Durchschnittlicher Eiskeller anstatt schönem Ferienhaus
Hallo
Wen das Haus bei der Ankunft nicht sauber ist oder schäden aufweist die nicht aufgenommen sind, hat das nichts mit dm Veranstalter zu tun. Solche Vorkommnisse treten auf wen der Verwalter der ja nach der Abreise das Haus überprüfen soll dies oberflächlich oder gar nicht tut. Wir hatten dadurch in diesem Jahr auch schlechte Erfahrungen gemacht, werde noch darüber berichten.
Gruß
Cobra
Wen das Haus bei der Ankunft nicht sauber ist oder schäden aufweist die nicht aufgenommen sind, hat das nichts mit dm Veranstalter zu tun. Solche Vorkommnisse treten auf wen der Verwalter der ja nach der Abreise das Haus überprüfen soll dies oberflächlich oder gar nicht tut. Wir hatten dadurch in diesem Jahr auch schlechte Erfahrungen gemacht, werde noch darüber berichten.
Gruß
Cobra
Hej @ Jörg,
Ihr habt es genau richtig gemacht !
Bei schwerwiegenden Mängeln, und dazu zählt ja wohl eindeutig ein (trotz angeblicher Kontrolle) nicht gereinigtes, zuvor von Chaoten bewohntes Haus, muss SOFORT beim Vermittler reklamiert werden.
Viele machen den Fehler (nach einer anstrengenden Anfahrt durchaus verständlich) trotzdem erst einmal in das Haus einzuziehen, und dann am Montag zu reklamieren.
Viele haben dann natürlich schon selbst zum Schrubber gegriffen und/oder "Beweismaterial" wie verschimmeltes Brot längst entsorgt.
Andere haben auch einfach keine Lust mehr einen angebotenen Reinigungstrupp ins Haus zu lassen, wenn sie sich erst einmal dort eingerichtet haben.
Dann wird eben erst zu spät oder bei der Abreise geschimpft und reklamiert, was aber meist wenig Aussicht auf Erfolg hat.
Irgendwie hat das ganze aber Methode.
Die Reinigungstrupps und Kontrolleure sind an den Anreisetagen, doch schon allein aus Zeitgründen, gar nicht in der Lage alles vernünftig zu reinigen bzw. zu kontrollieren.
Die meisten Mieter hinterlassen ja ihre Häuser in der Regel in einem so guten Zustand, dass die "Reinigungstruppen" normalerweise locker 3 Häuser im gleichen Zeitrahmen wie für 2 Häuser angesetzt sind schaffen.
(Welche deutsche Hausfrau möchte denn schon einen negativen Eindruck hinterlassen ?)
Das wissen die Vermittler natürlich ganz genau, und kalkulieren das gleich mit ein.
Aus dem gleichen Grund werden auch die Kontrollen oft recht lax gehandhabt.
Das mal jemand ein Brot im Schrank, oder den vollen Kaffeefilter in der Kaffemaschine übersieht kann schon mal vorkommen.
Solche Bagatellen hatten wir natürlich auch schon, und darüber regen wir uns erst gar nicht auf.
In Eurem Fall haben da aber wohl alle tief und fest geschlafen.
Wenn eine Endreinigung bestellt war, dann gehört zwar das Abwaschen und die Müllentsorgung nicht zu den Pflichten des Reinigungstrupps, aber zumindest hätten Bad und Fußboden vernünftig gereinigt werden müssen, und die Putzkolonne hätte die restlichen Mängel dem Vermittler melden müssen.
Auf jeden Fall hat der Kontrolleur einen kräftigen Tritt in den Allerwertesten verdient.
Das er nicht unter jedes Bett krabbelt um dort nach Wollmäusen zu suchen, das kann ich ich ja noch nachvollziehen, aber wenn er Zeit hatte seinen Kontrollzettel auszufüllen, dann hätte er (schon im eigenen Interesse) wenigstens mal einen Blick auf den Fußboden oder in den Sanitärbereich werfen können.
Von privat mieten, wie hier von vielen empfohlen wurde, ist aber auch keine Garantie ein vernünftiges Haus ohne negative Überraschungen zu bekommen.
Wir hatten auch schon privat gemietete Häuser in denen es aussah, als ob die Vormieter noch gar nicht richtig ausgezogen waren. (Nicht nur in DK sondern z.B. auch in NL !)
