Deutsche Schule in Haderslev

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Deutsche Schule in Haderslev

Beitrag von Simba »

Hallo an alle,

ich hab schon mal in den älteren Beiträgen gesucht, aber leider immer nur Beiträge zu der deutschen Schule in Kopenhagen gefunden.
Hat jemand vielleicht auch Erfahrungen mit der deutschen Schule in Haderslev? Sind die Kinder dort gut aufgehoben? Finden sie Anschluß? Wie ist die Schule so allgemein? Vom Lernniveau, von den Einrichtungen, den Angeboten?

In der Schulbeschreibung steht unter anderem auch, daß 6jährige in die Vorschule kommen. Ist das Pflicht, daß alle 6jährigen die besuchen oder kann mein Sohn ganz normal in die erste Klasse gehen? Die Vorschule absolviert er ja hier gerade. :?:

LG Simba
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Deutsche Schule Hadersleben

Beitrag von Vilmy »

Hej,

die deutsche Schule in Hadersleben ist eine der zwei Privatschulen in der Kommune, die sehr lange Wartelisten haben, da die Betreuung und der Unterricht dort sehr gut sind. Im letzten Jahr war die deutsche Schule Hadersleben auf Platz 16 im Vergleich aller Schulen Dänemarks, die ØUnterricht ab der ersten Klasse anbieten (Notendurchschnitt).

Der Unterricht orientiert sich an dänishcen Lehrplänen UND am schleswig-holsteinischen Schulgesetz, genau wie bei der deutschen Schule Kopenhagen.

Die Vorschulklasse ist nicht Pflicht, aber es ist sicher das Beste, wenn du diese Frage dikret mit dem Schulleiter abklärst.

Gruss,
vilmy
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Die Vorschule ist nicht Pflicht, aber fast alle Kinder besuchen sie (vielleicht 98%) und es wird im Moment überlegt, ob sie Pflicht werden soll. Das heißt natürlich auch, daß der Unterricht in der erste Klasse auf die Vorschulklasse aufbaut.

Man sollte vielleicht auch noch die finanzielle Frage erwähnen. Fast alle Kinder in DK gehen in Kindergarten, weil alle Eltern arbeiten. Es gibt in der Regel nur Ganztagsplätze und die kosten meistens um 200 Euro/Monat. Die Vorschulklasse ist dagegen gratis.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Das mit den Wartelisten hört sich aber nicht gut an. Eine dänische Schule kommt für uns wegen ein paar Jahren nicht in Frage. Wir können unmöglich von einem fremden Schulsystem ins andere wechseln.

Was genau wird denn in der Vorschule unterrichtet? Hier lernen sie das Alphabet lesen und schreiben, lernen kürzere Wörter zu lesen und üben den Umgang mit Zahlen. Vom Erkennen über Zählen (2er Schritte, 10er Schritte...), kleinere Rechenaufgaben usw. Sie haben auch Musik, Sport und Kunstunterricht.
Ist das in etwa vergleichbar mit der Vorschule in Dänemark?

LG Simba :roll:
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Es ist klar zu empfehlen, das Kind auch in die Vorschulklasse zu senden, weil sich da die Freundschaften etablieren.

Überhaupt ist der Fokus des Unterrichts in der Vorklasse mehr auf soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen ausgerichten, als auf das Erlernen von Schrift und Rechnen. Letzteres geschieht auch, aber nur die wenigsten Kinder können nach der Vorklasse mehr als kurze Einzelworte lesen. Schreiben können sie noch gar nicht (ausser ihren Namen in Blockschrift u.ä.). Schwer ist die Aufmerksamkeit zu schulen. Und es gibt viel mehr Sport und Theater als im Kindergarten.

Es ist ein etwas schiefer Vergleich zwischen 200+ Euro/Monat für den Kindergarten und "gratis" Voschulklasse. Denn der Kindergarten bieten Ganztagsbetreuung. Will man die für das Schulkind, zahlt man 120 Euro/Monat für die "SFO" (Hort). Das tun die meisten dänischen Familien.

Gruss Michael
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Simba hat geschrieben:Das mit den Wartelisten hört sich aber nicht gut an.
LG Simba :roll:
Als Zugezogener ist es meistens möglich, die Kinder in die schule zu bekommen. Das Problem ist manchmal die erste Klasse, aber am besten ist es, wen du den Schulleiter per mail anschreibst.

Gruss, Vilmy
Antworten