Wie das passende Haus finden?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Auswanderer24
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2024, 13:02

Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Auswanderer24 »

Hallo zusammen!

Ich möchte noch in diesem Jahr meinen Wohnsitz von Deutschland nach Dänemark verlegen und dort ein Haus kaufen. Ich habe schon vieles hier zu den Themen Auswanderung und Hauskauf gelesen, habe aber einige Fragen, die ich gerne in die Runde geben würde. Ich hoffe, dafür den richtigen Platz gewählt zu haben.

1. Da ich aus familiären und beruflichen Gründen viel auf Reisen sein werde, kann ich nicht gewährleisten, dass ich das Haus jährlich immer an mindestens 180 Tagen nutzen werde. Somit scheidet ein Haus als Dauerwohnsitz als Kaufobjekt aus. Ein Ferienhaus kommt auch nicht infrage. Es bleibt nur ein Flexbolig. Mein Frage ist nun: Wie finde ich ein solches Haus? Kann ich das auf einer Immobilienplattform als Suche eingeben?

2. Gerne würde ich ein Haus mit einer Einliegerwohnung wählen, falls ich mal Besuch bekommen. Diese würde ich gerne wie auch meine eigene Wohnung, wenn ich auf Reisen bin, über eine Fereinhausagentur vermieten. Ist dies einfach so möglich oder brauche ich dafür eine Genehmigung? Wie wahrscheinlich ist es, eine solche zu bekommen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Viele Grüße

Ein Hoffentlich-Bald-Auswanderer
goertzie
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.05.2022, 23:31

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von goertzie »

Wenn du keine 180 Tage im Jahr anwesend bist, kannst du kein Haus kaufen in Dänemark. Bzw. nur mit Genehmigung von Civilstyrelsen.
Viele Grüße
Petra
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Pippilotta »

Ein Ferienhaus oder Flexbolig oder auch sekundærbolig genannt, kannst du nur mit Genehmigung von civilstyrelsen kaufen und musst dazu eine besondere Bindung zu Dänemark nachweisen. Antrag und Bedingungen findest du hier: https://www.civilstyrelsen.dk/sagsomraa ... ndaerbolig.

Falls du (wider Erwarten) die Genehmigung zum Kauf eines sekundærbolig bekommst, darfst du das Haus/ Einliegerwohnung nur ausleihen, wenn civilsyrelsen das ebenfalls genehmigt, was sie nur selten tun. Finden kannst du ein solches Haus auf Boligsiden.dk, im Menü sommerhus auswählen und/ oder im Freitext flexbolig eingeben

Ein Ganzjahreshaus darfst du nur kaufen, wenn du min. 180 Tage in DK bist, was ja nicht möglich ist nach deiner Aussage.

Ehrlich gesagt denke ich nicht, dass du nach DK auswandern kannst.
Auswanderer24
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2024, 13:02

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Auswanderer24 »

Pippilotta hat geschrieben: 10.07.2024, 14:40 Ein Ferienhaus oder Flexbolig oder auch sekundærbolig genannt, kannst du nur mit Genehmigung von civilstyrelsen kaufen und musst dazu eine besondere Bindung zu Dänemark nachweisen. Antrag und Bedingungen findest du hier: https://www.civilstyrelsen.dk/sagsomraa ... ndaerbolig.

Falls du (wider Erwarten) die Genehmigung zum Kauf eines sekundærbolig bekommst, darfst du das Haus/ Einliegerwohnung nur ausleihen, wenn civilsyrelsen das ebenfalls genehmigt, was sie nur selten tun. Finden kannst du ein solches Haus auf Boligsiden.dk, im Menü sommerhus auswählen und/ oder im Freitext flexbolig eingeben

Ein Ganzjahreshaus darfst du nur kaufen, wenn du min. 180 Tage in DK bist, was ja nicht möglich ist nach deiner Aussage.

Ehrlich gesagt denke ich nicht, dass du nach DK auswandern kannst.
Vielen Dank für die Hinweise. Dann muss ich entsprechend umplanen und mindestens 180 Tage zu Hause sein :)

Wenn ich dies erfülle, wie sähe es dann mit der Vermietung aus? Ginge das dann?
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Pippilotta »

Auswanderer24 hat geschrieben: 10.07.2024, 16:10
Pippilotta hat geschrieben: 10.07.2024, 14:40 Ein Ferienhaus oder Flexbolig oder auch sekundærbolig genannt, kannst du nur mit Genehmigung von civilstyrelsen kaufen und musst dazu eine besondere Bindung zu Dänemark nachweisen. Antrag und Bedingungen findest du hier: https://www.civilstyrelsen.dk/sagsomraa ... ndaerbolig.

