Auswandern als Rentner
Re: Auswandern als Rentner
Eventuell könnt ihr ja bei de nächsten Urlaub in DK schon mal zur Bank gehen und ein Konto einrichten.
Dann bekommt ihr eine erste Erfahurng, wie es mit der Sprache ist, wie so das dänischen System ist.
Dann bekommt ihr eine erste Erfahurng, wie es mit der Sprache ist, wie so das dänischen System ist.
Re: Auswandern als Rentner
Das wird nichts. Selbst mit administrativer CPR-Nummer weigern sich trotz EU Recht die meisten dänischen Banken, im Ausland lebenden ein Konto zu eröffnen.
Viele Grüße
Petra
Petra
-
- Mitglied
- Beiträge: 723
- Registriert: 20.01.2008, 14:42
- Wohnort: Silkeborg
Re: Auswandern als Rentner
darum geht es ja, erste Erfahrungen mit dem dänischen System machen und merken, dass vieles sich als schwieriger erweist als man denkt...
Re: Auswandern als Rentner
:)danke für die gut gemeinten Ratschläge, das es Schwierigkeiten geben kann ist mir schon klar, aber an alle hier im Forum, die bereits in Dänemark leben...ihr habt es doch auch geschafft.
) hoffe hier auf ehrliche Ratschläge und Tipps, Danke Petra!!
nicht auf solche Tipps wie von Joe das man erstmal auflaufen kann. Respekt wenn du schon perfekt dänisch konntest als du diesen Schritt gemacht hast.

nicht auf solche Tipps wie von Joe das man erstmal auflaufen kann. Respekt wenn du schon perfekt dänisch konntest als du diesen Schritt gemacht hast.
-
- Mitglied
- Beiträge: 723
- Registriert: 20.01.2008, 14:42
- Wohnort: Silkeborg
Re: Auswandern als Rentner
der Tipp von Joe ist gut, denn damit könnt ihr erste Erfahrungen mit dem dänischen System machen. Seid lieber froh dass wir Alteingesessenen euch nicht rosarote Wölkchen am Himmel runter erzählen sondern euch versuchen klar zu machen, wie es wirklich ist. Ganz ehrlich: mit meiner Erfahrung im Hinterkopf würde ich als Rentner nicht nach Dänemark auswandern. Die Hürden sind gross und ich denke ihr unterschätzt das. Klar, ich habe es auch geschafft, aber es war hart. Und ich war erst Ende 30 und stand voll im Berufsleben, konnte in meinem Job mit Englisch klar kommen und habe mich leichter integrieren können, da ich mittlerweile mit einem Dänen verheiratet bin. Klar kann man es auch als Rentner schaffen, ich kenne auch ein paar Ausnahmen, aber der grösste Teil der Auswanderer sind nach D zurück gekehrt.Amylynn hat geschrieben: ↑04.06.2024, 13:09 :)danke für die gut gemeinten Ratschläge, das es Schwierigkeiten geben kann ist mir schon klar, aber an alle hier im Forum, die bereits in Dänemark leben...ihr habt es doch auch geschafft.) hoffe hier auf ehrliche Ratschläge und Tipps, Danke Petra!!
nicht auf solche Tipps wie von Joe das man erstmal auflaufen kann. Respekt wenn du schon perfekt dänisch konntest als du diesen Schritt gemacht hast.
Re: Auswandern als Rentner
Hej, recht hast du, ich kann nur persönlich von mir/uns berichten, allerdings sind wir nicht als Rentner nach DK sondern als Arbeitnehmer vor vielen Jahren. Man kann nachlesen hier wie schwarz gemalt und mir die rosarote Brille vorgeworfen wurde in beiträgen von 2006/7/8.Amylynn hat geschrieben: ↑04.06.2024, 13:09 :)danke für die gut gemeinten Ratschläge, das es Schwierigkeiten geben kann ist mir schon klar, aber an alle hier im Forum, die bereits in Dänemark leben...ihr habt es doch auch geschafft.) hoffe hier auf ehrliche Ratschläge und Tipps, Danke Petra!!
nicht auf solche Tipps wie von Joe das man erstmal auflaufen kann. Respekt wenn du schon perfekt dänisch konntest als du diesen Schritt gemacht hast.
