Dann verstehe ich aber nicht, warum sie heute deutlich machen, daß von eine Entschuldigung keine Rede sein kannDanebod hat geschrieben:Da fallen die hehren Ideale der Pressefreiheit dann schon mal hinten runter, besonders, wenn wirtschaftliche Interessen als Nebenwirkung Schaden erleiden.

Wer die erklärungen von gestern Abend genau gelesen hat, wird auch feststellen, daß sich in der Sache nichts geändert hat. Man bedauert, daß einige Muslime sich verletzt gefühlt haben. Man entschuldigt aber nicht die Veröffentlichung.
Politiken hat heute eine neue Meinungsumfrage. Man hat gefragt, ob Anders Fogh sich für die Zeichnungen entschuldigen solle (wie von Islamisk Trossamfund verlangt). 13% antworten mit ja aber 77% sagen nein.
Interessant ist eigentlich auch die vielen Beiträge in den Zeitungen heute, die alle dazu Auffordern an die Meinungsfreiheit fest zu halten und sich nicht von Handelsfragen beeinflussen lassen. So z.B. von
[url=http://www.jp.dk/meninger/ncartikel:aid=3527254]Jens Rohde (Venstre)[/url], [url=http://www.jp.dk/meninger/ncartikel:aid=3527138]Morten Homann (SF)[/url], [url=http://www.jp.dk/meninger/ncartikel:aid=3527160]Villy Søvndal (SF),[/url][url=http://www.jp.dk/meninger/ncartikel:aid=3527256]Ole Kandborg (general A.D.)[/url], [url=http://politiken.dk/VisArtikel.iasp?PageID=433579]Pia Kjærsgaard[/url] und [url=http://politiken.dk/VisArtikel.sasp?PageID=433497]Naser Khader[/url].