Volle Müllbeutel, angebrochene Lebensmittel, halbvolle Flaschen im Kühlschrank, schmutziges Geschirr in der Spüle und im Schrank.
Wenn der Vermieter weit weg wohnt, dann kann er das ja auch nicht immer so kontrollieren wie er das wahrscheinlich gerne hätte.
Und für den Mieter ist das Reklamieren ja auch nicht unbedingt so leicht wie bei einem Vermittler.
In Vejlby Klits speziellen Fall könnte aber es aber auch so gewesen sein das der Besitzer (oder dessen Verwandte oder Bekannte) zwischenzeitlich das Haus bewohnt hatte.
Auch da gibt es wohl ein paar schwarze Schafe, die es mit der Putzerei eher locker sehen und den schwarzen Peter mal gerne dem Mieter, der Putzkolonne oder dem Kontrolleur in die Schuhe schieben.
Im Fall von Vejlby Klit würde das z.B. die 800 kwh erklären, die seit der letzten Kontrolle auf den Zähler gekommen sind.
Auch soll es schon Fälle gegeben haben, in denen ganz abgebrühte Zeitgenossen schon mal ein Haus ohne Wissen des Besitzers bewohnt haben.
Im Winter ist das Risiko erwischt zu werden ja praktisch bei Null, vor allem wenn man vorher im Internet nachschaut ob das Haus nicht vielleicht doch vermietet worden ist, und man daher genau weiß ob mit der Ankunft von regulären Mietern zu rechnen ist.
Und die Schlösser an den Häusern sind ja auch nicht unbedingt ein wirkliches Hindernis.
Wie gesagt, Sol og Strand kann da vielleicht gar nichts dafür, und mit pauschalen Empfehlungen oder Beuteilungen sollte man immer recht vorsichtig sein.
Ich hatte z.B. auch schon mal ein paar kleinere Probleme bei Dancenter und anderen Vermittlern, aber wenn Angebot und Preis stimmen dann würde ich dort trotzdem wieder bedenkenlos buchen.
LG
Reimund
Ihr habt es genau richtig gemacht !
Bei schwerwiegenden Mängeln, und dazu zählt ja wohl eindeutig ein (trotz angeblicher Kontrolle) nicht gereinigtes, zuvor von Chaoten bewohntes Haus, muss SOFORT beim Vermittler reklamiert werden.
Viele machen den Fehler (nach einer anstrengenden Anfahrt durchaus verständlich) trotzdem erst einmal in das Haus einzuziehen, und dann am Montag zu reklamieren.
Viele haben dann natürlich schon selbst zum Schrubber gegriffen und/oder "Beweismaterial" wie verschimmeltes Brot längst entsorgt.
Andere haben auch einfach keine Lust mehr einen angebotenen Reinigungstrupp ins Haus zu lassen, wenn sie sich erst einmal dort eingerichtet haben.
Dann wird eben erst zu spät oder bei der Abreise geschimpft und reklamiert, was aber meist wenig Aussicht auf Erfolg hat.
Irgendwie hat das ganze aber Methode.
Die Reinigungstrupps und Kontrolleure sind an den Anreisetagen, doch schon allein aus Zeitgründen, gar nicht in der Lage alles vernünftig zu reinigen bzw. zu kontrollieren.
Die meisten Mieter hinterlassen ja ihre Häuser in der Regel in einem so guten Zustand, dass die "Reinigungstruppen" normalerweise locker 3 Häuser im gleichen Zeitrahmen wie für 2 Häuser angesetzt sind schaffen.
(Welche deutsche Hausfrau möchte denn schon einen negativen Eindruck hinterlassen ?)
Das wissen die Vermittler natürlich ganz genau, und kalkulieren das gleich mit ein.
Aus dem gleichen Grund werden auch die Kontrollen oft recht lax gehandhabt.
Das mal jemand ein Brot im Schrank, oder den vollen Kaffeefilter in der Kaffemaschine übersieht kann schon mal vorkommen.
Solche Bagatellen hatten wir natürlich auch schon, und darüber regen wir uns erst gar nicht auf.
In Eurem Fall haben da aber wohl alle tief und fest geschlafen.
