Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Ich (Deutscher in Deutschland lebend) möchte ein Haus (selbst geerbt) zu meinen Lebzeiten an meinen Sohn ( Deutscher, seit einem Jahr in DK lebend) schenken.
In DE kann man ja alle 10 Jahre Schenkungen an die Kinder bis zu einer gewissen Summe tätigen.Es soll allerdings eine Nießbrauchsrechts-Eintragung im Grundbuch stattfinden. Sprich alle Rechte und Pflichten (Einkünfte und Instandsetzungen) bleiben bei mir, solange ich lebe.
Es soll so eine Art Karenzzeit geben. Sprich in den ersten 5 Jahren in DK lebend hat eine solche Schenkung keine Auswirkungen auf seine DK Steuer. (spätere Einkünfte aus V&V werden dann natürlich steuerwirksam)
Jetzt die Fragen:
Muss er ein neues „Vermögen“ , obgleich er keinen Nutzten davon hat, in DK steuerrechtlich angeben?
Gilt ein DE Schenkungsvertrag, in dem dies Nießbrauchsrecht klar dargestellt wird, auch in DK?
Findet ein Austausch von Eigentumsverhältnissen zwischen DE und DK statt?
Werden Daten zwischen den Grundbuchämtern der Länder ausgetauscht?
Wird die Grundbuchänderung in DE dem deutschen Finanzamt gemeldet und muss der Sohn - neuer Eigentümer - dafür eine Steuernummer haben ?
Gibt es vergleichbare Fälle ? Oder kann jemand mir gesicherte Antworten geben ?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Thorsten
In DE kann man ja alle 10 Jahre Schenkungen an die Kinder bis zu einer gewissen Summe tätigen.Es soll allerdings eine Nießbrauchsrechts-Eintragung im Grundbuch stattfinden. Sprich alle Rechte und Pflichten (Einkünfte und Instandsetzungen) bleiben bei mir, solange ich lebe.
Es soll so eine Art Karenzzeit geben. Sprich in den ersten 5 Jahren in DK lebend hat eine solche Schenkung keine Auswirkungen auf seine DK Steuer. (spätere Einkünfte aus V&V werden dann natürlich steuerwirksam)
Jetzt die Fragen:
Muss er ein neues „Vermögen“ , obgleich er keinen Nutzten davon hat, in DK steuerrechtlich angeben?
Gilt ein DE Schenkungsvertrag, in dem dies Nießbrauchsrecht klar dargestellt wird, auch in DK?
Findet ein Austausch von Eigentumsverhältnissen zwischen DE und DK statt?
Werden Daten zwischen den Grundbuchämtern der Länder ausgetauscht?
Wird die Grundbuchänderung in DE dem deutschen Finanzamt gemeldet und muss der Sohn - neuer Eigentümer - dafür eine Steuernummer haben ?
Gibt es vergleichbare Fälle ? Oder kann jemand mir gesicherte Antworten geben ?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Thorsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 16.11.2023, 11:06
Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Vielleicht hilft dir der link etwas weiter.
Einen Steuerberater der sich mit den Gesetzen beider Länder auskennt fragen… oder einen Anwalt in Dänemark.
https://skat.dk/de-de/buerger/immobilie ... ark-wohnen
Einen Steuerberater der sich mit den Gesetzen beider Länder auskennt fragen… oder einen Anwalt in Dänemark.
https://skat.dk/de-de/buerger/immobilie ... ark-wohnen
Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Hallo Lille havhus,
danke für die Info. Skat habe ich auch schon durchforstet ohne konkret fündig geworden zu sein.
Evtl. muss man mal vorab sich von Skat tel. beraten lassen.
Hilsen Toddi
danke für die Info. Skat habe ich auch schon durchforstet ohne konkret fündig geworden zu sein.
Evtl. muss man mal vorab sich von Skat tel. beraten lassen.
Hilsen Toddi
Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Hallo Toddi
Woher hast du die Information mit der "Karenzzeit" von 5 Jahren für den steuerfreien Empfang für Schenkungen?
Evtl. ein Link? Das interessiert mich auch.
Der Freibetrag in DK für Schenkungen an Kinder liegt sonst bei ca. 9.500 Euro p.a. .
Dass man Ausländern Privilegien einräumt wundert mich bei der allgemeinen Stimmung hier.
Gruss
Robert
Woher hast du die Information mit der "Karenzzeit" von 5 Jahren für den steuerfreien Empfang für Schenkungen?
Evtl. ein Link? Das interessiert mich auch.
Der Freibetrag in DK für Schenkungen an Kinder liegt sonst bei ca. 9.500 Euro p.a. .
Dass man Ausländern Privilegien einräumt wundert mich bei der allgemeinen Stimmung hier.
Gruss
Robert
Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Welche Stimmung meinst du?
Es werden überall ausländische Arbeitskräfte gesucht, viele Kommunen haben extra Seiten die in verschiedenen Sprachen um Zuzügler werben, auch auf deutsch.
Aber auch nicht EU Arbeitnehmer, gerade war ein Bericht über Vietnamesen die von einer Agentur hergeholt wurden, z.B. Schweißer und Schlachter.
Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Hej Toddi !
Durch die Schenkung wird er Eigentümer der Immobilie, also muss das angegeben werden. Es fallen ja Steuern auf Grund und Haus an...
Ich würde mich mit den Fragestellungen entweder an Skat wenden , oder einen Steuerberater hinzuziehen.
Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Kann mich da nur Dina anschliessen, viele Kommunen reissen sich nahezu ein Bein aus um Fachkräften aus dem Ausland anzuwerben.
Vielleicht schreibst du noch etwas genauer was du meinst?
Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Das schreibst du selber, und dann fragst du mich? Du bist ja ein LustigerAskeladden hat geschrieben: ↑29.09.2024, 18:36 Zudem sind es auch Berichte in den Medien die z.B. vom Missbrauch der Sozialleistungen , Schwarzarbeit usw. durch Ausländer berichten , die eine verschärfte Aufmerksamkeit / Sensibilität in der Bevölkerung hervorrufen können.

Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Hallo Toddi,
hast du inzwischen irgendwelche Erkenntnisse? Ich stehe vor ähnlicher Fragestellung, bisher konnte mir noch keiner so richtig helfen, weil es sowas wie "Nießbrauchrecht" in Dänemark wohl nicht gibt?
Habe auch schon dänische Steuerberater angefragt, diese nehmen aber keine Kunden mehr auf
Also muss ich weitersuchen. Pendlerinfo konnte mir auch nicht weiterhelfen.
hast du inzwischen irgendwelche Erkenntnisse? Ich stehe vor ähnlicher Fragestellung, bisher konnte mir noch keiner so richtig helfen, weil es sowas wie "Nießbrauchrecht" in Dänemark wohl nicht gibt?
Habe auch schon dänische Steuerberater angefragt, diese nehmen aber keine Kunden mehr auf

Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Moin,Copiia hat geschrieben: ↑24.01.2025, 18:51 Hallo Toddi,
hast du inzwischen irgendwelche Erkenntnisse? Ich stehe vor ähnlicher Fragestellung, bisher konnte mir noch keiner so richtig helfen, weil es sowas wie "Nießbrauchrecht" in Dänemark wohl nicht gibt?
Habe auch schon dänische Steuerberater angefragt, diese nehmen aber keine Kunden mehr aufAlso muss ich weitersuchen. Pendlerinfo konnte mir auch nicht weiterhelfen.
zwar kann ich Dir leider bei Deiner Frage nicht weiterhelfen - doch Dein Post wirft zwei Fragen bei mir auf. Du sprichst von einem dänischen Steuerberater? Gibt es die? Ich sehe immer "nur" Revisoren - was in etwa dem deutschen Wirtschaftsprüfer entspricht. Für Steuerberater habe ich leider noch kein entsprechendes Pendant gefunden. Kannst Du mich da aufklären, was Du in DK angefragt hast?
Und, sorry, wieso nehmen (vermutlich revisor?) keine Kunden mehr auf? Ist es in DK noch angespannter als in Deutschland (hinsichtlich der Kapazitäten in der Steuerberatung)?
Vorab Danke und viele Grüße
Hans
Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Revisor = Steuerberater, die Unterscheidung wie in DE gibt es hier m.E. nicht
Mal ganz pauschal, bei Schenkung einer Immobilie durch die Mutter (in DE) an ihren Sohn (in DK) fällt die "gaveafgift" an, der Freibetrag beträgt pro Jahr derzeit 76.900 DKK, also nur wenig mehr als 10.000 EUR. Der Steuersatz beträgt 15% für den diesen Freibetrag übersteigenden Wert der Immobilie (wohl abzüglich bestehender Grundschulden). Im Erbfall hingegen ist das ganze steuerfrei, weil Dänemark Erbschaften von im Ausland liegenden Vermögenswerten generell nicht besteuert. Ich würde eher raten, von der Schenkung abzusehen, es sei denn das Haus ist ohnehin noch sehr hoch mit Hypotheken belastet. Dann würde ich aber auch davon absehen, weil sich der Beschenkte hinsichtlich der Vermögenshaftung dann erheblichen Risiken aussetzt.
Mal ganz pauschal, bei Schenkung einer Immobilie durch die Mutter (in DE) an ihren Sohn (in DK) fällt die "gaveafgift" an, der Freibetrag beträgt pro Jahr derzeit 76.900 DKK, also nur wenig mehr als 10.000 EUR. Der Steuersatz beträgt 15% für den diesen Freibetrag übersteigenden Wert der Immobilie (wohl abzüglich bestehender Grundschulden). Im Erbfall hingegen ist das ganze steuerfrei, weil Dänemark Erbschaften von im Ausland liegenden Vermögenswerten generell nicht besteuert. Ich würde eher raten, von der Schenkung abzusehen, es sei denn das Haus ist ohnehin noch sehr hoch mit Hypotheken belastet. Dann würde ich aber auch davon absehen, weil sich der Beschenkte hinsichtlich der Vermögenshaftung dann erheblichen Risiken aussetzt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.05.2025, 13:23
- Kontaktdaten:
Re: Schenkung deutscher Immobilie an in DK lebenden Sohn
Ganz ernsthaft muss ich sagen, dass hier definitiv kein Revisor / Steuerberater helfen kann. Ob dänisch oder deutsch. Es gibt bei Schenkung oder auch im Erbrecht so viele Fallstricke, die definitiv nur ein Rechtsanwalt rechtssicher beantworten kann. Erbrecht / Schenkung sollte dieser als Fachgebiet haben. Anwaltschaft Lund (A:L:A) ist darauf spezialisiert. Er hat in Cold Hawaii und Roskilde ein Büro und spricht deutsch fliessend. Top Empfehlung von mir 
