Hausgeburt oder Kreißsaal???
Hausgeburt oder Kreißsaal???
Hallo alle zusammen
Ich hab es vorerst zwar schon hinter mir aber mich interessiert trotzdem ob es in Dänemark mehr Hausgeburten oder Geburten im Krankenhaus gibt.Ich persöhnlich wollte auch zuhause aber da es Zwillinge geworden sind(Ebbe Lasse und Ylva Tove) musste ich im Krankenhaus entbinden.
Schöne Grüße Trine
Ich hab es vorerst zwar schon hinter mir aber mich interessiert trotzdem ob es in Dänemark mehr Hausgeburten oder Geburten im Krankenhaus gibt.Ich persöhnlich wollte auch zuhause aber da es Zwillinge geworden sind(Ebbe Lasse und Ylva Tove) musste ich im Krankenhaus entbinden.
Schöne Grüße Trine
Hausgeburten...
...sind hier recht exotisch. Das Schwangerenbetreuungsprogram ist hier viel mehr in öffentlicher Hand als in D; die Anzahl der Hausgeburten ist verschwindend gering.
Gruss, vilmy
PS: Herzlichen Glückwunsch!
Gruss, vilmy
PS: Herzlichen Glückwunsch!
Hallo ich bin neu hier
und klicke mich hier einfach mal rein das ist nämlich mein Problem da ich einen dänischen Freund habe möchten wir dass die Geburt unseres ersten Kindes(in ca. 2 Monaten)in Dänemark stattfindet nun meine Frage was würdet ihr mir raten.Eine Freundin hat gesagt das es in Dänischen Kreißsaalen ziemlich kalt ist(von der Atmusphäre her) da ich aber die bestmögliche Medizienische Versorgung in haben möchte brauche ich euren Rat
Vielen,vielen Dank im vorraus Kata
und klicke mich hier einfach mal rein das ist nämlich mein Problem da ich einen dänischen Freund habe möchten wir dass die Geburt unseres ersten Kindes(in ca. 2 Monaten)in Dänemark stattfindet nun meine Frage was würdet ihr mir raten.Eine Freundin hat gesagt das es in Dänischen Kreißsaalen ziemlich kalt ist(von der Atmusphäre her) da ich aber die bestmögliche Medizienische Versorgung in haben möchte brauche ich euren Rat
Vielen,vielen Dank im vorraus Kata
Also ich hab meinen Kleinen in Deutschland bekommen,
aber da war auch keine Diskussion, da wir ja in München
leben.
Ich weiss von ein paar Däninnen, die ihre Kinder schon
vor ein paar Jahren bekommen haben, dass diese sich
explizit für eine deutsche Klinik entschieden haben.
Mich hat es damals erstaunt, doch sie meinten auch,
die med. Versorgung wäre hier einfach besser.
Eine der Mädls arbeitet sogar in einem Krankenhaus.
Dies ist nun Info aus 3.Hand, aber vielleicht hilfts Dir.
Vielleicht ist es aber weise ein Krankenhaus aufzusuchen,
das in der Nähe Eures Wohnortes ist ? Denn wenn es schnell
gehen muss.... da bleibt keine Zeit für eine Reise nach Dänemark.
Noch schöne dicke Tage,
Sabine
aber da war auch keine Diskussion, da wir ja in München
leben.
Ich weiss von ein paar Däninnen, die ihre Kinder schon
vor ein paar Jahren bekommen haben, dass diese sich
explizit für eine deutsche Klinik entschieden haben.
Mich hat es damals erstaunt, doch sie meinten auch,
die med. Versorgung wäre hier einfach besser.
Eine der Mädls arbeitet sogar in einem Krankenhaus.

Dies ist nun Info aus 3.Hand, aber vielleicht hilfts Dir.
Vielleicht ist es aber weise ein Krankenhaus aufzusuchen,
das in der Nähe Eures Wohnortes ist ? Denn wenn es schnell
gehen muss.... da bleibt keine Zeit für eine Reise nach Dänemark.

Noch schöne dicke Tage,

Sabine
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej,
also, ich glaube, man kann das nicht so verallgemeinern, ich denke, das ist von krankenhaus zu krankenhaus unterschiedlich.
wo würde das grosse ereignis denn stadtfinden?
ich fand es in hjørring gar nicht kalt, sondern sehr schön. ich meine, okey, die kreissäale sind nicht so schön, rein vom ästetischen gesehen, aber nun war mir das in der situation auch ziemlich egal, ob die wände mit bildern geschmückt waren oder nicht, hab eh nix gesehen, weil die brille dauernd von schweisstropfen verklebt war
nach der geburt und der ersten versorgung von den jungs und mir, ging die hebamme erst mal und hat uns in ruhe gelassen, beim jüngsten war der zwerg sogar nicht mal gewogen oder angezogen, einfach nur unter meiner decke - gemütlich. sie kamen dann noch mit einem wagerl mit belegten broten und tee und kaffee rein, da stand auch eine kleine fahne drauf. erst nach 1½ stunden kam sie um jakob zu wiegen und zu messen - da hat er sivch schon bei mir den bauch vollgeschlagen.
álso, mir hat's gefallen
hejhej
evi
also, ich glaube, man kann das nicht so verallgemeinern, ich denke, das ist von krankenhaus zu krankenhaus unterschiedlich.
wo würde das grosse ereignis denn stadtfinden?
ich fand es in hjørring gar nicht kalt, sondern sehr schön. ich meine, okey, die kreissäale sind nicht so schön, rein vom ästetischen gesehen, aber nun war mir das in der situation auch ziemlich egal, ob die wände mit bildern geschmückt waren oder nicht, hab eh nix gesehen, weil die brille dauernd von schweisstropfen verklebt war

