Rentenansprüche
Rentenansprüche
Hallo,
vor etwa drei Jahren machte ich in Deutschland bei der Rentenversicherung eine Kontenklärung. Dabei gab ich natürlich an das ich etliche Jahre in DK wohnhaft war und auch dort arbeitete.
Mittlerweile hat es die Rentenversicherung geschafft mir einen Bescheid zu schicken mit der Informationen das aus Dänemark noch keine Infos vorliegen.
Ist das normal das DK so lange braucht um nach Deutschland eine entsprechende Auskunft zu geben?
Meines Wissens müsste DK doch nur die Dauer meines dänischen Wohnsitzes bestätigen damit die Zeiten in Deutschland berücksichtigt würden.
Wenn das jetzt schon so lange dauert dann möchte ich nicht wissen wie das erst wird wenn ich meinen Rentenantrag stelle.
Danke,
Jürgen
vor etwa drei Jahren machte ich in Deutschland bei der Rentenversicherung eine Kontenklärung. Dabei gab ich natürlich an das ich etliche Jahre in DK wohnhaft war und auch dort arbeitete.
Mittlerweile hat es die Rentenversicherung geschafft mir einen Bescheid zu schicken mit der Informationen das aus Dänemark noch keine Infos vorliegen.
Ist das normal das DK so lange braucht um nach Deutschland eine entsprechende Auskunft zu geben?
Meines Wissens müsste DK doch nur die Dauer meines dänischen Wohnsitzes bestätigen damit die Zeiten in Deutschland berücksichtigt würden.
Wenn das jetzt schon so lange dauert dann möchte ich nicht wissen wie das erst wird wenn ich meinen Rentenantrag stelle.
Danke,
Jürgen
-
- Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: 25.09.2021, 14:42
Re: Rentenansprüche
Interessante Frage,
da ärgert man sich über schleppende und lahme Bürokratie obwohl man selbst die Beamten mit Arbeit belastet, welche eigentlich nicht erforderlich ist, was wiederum die Bürokratie verlangsamt… Hamsterrad…
da ärgert man sich über schleppende und lahme Bürokratie obwohl man selbst die Beamten mit Arbeit belastet, welche eigentlich nicht erforderlich ist, was wiederum die Bürokratie verlangsamt… Hamsterrad…
Re: Rentenansprüche
Moin,
wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe , hast du in Dänemark gelebt und gearbeitet und auch dort Rentenansprüche erwirtschaftet.
Soweit ich informiert bin hast du somit in zwei "Rententöpfe" eingezahlt die nichts miteinander zu tun haben.
Die deutsche Rente wird nach deinen in Deutschland gezahlten Beiträgen berechnet , für Dänemark gilt das gleiche.
Wenn du also wissen willst wie hoch deine Rente insgesamt ausfallen wird , müsstest du in Dänemark ebenfalls eine
Anfrage stellen...
wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe , hast du in Dänemark gelebt und gearbeitet und auch dort Rentenansprüche erwirtschaftet.
Soweit ich informiert bin hast du somit in zwei "Rententöpfe" eingezahlt die nichts miteinander zu tun haben.
Die deutsche Rente wird nach deinen in Deutschland gezahlten Beiträgen berechnet , für Dänemark gilt das gleiche.
Wenn du also wissen willst wie hoch deine Rente insgesamt ausfallen wird , müsstest du in Dänemark ebenfalls eine
Anfrage stellen...
-
- Mitglied
- Beiträge: 881
- Registriert: 20.05.2015, 15:00
Re: Rentenansprüche
MoinSmileHier hat geschrieben: ↑11.02.2025, 05:07 Hallo,
vor etwa drei Jahren machte ich in Deutschland bei der Rentenversicherung eine Kontenklärung. Dabei gab ich natürlich an das ich etliche Jahre in DK wohnhaft war und auch dort arbeitete.
Mittlerweile hat es die Rentenversicherung geschafft mir einen Bescheid zu schicken mit der Informationen das aus Dänemark noch keine Infos vorliegen.
Ist das normal das DK so lange braucht um nach Deutschland eine entsprechende Auskunft zu geben?
