Sylvester in DK - Wer hats schon erlebt ?
Hallo alle zusammen,
habe heute morgen diesen Artikel im Hamburger Abendblatt gefunden zum Thema Böller in DK
Knallverbot für deutsche Böller Dänemark
FLENSBURG -
Deutsche Dänemark-Urlauber dürfen keine Feuerwerkskörper mit ins Land nehmen. Mit Grenzkontrollen werde dieses Verbot überwacht, sagte gestern ein Polizeisprecher im dänischen Padborg. Dabei gefundene Knaller und Raketen würden beschlagnahmt. Darüber hinaus werde eine Geldbuße fällig. Im Nachbarland darf ausschließlich in Dänemark geprüftes Feuerwerk gezündet werden, alles muß im Land gekauft werden.
dpa
erschienen am 29. Dezember 2005
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
habe heute morgen diesen Artikel im Hamburger Abendblatt gefunden zum Thema Böller in DK
Knallverbot für deutsche Böller Dänemark
FLENSBURG -
Deutsche Dänemark-Urlauber dürfen keine Feuerwerkskörper mit ins Land nehmen. Mit Grenzkontrollen werde dieses Verbot überwacht, sagte gestern ein Polizeisprecher im dänischen Padborg. Dabei gefundene Knaller und Raketen würden beschlagnahmt. Darüber hinaus werde eine Geldbuße fällig. Im Nachbarland darf ausschließlich in Dänemark geprüftes Feuerwerk gezündet werden, alles muß im Land gekauft werden.
dpa
erschienen am 29. Dezember 2005
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
-
- Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert: 08.04.2003, 19:28
- Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
- Kontaktdaten:
Hej,
wobei man dazu sagen muß, daß der "Prüfstandard" in Deutschlang höher ist als in DK ... also warum hier wieder eine Gängelei, die nur zum Verdruß der Urlauber bzw. deren Abzocke dient ???
Wäre auch sicher interessant, ob dies mit EU - Recht konform ist ...
Wenn ich mich an letztes Jahr erinnere, an die beim ALDI in Hanstholm gekauften Raketen ... die waren so primitiv in Verpackung (auch in der Wirkung) ... man hat da schon beim Anzünden respektvoll Abstand gehalten ...
In diesem Sinne: einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2006 !
Viele Grüße
Sharany
wobei man dazu sagen muß, daß der "Prüfstandard" in Deutschlang höher ist als in DK ... also warum hier wieder eine Gängelei, die nur zum Verdruß der Urlauber bzw. deren Abzocke dient ???
Wäre auch sicher interessant, ob dies mit EU - Recht konform ist ...
Wenn ich mich an letztes Jahr erinnere, an die beim ALDI in Hanstholm gekauften Raketen ... die waren so primitiv in Verpackung (auch in der Wirkung) ... man hat da schon beim Anzünden respektvoll Abstand gehalten ...
In diesem Sinne: einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2006 !
Viele Grüße
Sharany
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
www.sharanys-reisen.de
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Es geht nicht um ein Einfuhrverbot. Es geht darum, daß alles was knallt grundsätzlich verboten ist. Deshalb ist es ohne Probleme EU-konform.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
An dieser Stelle sollten wir vielleicht auch darauf hinweisen, daß man in DK schon heute oder spätestens morgen alle Gartenmöbel, Gartengeräte, Mülltonnen etc. was evtl. noch im Garten steht lieber reinholen sollte. Sonst sind sie am 1. Januar vermutlich verschwunden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert: 08.04.2003, 19:28
- Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
- Kontaktdaten:
Wenn aber auch Raketen beschlagnahmt werden ?
Die gibt es ja schließlich in DK auch zu kaufen ... wo macht man da den Unterschied ?
Aber egal, erstens kenne ich mich auf dem Gebiet nicht aus, bin da also dummer Laie, zweitens haben wir unser Zeugs sowieso immer in DK gekauft, weil ich keine Lust habe, Feuerwerksartikel 1000km durch die Gegend zu fahren, abgesehen davon, daß wir schon meist eher gefahren sind, da konnte / durfte man in D noch keine Feuerwerksartikel kaufen ...
Viele Grüße
Sharany
Die gibt es ja schließlich in DK auch zu kaufen ... wo macht man da den Unterschied ?
Aber egal, erstens kenne ich mich auf dem Gebiet nicht aus, bin da also dummer Laie, zweitens haben wir unser Zeugs sowieso immer in DK gekauft, weil ich keine Lust habe, Feuerwerksartikel 1000km durch die Gegend zu fahren, abgesehen davon, daß wir schon meist eher gefahren sind, da konnte / durfte man in D noch keine Feuerwerksartikel kaufen ...
