Was bleibt über von meinem DK Gehalt.....
Was bleibt über von meinem DK Gehalt.....
Hej Leute,
ich habe ein Angebot von einer Dänischen Firma bekommen dort zu arbeiten.
Mein anfangs Gehalt liegt bei 33.000.- DKK Brutto im Monat.
Nun ist meine Frage wie viel bleibt dann ca. über nach Abzug der Pension, Steuer, Gewerkschaft, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung.
Was für Abzüge kommen noch dazu/sollte man haben?
Wenn ich mir dort ein Haus kaufe wie hoch sind die Steuervorteile?
Ich werde in ganz DK arbeiten / pendeln aber ein Hauptwohnsitz (Fyn) haben gibt es dafür auch Steuervorteile?
Spielt das Alter (34) auch eine Rolle bei den Steuern?
Vielen Dank im vorraus
Norman
ich habe ein Angebot von einer Dänischen Firma bekommen dort zu arbeiten.
Mein anfangs Gehalt liegt bei 33.000.- DKK Brutto im Monat.
Nun ist meine Frage wie viel bleibt dann ca. über nach Abzug der Pension, Steuer, Gewerkschaft, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung.
Was für Abzüge kommen noch dazu/sollte man haben?
Wenn ich mir dort ein Haus kaufe wie hoch sind die Steuervorteile?
Ich werde in ganz DK arbeiten / pendeln aber ein Hauptwohnsitz (Fyn) haben gibt es dafür auch Steuervorteile?
Spielt das Alter (34) auch eine Rolle bei den Steuern?
Vielen Dank im vorraus
Norman
Du schreibst nicht genau wo du wohnen wirst. Du kannst aber immer die Skatterkontor (steueramt) anrufen und eine idee kriegen. Die Steuern hängen, ein bisschen, mit der Kommune zusammen.
http://www.cnmemory.de/downloadusb.htm
http://www.cnmemory.de/downloadusb.htm
Zuletzt geändert von runesfar am 27.03.2006, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo
Der unterschid zwischen den einzellnen komunen kann schon bis zu 5% ausmachen.
Kranken und Arbeitslosenversicherung gibt es in dem sinne nicht.
Arbeitslosenversicherung solltest du ueber eine A-kasse privat abwickeln.
bei deinem gehalt und inc gewerkschaftsbeitrag (mitgliedschaft ist hier in dk die regel) sollte der beitrag bei ca 1500-2000dkk im monat liegen.
Als faustregel kannst du aber abzuege von ca 39% rechnen. Fuer die Bundesskat (steuer) 5,5% (bis 276.000dkk)
sowie ca 21% fuer die komunenscat rechnen.
Dann kommt noch die Amtsskat von 12,5 dazu sowie ATP (pensionsaufsparung) und AMB (gesetzliche a-kasse) hinzu
Also sollten dir nach allen abzuegen sowie a-kasse etwa 16.000-18.000 dkk bleiben.
Dies kann durch freibetraege (zb. kosten fuer den arbeitsweg) aber noch erhoet werden.
DIES IST ABER NUR EIN RICHTWERT
Hilsen Johann
Der unterschid zwischen den einzellnen komunen kann schon bis zu 5% ausmachen.
Kranken und Arbeitslosenversicherung gibt es in dem sinne nicht.
Arbeitslosenversicherung solltest du ueber eine A-kasse privat abwickeln.
bei deinem gehalt und inc gewerkschaftsbeitrag (mitgliedschaft ist hier in dk die regel) sollte der beitrag bei ca 1500-2000dkk im monat liegen.
Als faustregel kannst du aber abzuege von ca 39% rechnen. Fuer die Bundesskat (steuer) 5,5% (bis 276.000dkk)
sowie ca 21% fuer die komunenscat rechnen.
Dann kommt noch die Amtsskat von 12,5 dazu sowie ATP (pensionsaufsparung) und AMB (gesetzliche a-kasse) hinzu
Also sollten dir nach allen abzuegen sowie a-kasse etwa 16.000-18.000 dkk bleiben.
Dies kann durch freibetraege (zb. kosten fuer den arbeitsweg) aber noch erhoet werden.
DIES IST ABER NUR EIN RICHTWERT
Hilsen Johann
Krankenversicherung
Die Krankenversicherung ist übrigens in den Steuern enthalten (also "gratis").
Fharkilometer zur Arbeit kannst du steuerlich absetzen (nach Kilometerabständen); die Summe, die sich aus dieser Berechnugn ergibt, wird von Bruttogehalt abgezogen, bevor die Steuern abgezogen werden.