Wenn eine Endreinigung bestellt war, dann gehört zwar das Abwaschen und die Müllentsorgung nicht zu den Pflichten des Reinigungstrupps, aber zumindest hätten Bad und Fußboden vernünftig gereinigt werden müssen, und die Putzkolonne hätte die restlichen Mängel dem Vermittler melden müssen.
Auf jeden Fall hat der Kontrolleur einen kräftigen Tritt in den Allerwertesten verdient.
Das er nicht unter jedes Bett krabbelt um dort nach Wollmäusen zu suchen, das kann ich ich ja noch nachvollziehen, aber wenn er Zeit hatte seinen Kontrollzettel auszufüllen, dann hätte er (schon im eigenen Interesse) wenigstens mal einen Blick auf den Fußboden oder in den Sanitärbereich werfen können.
Von privat mieten, wie hier von vielen empfohlen wurde, ist aber auch keine Garantie ein vernünftiges Haus ohne negative Überraschungen zu bekommen.
Wir hatten auch schon privat gemietete Häuser in denen es aussah, als ob die Vormieter noch gar nicht richtig ausgezogen waren. (Nicht nur in DK sondern z.B. auch in NL !)
Volle Müllbeutel, angebrochene Lebensmittel, halbvolle Flaschen im Kühlschrank, schmutziges Geschirr in der Spüle und im Schrank.
Wenn der Vermieter weit weg wohnt, dann kann er das ja auch nicht immer so kontrollieren wie er das wahrscheinlich gerne hätte.
Und für den Mieter ist das Reklamieren ja auch nicht unbedingt so leicht wie bei einem Vermittler.
In Vejlby Klits speziellen Fall könnte aber es aber auch so gewesen sein das der Besitzer (oder dessen Verwandte oder Bekannte) zwischenzeitlich das Haus bewohnt hatte.
Auch da gibt es wohl ein paar schwarze Schafe, die es mit der Putzerei eher locker sehen und den schwarzen Peter mal gerne dem Mieter, der Putzkolonne oder dem Kontrolleur in die Schuhe schieben.
Im Fall von Vejlby Klit würde das z.B. die 800 kwh erklären, die seit der letzten Kontrolle auf den Zähler gekommen sind.
Auch soll es schon Fälle gegeben haben, in denen ganz abgebrühte Zeitgenossen schon mal ein Haus ohne Wissen des Besitzers bewohnt haben.
Im Winter ist das Risiko erwischt zu werden ja praktisch bei Null, vor allem wenn man vorher im Internet nachschaut ob das Haus nicht vielleicht doch vermietet worden ist, und man daher genau weiß ob mit der Ankunft von regulären Mietern zu rechnen ist.
Und die Schlösser an den Häusern sind ja auch nicht unbedingt ein wirkliches Hindernis.
Wie gesagt, Sol og Strand kann da vielleicht gar nichts dafür, und mit pauschalen Empfehlungen oder Beuteilungen sollte man immer recht vorsichtig sein.
Ich hatte z.B. auch schon mal ein paar kleinere Probleme bei Dancenter und anderen Vermittlern, aber wenn Angebot und Preis stimmen dann würde ich dort trotzdem wieder bedenkenlos buchen.
LG
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: 18.06.2005, 09:09
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: 18.06.2005, 09:09
Durchschnittlicher Eiskeller anstatt schönem Ferienhaus
Hallo.
Ich möchte mich auch gerne zum Thema etwas schreiben. „Vejlby Klit“ hat ein sehr schlecten Erlebnis mit den vermieteten Ferienhaus Bei Sonne und Strand. Ohne Zweifel ist Sonne und Strand gegenüber den Mieter verpfilchtet den Kontrakt einzuhalten.
Die Ferienhaus-vermitler soll vor JEDEN neue Miet-Periode das Haus kontrollieren – und im Winter auch dazu zu sorgen dass es vorgeheisst wird!!! – so dass man als Mieter nach langen Fahrt einen guten Erlebnis gleich bekommt.
Wir – als Ferienhaus-Eigentümer – die unser 2 Häuser auch vermietet – kommen vor jeden neue Miet-Periode zum Haus – dazu zu sichern dass alles in Ordnung ist – und wie wir es selbst gerne als Mieter vorzufinden möchten.
Dazu haben wir nicht Pfilcht – aber dazu haben wir es am Besten mit.