Falls du (wider Erwarten) die Genehmigung zum Kauf eines sekundærbolig bekommst, darfst du das Haus/ Einliegerwohnung nur ausleihen, wenn civilsyrelsen das ebenfalls genehmigt, was sie nur selten tun. Finden kannst du ein solches Haus auf Boligsiden.dk, im Menü sommerhus auswählen und/ oder im Freitext flexbolig eingeben

Ein Ganzjahreshaus darfst du nur kaufen, wenn du min. 180 Tage in DK bist, was ja nicht möglich ist nach deiner Aussage.

Ehrlich gesagt denke ich nicht, dass du nach DK auswandern kannst.
Vielen Dank für die Hinweise. Dann muss ich entsprechend umplanen und mindestens 180 Tage zu Hause sein :)

Wenn ich dies erfülle, wie sähe es dann mit der Vermietung aus? Ginge das dann?
Wenn du ein helårsbolig kaufst musst du dich verpflichten das Haus als Ganzjahreshaus zu nutzen und es nicht als Ferienhaus zu verwenden. Vermieten darfst du es nur mit Genehmigung von civilstyrelsen, welche vermutlich nicht gegeben wird. Ein Haus mit Einliegerwohnung bedeutet normalerweise 2x Wohnpflicht, eine solche dürftest du aber möglicherweise gar nicht kaufen.

Ich kenne einen Fall bei dem eine Dänin ihr Haus nicht verkaufen konnte und es an Feriengäste über AirBnB vermietet hat. Sie hat riesige Probleme mit SKAT bekommen und musste Strafe zahlen, weil es ja ein Ganzjahreshaus war. Sie hat es dann längerfristig vermietet, aber das darfst du ja nicht in den ersten 5 Jahren in DK. Wobei du nach 5 Jahren vermutlich keine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung bekommst, wenn du so viel im Ausland bist. Du musst aufpassen, dass du deine Aufenthaltsgenehmigung nicht verlierst, weil de Ausländerbehörde annimmt, dass du länger als 180 Tage im Ausland verbringst. Verlierst du die Aufenthaltsgenehmigung musst du dein Haus innerhalb von 6 Monaten verkaufen, sonst wird es zwangsversteigert. Ich kenne persönlich 2 Fälle wo das so passiert ist. Ich würde dir DRINGEND empfehlen mit deinen Fragen einen Anwalt zu konsultieren, damit der Schuss nicht nach hinten losgeht.
Lille havhus
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 16.11.2023, 11:06

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Lille havhus »

Die Nachbarn sind da auch sehr aufmerksam.😉
Wir wurden auch schon angesprochen weil wir ausnahmsweise mit einem anderen Auto da waren.

Du musst auch überlegen wie du ein Haus in Stand halten willst und wie du alles regeln möchtest wenn du so oft nicht da bist.
Ich denke da an Feuchtigkeit im Haus über den Winter wenn nicht richtig geheizt oder gelüftet wird…
Nagetiere nutzen leere Häuser gerne als Unterschlupf…
Jenachdem wo das Haus steht ist es nicht an die Kanalisation angeschlossen und der Kloakservice kommt zweimal im Jahr…

Und so weiter…😊
Benutzeravatar
Jeder67
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: 23.01.2022, 22:31
Wohnort: Sønderborg kommune

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Jeder67 »

Lille havhus hat geschrieben: 10.07.2024, 18:55
Nagetiere nutzen leere Häuser gerne als Unterschlupf.
Also das sollte nicht das Problem sein. Er hat ja gesagt, dass er vermieten möchte… 🙈😅 Ok, die Viecher zahlen vermutlich schlecht? 🤔
goertzie
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.05.2022, 23:31

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von goertzie »

Jeder67 hat geschrieben: 10.07.2024, 19:02
Lille havhus hat geschrieben: 10.07.2024, 18:55
Nagetiere nutzen leere Häuser gerne als Unterschlupf.
Also das sollte nicht das Problem sein. Er hat ja gesagt, dass er vermieten möchte… 🙈😅
Und genau das könnte eben das Problem sein.

Und wenn man überlegen sollte, das dann ohne Genehmigung zu machen, sollte man sich im Klaren sein, dass es dann ganz schnell vorbei ist mit dem Haus in Dänemark. Es sind nicht einmal unbedingt die Nachbarn, die einen anschwärzen. Es können Leute sein, die da mehrmals vorbeigekommen sind und Autos mit deutscher Nummer gesehen haben. Oder jemand, der den Mieter kennt usw. Wir hatten auch letztens Post von Civilstyrelsen, da hatte wohl auch jemand gesagt, dass da keine dauerhaft wohnt und dann immer wieder Autos mit deutschen Kennzeichen stehen. Bei uns war zum Glück alles korrekt von unserer Seite, irgendwo in der Kommunikation zwischen Kommune und Register war der Flexbolig-Status verloren gegangen.
Hab ich dann halt an Civilstyrelsen geschickt und bekam eine nette Mail mit einer Entschuldigung.
Viele Grüße
Petra
Lille havhus
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 16.11.2023, 11:06

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Lille havhus »

Also das sollte nicht das Problem sein. Er hat ja gesagt, dass er vermieten möchte… 🙈😅 Ok, die Viecher zahlen vermutlich schlecht? 🤔
[/quote]

Die zahlen gar nicht.😡… wir waren sogar im Haus…..aber wir kennen jetzt unseren Rattenmann… 😅 ist ein Schwede…

Die scheint sich verirrt zu haben… unsere Nachbarn haben die Hühner und somit immer einen reich gedeckten Tisch.😃
Lille havhus
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 16.11.2023, 11:06

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Lille havhus »

@goertzie


Ist scheinbar gerade Saison sich ein Haus in Dänemark kaufen zu wollen..🙄

Wir haben bei den Nachbarn Bescheid gegeben, dass auch unsere Kinder mal da sind mit einem eigenen Auto.

Oder ich bin da und mein Mann ist in Hamburg mit dem Auto zum arbeiten. Sieht man ja nicht von außen.😅

Die Müllabfuhr schaut auch in die Tonnen…😉

Die Dänen sind da sehr eigen was den Verkauf ihrer Häuser an Ausländer betrifft. Und ich wollte mich mit dem dänischen Staat nicht anlegen.
gerdson
Mitglied
Beiträge: 641
Registriert: 16.01.2016, 17:00

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von gerdson »

Ähm. Solange man schön brav seine Steuern in Dänemark zahlt, wird man nicht so schnell des Landes verwiesen. Problematisch wird es dann, wenn man meint seine Einkünfte hier nicht erklären zu müssen, weil man sich ja unter 180 Tage im Land aufgehalten habe. Natürlich hängt da noch etwas mehr dran, z.B. Aspekte der Wohnungswirtschaft, man möchte keine Leerstände wenn gleichzeitig andere dringend Wohnraum suchen. In Kopenhagen oder anderen Ballungszentren sieht es also mit "Fehlbelegungen" vielleicht etwas anders aus, diese Regelunge sorgt ja auch dafür, dass man nicht einfach zwei Häuser (oder eine zusätzliche Wohnung am Arbeitsort) besitzen kann. Aber kein Mensch wird jeden zweiten Tag an Deiner Tür klingeln, um zu kontrollieren dass Du auch wirklich zu Hause bist. Obacht, die Steuerpflicht ist "unbeschränkt", d.h. Dein gesamtes (!) Einkommen ist in Dänemark zu versteuern, ggf. unter Berücksichtigung von Doppelbesteuerungsabkommen (also je nach dem, wo/wie Du Dein Einkommen erzielst).

Das mit der Vermietung geht überhaupt nicht. D.h. eine Einliegerwohnung könnte man vermutlich vermieten, aber nur dauerhaft - nicht über AirBnB, und schon gar nicht als Ferienwohnung. Und Du wirst dann auch ein Auto in Dänemark kaufen und unterhalten müssen, es sei denn natürlich Du kannst ganz drauf verzichten. Mit deutschen Kennzeichen rumfahren fällt dann nämlich unter den Tatbestand der Steuerhinterziehung.
Auswanderer24
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2024, 13:02

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Auswanderer24 »

Das klingt abenteuerlich. Ärger mit dem Staat möchte ich natürlich keinen haben! Ich frage mich, was passieren würde, wenn man das in Deutschland so handhaben würde.
Auswanderer24
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2024, 13:02

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Auswanderer24 »

gerdson hat geschrieben: 10.07.2024, 19:26 Ähm. Solange man schön brav seine Steuern in Dänemark zahlt, wird man nicht so schnell des Landes verwiesen. Problematisch wird es dann, wenn man meint seine Einkünfte hier nicht erklären zu müssen, weil man sich ja unter 180 Tage im Land aufgehalten habe. Natürlich hängt da noch etwas mehr dran, z.B. Aspekte der Wohnungswirtschaft, man möchte keine Leerstände wenn gleichzeitig andere dringend Wohnraum suchen. In Kopenhagen oder anderen Ballungszentren sieht es also mit "Fehlbelegungen" vielleicht etwas anders aus, diese Regelunge sorgt ja auch dafür, dass man nicht einfach zwei Häuser (oder eine zusätzliche Wohnung am Arbeitsort) besitzen kann. Aber kein Mensch wird jeden zweiten Tag an Deiner Tür klingeln, um zu kontrollieren dass Du auch wirklich zu Hause bist. Obacht, die Steuerpflicht ist "unbeschränkt", d.h. Dein gesamtes (!) Einkommen ist in Dänemark zu versteuern, ggf. unter Berücksichtigung von Doppelbesteuerungsabkommen (also je nach dem, wo/wie Du Dein Einkommen erzielst).

Das mit der Vermietung geht überhaupt nicht. D.h. eine Einliegerwohnung könnte man vermutlich vermieten, aber nur dauerhaft - nicht über AirBnB, und schon gar nicht als Ferienwohnung. Und Du wirst dann auch ein Auto in Dänemark kaufen und unterhalten müssen, es sei denn natürlich Du kannst ganz drauf verzichten. Mit deutschen Kennzeichen rumfahren fällt dann nämlich unter den Tatbestand der Steuerhinterziehung.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe ehrlich gesagt schon den Eindruck gewonnen, dass Ausländer sich nur mit elektronischen Fußfesseln im Land bewegen dürfen.
Auswanderer24
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2024, 13:02

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von Auswanderer24 »

gerdson hat geschrieben: 10.07.2024, 19:26 Ähm. Solange man schön brav seine Steuern in Dänemark zahlt, wird man nicht so schnell des Landes verwiesen. Problematisch wird es dann, wenn man meint seine Einkünfte hier nicht erklären zu müssen, weil man sich ja unter 180 Tage im Land aufgehalten habe. Natürlich hängt da noch etwas mehr dran, z.B. Aspekte der Wohnungswirtschaft, man möchte keine Leerstände wenn gleichzeitig andere dringend Wohnraum suchen. In Kopenhagen oder anderen Ballungszentren sieht es also mit "Fehlbelegungen" vielleicht etwas anders aus, diese Regelunge sorgt ja auch dafür, dass man nicht einfach zwei Häuser (oder eine zusätzliche Wohnung am Arbeitsort) besitzen kann. Aber kein Mensch wird jeden zweiten Tag an Deiner Tür klingeln, um zu kontrollieren dass Du auch wirklich zu Hause bist. Obacht, die Steuerpflicht ist "unbeschränkt", d.h. Dein gesamtes (!) Einkommen ist in Dänemark zu versteuern, ggf. unter Berücksichtigung von Doppelbesteuerungsabkommen (also je nach dem, wo/wie Du Dein Einkommen erzielst).

Das mit der Vermietung geht überhaupt nicht. D.h. eine Einliegerwohnung könnte man vermutlich vermieten, aber nur dauerhaft - nicht über AirBnB, und schon gar nicht als Ferienwohnung. Und Du wirst dann auch ein Auto in Dänemark kaufen und unterhalten müssen, es sei denn natürlich Du kannst ganz drauf verzichten. Mit deutschen Kennzeichen rumfahren fällt dann nämlich unter den Tatbestand der Steuerhinterziehung.
Als Auto fahre ich einen Firmenwagen. Soweit ich gelesen habe, kann dies auf Antrag genehmigt werden?
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Wie das passende Haus finden?

Beitrag von dina »

Auswanderer24 hat geschrieben: 10.07.2024, 19:32
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe ehrlich gesagt schon den Eindruck gewonnen, dass Ausländer sich nur mit elektronischen Fußfesseln im Land bewegen dürfen.
So ein Quatsch, viele leben hier ganz normal und ohne Probleme seit Jahren/Jahrzehnten, Deutsche, Holländer, Polen, Rumänen, Ukrainer, Litauer usw, haben einen Job oder eine eigene Firma, melden sich an, kaufen ein Haus, ein Auto, zahlen ihre Steuern und werden von niemandem behelligt, wir auch, ganz ohne Fußfessel oder Repressionen,
Mittlerweile kaufen auch immer mehr Rentner hier Häuser/Flexboliger, die Genehmigungen werden schneller erteilt.

Dein Fall ist aber schon etwas speziell gestrickt.
Antworten