Meines Wissens müsste DK doch nur die Dauer meines dänischen Wohnsitzes bestätigen damit die Zeiten in Deutschland berücksichtigt würden.
Wenn das jetzt schon so lange dauert dann möchte ich nicht wissen wie das erst wird wenn ich meinen Rentenantrag stelle.
Danke,
Jürgen
Ich hatte einen ähnlichen Fall, meine Zeit mit Wohnsitz in Dänemark(Wohnsitz ab 18 Jahre=gleich angerechnete Zeit für die Rente)" war nicht im deutschen Versicherungsverlauf angerechnet.
Ich habe allerdings nicht darauf gewartet, dass die Behörden sich austauschen, sondern hatte einfach eine Bestätigung über meine Wohnsitze in Dänemark über www.borger.dk ausgedruckt und an die Deutsche Rentenversicherung gesendet. Es hat nur ganz kurz gedauert bis ich einen korrigierten Rentenversicherungsverlauf bekam und meine Zeit mit Wohnsitz in Dänemark wurde in Deutschland voll angerechnet.
Einfach mal so als kleiner Tipp

Re: Rentenansprüche
Das hört sich sehr vernünftig an. Denn (so, wie Askeladden schon schrieb) es sind ja verschiedene Töpfe. Dein deutscher Versicherungsverlauf sollte natürlich tunlichst geklärt sein; das ist schon wichtig.Dänischer_Hamburger hat geschrieben: ↑11.02.2025, 13:01 Ich habe allerdings nicht darauf gewartet, dass die Behörden sich austauschen, sondern hatte einfach eine Bestätigung über meine Wohnsitze in Dänemark über www.borger.dk ausgedruckt und an die Deutsche Rentenversicherung gesendet. Es hat nur ganz kurz gedauert bis ich einen korrigierten Rentenversicherungsverlauf bekam und meine Zeit mit Wohnsitz in Dänemark wurde in Deutschland voll angerechnet.
Einfach mal so als kleiner Tipp![]()
Durch dieses pragmatische Vorgehen vom 'Dänischer Hamburger' ist dann eben (fast) klargestellt, dass es sich nicht um eine Lücke handelt, sondern schlichtweg nichts (deutsches) mehr kommt.
Das "fast" aus einem Grunde: Es gibt sehr wohl Konstellationen, in denen zwar der Wohnsitz in DK liegt, die berufliche Tätigkeit aber dennoch SV-rechtlich in D verbeitragt wird. Insofern würde ich dem Ausdruck von borger.dk noch den Hinweis hinzufügen, dass in dieser Zeit keine in D sv-pflichtige Tätigkeit ausgeübt wurde (natürlich nur, sofern zutreffend).
Re: Rentenansprüche
Danke für den Tipp.
Für borger.dk brauche ich allerdings eine NemID welche ich nicht mehr habe.
Ich könnte höchstens Kopien meiner damaligen Lohnzettel und Arbeitsverträge einreichen. Das deckt zumindest alles bis auf 1 Jahr dänische Arbeitslosigkeit.
Nach Dänemark komme ich persönlich erst wieder Ende März. Ob mir die Kommune eine entsprechende Bestätigung ausstellen kann?
Genau ich lebte und arbeitete damals in Dänemark. Das es zwei Töpfe sind ist mir klar.
Mir gehts darum das die Versicherungszeiten aus DK auch in D berücksichtigt werden damit ich in D meine Versicherungsjahre voll bekomme.
https://www.deutsche-rentenversicherung ... pruch.html#
Für borger.dk brauche ich allerdings eine NemID welche ich nicht mehr habe.
Ich könnte höchstens Kopien meiner damaligen Lohnzettel und Arbeitsverträge einreichen. Das deckt zumindest alles bis auf 1 Jahr dänische Arbeitslosigkeit.
Nach Dänemark komme ich persönlich erst wieder Ende März. Ob mir die Kommune eine entsprechende Bestätigung ausstellen kann?
Genau ich lebte und arbeitete damals in Dänemark. Das es zwei Töpfe sind ist mir klar.