Mfg
Fopu
Ich möchte mich auch gerne zum Thema etwas schreiben. „Vejlby Klit“ hat ein sehr schlecten Erlebnis mit den vermieteten Ferienhaus Bei Sonne und Strand. Ohne Zweifel ist Sonne und Strand gegenüber den Mieter verpfilchtet den Kontrakt einzuhalten.
Die Ferienhaus-vermitler soll vor JEDEN neue Miet-Periode das Haus kontrollieren – und im Winter auch dazu zu sorgen dass es vorgeheisst wird!!! – so dass man als Mieter nach langen Fahrt einen guten Erlebnis gleich bekommt.
Wir – als Ferienhaus-Eigentümer – die unser 2 Häuser auch vermietet – kommen vor jeden neue Miet-Periode zum Haus – dazu zu sichern dass alles in Ordnung ist – und wie wir es selbst gerne als Mieter vorzufinden möchten.
Dazu haben wir nicht Pfilcht – aber dazu haben wir es am Besten mit.
Mfg
Fopu
Hallo Fopu,
Du bist ein Beispiel dafür, wieviele Vorteile man hat, wenn man privat mietet.
Der Vermieter hat ein persönliches Interess daran, dass alles in Ordnung ist (So wie man es selbst gern vorfinden möchte.).
Ich buche deshalb, wenn es irgendwie geht immer privat und habe noch nie negative Erlebnisse gehabt (was ich nicht von jedem Urlaub über eine Agentur sagen kann.).
Mange tak til husudlejere,
Michaela
Du bist ein Beispiel dafür, wieviele Vorteile man hat, wenn man privat mietet.
Der Vermieter hat ein persönliches Interess daran, dass alles in Ordnung ist (So wie man es selbst gern vorfinden möchte.).
Ich buche deshalb, wenn es irgendwie geht immer privat und habe noch nie negative Erlebnisse gehabt (was ich nicht von jedem Urlaub über eine Agentur sagen kann.).
Mange tak til husudlejere,
Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 26.02.2005, 00:12
- Wohnort: Niedersachsen
Ich habe vor Jahren mit meiner Familie im Winter mal ein Ferienhaus in Grønhøj bei Dansommer gemietet. Wir wurden bei der Ankunft von den privaten Besitzern mit einem bullernden Kaminofen empfangen. Die Vermieter erklärten uns auch alle Funktionen des Poolhauses. Es ist unheimlich schön, wenn man auf so private Weise empfangen wird.
Liebe Grüße
Bernd
Liebe Grüße
Bernd
@ Vejlby Klit
Sicher sind die Erfahrungen, die du gemacht hast sehr ärgerlich (ich werde auch richtig stinkig, wenn ich frieren muss), und dass du deinen Ärger hier ausläßt ist richtig. Die erste Konsequenz hast du ja auch schon gezogen und bei St. J. gebucht (wir waren dort auch sehr zufrieden). Jetzt schau noch, dass du auch mit SuS einen schnellen Abschluß findest, damit du den Ärger schnell vergessen kannst. Sonst bleibt von diesem Urlaub nur der Ärger übrig und das wäre doch sicher schade. Es gab doch bestimmt auch einiges Schöne in dem Urlaub und das sollte in der Erinnerung die Oberhand behalten!
Übrigens letztes Jahr im Februar hatten wir bei einem kleinen örtlichen Ferienhausvermitter in Tornby genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Weil für die nächsten Tage Schnee und kältere Temperaturen angekündigt waren, hatte sie nach eigenen Wort "das Haus schon mal ein wenig warm" gemacht. Als wir ins Ferienhaus rein kamen, waren sämtliche Heizkörper an und liefen auf Hochtouren und im Ofen brannte ein herrliches Feuer. Das Thermometer zeigte 26 °C! Das war zwar des Guten etwas zu viel, aber allein die Geste freute uns, zeigte sie doch, dass wir als Gäste willkommen sind. Und nicht nur einfach Devisenlieferant.
Gruß Steffi
Sicher sind die Erfahrungen, die du gemacht hast sehr ärgerlich (ich werde auch richtig stinkig, wenn ich frieren muss), und dass du deinen Ärger hier ausläßt ist richtig. Die erste Konsequenz hast du ja auch schon gezogen und bei St. J. gebucht (wir waren dort auch sehr zufrieden). Jetzt schau noch, dass du auch mit SuS einen schnellen Abschluß findest, damit du den Ärger schnell vergessen kannst. Sonst bleibt von diesem Urlaub nur der Ärger übrig und das wäre doch sicher schade. Es gab doch bestimmt auch einiges Schöne in dem Urlaub und das sollte in der Erinnerung die Oberhand behalten!