Ich/wir hatten keine Probleme mit Konto, Versicherung, erst Haus mieten dann kaufen, Steuer, und all dem anderen was so kommt, es lief erstaunlich reibungslos, für mich war auch die Sprache nie eine Hürde (ab und zu allerdings der Dialekt hier in Vestjylland

Ich finde wenn man deutsch und Englisch als Grundlage hat, dann ist das nicht besonders schwer.
Auch das vielgescholtene Gesundheitssystem sehe ich absolut nicht so schwarz wie viele hier, ganz im Gegenteil, als Angehörige und beruflich habe ich genug Erfahrung damit.
Hier wie dort ist es immer abhängig davon an wen man gerät.
Ich habe immer noch Kontakt nach D und viele dort, die Kassenpatienten sind, haben grosse Probleme.
Mittlerweile ist mein Mann Rentner, aber natürlich sind das ganz andere Vorraussetzungen als Rentner herzuziehen.
Ich habe sporadisch Kontakt zu einem deutschen Rentnerpaar hier aus der Gegend, die auch als Rentner herkamen und hier ein Haus gekauft haben, sie wirken auf jeden Fall zufrieden, sind aber nicht im Forum aktiv und auch sonst nicht in den SoMe soweit ich weiss.
kann aber mal fragen wenn ich sie treffe oder aufs Forum aufmerksam machen.
Re: Auswandern als Rentner
Ich hatte schon lange Zeit den Gedanken, wenn ich Rentner bin, nach Dänemark auszuwandern.
Die Hürden (besonders die Sprache) haben mich bisher immer abgeschreckt.
Jetzt bin ich froh, diesen Schritt nicht getan zu haben.
Meine Frau ist seit eineinhalb Jahren ein Pflegefall.
Wäre das in den Anfängen in Dänemark passiert käme es einer Vollkatastrophe gleich.
Hier ist sie im Notfall in den nächsten 10 Minuten im Krankenhaus.
Bekommen wir beide den Hintern nicht mehr hoch, bleibt ein Pflegeheim. Klar, ist hier auch sauteuer (Zuzahlung locker 2.500 bis 3.000 Euro im Monat) aber wenn die privaten Reserven aufgebraucht wären übernimmt der Staat die Kosten.
Alleine die Überführung des behindertengerechten Fahrzeugs kostet mich ein kleines Vermögen.
Wenn ihr Rentner seit und es euch leisten könnt, macht doch 10 Wochen oder länger Urlaub in Dänemark.
So habt ihr oft das "Dänemark-Feeling" und trotzdem die Absicherung hier.
Die Hürden (besonders die Sprache) haben mich bisher immer abgeschreckt.
Jetzt bin ich froh, diesen Schritt nicht getan zu haben.
Meine Frau ist seit eineinhalb Jahren ein Pflegefall.
Wäre das in den Anfängen in Dänemark passiert käme es einer Vollkatastrophe gleich.
Hier ist sie im Notfall in den nächsten 10 Minuten im Krankenhaus.
Bekommen wir beide den Hintern nicht mehr hoch, bleibt ein Pflegeheim. Klar, ist hier auch sauteuer (Zuzahlung locker 2.500 bis 3.000 Euro im Monat) aber wenn die privaten Reserven aufgebraucht wären übernimmt der Staat die Kosten.
Alleine die Überführung des behindertengerechten Fahrzeugs kostet mich ein kleines Vermögen.

Wenn ihr Rentner seit und es euch leisten könnt, macht doch 10 Wochen oder länger Urlaub in Dänemark.
So habt ihr oft das "Dänemark-Feeling" und trotzdem die Absicherung hier.
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Re: Auswandern als Rentner
Ach ja. Die Dänen nehmen euer Geld bestimmt recht gern 

Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Re: Auswandern als Rentner
Wenn ich mir das alles so durchlese, dann verstehe ich nicht so recht, warum man als Rentner nach DK auswandern möchte? Warum nicht, wie von Zuelli geschrieben den Urlaub verlängern? Ich habe auch ein Haus in DK und habe noch einige Jahre bis zur Rente, aber ich werde auch dann nicht nach DK auswandern. Eher so wie Joe hin und her pendeln. Aber Wohnsitz bleibt definitiv in Deutschland.