Mir gehts darum das die Versicherungszeiten aus DK auch in D berücksichtigt werden damit ich in D meine Versicherungsjahre voll bekomme.
https://www.deutsche-rentenversicherung ... pruch.html#
-
- Mitglied
- Beiträge: 881
- Registriert: 20.05.2015, 15:00
Re: Rentenansprüche
Ich würde dann den Verlauf bzw. Bestätigung über den Wohnsitz in Dänemark bei Borgerservice persönlich beantragen. Oder eben einfach per mail oder Telefon fragen ob sie das nicht zusenden können, weil Du kein Nem-Id hast. Manchmal sind dänische Behörden doch recht unkompliziert.SmileHier hat geschrieben: ↑11.02.2025, 16:24 Danke für den Tipp.
Für borger.dk brauche ich allerdings eine NemID welche ich nicht mehr habe.
Ich könnte höchstens Kopien meiner damaligen Lohnzettel und Arbeitsverträge einreichen. Das deckt zumindest alles bis auf 1 Jahr dänische Arbeitslosigkeit.
Nach Dänemark komme ich persönlich erst wieder Ende März. Ob mir die Kommune eine entsprechende Bestätigung ausstellen kann?
Genau ich lebte und arbeitete damals in Dänemark. Das es zwei Töpfe sind ist mir klar.
Mir gehts darum das die Versicherungszeiten aus DK auch in D berücksichtigt werden damit ich in D meine Versicherungsjahre voll bekomme.
https://www.deutsche-rentenversicherung ... pruch.html#
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.01.2025, 17:51
Re: Rentenansprüche
In Deutschland bemisst sich die Rente ja immer an den Beiträgen, was gut wie schlecht sein kann.
Stimmt es, dass in Dänemark für die Berechnung der Grundrente bzw. Folkspension nur zählt, dass man seinen Wohnsitz dort hatte und Steuern zahlt, egal wie hoch das Einkommen ist? Nan erwirbt pro Jahr dann 1/40 Rentenanspruch?
Stelle mir das kompliziert vor, wenn man wieder von Dänemark nach Deutschland ziehen wollte, dann müsste jedes Jahr in Dänemark berücksichtigt werden, obwohl man ganz unterschiedliche Beiträge oder Steuern bezahlt hat?
Für Zuwanderer ergibt sich zudem eine große Lücke, ich habe gehört, dass es dafür zwei Lösungen gibt, einmal die Ratepension, in die man jährlich bis zu 60.000 DKK einzahlen kann und danach eine Pension erhält, bis das Kapital aufgebraucht ist sowie die Livrente, die bis zum Tod zahlt und deren Beiträge man selbst flexibel wählen und von der Steuer absetzen kann, ohne Limit?
Stimmt das soweit oder gibt es noch andere Dinge, die man beachten muss?
Stimmt es, dass in Dänemark für die Berechnung der Grundrente bzw. Folkspension nur zählt, dass man seinen Wohnsitz dort hatte und Steuern zahlt, egal wie hoch das Einkommen ist? Nan erwirbt pro Jahr dann 1/40 Rentenanspruch?
Stelle mir das kompliziert vor, wenn man wieder von Dänemark nach Deutschland ziehen wollte, dann müsste jedes Jahr in Dänemark berücksichtigt werden, obwohl man ganz unterschiedliche Beiträge oder Steuern bezahlt hat?
Für Zuwanderer ergibt sich zudem eine große Lücke, ich habe gehört, dass es dafür zwei Lösungen gibt, einmal die Ratepension, in die man jährlich bis zu 60.000 DKK einzahlen kann und danach eine Pension erhält, bis das Kapital aufgebraucht ist sowie die Livrente, die bis zum Tod zahlt und deren Beiträge man selbst flexibel wählen und von der Steuer absetzen kann, ohne Limit?
Stimmt das soweit oder gibt es noch andere Dinge, die man beachten muss?
Re: Rentenansprüche
Update.
Per Mail habe ich ein bopælsattest bei meiner letzten Kommune in der ich wohnhaft war beantragt. Die Auswahl war zwischen dänisch, englisch und tysk.
