Winterreifen - neue Regelung in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Winterreifen - neue Regelung in Dänemark

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Es gibt in diesem Jahr neue Regeln zum Winterreifen in Dänemark. Da es gestern und heute schon geschneit hat, wurden schon etliche Fahrer überrascht.

Die Polizei kann eine Strafe von 1.000 DKK - PRO REIFEN - ausstellen, falls die Reifen "offensichtlich ungeeignet" für Winterwetter sind. Wie so oft in Dänemark ist die Rechtsprechung etwas unklar und der einzelne Polizist kann nach Ermessen entscheiden, wann dieser Fall eintritt.

"offensichtlich ungeeignet" kann eintreten, wenn man mit Sommerreifen fährt, wenn die Winterreifen zwar vorhanden sind, aber kein Profil haben oder es sind alte Winterreifen ohne das Schneeflocken-Symbol.

Also wer im Winter in Dänemark fährt: Immer sicherstellen, dass man gute Winterreifen hat.

https://ekstrabladet.dk/nyheder/samfund ... n/11014927
https://www.adac.de/verkehr/recht/verke ... hneekette/
https://www.evz.de/reisen-verkehr/auto/ ... licht.html
steelfarmer
Mitglied
Beiträge: 401
Registriert: 25.09.2021, 14:42

Re: Winterreifen - neue Regelung in Dänemark

Beitrag von steelfarmer »

Wie soll man denn nach DK kommen,
wo doch in D diese Gesetze auch gelten ?
Ich glaube die dänischen Autofahrer sind da sehr lapidarer als die Deutschen…
steelfarmer
Mitglied
Beiträge: 401
Registriert: 25.09.2021, 14:42

Re: Winterreifen - neue Regelung in Dänemark

Beitrag von steelfarmer »

Die Regelungen sind doch auch in D aktuell…
Also Vorsicht für alle die nach DK im Winter in denn Urlaub fahren und illegalerweise noch in D mit Sommerreifen fahren :wink:
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Winterreifen - neue Regelung in Dänemark

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

steelfarmer hat geschrieben: 20.11.2025, 19:02 Wie soll man denn nach DK kommen,
wo doch in D diese Gesetze auch gelten ?
Ich glaube die dänischen Autofahrer sind da sehr lapidarer als die Deutschen…
Das stimmt sogar, also wenigstens vom subjektiven Gefühl her ;-)

Die Geldstrafe in Dänemark ist aber jetzt mit 1.000 DKK - pro Reifen - deutlich höher als die 60-120 Euro, die in Deutschland drohen....sollte man also eben ernst nehmen und es nicht drauf ankommen lassen
Rasmine
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 20.03.2010, 20:55
Wohnort: Slesvig

Re: Winterreifen - neue Regelung in Dänemark

Beitrag von Rasmine »

Es macht ja generell keinen Sinn im Winter mit Sommerreifen zu fahren; ich finde die Bebußungen sehr gut. Vorgestern, erster Schneefall und teilweise Eisregen in der Grenzregion: alle 5km ein Sommerreifenauto im Graben. Verkehrsbehinderungen für die anderen sind schon extrem nervig, aber Unfälle, Personenschäden, die dadurch enstehen, sind ja wirklich vermeidbar. Was die Deutschen aber immer noch nicht richtig können: tagsüber mit Abblendlicht fahren. Bei düsterem Novemberwetter, im Nebel, bei Schneefall: sehr, sehr viele fahren mit dem Tagfahrlicht, bei dem man vorne schlecht und hinten gar nicht beleuchtet und zu sehen ist. Oder ganz ohne.
Ich empfehle ab und zu ein Fahrsicherheitstraining; vielleicht im Legoland? :wink:
Alle Tage sind gleich lang. Nur unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
poulsen
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 27.10.2021, 13:26

Re: Winterreifen - neue Regelung in Dänemark

Beitrag von poulsen »

Erstaunlich, Rasmine, dass du en passant erkennst, um was für Reifen es sich bei den Pannenfahrzeugen handelt!

Und zum Licht: Das übernehmen ja zunehmend die Autos selber anhand entsprechender Sensoren. Sogar die deutschen.
"Mehr hygge wagen"
(Poul Jyllandsen 1922)
steelfarmer
Mitglied
Beiträge: 401
Registriert: 25.09.2021, 14:42

Re: Winterreifen - neue Regelung in Dänemark

Beitrag von steelfarmer »

Rasmine hat geschrieben: 21.11.2025, 13:21 Es macht ja generell keinen Sinn im Winter mit Sommerreifen zu fahren; ich finde die Bebußungen sehr gut. Vorgestern, erster Schneefall und teilweise Eisregen in der Grenzregion: alle 5km ein Sommerreifenauto im Graben. Verkehrsbehinderungen für die anderen sind schon extrem nervig, aber Unfälle, Personenschäden, die dadurch enstehen, sind ja wirklich vermeidbar. Was die Deutschen aber immer noch nicht richtig können: tagsüber mit Abblendlicht fahren. Bei düsterem Novemberwetter, im Nebel, bei Schneefall: sehr, sehr viele fahren mit dem Tagfahrlicht, bei dem man vorne schlecht und hinten gar nicht beleuchtet und zu sehen ist. Oder ganz ohne.
Ich empfehle ab und zu ein Fahrsicherheitstraining; vielleicht im Legoland? :wink:
Auch im „Legoland“ wie Du es nennst, wird zunehmend mit Tagfahrlicht gefahren und nicht mit Abblendlicht… Die Zeiten sind lange vorbei…
Antworten