Übrigens letztes Jahr im Februar hatten wir bei einem kleinen örtlichen Ferienhausvermitter in Tornby genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Weil für die nächsten Tage Schnee und kältere Temperaturen angekündigt waren, hatte sie nach eigenen Wort "das Haus schon mal ein wenig warm" gemacht. Als wir ins Ferienhaus rein kamen, waren sämtliche Heizkörper an und liefen auf Hochtouren und im Ofen brannte ein herrliches Feuer. Das Thermometer zeigte 26 °C! Das war zwar des Guten etwas zu viel, aber allein die Geste freute uns, zeigte sie doch, dass wir als Gäste willkommen sind. Und nicht nur einfach Devisenlieferant.
Gruß Steffi
Hej Bernd,
weisst Du zufälligerweise noch die Adresse von dem Haus ?
Wir haben nämlich in Grønhøj auch mal ein Haus besichtigt, die Besitzer hatten es früher bei DS und vermieten jetzt nur noch privat. Und sie haben uns damals erzählt, dass sie immer kommen um den Mietern alle Funktionen des Pools etc. zu zeigen.
@ Vejlby Klit : ich meinte es auch so, dass man selber sehr viel umsichtiger mit allem im und am Haus umgeht wenn man die Besitzer persönlich kennt.
Und somit die Häuser evtl. auch in einem gepflegteren Zustand sind.
Unsere Vermieter hatten z.B, im letzten Jahr eine neue Couch angeschafft. Da habe ich aufgepasst wie ein Luchs. So wild machde ich mich nicht mal zuhause mit meiner eigenen Couch.
Das soll nicht heissen, dass ich mich in einem nicht privat gemieteten Haus wie eine Wildsau benehme. Aber es ist mir z.B nicht ganz so wichtig, dass jede Vase wieder exakt am gleichen Platz steht.
Hilsen
Felicitas
weisst Du zufälligerweise noch die Adresse von dem Haus ?
Wir haben nämlich in Grønhøj auch mal ein Haus besichtigt, die Besitzer hatten es früher bei DS und vermieten jetzt nur noch privat. Und sie haben uns damals erzählt, dass sie immer kommen um den Mietern alle Funktionen des Pools etc. zu zeigen.
@ Vejlby Klit : ich meinte es auch so, dass man selber sehr viel umsichtiger mit allem im und am Haus umgeht wenn man die Besitzer persönlich kennt.
Und somit die Häuser evtl. auch in einem gepflegteren Zustand sind.
Unsere Vermieter hatten z.B, im letzten Jahr eine neue Couch angeschafft. Da habe ich aufgepasst wie ein Luchs. So wild machde ich mich nicht mal zuhause mit meiner eigenen Couch.
Das soll nicht heissen, dass ich mich in einem nicht privat gemieteten Haus wie eine Wildsau benehme. Aber es ist mir z.B nicht ganz so wichtig, dass jede Vase wieder exakt am gleichen Platz steht.
Hilsen
Felicitas
Wir haben gerade Silvester die gegenteilige Erfahrung gemacht.
Gebucht hatten wir über feriepartner ulfborg und sind von denen ca. 2 Wochen vor Anreise angeschrieben worden, dass das Haus bei Einzug auf ca. 10 Grad geheizt ist. Falls wir eine höhere Temperatur wünschen, sollten wir dies kurz mitteilen. So ein Service wurde uns von anderen Fereinhausvermittlern bisher nie angeboten.
Wir haben den Service nicht in Anspruch genommen. Da der Vermieter aber gleich nebenan wohnt und uns schon erwartet hat, war das Haus durch ihn richtig gut geheizt. So gut, dass uns ein leichtes Saunagefühl überkam.
Für uns steht fest: nie über die großen Anbieter buchen.