Ich sollte 95 Kronen Überweisen und dann das Attest erhalten. Die Überweisung ging vor einer Woche raus. Mal schauen wann ich das Attest per Mail erhalte.
Per Mail habe ich ein bopælsattest bei meiner letzten Kommune in der ich wohnhaft war beantragt. Die Auswahl war zwischen dänisch, englisch und tysk.
Ich sollte 95 Kronen Überweisen und dann das Attest erhalten. Die Überweisung ging vor einer Woche raus. Mal schauen wann ich das Attest per Mail erhalte.
Re: Rentenansprüche
Update:
Das Attest kam am Montag per Mail und heute ging alles an die Rentenversicherung.
Mal schauen ob die sich damit zufrieden geben.
Das Attest kam am Montag per Mail und heute ging alles an die Rentenversicherung.
Mal schauen ob die sich damit zufrieden geben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 881
- Registriert: 20.05.2015, 15:00
Re: Rentenansprüche
Das ist doch nicht kompliziert, das ist doch sehr einfach. Keine Punkte, kein Beiträge. Sondern NUR die Jahre, 1/40 der vollen Rente wird Dir pro Jahr gutschrieben. Egal ob in Dänemark gearbeitet hast, wieviel du verdient hast, Hausmann warst oder krank oder arbeitslos warst.Heinzbecker hat geschrieben: ↑20.02.2025, 17:17 In Deutschland bemisst sich die Rente ja immer an den Beiträgen, was gut wie schlecht sein kann.
Stimmt es, dass in Dänemark für die Berechnung der Grundrente bzw. Folkspension nur zählt, dass man seinen Wohnsitz dort hatte und Steuern zahlt, egal wie hoch das Einkommen ist? Nan erwirbt pro Jahr dann 1/40 Rentenanspruch?
Stelle mir das kompliziert vor, wenn man wieder von Dänemark nach Deutschland ziehen wollte, dann müsste jedes Jahr in Dänemark berücksichtigt werden, obwohl man ganz unterschiedliche Beiträge oder Steuern bezahlt hat?
Stimmt das soweit oder gibt es noch andere Dinge, die man beachten muss?
Re: Rentenansprüche
Die Deutsche Rentenversicherung reagierte erst als ich mit einer Untätigkeitsklage drohte.
Das bopaelsattest ist jedenfalls schon mal bei der Rentenversicherung eingetroffen zusammen mit dem Widerspruch gegen den Feststellungsbescheid. Normal müsste ich da zeitnah eine Antwort erhalten.
Die dänische Verwaltung ist echt langsam. Seit 2011 habe ich keinen Zugriff mehr auf meine NemID. Ich bekam regelmässig Emails das neue Dokumente in der e-boks liegen würden aber Zugriff hatte ich halt keinen.
Irgendwann wurde mir auf mehrmaligen Nachrichten meinerseits, bestätigt das ich ohne NemID bin, aber die Dokumente aus der e-boks erhielt ich nie per Post.
Das bopaelsattest ist jedenfalls schon mal bei der Rentenversicherung eingetroffen zusammen mit dem Widerspruch gegen den Feststellungsbescheid. Normal müsste ich da zeitnah eine Antwort erhalten.
Die dänische Verwaltung ist echt langsam. Seit 2011 habe ich keinen Zugriff mehr auf meine NemID. Ich bekam regelmässig Emails das neue Dokumente in der e-boks liegen würden aber Zugriff hatte ich halt keinen.
Irgendwann wurde mir auf mehrmaligen Nachrichten meinerseits, bestätigt das ich ohne NemID bin, aber die Dokumente aus der e-boks erhielt ich nie per Post.
Re: Rentenansprüche
Gibt es NemID überhaupt noch? Wurde doch alles auf MitID umgestellt. Da hilft wohl nur in DK zum Bürgerservice zu gehen und die MitID zu beantragen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 722
- Registriert: 20.01.2008, 14:42
- Wohnort: Silkeborg
Re: Rentenansprüche
Nein NemID gibt es nicht mehr, nur noch MitID