Regelung von Probezeiten in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
toonfish

Regelung von Probezeiten in DK

Beitrag von toonfish »

Hallo zusammen!

Gibt es in Dänemark eine Regelung für Probezeiten von Arbeitsverhältnissen und wenn ja (wovon ich mal ausgehe) wie lautet diese?

Gruss

Florian
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Es gibt ja hier kein gesetzlicher Kündigungsschutz wie in D. Kündigungsfristen und Probezeiten sind daher in aller Regel durch den Tarifvereinbarungen geregelt. Daher kann man wenig verbindliches generel sagen.

Es gibt eine Gesetzliche Regelung für Angestellte. Die findest Du hier:

[url=http://147.29.40.91/_GETDOC_/ACCN/A20050006829REGL&0001&000004]Funktionærloven[/url]

Demnach gilt in den ersten 6 Monaten ein Kündigungsfrist von 1 Monat. Danach ist es 3 Monate, und diese Frist wird dann jedes dritte Jahr um einen Monat erhöht.

Für Angestellte kann eine Probezeit vereinbart werden. Sie darf höchstens drei Monate betragen und in diese Zeit ist die Kündigungsfrist 14 Tagen.

Das gilt aber wie gesagt alles nur für Angestellte. Für alle andere Arbeitnehmer ist es ganz normal mit Kündigungsfristen von 1 oder 2 Wochen bis höchstens 2 Monate (wird meistens erst nach etliche Jahre erreicht).
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
toonfish

Beitrag von toonfish »

Das hat mir schon geholfen.

Vielen Dank!

Florian
Antworten