Arbeitslosenquote in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Danebod

Beitrag von Danebod »

Wieso sind Fiats in Dänemark zu teuer? :?: :mrgreen: :?:
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

... na ja ein bißchen spart er ja ein, da es ein Firmenfahrzeug ist... :mrgreen:
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Janni
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 18.01.2006, 10:21
Wohnort: WR

Schweißer/Schlosser

Beitrag von Janni »

Wie sieht es denn arbeitstechnisch für Stahlbauschlosser in Dk aus, auch wenn man der dän. Sprache nicht mächtig ist!?
Gibt es evtl. die Mögl. in Industriehafengebieten arbeit zu finden?
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

@danebod
er meint nicht dieses komische ständigkaputtgehauto sondern das Flotte mit dem Pferd auf der Haube.. :mrgreen:

@Meeko
so wie du schreibst, bist du vermutlich der Boss irgendeiner Firma.
Mag sein, daß der Aufbau einer Firma schwierig ist. Fakt ist aber, das viele Manager und Bosse den Boden der Realität verlieren durch das viele Geld.
Ein Beispiel: die Telekom stellt den Manager Pauly ein und schon müssen 32000 Arbeiter gehen..
Und dieser ist.........
Torsten
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

semmel hat geschrieben:@danebod
@Meeko
so wie du schreibst, bist du vermutlich der Boss irgendeiner Firma.
Mag sein, daß der Aufbau einer Firma schwierig ist. Fakt ist aber, das viele Manager und Bosse den Boden der Realität verlieren durch das viele Geld.
Ein Beispiel: die Telekom stellt den Manager Pauly ein und schon müssen 32000 Arbeiter gehen..
Und dieser ist.........
Hej Semmel,

ich finde den Beitrag von Meeko gut und überhaupt nicht so einseitig, wie du unterschwellig durch deinen Kommentar unterstellst.

Wie schwierig der Aufbau bzw. Erhalt einer Firma ist, haben uns doch auch die Gewerkschaften gezeigt.
Gewerkschaftsfunktionäre, die als Arbeitervertreter amerikanische Spitzengehälter verdienen, haben so erfolgreiche Unternehmen, wie BfG, Co-op...... von der Bildfläche verschwinden lassen.

Hils
Dieter
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Schweißer/Schlosser

Beitrag von Lars J. Helbo »

Janni hat geschrieben:Wie sieht es denn arbeitstechnisch für Stahlbauschlosser in Dk aus, auch wenn man der dän. Sprache nicht mächtig ist!?
Gibt es evtl. die Mögl. in Industriehafengebieten arbeit zu finden?
Was meinst Du mit "arbeitstechnisch"? Wenn es darum geht, ob man als solche eine Stelle finden kann, dann vermutlich ja. Handwerker sind im Moment generel Mangelware.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Meeko
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 14.12.2005, 10:34

Beitrag von Meeko »

@ Semmel

Hallo Torsten,

deine Vermutung bzgl. meiner beruflichen Position entspricht nicht der Realität.
War es übrigens nicht Ron Sommer, der durch seine weltweiten Ambitionen die Telekom in die Krise gestürzt hat ? Nur, die Vergangenheit zählt nicht.

Wer nicht konkurrenzfähig ist, egal ob Großunternehmen oder Kleinunternehmer, bleibt auf der Strecke. Im Fall ser Telekom sind es nun vorerst die hier zitierten 32.000 Mitarbeiter.

Wie hier schon geschrieben wurde, Konkurrenzfähigkeit gilt nun in DK und D. Dieser Aspekt ist nicht unterschiedlich zu bewerten.

Gruß

Meeko
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich weis nicht, wie das bei der Deutsche Telekom aussieht. Von der Dänische Telekom, TDC weis ich aber, das es nicht immer logisch aussieht mit Gewinne und Entlassungen.

Es hat mehrmals Situationen gegeben, wo TDC große Gewinne hatte, viele Mitarbeiter entlassen hat und neue Mitarbeiter verzweifelt gesucht hat.

Sowas sieht natürlich von außen merkwürdig aus. Es war aber eigentlich ganz natürlich. Aus frühere Zeiten hat der Konzern nämlich viele ungelernte Mitarbeiter gehabt. Sie haben früher Masten aufgestelt und Kupferkabel verlegt. Aber das was früher durch 1000 Kupferkabel gesendet wurde, geht heute durch ein Glasfaserkabel oder Richtfunkstrecke. Dann braucht man nicht 10 ungelernte Mitarbeiter sondern einen EDV-Spezialisten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten