Museen in DK, gratis für Kinder und Jugendliche
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Museen in DK, gratis für Kinder und Jugendliche
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es schon erwähnt wurde, aber seit Neujahr ist der Eintritt zu allen staatlichen und staatsanerkannten Museen unter dem Kultusministerium in DK für Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren gratis.
Das gilt weitgehend alle Museen, die etwas mit Geschichte und Kunst zu tun haben.
Das gilt weitgehend alle Museen, die etwas mit Geschichte und Kunst zu tun haben.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Das ist doch super. Da sollte sich München doch mal eine Scheibe von abschneiden.
Hier gibts zwar ab und zu diese Nacht der Kunst oder Nacht der Museen,
aber welcher Jugendliche geht denn da schon hin?
Und in der Zeitung stehts meist erst ganz gross, wenn es schon passiert ist
und die Kritiker darüber berichten..... sniff....
Tolle Sache !
Hier gibts zwar ab und zu diese Nacht der Kunst oder Nacht der Museen,
aber welcher Jugendliche geht denn da schon hin?
Und in der Zeitung stehts meist erst ganz gross, wenn es schon passiert ist
und die Kritiker darüber berichten..... sniff....
Tolle Sache !
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nein, das stimmt leider nicht. Gratis Eintrit für alle gibt es nur auf Nationalmuseet und Statens Museum for Kunst - beide in Københavnstrup.
Freier Eintrit für Kinder und Jugendliche gibt es auf alle staatliche und staatsanerkannte Museen überall im Lande, also in Århus z.B. Aros, Moesgaard und den Gamle by.
Allerdings gilt es nur für Museen, die sum Bereich des Kultusministeriums gehören. Es gibt z.B. auch Naturwissenschaftliche Museen wie das Steno-Museum in Århus. Die gehören zum Bereich des Forschungsministeriums und sind dadurch nicht von der Regelung erfaßt. Aber man kann davon ausgehen, daß es alle Museen im Bereich Kunst und Geschichte gilt.
Freier Eintrit für Kinder und Jugendliche gibt es auf alle staatliche und staatsanerkannte Museen überall im Lande, also in Århus z.B. Aros, Moesgaard und den Gamle by.
Allerdings gilt es nur für Museen, die sum Bereich des Kultusministeriums gehören. Es gibt z.B. auch Naturwissenschaftliche Museen wie das Steno-Museum in Århus. Die gehören zum Bereich des Forschungsministeriums und sind dadurch nicht von der Regelung erfaßt. Aber man kann davon ausgehen, daß es alle Museen im Bereich Kunst und Geschichte gilt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Da war ich wohl ein bisschen zu schnell. Es sind dann nicht alle staatliche Museen die kein Eintritt verlangen. Aber SMK und Nationalmuseet und die dazu gehörenden Museen sind immer kostenlos. Das heisst das Frilands- und Frihedsmuseet auch kostenlos sind. Dazu kommen ziemlich viele Museen die Mittwochs kostenlos sind und einige die auch Sonntags nichts verlangen. Es ist leider alles in Kopenhagen.
Eine liste findet man hier: http://www.visitcopenhagen.dk/composite-1952.htm
Eine liste findet man hier: http://www.visitcopenhagen.dk/composite-1952.htm
hej,
habe gestern dazu was im TV gesehen, aber nicht aufgepasst
das hab ich im net gefunden: http://www.urlaub.de/news-einzeln+M58d34e11a0b.0.html
ausserdem war die rede davon, das es für leute ab 55+ auch diverse befreiungen bzw. rabatte geben soll. leider weiß ich auch garnicht mehr welcher sender das war *schäm*
habe gestern dazu was im TV gesehen, aber nicht aufgepasst

