Mitnahme US Oldtimer

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
slickrick
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 20.07.2024, 09:34

Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von slickrick »

Hallo Allerseits,

über die letzten Jahre haben wir Dänemark für uns entdeckt und mit unserer 14 Jährigen Sylt-Erfahrung wollen wir den Schritt in die Auswanderung jetzt wagen.
Ich habe schon durch die Suchfunktion einiges Erfahrung gebracht, aber entweder sind die Beiträge unvollständig oder etliche Jahre alt. Ich habe auch schon bestmöglich die Daten auf den entsprechenden Web-Seiten eingegeben, aber ich werde nicht schlau draus.

Ich habe zwei US Oldtimer ( BJ 1984 und 1966 - Beides PKW mit TÜV und Fahrbereit - Zustand 2-3 ), die ich gerne mitnehmen würde. Aber kann es sein, dass ich pro Auto 20000€ Einfuhr bezahlen muss?? und dann noch 8000€ jährlich Versicherung und Steuer? Das kann doch nicht sein, oder?

Wer hat Erfahrung mit dem Import und der Besteuerung von US Oldtimern in Dänemark?

Um jede Hilfe dankbar, damit der Traum nicht platzt. ;)


Flo
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von Pippilotta »

Auto fahren ist teuer in Dänemark, da kannst du nichts dran ändern. Woher hast du die genannten Summen? Hast du SKAT gefragt oder einen Importeur?
Rasmine
Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2010, 20:55
Wohnort: Slesvig

Re: Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von Rasmine »

Naja, Traum platzen..... bleib mal auf dem Boden.
14 Jahre Sylt - ein Traum!
Auswanderung nach DK - ein Traum!
Autos/Karren - sind nur Gegenstände......, und ja - ist so teuer. Auto=Luxus=Besteuerung in DK. Kauf dir E-Autos! :wink:
Alle Tage sind gleich lang. Nur unterschiedlich breit.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von dina »

gerdson
Mitglied
Beiträge: 641
Registriert: 16.01.2016, 17:00

Re: Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von gerdson »

Der Import von Fahrzeugen, die "steuerlich" in Dänemark als "veteranbil" betrachtet werden, ist tatsächlich deutlich anders, im Regefall auch deutlich günstiger. Auch im Unterhalt sind die Fahrzeuge günstig, weil man nur 25% der jährlichen Steuern zahlt.

Details und Beispiele hier:
https://usaimporten.dk/afgifter-paa-veteranbiler/
slickrick
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 20.07.2024, 09:34

Re: Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von slickrick »

Moin, danke für Eure Antworten...Schönes Wochenende.

@pippilotta - Ich habe bei SKAT die Daten eingeben...

@Rasmine - nice try :roll:

@dina und @gerdson - Danke für die Links. Ich gucke mir das mal an.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von dina »

@slickrick
Das ist ein ziemlich beliebtes Hobby, im Sommer gibt es einige Oldtimertreffen, auch aus N und S kommen welche.
Kontakte vielleicht einfach mal einen der Clubs hier in DK.
Bei uns im Kaff cruisen da immer einige durch die Gegend wenn auf dem CP Treff ist.
https://us-biltraef.dk/event/ringkoebin ... 024-07-10/
Auf der Seite findest du unter Nyttige Links auch alles mögliche.
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von Zuelli »

Das Treffen auf Romö ist auch immer Klasse. Nur leider sehr überlaufen.
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von Pippilotta »

Vielleicht solltest du dir das mal von einem Importeur ausrechnen lassen. Ich habe das mal für ein Fahrzeug bei Quickimport machen lassen und war mit dem Service zufrieden. https://quickimport.dk/produkter/import-af-veteranbil/

Für einen Aufpreis kannst du dort (oder bei Automentor etc. ) einen verbindlichen Preis bekommen, was den Vorteil hat, dass du hinterher nicht böse überrascht wirst, wie es einem Bekannten von mir ergangen ist, der nach einem Jahr eine Nachforderung von SKAT bekommen hatte.

Was die Versicherungen angeht haben die meisten Versicherungen eine Kilometerbegrenzung von 10.000 km/ Jahr für Veteranbiler, und du musst die Autos in einer abgeschlossenen Garage aufbewahren.

Wir haben unser Auto bei Tryg versichert, da wir dort alle Versicherungen haben was uns einen recht ordentlichen Rabatt beschert. Diverse andere Versicherungen machen ebenfalls Paketangebote. Da lohnt es sich mal schlau zu machen.

Ich gehe davon aus dass die Autos im Originalzustand sind? Wenn nicht, kann dich das teuer zu stehen kommen. Bei bilsyn (TÜV) wird das nämlich nicht kontrolliert. Wenn dann SKAT eine Kontrolle durchführt, was die gerne mal bei Veterantreffen machen, und etwas ist nicht Original, wird es teuer.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von dina »

Das mit dem Originalzustand ist wohl aufgehoben, steht jedenfalls in einem Link den ich gepostet hatte.
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: Mitnahme US Oldtimer

Beitrag von Pippilotta »

dina hat geschrieben: 04.08.2024, 23:14 Das mit dem Originalzustand ist wohl aufgehoben, steht jedenfalls in einem Link den ich gepostet hatte.
Wow, danke für den Hinweis, das habe ich leider nicht mitbekommen. Das wurde wohl im Rahmen der neuen Steuerregeln 2021 abgeschafft:
https://motorst.dk/nye-bilafgifter-2021 ... oeretoejer
Antworten