Man kann auch ein Haus erwerben, wenn man nicht in DK wohnt. Dazu muss man einen Antrag stellen, in dem man eine besondere Beziehung zu DK nachweisen kann. Mittlerweile reicht es auch nachzuweisen, dass man seine Urlaube in DK verbringt und verbracht hat. Da reichen jetzt natürlich nicht nur 5-8 Jahre. 10-20 Jahre aber können schon ausreichen wenn man z.B. 3 mal im Jahr dort war.
Ohne Sprachkenntnisse nach DK auswandern? Never ever! Das würde ich auch bei keinem anderen Land machen. Sprache ist das A und O um sich zu integrieren. Vielleicht noch im Grenzbereich, aber wenn ich an Nordjütland denke, keine Chance.
VG NTC
Man kann auch ein Haus erwerben, wenn man nicht in DK wohnt. Dazu muss man einen Antrag stellen, in dem man eine besondere Beziehung zu DK nachweisen kann. Mittlerweile reicht es auch nachzuweisen, dass man seine Urlaube in DK verbringt und verbracht hat. Da reichen jetzt natürlich nicht nur 5-8 Jahre. 10-20 Jahre aber können schon ausreichen wenn man z.B. 3 mal im Jahr dort war.
Ohne Sprachkenntnisse nach DK auswandern? Never ever! Das würde ich auch bei keinem anderen Land machen. Sprache ist das A und O um sich zu integrieren. Vielleicht noch im Grenzbereich, aber wenn ich an Nordjütland denke, keine Chance.
VG NTC
-
- Mitglied
- Beiträge: 723
- Registriert: 20.01.2008, 14:42
- Wohnort: Silkeborg
Re: Auswandern als Rentner
ich hatte vor nicht allzu langer Zeit eine Freundin zu Besuch, die auch als Rentner nach DK auswandern wollte. Sie fühlte sich plötzlich schlecht und klappte zusammen. Ich habe den Notarzt gerufen und sie ins Krankenhaus begleitet. Da sie weder Dänisch noch Englisch sprechen konnte und am Wochenende kein Personal da war das Deutsch sprach, habe ich alles für sie übersetzt. Stellt euch vor wie das ist in ein Krankenhaus zu kommen und dann die Sprache des Landes nicht zu verstehen - das ist alles andere als angenehm. Meine Freundin bekam Panikattacken als sie hörte dass sie dort die Nacht verbringen sollte.
Wenn du in DK dich nicht mehr selbst versorgen kannst, kommt ein Pflegedienst vorbei und hilft dir beim allernötigsten. Du kannst nicht selbst bestimmen dass du ins Pflegeheim möchtest, sondern musst einen Antrag bei der Kommune stellen. Die entscheidet ob du dorthin darfst oder nicht. Du wirst solange es irgend geht zuhause gepflegt, da Heime sehr teuer sind und die Kommunen sparen müssen. Mein Schwiegervater wollte gerne ins Pflegeheim, da er aufgrund von Parkinson gar nichts mehr zuhause machen konnte. Es hat 2 Jahre gedauert, bis er endlich einen Platz bekommen hat.
Wichtige Pflegemittel dauern oft ewig bis du sie genehmigt bekommst, wenn überhaupt. In den regionalen Zeitungen stehen andauernd Artikel über Menschen denen ein Rollstuhl, behindertengerechtes Fahrzeug, andere Hilfsmittel abgelehnt wurden.
Dänemark ist sehr abhängig von digitalen Lösungen. Ich kenne mehrere Fälle wo bei Ausländern die MitID nicht funktioniert hat und es monatelang dauerte bis das Problem behoben war. In der Zwischenzeit ging gar nichts, kein Onlinebanking, keine e-boks,...
PS: das ist keine Schwarzmalerei sondern das sind persönliche Erfahrungen. Ich wünsche euch dass alles so glatt geht wie bei Dina, aber meine persönliche Erfahrung sagt mir, dass das leider eher die Ausnahme ist.
Wenn du in DK dich nicht mehr selbst versorgen kannst, kommt ein Pflegedienst vorbei und hilft dir beim allernötigsten. Du kannst nicht selbst bestimmen dass du ins Pflegeheim möchtest, sondern musst einen Antrag bei der Kommune stellen. Die entscheidet ob du dorthin darfst oder nicht. Du wirst solange es irgend geht zuhause gepflegt, da Heime sehr teuer sind und die Kommunen sparen müssen. Mein Schwiegervater wollte gerne ins Pflegeheim, da er aufgrund von Parkinson gar nichts mehr zuhause machen konnte. Es hat 2 Jahre gedauert, bis er endlich einen Platz bekommen hat.