ausserdem war die rede davon, das es für leute ab 55+ auch diverse befreiungen bzw. rabatte geben soll. leider weiß ich auch garnicht mehr welcher sender das war *schäm*
Hej,
ich möchte Brunella und Lars noch einmal bestätigen und auch gern diesen Thread "hervorholen".
Ich las auch an anderer Stelle , dass Kinder und Jugendliche z. B. zu folgenden Museen freien Eintritt haben:
Den Gamle By in Aarhus, das Skagen Museum und das Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg oder die Kunstsammlungen Louisiana, Arken, Ordrupgaard und Nivaagaard bei Kopenhagen.
Ich finde, das ist eine hervorragende Initiative und wünsche mir, dass sich Deutschland daran ein Beispiel nehmen würde.
Vielleicht sind für einige auch folgende Seiten interessant:
http://www.dmol.dk/mus_seek.asp
Viele Grüße
Lukas
ich möchte Brunella und Lars noch einmal bestätigen und auch gern diesen Thread "hervorholen".
Ich las auch an anderer Stelle , dass Kinder und Jugendliche z. B. zu folgenden Museen freien Eintritt haben:
Den Gamle By in Aarhus, das Skagen Museum und das Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg oder die Kunstsammlungen Louisiana, Arken, Ordrupgaard und Nivaagaard bei Kopenhagen.
Ich finde, das ist eine hervorragende Initiative und wünsche mir, dass sich Deutschland daran ein Beispiel nehmen würde.
Vielleicht sind für einige auch folgende Seiten interessant:
http://www.dmol.dk/mus_seek.asp
Viele Grüße
Lukas
Zuletzt geändert von Lukas am 21.02.2006, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
ich meine sogar irgendwo gelesen zu haben das sogar für Leute über 45 schon reduzierte Eintrittspeise gelten.
Auf jeden Fall ist es eine gute Sache, denn schon ein Besuch im Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg war bisher für 2 Erwachsene und 2 Kinder ein ziemlich teures Vergnügen.
(Ich habe da irgendwie 75 Kronen für eine Erwachsenenkarte im Kopf, kann mich aber auch irren.)
Aber in Deutschland hat man ja auch nur Eurozeichen vor die DM-Preise gemacht, wie ich letztens erst im Marinemuseum Wilhelmshaven feststellen musste !
LG
Reimund
ich meine sogar irgendwo gelesen zu haben das sogar für Leute über 45 schon reduzierte Eintrittspeise gelten.
Auf jeden Fall ist es eine gute Sache, denn schon ein Besuch im Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg war bisher für 2 Erwachsene und 2 Kinder ein ziemlich teures Vergnügen.

(Ich habe da irgendwie 75 Kronen für eine Erwachsenenkarte im Kopf, kann mich aber auch irren.)

Aber in Deutschland hat man ja auch nur Eurozeichen vor die DM-Preise gemacht, wie ich letztens erst im Marinemuseum Wilhelmshaven feststellen musste !

LG
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Hej Axel,
klar 10 Euro hört sich weniger an als 20 DM.
Es soll ja Leute geben, denen das egal ist, aber 30 Euro (oder 60 DM !) für 2 Erwachsene und 2 Kiddies hätte vor Einführung dieses (uns ungefragt aufgezwungenen) Inflationsgeldes wohl kaum jemand für die Besichtigung von ein paar Fischen, einigen alten Fischkuttern und einem Betonbunker ausgegeben.
Aber genau das sollte der Euro ja bezwecken, nämlich das die Preise günstiger aussehen als sie wirklich sind.
Beispiel:
Ein reisserisches Schild an der Würstchenbude gegnüber unserer Firma:
Currywurst nur 2,50 Euro !
Die Leute haben Schlange gestanden!
Aber keiner von denen hätte zu DM-Zeiten freiwillig 5DM für eine vertrocknete Bratwurst mit einem Klecks Sosse (ohne Pommes) ausgegeben.
Da bekomme ich ja sogar an einer dänischen Pølserbude mit einem 20-Kronen-HotDog einen wesentlich besseren Gegenwert.
Gruß
Reimund
klar 10 Euro hört sich weniger an als 20 DM.
Es soll ja Leute geben, denen das egal ist, aber 30 Euro (oder 60 DM !) für 2 Erwachsene und 2 Kiddies hätte vor Einführung dieses (uns ungefragt aufgezwungenen) Inflationsgeldes wohl kaum jemand für die Besichtigung von ein paar Fischen, einigen alten Fischkuttern und einem Betonbunker ausgegeben.
Aber genau das sollte der Euro ja bezwecken, nämlich das die Preise günstiger aussehen als sie wirklich sind.
Beispiel:
Ein reisserisches Schild an der Würstchenbude gegnüber unserer Firma:
Currywurst nur 2,50 Euro !
Die Leute haben Schlange gestanden!
Aber keiner von denen hätte zu DM-Zeiten freiwillig 5DM für eine vertrocknete Bratwurst mit einem Klecks Sosse (ohne Pommes) ausgegeben.
Da bekomme ich ja sogar an einer dänischen Pølserbude mit einem 20-Kronen-HotDog einen wesentlich besseren Gegenwert.
Gruß
Reimund