nach der geburt und der ersten versorgung von den jungs und mir, ging die hebamme erst mal und hat uns in ruhe gelassen, beim jüngsten war der zwerg sogar nicht mal gewogen oder angezogen, einfach nur unter meiner decke - gemütlich. sie kamen dann noch mit einem wagerl mit belegten broten und tee und kaffee rein, da stand auch eine kleine fahne drauf. erst nach 1½ stunden kam sie um jakob zu wiegen und zu messen - da hat er sivch schon bei mir den bauch vollgeschlagen.
álso, mir hat's gefallen
hejhej
evi
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich denke das ist sehr schwer vergleichbar. In andere medicinische Bereiche würde ich vielleicht zustimmen. Aber bei Geburten gibt es einen sehr grundlegenden Unterschied: In DK sind die Hebammen allein zuständig. D.h. wenn alles normal verläuft ist kein Artzt dabei.Kaellepot hat geschrieben: Ich weiss von ein paar Däninnen, die ihre Kinder schon
vor ein paar Jahren bekommen haben, dass diese sich
explizit für eine deutsche Klinik entschieden haben.
Mich hat es damals erstaunt, doch sie meinten auch,
die med. Versorgung wäre hier einfach besser.
Das kann man natürlich als "schlechtere medizinische Versorgung" sehen. Ich denke aber, es ist eher ein Unterschied in der Einstellung. Hier gilt: "Eine Geburt ist keine Krankheit".
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Atmosphäre
Meine Tochter ist in DK geboren, und ich muss Evi zustimmen. Wie der Kreißsaal aussah, war mir egal.
Der war medizinisch o.k., nicht so schön wie das Krankenhaus, in dem ich in D gearbeitet habe, aber das war mir egal.
Wichtig war uns, dass wir dicht an unserem Wohnort waren; so konnten wir gut zur Geburt kommen.
Die Versorgung war super; ich hatte danach ein Einzelzimmer, auch unsere Tochter durfte erst einmal lange nackt unter der Decke auf meinem Bauch liegen und an der Brust nuckeln; was will ich mehr???
Gruss, vilmy
Der war medizinisch o.k., nicht so schön wie das Krankenhaus, in dem ich in D gearbeitet habe, aber das war mir egal.
Wichtig war uns, dass wir dicht an unserem Wohnort waren; so konnten wir gut zur Geburt kommen.
Die Versorgung war super; ich hatte danach ein Einzelzimmer, auch unsere Tochter durfte erst einmal lange nackt unter der Decke auf meinem Bauch liegen und an der Brust nuckeln; was will ich mehr???
Gruss, vilmy
Aber bis das Kleine "draussen" ist, kann ja noch alles passieren.
Man weiss ja nicht, ob man einen Arzt benötigen wird, sei
es für das Kind oder für die Mutter (oder den Vater, der dann
in Ohnmacht gefallen ist....) selbst wenn die Schwangerschaft 1a verlaufen ist.
Deshalb wohl die Skepsis der dänischen Bekannten.
Man weiss ja nicht, ob man einen Arzt benötigen wird, sei
es für das Kind oder für die Mutter (oder den Vater, der dann
in Ohnmacht gefallen ist....) selbst wenn die Schwangerschaft 1a verlaufen ist.

Deshalb wohl die Skepsis der dänischen Bekannten.
Danke für die Antworten
ich habe mich jetzt entschieden in Dänemark im Krankenhaus zuentbinden.Meine Hebamme ist eine gute Bekannte von uns und wird mich bei der Geburt unterstützen sie hat mir auch so wie ihr gesagt das die Räume zwar nicht so schön sind aber das ist während der Geburt auch nicht so wichtig
Also nochmal Danke
Trine
ich habe mich jetzt entschieden in Dänemark im Krankenhaus zuentbinden.Meine Hebamme ist eine gute Bekannte von uns und wird mich bei der Geburt unterstützen sie hat mir auch so wie ihr gesagt das die Räume zwar nicht so schön sind aber das ist während der Geburt auch nicht so wichtig
Also nochmal Danke
Trine
Arzt bei der Geburt
Richtig, kaellepot, aber auch in Dk gibt es Ärzte, und auch wenn die nicht die ganze Zeit danebenstehen und schön aussehen, kommen sie durchaus im Laufe von Sekunden, wenn sie gebraucht werden.Kaellepot hat geschrieben:Aber bis das Kleine "draussen" ist, kann ja noch alles passieren.
Man weiss ja nicht, ob man einen Arzt benötigen wird, sei
es für das Kind oder für die Mutter (oder den Vater, der dann
in Ohnmacht gefallen ist....) selbst wenn die Schwangerschaft 1a verlaufen ist.![]()
Deshalb wohl die Skepsis der dänischen Bekannten.
Was will ich mehr?

