Moin liebe Gemeinde,
ein lieber Freund (Däne), der auf Bornholm lebt und mit dessen Familie ich schon seit 1980 zu tun habe/hatte, machte mich auf die Tatsache aufmerksam, dass ich doch bald auch mal nach Bornholm ziehen könnte (Scherz) - zur Zeit werden dort an die 1000 Häuser verkauft. In jeder Preislage. Was früher - zur Zeit des kalten Krieges schon einmal der Fall war. Nach DDR-Abschaffung fielen auch Ostdeutsche dort in Massen ein, so dass Immobilien wieder begehrt waren. Ich war in dieser Zeit weggeblieben, zu voll.
Nun ist der Ukrainekrieg, vermutete Unterwasser - Russlandattentate (Pipelines, Stromkabel), vermehrte Kriegsschiffaktivitäten, Flugzeug- und Drohnenbewegungen aus dem Osten, irgendwie ein ungutes Gefühl. Die geografische Nähe zu Putin ist ja nicht zu verleugnen, ist das Eiland in Gefahr?
Kann es sein, dass es deswegen mehr Haus und Hof dort günstiger zu kaufen gibt? Oder flüchten auch nur die alten Leute aufs Festland und die jungen nach CPH oder Übersee?
EDC.dk verzeichnet immerhin 48 Seiten Immobilienverkäufe dort. Wie überall aber: billiger Binnenlandschrott und überteuerte Küstenappartements.
Ausverkauf Bornholms?
Ausverkauf Bornholms?
Alle Tage sind gleich lang. Nur unterschiedlich breit.
Re: Ausverkauf Bornholms?
Interessant! Gehe ich allerdings auf "boligsiden.dk" und sehe mir die Karte an, ist die Dichte an an angebotenen Objekten - auch im Inneren der Insel - verglichen z.B. mit Fünen noch harmlos. Ich sehe mir aber gleich mal das Preisniveau dort an, natürlich nur interessehalber
. Aber vom Tourismus abgesehen (die Fischerei in der Ostsee ist tot), wo soll man denn da Arbeit finden?

-
- Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: 25.09.2021, 14:42
Re: Ausverkauf Bornholms?
Wenn ich mir Danbolig etc. ansehe sind die angebotenen Immobilien nicht höher als im Rest von DK.
Und diese ganze Kriegsangst und Nähe zu Putin ist in meinen Augen bestimmt nicht der Grund der Verkäufe. Stralsund ist von der Entfernung zu Russland auch nicht weiter weg und dort werden auch nicht mehr Immobilien verkauft.
Und diese ganze Kriegsangst und Nähe zu Putin ist in meinen Augen bestimmt nicht der Grund der Verkäufe. Stralsund ist von der Entfernung zu Russland auch nicht weiter weg und dort werden auch nicht mehr Immobilien verkauft.