Viele Grüße
Sharany
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
www.sharanys-reisen.de
Hallo ihr,
ich glaube nicht, dass es hier darum geht, Ausländer zu striezen.
Nachdem Ende 2004 der Ort Seest in die Luft geflogen ist, weil die Raketen in einer benachbarten Feuerwerks-fabrik ausser Kontrolle geraten sind, ist das hier verständlicherweise ein wunder Punkt.
Wir haben alle diese Leute im Fernsehen gesehen, die plötzlich obdachlos waren und die Ruinen ihrer Häuser besichtigt haben - und sich dann mit Versicherungen usw. herumschlagen mussten. Starke Eindrücke.
Daraufhin wurde hier z.B. grundsätzlich verboten, Raketen etc. in bewohnten Gebieten zu verkaufen. Das geht jetzt nur noch ausserhalb der Städte vor sich - unter strengen Sicherheitsvorschriften.
Silvestergrüsse Ursula
ich glaube nicht, dass es hier darum geht, Ausländer zu striezen.
Nachdem Ende 2004 der Ort Seest in die Luft geflogen ist, weil die Raketen in einer benachbarten Feuerwerks-fabrik ausser Kontrolle geraten sind, ist das hier verständlicherweise ein wunder Punkt.
Wir haben alle diese Leute im Fernsehen gesehen, die plötzlich obdachlos waren und die Ruinen ihrer Häuser besichtigt haben - und sich dann mit Versicherungen usw. herumschlagen mussten. Starke Eindrücke.
Daraufhin wurde hier z.B. grundsätzlich verboten, Raketen etc. in bewohnten Gebieten zu verkaufen. Das geht jetzt nur noch ausserhalb der Städte vor sich - unter strengen Sicherheitsvorschriften.
Silvestergrüsse Ursula
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Vermutlich geht es darum, daß die Sachen eine DK Zulaasung haben muß. Das Problemm ist eben, daß die Regeln unterschiedlich sind - also es gibt kein EU-standard für Feuerwerk.sharany hat geschrieben:Wenn aber auch Raketen beschlagnahmt werden ?
Die gibt es ja schließlich in DK auch zu kaufen ... wo macht man da den Unterschied ?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Silvester
Hej Doro!
Ich mag dieses ganze Geknalle und Geballere auch nicht! Aber ist es nicht so, wie ich gehört habe, dass eigentlich jedes Fest in Dänemark größer gefeiert wird als Silvester? Oder ist es vieleicht auch von großen zu kleinen Orten oder von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich?
Hilsen fra Gabi
Ich mag dieses ganze Geknalle und Geballere auch nicht! Aber ist es nicht so, wie ich gehört habe, dass eigentlich jedes Fest in Dänemark größer gefeiert wird als Silvester? Oder ist es vieleicht auch von großen zu kleinen Orten oder von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich?
Hilsen fra Gabi
Hallo zusammen,
auch wenn mein Posting für den Jahreswechsel 2005/2006 etwas zu spät kommt, möchte ich doch loswerden, dass ich den Jahreswechsel in Dänemark (zumindest die 2 Male, als ich ihn dort erlebt habe) sehr schön und absolut nicht mit Deutschland vergleichbar fand.
Das erste Mal war ungefähr 1995 in Blåvand. Wir hatten mit 4 Personen ein schönes Essen (Buffet) im Ferienhaus hergerichtet, der Ofen brannte und knisterte, draussen war es schön knackig kalt und drinnen haben wir einen einen schönen Spieleabend mit reichlich Tuborg und dänischem Liqueur veranstaltet. Bis Mitternacht wurden wir nur unterbrochen von unserem eigenen Drang immer mal wieder ein paar Knaller und Leuchtartikel zu zünden.
Dafür hatten wir natürlich unsere eigenen Böller und Raketen von Deutschland mitgenommen, da wir damals nichts von einem Einfuhrverbot wußten.
Gesehen haben wir von unserem Ferienhaus zwar nicht alles vom Feuerwerk der anderen, aber wir haben alles gehört und das war schon gigantisch, was die Dänen (oder doch die anderen Touristen?) alles in die Luft gejagt haben. Den Rest unserer Böller haben wir in der Folgezeit in hart umkämpften Schlachten rund um die Bunker verknallt. Das machte damals Laune!