Die Ärztin kan übrigens, wie viele Gynäkologen hier in der Gegend, aus Deutschland; wir nutzten also die "Wartezeit" zu einer Plauderei über die Universitätsstadt, in der wir beide studiert hatten.

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 01.03.2006, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich persönlich würde ein Geburt im Kreißsaal bevorzugen, da im Krankenhaus eine schnelle Hilfe garantiert ist.
Bei einer Hausgeburt sollte man auch bedenken, daß man anschließend das ganze Geschmadder entsorgen muß. Und sollten Komplikationen auftreten,was ich niemanden wünsche, dauert es auch wieder, bis der Krankenwagen etc. da ist...
Ich war bei beiden Geburten dabei und würde jeder Frau empfehlen im Krankenhaus zu entbinden. Dort ist es auch steriler als zu Hause.
Desweiteren, wer näht den Schnitt wieder zu, wenn es dazu kommen sollte!? War bei meiner Frau bei beiden so....
Ich meine damit aber jetzt keinen Kaiserschnitt....
Bei einer Hausgeburt sollte man auch bedenken, daß man anschließend das ganze Geschmadder entsorgen muß. Und sollten Komplikationen auftreten,was ich niemanden wünsche, dauert es auch wieder, bis der Krankenwagen etc. da ist...
Ich war bei beiden Geburten dabei und würde jeder Frau empfehlen im Krankenhaus zu entbinden. Dort ist es auch steriler als zu Hause.
Desweiteren, wer näht den Schnitt wieder zu, wenn es dazu kommen sollte!? War bei meiner Frau bei beiden so....
Ich meine damit aber jetzt keinen Kaiserschnitt....
Torsten
Hallo, da ich Hebamme bin, würde ich auch gern etwas zum Thema sagen wollen. Seit ca.18 Jahren begleite ich Frauen sowohl bei Hausgeburten, Geburtshaus- als auch bei Klinikgeburten. Es gibt weder viel "Schmodder" bei den Entbindungen zu Hause, noch ist es ein Problem daß die Hebamme einen evtl. Dammriß oder Schnitt selbst näht.
Jytte
Jytte
Das wusste ich noch nicht. Naja man lernt ja nie aus.Jytte hat geschrieben:..... noch ist es ein Problem daß die Hebamme einen evtl. Dammriß oder Schnitt selbst näht.

Zumindest bei "meinen" beiden Geburten durfte nur der Arzt selber nähen.
Danke für die Info...
Jetzt habe ich mal ne Frage:
Besteht für den Mann in DK eigentlich auch die Möglichkeit bei der geburt dabei zu sein? Ich meine damit die Geburt im Krankenhaus.
Torsten
Mann dabei im Krankenhaus?
Klar kann der Mann dabei sein bei der Geburt! Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es in DK Krankenhäuser gibt, wo er nicht dabei sein darf.
Allerdings bieten nicht alle Krankenhäuser die Möglichkeit an, dass der Mann nach der Geburt bei Frau und Kind übernachten kann (also Familienunterbringung).
In DK kann man übrigens die Entbindungsstationen vorher unverbindlich besichtigen (wie ich es auch aus D kenne), das wäre wohl eine gute Idee, wenn jemand hier in DK entbinden will.
Ach ja, mich hat auch eine Hebamme genäht, und ich kann darin beim besten Willen kein Problem sehen.
Gruss, vilmy
Allerdings bieten nicht alle Krankenhäuser die Möglichkeit an, dass der Mann nach der Geburt bei Frau und Kind übernachten kann (also Familienunterbringung).
In DK kann man übrigens die Entbindungsstationen vorher unverbindlich besichtigen (wie ich es auch aus D kenne), das wäre wohl eine gute Idee, wenn jemand hier in DK entbinden will.
Ach ja, mich hat auch eine Hebamme genäht, und ich kann darin beim besten Willen kein Problem sehen.

Gruss, vilmy
Aha, ich finde das einfach Klasse, wenn Mann während der Geburt dabei ist. Man bekommt eine ganz andere Beziehung zu dem Kind und wie schwer es zum Teil ist ein Kind zu gebären...
Die Frau fühlt sich auch dadurch geborgener. Es reicht da schon, wenn man einfach nur die Hand hält, oder auch mitmacht, wie es mir erging..

Die Frau fühlt sich auch dadurch geborgener. Es reicht da schon, wenn man einfach nur die Hand hält, oder auch mitmacht, wie es mir erging..

Torsten