Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Wer über Silvester in DK Urlaub macht, sucht ja eher die Ruhe.
Wer aber trotzdem böllern will, sollte dies wissen:
https://nordschleswiger.dk/de/daenemark ... und-regeln
Wichtig dabei auch dass „deutsche Böller“ zuhause bleiben sollten, da in DK nur dort gekauftes Feuerwerk verwendet werden darf.
Wer aber trotzdem böllern will, sollte dies wissen:
https://nordschleswiger.dk/de/daenemark ... und-regeln
Wichtig dabei auch dass „deutsche Böller“ zuhause bleiben sollten, da in DK nur dort gekauftes Feuerwerk verwendet werden darf.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Der Vorverkauf läuft und ab dem 27. bis zum 1.1. darf dies in Dänemark benutzt werden, aber nicht uneingeschränkt und überall.
Hendrik77
Hendrik77
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Der Hinweis auf die dänischen Regeln zu Sylvester sollte ruhig jedes Jahr erfolgen.
Über Sylvester waren Familienangehörige von mir in Vejers - in einem Reetdachhaus. Da ein Hund dabei war, wurde von ihnen kein Feuerwerk veranstaltet, aber von Touristen aus anderen Häusern in der Umgebung wurden fleißig Raketen in die Luft geschossen.
An Neujahr lagen dann drei abgebrannte Raketen auf dem Reetdach... Es ist zum Glück nichts passiert, aber sowas kann auch mal schiefgehen.
Daher bitte Vorsicht in der Nähe von Reetdächern!
Über Sylvester waren Familienangehörige von mir in Vejers - in einem Reetdachhaus. Da ein Hund dabei war, wurde von ihnen kein Feuerwerk veranstaltet, aber von Touristen aus anderen Häusern in der Umgebung wurden fleißig Raketen in die Luft geschossen.
An Neujahr lagen dann drei abgebrannte Raketen auf dem Reetdach... Es ist zum Glück nichts passiert, aber sowas kann auch mal schiefgehen.
Daher bitte Vorsicht in der Nähe von Reetdächern!
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Dieses Jahr darf offiziell nur noch am 31.12 und 1.1. geballert werden, neues Gesetz.
Strafe 2500 dkk. bei Verstoss.
Leider hält sich hier im Kaff keine Sau dran, und seit dem Verkauf am 15.12 fing es schon an, mein Angsthund leidet, der Hündin ist es egal.
In Vestjylland wird übrigens am meisten ausgegeben für Feuerwerk.
Strafe 2500 dkk. bei Verstoss.
Leider hält sich hier im Kaff keine Sau dran, und seit dem Verkauf am 15.12 fing es schon an, mein Angsthund leidet, der Hündin ist es egal.
In Vestjylland wird übrigens am meisten ausgegeben für Feuerwerk.
-
- Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 06.07.2020, 23:57
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Hier ist der Verkauf auch schon in vollem Gange. Aber, da wir wirklich abgeschieden wohnen und die Nachbarn weit weg sind, tangiert uns das nicht. Auf unserem Grundstück ist die Knallerei verboten.
Unsere Hunde und die Katze hören im Haus überhaupt nix und auf unserem Grundstück ist auch während des Angelns oder von den Gästen das Knallen oder benutzen jeder Feuerwerkart verboten. Das ist das Recht des Hausherrn.
Unsere Gäste freut es und die Tiere rundrum auch.
MvH Kerstin
Unsere Hunde und die Katze hören im Haus überhaupt nix und auf unserem Grundstück ist auch während des Angelns oder von den Gästen das Knallen oder benutzen jeder Feuerwerkart verboten. Das ist das Recht des Hausherrn.

MvH Kerstin
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 16.11.2023, 11:06
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Hier wo wir wohnen ist es still und weit und breit auch kein Geböller. Aber wir wohnen auch weit ab von allem…
Denke es ist unterschiedlich je nach Nachbarn, oder wenn man in einem Ferienhausgebiet ist auf die Urlauber.
Hoffe, jeder finden über den Jahreswechsel das was er sucht. Stille oder gleichgesinnte die auch gerne das neue Jahr mit Feuerwerk begrüßen.
Denke es ist unterschiedlich je nach Nachbarn, oder wenn man in einem Ferienhausgebiet ist auf die Urlauber.
Hoffe, jeder finden über den Jahreswechsel das was er sucht. Stille oder gleichgesinnte die auch gerne das neue Jahr mit Feuerwerk begrüßen.
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
ein frohes neues erstmal allen.
hier in Henne Strand war es eigerntlich ruhig. was wohl auch am "super" Wetter lag.
am Strand war einiges los aber gegen 01:00 war dann auch Ende.
haben hier in Norre Nebel Feuerwerk gekauft. (ok bei den Preisen die hier teilweise aufgerufen werden ist es bei einem kleinen Feuerwerk geblieben.)
Neu für mich war das man hier in einem Zelt die Auswahl ansehen kann,dann die Bestellung aufgibt und bezahlt und dann etwas weiter weg fahren muss um das Feuerwerk abzuholen.
hier in Henne Strand war es eigerntlich ruhig. was wohl auch am "super" Wetter lag.
am Strand war einiges los aber gegen 01:00 war dann auch Ende.
haben hier in Norre Nebel Feuerwerk gekauft. (ok bei den Preisen die hier teilweise aufgerufen werden ist es bei einem kleinen Feuerwerk geblieben.)
Neu für mich war das man hier in einem Zelt die Auswahl ansehen kann,dann die Bestellung aufgibt und bezahlt und dann etwas weiter weg fahren muss um das Feuerwerk abzuholen.
Houstrup/Henne
-
- Mitglied
- Beiträge: 749
- Registriert: 02.08.2012, 22:09
- Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
... ach krass
dir auch ein frohes neues Jahr

dir auch ein frohes neues Jahr
- MBPUNKT
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: 09.01.2023, 07:10
- Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein, über einen Graben springend in Hamburg :-)
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Liebe Foristinnen und Foristen,
ich habe für den kommenden Jahreswechsel ein für uns super geeignetes Haus in Houvig Strand in sog. erster Reihe gefunden. Relativ weit ab von Søndervig-Downtown und Lalandia.
Ziemlich genau auf der Höhe von Lodbjerg Hede.
Nun ist mir natürlich klar, dass einzelne Gäste eine ganze, ansonsten vielleicht ruhige Region in Unruhe versetzen können, aber hat jemand von euch Erfahrungen, wie es dort so im Allgemeinen mit der Knallerei aussieht?
Etwa gleich wie bei Lynvig Fyr, Hauvrig oder Bjerregård oder wegen der Nähe zu Søndervig und Lalandia vielleicht doch schlimmer?
Beim letzten Jahreswechsel auf Langeland waren wir echt verwöhnt. Unser Hund konnte völlig unaufgeregt sein, und ich selber habe mich um Mitternacht ein-/zweimal im Bett umgedreht.
Danke für eure Erfahrungen, so es welche dort gibt!
ich habe für den kommenden Jahreswechsel ein für uns super geeignetes Haus in Houvig Strand in sog. erster Reihe gefunden. Relativ weit ab von Søndervig-Downtown und Lalandia.

Nun ist mir natürlich klar, dass einzelne Gäste eine ganze, ansonsten vielleicht ruhige Region in Unruhe versetzen können, aber hat jemand von euch Erfahrungen, wie es dort so im Allgemeinen mit der Knallerei aussieht?
Etwa gleich wie bei Lynvig Fyr, Hauvrig oder Bjerregård oder wegen der Nähe zu Søndervig und Lalandia vielleicht doch schlimmer?
Beim letzten Jahreswechsel auf Langeland waren wir echt verwöhnt. Unser Hund konnte völlig unaufgeregt sein, und ich selber habe mich um Mitternacht ein-/zweimal im Bett umgedreht.
Danke für eure Erfahrungen, so es welche dort gibt!
Ich kann mich ärgern, bin aber nicht verpflichtet dazu 

Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
In Ferienhausregionen wird das Geschehen sicherlich nicht unwesentlich von den haeufig auslaendischen (meist deutschen) Gaesten bestimmt. Generell sind Boeller, also einzelne Kanonenschlaege jedweder Groesse in Daenemark verboten. Erlaubt sind aber Raketen und die ja auch in DE immer beliebter werdenden Batteriefeuerwerke, und die enthaltenen eben auch nicht nur erhebliche Licht- sondern auch akustische Effekte. Idioten, die sich Polenboeller besorgen gibt es ohnehin immer wieder. Bei uns im Dorf war dieses Jahr verglichen mit den Vorjahren praktisch tote Hose, was aber ausschliesslich an dem wirklich besch. Wetter lag.
