Geld nach Dänemark überweisen

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
nashorn
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 24.02.2003, 11:00
Wohnort: Ettlingen, Deutschland, um Pfingsten und im im Sommer immer in Dänemark

Geld nach Dänemark überweisen

Beitrag von nashorn »

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es eigentlich Probleme gibt, wenn man von einem deutschen Bankkonto an das Konto einer in Dänemark lebenden Privatperson z. B.10.000 Euro überweisen will. Gibt es da irgendwelche Ausfuhr-/ Einfuhrbestimmungen oder eine Überprüfung in Dänemark, wofür das Geld bestimmt ist?
Also mich interessiert hier nicht die Durchführung der Überweisung.
Vielleicht kennt sich da jemand ein bisschen aus.

Herzliche Grüße

Reinhold
Melly

Beitrag von Melly »

Hi Reinhold!!!

Nein, die gibt es nicht :wink:

LG

Melly
skovkat

Beitrag von skovkat »

Soll ich Dir vielleicht meine Konto-Nummer meines dänischen Kontos angeben??? :D :D :D
sv

Beitrag von sv »

Hej Reinhold,

es war mal so, daß man pro Überweisung nur 12.500 Euro anweisen durfte/konnte/sollte. Allerdings konnte man - jedenfalls bei meiner Bank - theoretisch so viele Überweisungsträger auf einmal einreichen, wie man tragen konnte.

Praktisch gibt es also keine Ausfuhrbegrenzungen.

Hilsner
Stefan
nashorn
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 24.02.2003, 11:00
Wohnort: Ettlingen, Deutschland, um Pfingsten und im im Sommer immer in Dänemark

Beitrag von nashorn »

Hej,

Danke an alle die geantwortet haben.

Der vorgesehene Empänger hatte Bedenken geäußert, ob er dafür Steuern bezahlen müsste.
Ich kann es mir zwar auch nicht vorstellen, aber wenn ich mir unsere neueren Gesetze in Deutschland so anschaue, dass das Finanzamt auch in den Privatkonten herumschnüffeln darf, und ich die dänischen Gesetze ja nicht kenne, könnte man schon seine Bedenken haben.
Es ist ja auch verständlich, wenn sich die Länder vor illegalen Geschäften, Drogengeldern, Geldwäsche und Steuerhinterziehung schützen wollen.
Kann man da in falschen Verdacht geraten und beweispflichtig werden, dass es sich um nichts illegales und um eine rein private Angelegenheit handelt?

med venlig hilsen

Reinhold

Es handelt sich um kein Geschenk, das Geld wird über einen Zeitraum von ca. 10 Jahren wieder zurückgezahlt.
Zuletzt geändert von nashorn am 25.02.2006, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
hm, vielleicht muss er schenkungssteuer zahlen, wenn der betrag eine bestimmte grenze überschreitet und es sich eben um ein geschenk handelt. diese grenze weiss ich aber nicht, aber die müsste ja rauszufinden sein.
hejhej
evi
Antworten