gewöhnen.

Wie wollt ihr euch integrieren, wenn ihr die Sprache nicht sprecht? Ich kenne einige Deutsche die in DK leben und arbeiten, welche nach 7 Jahren noch kein vernünftiges Dänisch sprechen. Die Sprache ist schwer zu erlernen, und je älter man wird, desto schwerer ist es. Es könnte in ein recht einsames Leben enden.

Gewöhnt euch schnell an die Leute zu dutzen, das ist hier normal. Nur König und Königin werden gesietzt.

Macht euch schlau wie die Rente versteuert wird und welche Pflegeleistungen euch zustehen würden. Vielleicht ist das auch schon ein Grund nicht nach DK auszuwandern.

PS: ich lebe seit 16 Jahren in DK, spreche fliessend Dänisch und bin voll integriert. Aber ich habe leider schon sehr viele Deutsche erlebt die mit der Auswanderung gescheitert sind und hinterher vor dem Scherbenhaufen ihrer Existenz gestanden haben. Überlegt es euch gut ob ihr das Risiko eingehen wollt. Leicht wird es nicht.
Amylynn
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 02.06.2024, 21:49

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von Amylynn »

Ja, danke Pippilotta, wir haben uns schon unsere Gedanken gemacht. Das wir als Fremde nach Dänemark kommen und auch keine Dänen mehr werden ist uns schon klar. Renten werden nur in Deutschland versteuert, da hab ich mich schon erkundigt. Mein Mann bekommt Pension, auch die wird nur in Deutschland besteuert. Gesundheitlich weiß man nie was kommt, sind aber beide privat versichert. Das würde ja auch in Dänemark so bleiben, hatte gelesen das nicht die Ärzte direkt sondern die Ämter in Dänemark bei den Krankenkassen in Deutschland abrechnen. Wir sind auch eher Menschen die gerne ohne viel Trubel oder einen mega Freundeskreis leben. Haben eine große Familie und zwei Kinder die im Notfall immer für und da wären. Es ist halt so das wir einen ruhigen Lebensabend am Meer verbringen möchten. Vielleicht weiß hier ja einer wie das mit einen Hund ist den man mitbringt? Anmeldung? Gibt es eine Hundesteuer wie hier?
marceb
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 10.11.2008, 14:28
Wohnort: Lolland

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von marceb »

Hundesteuer gibt es nicht, muss nur angemeldet werden, dies kann man online machen kostet auch nicht viel.
Amylynn
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 02.06.2024, 21:49

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von Amylynn »

Achso, und in Bezug auf Lebensmittelpreise, die finde ich in Dänemark nicht teuer. Okay, Alkohol und vielleicht das ein oder andere wie Chips etc. Sind ja auch schon öfter da im Urlaub gewesen. Letztendlich sind ja mittlerweile die Energiepreise günstiger als in Deutschland. Zumindest nach meinen Recherchen. Denke unterm Strich gerechnet ist da nicht viel Unterschied, oder sehe ich das falsch?
Amylynn
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 02.06.2024, 21:49

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von Amylynn »

Danke marceb
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von Pippilotta »

bezüglich Preise:
https://debtia.dk/blog/kun-et-europaeis ... gK75_D_BwE

Hund:
Der Hund muss eine gültige Tollwutimpfung haben und einen europäischen Haustierpass besitzen. Er muss gechipt sein und einen Anhänger (hundetegn) tragen, worauf gut leserlich mindestens der Name des Eigentümers und dessen Adresse vermerkt ist. Es kann auch die Telefonnummer drauf stehen. Bei unserem Hund stehen sowohl eine dänische als auch eine deutsche Telefonnummer mit Landeskennzeichen drauf. Nach Einreise muss der Hund nach spätestens 4 Wochen im dänischen Hunderegister registriert werden: https://www.hunderegister.dk/importer-din-hund. Das kostet einmalig 145 DKK, eine Hundesteuer gibt es nicht in DK.
Amylynn
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 02.06.2024, 21:49

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von Amylynn »

Danke Pippilotta, also keine Hundesteuer mehr:)), wir werden bevor wir auswandern natürlich noch ein paarmal Urlaub in Dänemark verbringen um uns etwas genauer zu informieren,.Hatten vor einen Makler zu besuchen und gegebenenfalls einen Rechtsanwalt falls ein Hauskauf ansteht. Mit den Preisen, naja. Ich sage immer vertrau keiner Statistik die du nicht selber erstellt hast:)man kann sich im Netz alles so raussuchen wie man es gerne haben möchte. In Dänemark wird ja viel über die MwSt für die Bürger finanziert. Das System finde ich besser als hier. Sind nur jetzt zu alt um davon zu profitieren. Das noch mal eben zu dem Thema Statistik. Halte davon nicht allzu viel, lieber selbst ein Bild machen. Wenn man so will, kann man Deutschland auch keinen mehr empfehlen, zumindest nicht als Otto Normalo Bürger der normal arbeiten geht. Da bleibt auch garnichts mehr übrig oder man kommt kaum über die Runden.

. https://www.stern.de/wirtschaft/daenema ... 56602.html
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von Pippilotta »

sich selbst ein Bild zu machen ist eine gute Idee. Wenn ich mal in Deutschland bin und meine Familie besuche, dann gehe ich natürlich auch einkaufen. Dann wundere ich mich jedesmal, dass ich so wenig bezahlen muss. In Dänemark ist die Mehrwertsteuer generell 25%, auch auf Lebensmittel. Alleine dadurch wird es schon teurer.

Auf der Rückfahrt nach Dänemark ist dann das Auto bis oben hin mit Lebensmitteln vollgepackt, welche man in Dänemark nicht bekommen kann, oder welche hier anders schmecken. So sind in dänischen Lebensmitteln oft die Zuckeranteile um einiges höher als in Deutschland. Auch gibt es in Dänemark eine viel geringere Auswahl an zum Beispiel Konserven. Ich liebe zum Beispiel grüne Bohnensalat und bringe mir aus D ein paar Dosen mit.
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Re: Auswandern als Rentner

Beitrag von joe100 »

Also wer in Deutschland "kaum über die Runden kommt" wird in Dänemark erst recht ein finanzielles Problem haben. Das Leben hier ist teurer.

Als wir unser Haus gekauft haben, mussten wir innerhalb 14 Tagen nach Unterschrift Kaufvertrag den Kaufpreis treuhänderrisch auf ein dänischen Konto (kann ggf gegen Gebühr auch der RA sein) hinterlegen. Das muss man sich leisten oder zwischenfinanzieren können..
Bei uns hatte der Verkäufer dann 3 Monate Zeit das Haus zu räumen.
Unsere Nebenkosten betragen rund 600 Euro im Monat.
Antworten