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Naja, tierisch auf die Nerven gingen mir in den letzten Jahren Jugendliche, die mit anhaltendem Cruisen zwischen den Ferienhäusern auf Mopeds ohrenbetäubenden Lärm verursachten. Diese waren es auch, die weit vor der zulässigen Zeit (mehrere Tage) bis weit in den Januar rein Böller zündeten, so dass kaum ein Tag verging, wo man nicht hochdchreckte. Die Mopeds trugen durch die Bank dänische Kennzeichen.
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Ich muss da jetzt mal eine Lanze brechen, auch wenn ich mich vielleicht dabei etwas unbeliebt mache. Ich finde es sehr schade dass Feuerwerk momentan so "verteufelt" wird und ständig die Diskussion um ein Verbot aufkommt.
Ich kann es völlig nachvollziehen, dass Tiere das nicht mögen und kann es auch nachvollziehen, dass Feuerwerk für Tierhalter ein rotes Tuch ist. Wir hatten früher auch ein Hund. Den hat es zwar nicht sonderlich gestört, aber wir haben und trotzdem Gedanken gemacht, wie es ihm damit wohl so geht. Das sich Tierhalter somit mehr Ruhe wünschen oder dem Geballer in Deutschland entfliehen möchten und in ruhige Dänische Urlaubsorte fahren, kann ich also vollkommen nachvollziehen.
Trotzdem, auch in Dänemark wird Feuerwerk abgebrannt und zwar nicht zu knapp. In unserem kleinen Dorf mit knapp 300 Einwohnern geht es Silvester richtig ab, gefühlt mehr als bei uns zu Hause. Da ist kein einziger Deutscher der knallt, sondern alles Dänen. Es sind also nicht immer nur die Deutschen, die knallen. Ich weiß von früher, dass es in den Ferienhausgebieten deutlich ruhiger war. Meistens war das Feuerwerk in den Gebieten auch untersagt, wegen Brandgefahr.
Die Diskussionen, das Feuerwerk für private Haushalte zu verbieten stören mich. Ich selbst knall gar nicht extrem. Habe meistens eine kleine Batterie und ein Raketenset. Das ist also bei mir in ca. 10 min alles erledigt.
ABER: nur weil ein paar Idioten es mal wieder übertreiben, sich "Bomben" bauen und sich selbst zu Tode sprengen, sollen nun alle wieder drunter leiden und die Feuerwerktradition soll verboten werden? Ganz ehrlich, die Leute, die sich selbst verletzten, weil sie illegale Böller kaufen, bauen oder was auch immer machen, haben doch selbst schuld. Da habe ich eigentlich kein Mitleid.
Schlimm ist es natürlich, wenn Unschuldige mit verletzt werden. Das ist aber natürlich bei allen Sachen, die zu Unfällen oder Verletzungen führen so, nicht nur bei Feuerwerk.
Da sollten dann die Verantwortlichen auch streng bestraft werden. Wer Sanitäter mit Böllern bewirft, der gehört hart bestraft, aber man kann doch nicht alle dafür bestrafen und Feuerwerk im allgemeinen verbieten. Dann kann man auch Autofahren (wegen Autorasern) oder andere Dinge verbieten.
Was ich damit nur sagen will, ist dass es wie bei vielen Dingen leider einige wenige Menschen gibt, die mit Feuerwerk nicht umgehen können. Diese Menschen wird man auch bei einem Verbot nicht davon abhalten sich Böller aus Polen oder Tchechien zu besorgen. Das ist ja heute schon verboten und trotzdem wird es gemacht. Da hilft es meiner Meinung nach nur die Strafen drastisch zu erhöhen. Und das tun besonders hohe Geldstrafen weh.
Ich kann es völlig nachvollziehen, dass Tiere das nicht mögen und kann es auch nachvollziehen, dass Feuerwerk für Tierhalter ein rotes Tuch ist. Wir hatten früher auch ein Hund. Den hat es zwar nicht sonderlich gestört, aber wir haben und trotzdem Gedanken gemacht, wie es ihm damit wohl so geht. Das sich Tierhalter somit mehr Ruhe wünschen oder dem Geballer in Deutschland entfliehen möchten und in ruhige Dänische Urlaubsorte fahren, kann ich also vollkommen nachvollziehen.
Trotzdem, auch in Dänemark wird Feuerwerk abgebrannt und zwar nicht zu knapp. In unserem kleinen Dorf mit knapp 300 Einwohnern geht es Silvester richtig ab, gefühlt mehr als bei uns zu Hause. Da ist kein einziger Deutscher der knallt, sondern alles Dänen. Es sind also nicht immer nur die Deutschen, die knallen. Ich weiß von früher, dass es in den Ferienhausgebieten deutlich ruhiger war. Meistens war das Feuerwerk in den Gebieten auch untersagt, wegen Brandgefahr.