Wichtige Pflegemittel dauern oft ewig bis du sie genehmigt bekommst, wenn überhaupt. In den regionalen Zeitungen stehen andauernd Artikel über Menschen denen ein Rollstuhl, behindertengerechtes Fahrzeug, andere Hilfsmittel abgelehnt wurden.
Dänemark ist sehr abhängig von digitalen Lösungen. Ich kenne mehrere Fälle wo bei Ausländern die MitID nicht funktioniert hat und es monatelang dauerte bis das Problem behoben war. In der Zwischenzeit ging gar nichts, kein Onlinebanking, keine e-boks,...
PS: das ist keine Schwarzmalerei sondern das sind persönliche Erfahrungen. Ich wünsche euch dass alles so glatt geht wie bei Dina, aber meine persönliche Erfahrung sagt mir, dass das leider eher die Ausnahme ist.
Re: Auswandern als Rentner
Pipilotta, nur ganz kurz, bin Altenpflegerin und kenne die Verhältnisse in beiden Ländern, hier ist es um Welten besser, für die zu Pflegenden und die Pflegekräfte, alleine was Hilfsmittel betrifft und generell.
Hab leider nicht mehr Zeit gerade
Hab leider nicht mehr Zeit gerade
Re: Auswandern als Rentner
Danke erstmal für die vielen Kommentare:) bei manchen frage ich mich nur...wenn alles so schwierig und schlimm und teuer ist, warum habt ihr es dann gemacht? Mein Mann und ich sind jetzt 40 Jahre verheiratet und wir sind schoneinmal sozusagen ausgewandert, zwar nur von Ost nach West aber da hatten wir nur zwei kleine Kinder an der Hand und fünf Koffer. Wir haben uns dann hier viel aufgebaut und haben nie geklagt. Wir haben es halt angepackt. Noch sind wir nicht in Rente, frühestens in zwei Jahren, uns hat es halt schon immer ans Meer gezogen jeder Urlaub ging mit wenigen Ausnahmen ans Meer, es ist ein Lebenstraum von uns am Meer zu wohnen. Beruflich war das die ganzen Jahre nicht möglich. Und als Rentner ein Haus in Deutschland an der Ostsee zu kaufen lasse ich jetzt mal unkommentiert. Dänemark ist für uns bezahlbar, die Schwierigkeiten bei der ärztlichen Versorgung kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich in Dänemark zum Arzt gehe rechnen die Ämter mit den Kassen in Deutschland ab. Da mein Mann und ich privat versichert sind sehe ich eigentlich noch weniger Hürden. Das soll jetzt nicht arrogant klingen aber jeder weiß das Ärzte den 3,5 fachen Satz gegenüber GKV abrechnen und das wird in Dänemark bei Leuten wo in Deutschland abgerechnet wird, wahrscheinlich auch nicht anders sein. Und sprachliche Barrieren, ja okay, zumindest kann ich ein bißchen Englisch und werde natürlich auch versuchen dänisch zu lernen. Wir möchten auch nicht nach Dänemark um einen großen Freundeskreis aufzubauen, gutes Auskommen mit den Nachbarn reicht uns. Wir lieben es eher ruhig
es ist unser Lebensabend den wir in Ruhe verbringen wollen. Und nicht zuletzt macht uns die politische Situation und die Situation im Land hier Angst
Re: Auswandern als Rentner
Zuelli
Wenn ich hier lebe gebe ich den Dänen gern mein Geld. Auch die 25%Mehrwertsteuer, habe ich kein Problem damit. Ich lebe dann ja schließlich auch da, auch wenn von der MwSt Sachen mitfinanziert werden wo ich vielleicht als deutscher Rentner nichts davon habe. So ist das dann eben.
Re: Auswandern als Rentner
Und wie dina gerade geschrieben hat,.hatte in meinem Arbeitsleben auch genug Einblicke in Krankenhäuser und Altenheime, das ist wirklich nicht lobenswert was hier so los ist.
Re: Auswandern als Rentner
Die Überführung von unseren Autos würde auch ein kleines Vermögen kosten. Aber was wiegt denn mehr auf? Ein schönes Leben oder ein schönes Auto vor der Tür? Dann gibt's eben was kleineres