Gruß
frenzi
Gebucht hatten wir über feriepartner ulfborg und sind von denen ca. 2 Wochen vor Anreise angeschrieben worden, dass das Haus bei Einzug auf ca. 10 Grad geheizt ist. Falls wir eine höhere Temperatur wünschen, sollten wir dies kurz mitteilen. So ein Service wurde uns von anderen Fereinhausvermittlern bisher nie angeboten.
Wir haben den Service nicht in Anspruch genommen. Da der Vermieter aber gleich nebenan wohnt und uns schon erwartet hat, war das Haus durch ihn richtig gut geheizt. So gut, dass uns ein leichtes Saunagefühl überkam.
Für uns steht fest: nie über die großen Anbieter buchen.
Gruß
frenzi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Bin auch gerade aus DK zurück.
Meine (privaten) Vermieter haben mich in der Woche vor unserer Anreise über den ordnungsgemäßen Zustand des Hauses und Ofens telefonisch informiert.
Sie sind extra für uns die 100km zu ihrem Haus gefahren und haben es überprüft. Wir sind die einzigen Mieter, die fast jedes Jahr im Februar kommen. Natürlich konnten sie das Haus nicht 5 Tage vor-heizen. So waren es bei unserer Ankunft auch keine 10 Grad.
Sicherungen an, Ofen an und Abends gings dann mit den Temperaturen. Über Nacht die E-Heizungen nicht so doll absenken und man kann es sehr gut im Februar mit Kaminofen dort aushalten.
Test-weise habe ich am Vorabend unserer Abreise alle E-Heizungen im Wohnbereich (bis auf die für den Frostschutz) gegen 23 Uhr abgestellt. Am nächsten Morgen waren nur noch etwa 10 Grad in der Bude. Das hätte ich nicht gedacht. War aber auch mit -4 Grad die kälteste Nacht.
Wie gewöhnlich im Februar ca. 100 Euro für Strom zu zahlen für eine Woche. Aber -20 Grad möchte ich dort nicht erleben müssen.
Mit privat gemieteten Häusern geht man meiner Meinung nach doch vorsichtiger um, der persönliche Bezug zu den Vermietern verpflichtet.
Mittlerweile ist das Verhältnis zwischen den Vermietern und uns so gut, das ich den Schlüssel für das Haus behalten darf
Zusätzlich möchten die Vermieter jetzt unsere Wünsche, Anregung und Kritik für das Haus haben.
Wohl gemerkt, ich hab die Vermieter bisher noch nicht persönlich kennen gelernt.
Gruß Axel
Meine (privaten) Vermieter haben mich in der Woche vor unserer Anreise über den ordnungsgemäßen Zustand des Hauses und Ofens telefonisch informiert.
Sie sind extra für uns die 100km zu ihrem Haus gefahren und haben es überprüft. Wir sind die einzigen Mieter, die fast jedes Jahr im Februar kommen. Natürlich konnten sie das Haus nicht 5 Tage vor-heizen. So waren es bei unserer Ankunft auch keine 10 Grad.
Sicherungen an, Ofen an und Abends gings dann mit den Temperaturen. Über Nacht die E-Heizungen nicht so doll absenken und man kann es sehr gut im Februar mit Kaminofen dort aushalten.
Test-weise habe ich am Vorabend unserer Abreise alle E-Heizungen im Wohnbereich (bis auf die für den Frostschutz) gegen 23 Uhr abgestellt. Am nächsten Morgen waren nur noch etwa 10 Grad in der Bude. Das hätte ich nicht gedacht. War aber auch mit -4 Grad die kälteste Nacht.
Wie gewöhnlich im Februar ca. 100 Euro für Strom zu zahlen für eine Woche. Aber -20 Grad möchte ich dort nicht erleben müssen.
Mit privat gemieteten Häusern geht man meiner Meinung nach doch vorsichtiger um, der persönliche Bezug zu den Vermietern verpflichtet.
Mittlerweile ist das Verhältnis zwischen den Vermietern und uns so gut, das ich den Schlüssel für das Haus behalten darf

Zusätzlich möchten die Vermieter jetzt unsere Wünsche, Anregung und Kritik für das Haus haben.
Wohl gemerkt, ich hab die Vermieter bisher noch nicht persönlich kennen gelernt.
Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Hallo!