Die Diskussionen, das Feuerwerk für private Haushalte zu verbieten stören mich. Ich selbst knall gar nicht extrem. Habe meistens eine kleine Batterie und ein Raketenset. Das ist also bei mir in ca. 10 min alles erledigt.
ABER: nur weil ein paar Idioten es mal wieder übertreiben, sich "Bomben" bauen und sich selbst zu Tode sprengen, sollen nun alle wieder drunter leiden und die Feuerwerktradition soll verboten werden? Ganz ehrlich, die Leute, die sich selbst verletzten, weil sie illegale Böller kaufen, bauen oder was auch immer machen, haben doch selbst schuld. Da habe ich eigentlich kein Mitleid.
Schlimm ist es natürlich, wenn Unschuldige mit verletzt werden. Das ist aber natürlich bei allen Sachen, die zu Unfällen oder Verletzungen führen so, nicht nur bei Feuerwerk.
Da sollten dann die Verantwortlichen auch streng bestraft werden. Wer Sanitäter mit Böllern bewirft, der gehört hart bestraft, aber man kann doch nicht alle dafür bestrafen und Feuerwerk im allgemeinen verbieten. Dann kann man auch Autofahren (wegen Autorasern) oder andere Dinge verbieten.
Was ich damit nur sagen will, ist dass es wie bei vielen Dingen leider einige wenige Menschen gibt, die mit Feuerwerk nicht umgehen können. Diese Menschen wird man auch bei einem Verbot nicht davon abhalten sich Böller aus Polen oder Tchechien zu besorgen. Das ist ja heute schon verboten und trotzdem wird es gemacht. Da hilft es meiner Meinung nach nur die Strafen drastisch zu erhöhen. Und das tun besonders hohe Geldstrafen weh.
-
- Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: 25.09.2021, 14:42
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Das kann ich nur bestätigen,NTC hat geschrieben: ↑24.01.2025, 08:06 Trotzdem, auch in Dänemark wird Feuerwerk abgebrannt und zwar nicht zu knapp. In unserem kleinen Dorf mit knapp 300 Einwohnern geht es Silvester richtig ab, gefühlt mehr als bei uns zu Hause. Da ist kein einziger Deutscher der knallt, sondern alles Dänen. Es sind also nicht immer nur die Deutschen, die knallen. Ich weiß von früher, dass es in den Ferienhausgebieten deutlich ruhiger war. Meistens war das Feuerwerk in den Gebieten auch untersagt, wegen Brandgefahr.
in den kleinen umliegenden Ortschaften wird geballert was das Zeug hält. Gefühlt sprengen dort alle dänischen Haushalte alles was irgendwie knallt oder leuchtet in die Luft. Und die nachbarlichen Deutschen stehen mit Wunderkerzen daneben.
Nach Weihnachten wird in der Nähe ein Feld als Parkplatz eröffnet und ein großes Verkaufszelt aufgebaut. Dort wird dann von Feuerwerksfirmen alles erdenkliche verkauft für den großen Tag. Hab ich in D noch nie gesehen.
Diese ganze Diskussion nervt mich jedes Jahr,
alte Traditionen werden in D seit Jahren eingeschränkt und wir regen uns dann über das Ausland auf. Z.b. Osterfeuer sind in einigen deutschen Gemeinden aus umweltpolitischen Gründen verboten und alle nehmen es hin.
Wir können die Welt nicht retten nur stehen wir dadurch wirtschaftlich vor dem Abgrund. Und was folgt daraus, wenn es den Bürgern schlecht geht, dann ist alle zuvor erreichtes hinfällig. Eine Familie die sich keine biologische Nahrung mehr leisten kann (da alles teurer wird und der Bürger gemolken), isst auch billige Massentierware um zu überleben.
Re: Feuerwerk in Dänemark: Fakten und Regeln
Ja, ich gebe Euch da recht. Erstens, dass Feuerwerk bei den Dänen außerordentlich beliebt ist, sie stehen den Deutschen da kaum etwas nach. Nur sind es eben keine einzelnen Böller. Zweitens mit Hinblick auf ein Verbot. Zwar leiden unsere Hunde wirklich (nicht alle, einer von ihnen), aber man muss nicht einfach alles verbieten, nur weil man selber keinen Bedarf sieht, und sehr lange Tradition hat Feuerwerk zu Sylvester allemal.