MBPUNKT hat geschrieben: ↑16.05.2025, 21:31
Ich danke euch für die Antworten! Habe mich eigens dieser Reportage wegen beim DR registriert, weil nur so das Anschauen des Videos möglich ist.
Musste jedoch bezüglich des verstehen Könnens passen. Die Tatsache jedoch, dass die Probleme dem DR im Mai 2025, also brandaktuell, eine 45-minütige Reportage wert waren, spricht dafür, dass das Risiko, als Kunde einen Reinfall zu erleben, nachwievor erheblich vorhanden sein wird.
Ich bemühe derzeit immer häufiger mal KI/ ChatGPT. Die künstliche Intelligenz listet mir erwartungsgemäß jede Menge Probleme auf, die es mit Dancenter in der Vergangenheit gegeben hat und kommt am Ende zu folgendem Fazit:
"Die aktuellen Berichte deuten auf erhebliche Probleme bei DanCenter hin, insbesondere in den Bereichen Kundenservice, Kommunikation und Transparenz bei Gebühren. Sowohl Kunden als auch Vermieter sollten bei der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Vorsicht walten lassen und sich im Vorfeld umfassend informieren."
Klar, mir ist bewusst, auch KI ist mit Vorsicht zu genießen. Es werden von ihr nicht nur 100%-ige Wahrheiten ausgespuckt, aber auf lange Sicht verheerend können solche KI-Recherchen für ein Unternehmen wohl schon sein.
Letztendlich ist der TV-Bericht die lange Version des von mir verlinkten Textes. Hattest Du die Untertitel aktiviert? Dann verstehe ich trotz meiner Dänischkenntnisse noch mehr.
Für Mieter waren die Hauptpunkte die weiterhin fehlende Erreichbarkeit:
Lange Wartezeiten in der Warteschlange der Hotline. Sofern man überhaupt durchkam, konnten die Probleme oftmals nur auf Englisch erörtert werden. Hat man dort die
Probleme geschildert,
a) wollte man das Problem klären, dann kam aber nichts mehr
b) war man nicht zuständig und hat die Anrufer ins Nirvana der Warteschlange weitergeleitet oder
c) war auf einmal niemand mehr am Telefon.
Mails wurden nicht oder nur mit einer KI-Nachricht beantwortet.
Mieter, die ihre Buchungen storniert hatten, bekamen Nebenkostenabrechnungen zugesandt, obwohl sie logischerweise gar nicht im Haus waren. Hier trat dann wieder das o.g. Problem der Erreichbarkeit auf. Hatte man das Glück, jemanden am Telefon zu erwischen, wurde die Klärung bzw. teilweise auch die Stornierung versprochen und auf einmal erhielten die Betroffenen Schreiben eines Inkassobüros.
Eine seitens DanCenter gekündigte Mitarbeiterin eines Büros, die von einer betroffenen Vermieterin als sehr zuverlässig und hilfsbereit beschrieben wurde, hat diese Probleme im Interview bestätigt. Auch sie schilderte, dass sie eine NK-Abrechnung mit Zahlungsaufforderung zu einem stornierten Haus erhalten habe. Auf Nachfrage des Interviewers antwortete sie, dass sie schlussendlich gezahlt habe, um Ruhe zu haben.
Vermieter warten immer noch auf Gelder aus den Vermietungen der letzten Monate.
Nach einem Sommerhausverkauf wurden Gelder aus Abrechnungen fälschlicherweise noch dem alten Eigentümer überwiesen. Antwort DanCenter: kläre das bitte selbst mit diesem (wurde selbstverständlich abgelehnt).
Eine ältere Eigentümerin, die aufgrund ihrer Verärgerung über DanCenter keinen weiteren Vertrag abschließen wollte und dies auch deutlich gemacht hat, bekam trotzdem einen neuen Vertrag zugeschickt und hatte dann auch wieder das o.g. Problem mit der Erreichbarkeit.
Ein dänischer Ansprechpartner von DanCenter wurde von dem Journalisten 2 x angerufen und verwies immer nur auf die indischen Ansprechpartner. Schlussendlich hatte die Redaktion bei fast allen geschilderten Fällen Erfolg. Lt. DanCenter alles nur Missverständnisse und nach meiner Erinnerung technische Fehler in der Buchhaltung.
Und zum guten Schluss das "Smart Booking ", was hier auch schon mal Thema war, aber ja angeblich wieder abgeschafft worden sein soll.