Das zweite Silvester war am Limfjord (in Lihme) so ungefähr 1998. Ich hatte meine Schreckschusspistole und etliche Leuchtkugeln und Vogelschreck-Knaller mit. Damals wußte ich noch nichtt, dass die Einfuhr auch von Waffen verboten ist (heute würde ich solche Dinge natürlich nicht mehr einführen).
Allerdings waren die anwesenden Dänen im Ferienhausgebiet sehr begeistert von den schönen Effekten meiner "Ballerei", wenngleich sie selbst auch etliches an Höhenfeuerwerk zu bieten hatten.
Fazit: Silvester in Dänemark ist auf jeden Fall etwas ganz besonderes.
Seit 1997 haben sich in Deutschland die Feuerwerksgewohnheiten etwas geändert: Es gibt weniger Böller und Raketen, dafür aber wesentlich mehr sogenannte "Bodenbatterien".
Das sind Feuerwerkskörper die am Boden stehen und 1 x gezündet werden. Dann schießen aus mehreren Papp-Rohren viele Leuchtkugeln und Sterne usw. in den Himmel.
Gibt es diese Batterien auch in Dänemark? Sind die in Dänemark erlaubt? Ich habe damals in den Neunzigern auf so etwas nicht geachtet, da mein Hauptinteresse den Raketen und den Leuchtkugeln galt.
Vielleicht kann mir der eine oder andere von Euch helfen, da ich nächstes Jahr Silvester (2006/200) wieder in Dänemark verbringen möchte und eventuell ein paar dieser "Batterien" aus Deutschland mitnehmen möchte.
Schöne Grüße,
Roland.
auch wenn mein Posting für den Jahreswechsel 2005/2006 etwas zu spät kommt, möchte ich doch loswerden, dass ich den Jahreswechsel in Dänemark (zumindest die 2 Male, als ich ihn dort erlebt habe) sehr schön und absolut nicht mit Deutschland vergleichbar fand.
Das erste Mal war ungefähr 1995 in Blåvand. Wir hatten mit 4 Personen ein schönes Essen (Buffet) im Ferienhaus hergerichtet, der Ofen brannte und knisterte, draussen war es schön knackig kalt und drinnen haben wir einen einen schönen Spieleabend mit reichlich Tuborg und dänischem Liqueur veranstaltet. Bis Mitternacht wurden wir nur unterbrochen von unserem eigenen Drang immer mal wieder ein paar Knaller und Leuchtartikel zu zünden.
Dafür hatten wir natürlich unsere eigenen Böller und Raketen von Deutschland mitgenommen, da wir damals nichts von einem Einfuhrverbot wußten.
Gesehen haben wir von unserem Ferienhaus zwar nicht alles vom Feuerwerk der anderen, aber wir haben alles gehört und das war schon gigantisch, was die Dänen (oder doch die anderen Touristen?) alles in die Luft gejagt haben. Den Rest unserer Böller haben wir in der Folgezeit in hart umkämpften Schlachten rund um die Bunker verknallt. Das machte damals Laune!
Das zweite Silvester war am Limfjord (in Lihme) so ungefähr 1998. Ich hatte meine Schreckschusspistole und etliche Leuchtkugeln und Vogelschreck-Knaller mit. Damals wußte ich noch nichtt, dass die Einfuhr auch von Waffen verboten ist (heute würde ich solche Dinge natürlich nicht mehr einführen).
Allerdings waren die anwesenden Dänen im Ferienhausgebiet sehr begeistert von den schönen Effekten meiner "Ballerei", wenngleich sie selbst auch etliches an Höhenfeuerwerk zu bieten hatten.
Fazit: Silvester in Dänemark ist auf jeden Fall etwas ganz besonderes.
Seit 1997 haben sich in Deutschland die Feuerwerksgewohnheiten etwas geändert: Es gibt weniger Böller und Raketen, dafür aber wesentlich mehr sogenannte "Bodenbatterien".
Das sind Feuerwerkskörper die am Boden stehen und 1 x gezündet werden. Dann schießen aus mehreren Papp-Rohren viele Leuchtkugeln und Sterne usw. in den Himmel.
Gibt es diese Batterien auch in Dänemark? Sind die in Dänemark erlaubt? Ich habe damals in den Neunzigern auf so etwas nicht geachtet, da mein Hauptinteresse den Raketen und den Leuchtkugeln galt.
Vielleicht kann mir der eine oder andere von Euch helfen, da ich nächstes Jahr Silvester (2006/200) wieder in Dänemark verbringen möchte und eventuell ein paar dieser "Batterien" aus Deutschland mitnehmen möchte.
Schöne Grüße,
Roland.
Signatur zu vermieten !