Jeder67 hat geschrieben: ↑26.12.2023, 11:03
Die Idee fand ich toll!

Nachdem verschiedene Dessert-Ideen nicht funktionieren, weil es die Küchenausstattung im Ferienhaus einfach nicht hergibt, fand ich das toll. Aber ich finde unterschiedlich Angaben: mal wird nur die Soße heiß und der Reis kalt serviert und mal wird beides warm serviert. Wie ist es denn nun richtig?
Der Milchreis kalt und die Kirschsosse warm, so wie Århuspige es schon geschrieben hat.
Mein Lieblingsrezept:
Milchreis (risengrød) am Tag vorher zubereiten und kalt stellen. Ich gebe immer noch Vanille zum Reis. Wichtig ist, dass der Reis möglichst nicht zu fest wird. Falls doch, gerne am nächsten Tag noch etwas flüssige Sahne zugeben und durchrühren.
In einer separaten Schüssel Schlagsahne mit einer guten Prise Vanillezucker steif schlagen und ebenfalls kalt stellen.
Mandeln in kochendes Wasser geben, kurz aufkochen lassen und wenn sie oben schwimmen abschütten, kurz etwas abkühlen lassen und die Haut entfernen. Anschliessend fein hacken.
Kirschsosse vorsichtig erhitzen und in der Zwischenzeit die geschlagene Sahne vorsichtig unter den Milchreis heben. Mandeln zugeben und ebenfalls kurz unterheben. Bloss nicht rühren, sonst fällt die Sahne zusammen und man kann den Milchreis in Scheiben schneiden

In der Schüssel wird eine Mandel versteckt und derjenige der sie findet bekommt ein Extrageschenk (mandelgave).
Die Kirschsosse wird dann erst am Tisch serviert und warm über die Portion Milchreis gegossen.
Lasst es eich schmecken!