Ich kann euren Unmut über Sonne und Strand gut nachvollziehen. Wir sind jetzt zweimal auf die Nase gefallen. Im August vorletzten Jahres hatten wir ein Haus, das in drei Zimmer Nasse(!) Wände hatte - von der Küchenausstattung ganz zu schweigen. Im September letzten Jahres haben wir dann einen erneuten Versuch gemacht, da wir bislang eigentlich kaum Probleme hatten - wieder ein Reinfall. Das Haus war muffig - obwohl es an den Fenstern arg reingezogen hat. Abends haben sich die Gardinen schön bewegt...... Beide Häuser haben wir reklamiert - vor Ort keine REaktion, also schriftlich ans Hauptbüro. Nach dem aber nach diversen Schreiben nix kam, haben wir schließlich mit dem Anwalt gedroht und daraufhin gleich Schadenersatz bekommen. Schade, dass es immer erst soweit kommen muss.
Jetzt buchen wir doch wieder bei Novasol - sind zwar auch teurer, aber da haben wir bislang keine Probleme gehabt - auch im Bekanntenkreis nicht.
Blöd ist doch immer nur, dass man sich erst ewig auf den Urlaub freut und er einem dann so vermiest wird.
Aber es kann nur besser werde:)
Wünsche allen einen schönen Tag und einen baldigen schönen Urlaub - in 3 Wochen sind wir wieder in Blaavand!
Ich kann euren Unmut über Sonne und Strand gut nachvollziehen. Wir sind jetzt zweimal auf die Nase gefallen. Im August vorletzten Jahres hatten wir ein Haus, das in drei Zimmer Nasse(!) Wände hatte - von der Küchenausstattung ganz zu schweigen. Im September letzten Jahres haben wir dann einen erneuten Versuch gemacht, da wir bislang eigentlich kaum Probleme hatten - wieder ein Reinfall. Das Haus war muffig - obwohl es an den Fenstern arg reingezogen hat. Abends haben sich die Gardinen schön bewegt...... Beide Häuser haben wir reklamiert - vor Ort keine REaktion, also schriftlich ans Hauptbüro. Nach dem aber nach diversen Schreiben nix kam, haben wir schließlich mit dem Anwalt gedroht und daraufhin gleich Schadenersatz bekommen. Schade, dass es immer erst soweit kommen muss.

Jetzt buchen wir doch wieder bei Novasol - sind zwar auch teurer, aber da haben wir bislang keine Probleme gehabt - auch im Bekanntenkreis nicht.
Blöd ist doch immer nur, dass man sich erst ewig auf den Urlaub freut und er einem dann so vermiest wird.

Wünsche allen einen schönen Tag und einen baldigen schönen Urlaub - in 3 Wochen sind wir wieder in Blaavand!
Hallo alle zusammen.
Wen hier einige über derartige Missstände berichten,verstehe ich es nicht
,warum hier nicht ganz klar das betreffende Objekt benannt wird
Immer nur sagen:och man,da buche ich nicht mehr,die sind doof,ist der falsche weg.
Also ganz klar den Anbieter und die Objektnummer mitteilen.
Alles andere ist doch wischiwaschi.
Viele liebe Grüsse
Toschi
Wen hier einige über derartige Missstände berichten,verstehe ich es nicht



Immer nur sagen:och man,da buche ich nicht mehr,die sind doof,ist der falsche weg.
Also ganz klar den Anbieter und die Objektnummer mitteilen.
Alles andere ist doch wischiwaschi.
Viele liebe Grüsse
Toschi
Hallo Toschi
Wenn Mängel vorliegen liegt das an den Hausverwalter(habe auf dieser Seite schon was dazu geschrieben) wen er nicht kontrolliert und sich niemand beim Anbieter über den Zustand des Haus beschwert, kann der Anbieter nichts ändern. Wen genügend beschwerden beim Anbieter über den Hausverwalter eingehen wird man sich wohl einem anderen suchen,tun sie es nicht sind sie dann selber an den zuständen.
Gruß
Cobra
Wenn Mängel vorliegen liegt das an den Hausverwalter(habe auf dieser Seite schon was dazu geschrieben) wen er nicht kontrolliert und sich niemand beim Anbieter über den Zustand des Haus beschwert, kann der Anbieter nichts ändern. Wen genügend beschwerden beim Anbieter über den Hausverwalter eingehen wird man sich wohl einem anderen suchen,tun sie es nicht sind sie dann selber an den zuständen.
Gruß
Cobra