Infos für eine Auswanderung nach Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Lizz
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 05.02.2025, 12:38

Infos für eine Auswanderung nach Dänemark

Beitrag von Lizz »

Ich habe mich gerade wieder ein wenig schlau übers Auswandern gemacht und ein Tipp war es, sich auf Foren, die sich mit dem Thema "Auswandern" beschäftigen, anzumelden. Hier bin ich also und habe ein paar Fragen, die mir vielleicht beantwortet werden können.

Hi ich bin Lisa, 30 Jahre alt und beschäftige mich schon eine ganze Weile mit dem Thema "Auswandern nach Dänemark".
Mir aber nur Gedanken zu machen reicht nicht mehr, ich möchte mich mit Leuten connecten, die ähnliches vorhaben oder schon getan haben.
Kurz zu meinem Werdegang, ich habe einen Master Abschluss in Sozialer Arbeit und eine Weiterbildung als Case Managerin abgeschlossen.
Ich will auf keinen Fall auswandern, ohne mich richtig Vorbereitet zu haben, deshalb besuche ich auch u.a. einen Sprachkurs, um überhaupt mit den Menschen kommunizieren zu können.
Ich habe mich zudem informiert, ob man mit meinem Abschluss überhaupt arbeite findet, Internet sagt ja, aber ich bin trotzdem interessiert, ob das tatsächlich der Realität entspricht.
Zudem interessiert es mich, wie es ist dort zu leben. Nicht nur die Positiven sondern auch die Negativen Seiten wären hier von Vorteil zu wissen.
Ich bedanke mich schon mal für euren Input.
Hank
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 29.07.2023, 21:18

Re: Infos für eine Auswanderung nach Dänemark

Beitrag von Hank »

Es ist schön, hier zu leben. Generell sympatische Menschen, eine schöne Natur.
Alles sehr entspannt.
Ich fühle mich seit meiner Ankunft sehr wohl.
Ein Nachteil: die Autos sind hier teurer.
Hast du einen Bezug zu Dänemark? Warum willst du hier her?
Lizz
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 05.02.2025, 12:38

Re: Infos für eine Auswanderung nach Dänemark

Beitrag von Lizz »

Hallo,
danke für die Nachricht :)
Seit wann lebst du in Dänemark genau?
Das mit den Autos ist nicht so schlimm, fahr in DE selbst auch keines, habe aber gehört, dass es teuer ist.
Ich habe schon lange das Gefühl, nicht richtig in Deutschland zu sein. Alles muss immer höher, schneller und weiter sein und ich kann dabei nicht mithalten. Ich habe wenig Zeit für mich und dazu kommt noch ein immenser Stress dazu. Darum möchte ich mich, so gut wie möglich Vorbereiten.
Rasmine
Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2010, 20:55
Wohnort: Slesvig

Re: Infos für eine Auswanderung nach Dänemark

Beitrag von Rasmine »

Moin,
warum genau willst du nach Dänemark? Man muss das Land lieben, die Lebensweise dort und sich so richtig darauf einlassen, finde ich. Dänische Gedanken haben. Flensborg Avis abonnieren..... ;)
Alle Tage sind gleich lang. Nur unterschiedlich breit.
Heinzbecker
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2025, 17:51

Re: Infos für eine Auswanderung nach Dänemark

Beitrag von Heinzbecker »

Viel Glück, bei Deinem Vorhaben, ich bin selbst ebenfalls in den Vorbereitungen um nach Dänemark auszuwandern. Du musst Dir immer bewusst machen, dass es nicht alles besser sein kann, wie in Deutschland, sondern nur anders. Ich fahre seit Jahren in den Sommerurlaub nach Dänemark, aber natürlich ist das Wetter meistens windig, kalt und nass. Darum würde ich immer empfehlen auch Weihnachten oder den Winter dort zu verbringen, um besser beurteilen zu können, ob man das wirklich will. Aber das Wetter ist mit Sicherheit nicht der einzige Grund.

Was mir in Dänemark gefällt, ist die Ruhe und Einsamkeit, die ich dort finden kann, denn ich brauche keine Scharen von Touristen oder überlaufene Einkaufstempel…

Ob es in Dänemark stressfreier zugeht, kann ich nicht beurteilen, da ich zuletzt vor 20 Jahren als Angestellter tätig war, seitdem war ich immer selbstständig und habe mir täglich so viel Stress zugemutet, dass ich vor 5 Jahren ausbrannte und mittlerweile bewusst runtergefahren bin.

Meine größte Angst ist es bei mir, ob es wirklich mit der Sprachbarriere und Integration klappt, da habe ich noch Zweifel. Wäre ich jünger und würde in eine Stadt ziehen, wäre ich da vermutlich optimistischer.

Man sagt auch, dass Dänemark eine ausgeprägte „Vetternwirtschaft“ hätte, die für Zugezogene schwer zugänglich sein soll. Nun brauche ich keine öffentlichen Aufträge oder dergleichen, aber man sollte keine idealisierten Vorstellungen haben, von Gleichheit und Fairness. Das ist in Dänemark auch nicht wirklich besser und als Ausländer muss man sich bewusst machen, dass man es grundsätzlich schwerer hat und sich erstmal anstrengen muss, bevor man akzeptiert wird.

Bei mir wäre es vermutlich so, dass ich mir wohl bewusst 5 Jähre Zeit nehme, um danach zu entscheiden, ob ich in Dänemark bleiben möchte oder doch wieder zurück nach Deutschland ziehe.

Es ist nicht so, dass ich vollkommen unzufrieden wäre in Deutschland. Natürlich gibt es viele negative Dinge, die mir auffallen, aber die ich jetzt nicht alle einzeln aufzählen möchte, weil es Dinge sind, die einem Ausländer vermutlich kaum stören, weil er es gar nicht anders erwartet.

So gibt es bestimmt ebenso Dutzende negative Seiten in Dänemark, die vor allem der Däne kennt und die mir wiederum nicht auffallen.

Unzufriedenheit ist der schlechteste Grund dafür, um auszuwandern. Zudem ist es wichtig, dass man in Deutschland schon gefestigt ist, auch finanziell, weil es in Dänemark vermutlich nicht leichter wird. Vielleicht gibt es einen Beruf oder eine Berufung, die man in Dänemark eher findet als in Deutschland? Ich habe von einer Altenpflegerin erfahren, die mir sagte, dass ihr der Beruf in Dänemark wieder besser gefällt und gerechter bezahlt wird, während in Deutschland die Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen gelinde gesagt sehr schlecht empfunden werden und die Belastungen immer weiter zunehmen, egal in welcher Branche.

Zudem habe ich es als sehr befreiend empfunden, dass man in Dänemark relativ preiswert eine Immobilie kaufen und abbezahlen kann, während man in Deutschland dafür ein Leben lang arbeitet oder dem Traum unerfüllt hinterher läuft… Dafür sind die Steuern und Abgaben in Dänemark trotzdem hoch, teilweise höher als in Deutschland, vor allem bei niedrigen Einkommen und die Preise sind ebenfalls höher.

Gruß
Antworten