Steuervorteile durch Haus oder Alter gibt es nicht; auch nicht für Verheiratete.
Ich verdien ungefähr soviel wie du bekomemn wirst, netto bekomme ich ca 21.000 Kronen ausgezahlt.
Aber wie bereits erwähnt, kommt das sehr darauf an, wo du wohnen wirst. ZU den Steuern in Faaborg: http://www.skm.dk/tal_statistik/kommuneskatter/160.html?vis_kommune=1&kommune_id=431
Gruss, vilmy
Fharkilometer zur Arbeit kannst du steuerlich absetzen (nach Kilometerabständen); die Summe, die sich aus dieser Berechnugn ergibt, wird von Bruttogehalt abgezogen, bevor die Steuern abgezogen werden.
Steuervorteile durch Haus oder Alter gibt es nicht; auch nicht für Verheiratete.
Ich verdien ungefähr soviel wie du bekomemn wirst, netto bekomme ich ca 21.000 Kronen ausgezahlt.
Aber wie bereits erwähnt, kommt das sehr darauf an, wo du wohnen wirst. ZU den Steuern in Faaborg: http://www.skm.dk/tal_statistik/kommuneskatter/160.html?vis_kommune=1&kommune_id=431
Gruss, vilmy
Hej Norman,
mal ein kleines Rechenexempel, damit du dich nach etwas richten kannst. Die Wirklichkeit wird aber dennoch anders aussehen
33.000 kr im Monat macht 396.000 kr im Jahr als Berechnungsgrundlage. Hiervon werden dir erstmal 8% Arbejdsmarketsbidrag (AM) abgezogen. Bleiben also 396.000*0,92 = 364.320 kr "nach AM" im Jahr.
Wenn du jetzt ein Haus kaufst und/oder einer Fagforening (Gewerkschaft) beitrittst, kannst du die Zinsen und Mitgliedsbeiträge auch teilweise abziehen. Sagen wir mal, daß es sich dabei um 30.000 kr im Jahr dreht. Dein steuerflichtiges Einkommen beträgt also 334.320 kr im Jahr.
Steuern an den Staat werden vom Betrag "nach AM" bezahlt, also:
Bundskat 5,48% von 364.320 kr = 19.964 kr
Mellemskat 6,0% von 364.320-265.500 = 5.929 kr
Topskat 15,0% von 364.320-318.700 = 6.843 kr
Macht zusammen 32.738 kr im Jahr.
An Amt und Gemeinde werden Abgaben auf Basis des steuerpflichtigen Einkommes gezahlt, für Faaborg also:
Amtsskat 12,4% von 334.320 = 41.456 kr
Kommuneskat 21,8% von 334.320 = 72.882 kr
Kirchensteuer 0,98% von 334.320 = 3.276 kr (kann sein, daß du das nicht zahlen mußt)
Macht zusammen 117.614 kr im Jahr.
Jetzt gibt es für jeden Arbeitnehmer noch einen Freibetrag von 38.500 kr:
Bundskat 5,48% von 38.500 = 2.110 kr
Amts. / Kommuneskat 34,2% von 38.500 =13.167 kr
Da bekommst du zusammen also 15.227 kr im Jahr gutgeschrieben.
Zum Schluß wird dir noch der Ejendomsværdiskat in Rechnung, der soweit ich weiß 1% des ermittelten Haus- und Grundstückwertes ausmacht ... sagen wir mal 15.000 kr im Jahr.
Macht summa summarum 31.600+32.738+117.514-15.227+15.000 = 166.720 kr, die dir im Jahr von deinen monatlichen 33.000 kr abgezogen werden.
Wie gesagt, du kannst mich nicht verklagen, wenn deine steuerliche Wirklichkeit nicht mit dem Beispiel hier übereinstimmt. Aber von der Größenordnung her wird's schon irgendwo stimmen
Ein paar fachlich genauere Erläuterungen findest du für 2005 bei [url=http://www.skat.dk/ToldSkat.aspx?oID=130757&vID=200687&i=27]skat.dk[/url].
Hilsner
Stefan
mal ein kleines Rechenexempel, damit du dich nach etwas richten kannst. Die Wirklichkeit wird aber dennoch anders aussehen

33.000 kr im Monat macht 396.000 kr im Jahr als Berechnungsgrundlage. Hiervon werden dir erstmal 8% Arbejdsmarketsbidrag (AM) abgezogen. Bleiben also 396.000*0,92 = 364.320 kr "nach AM" im Jahr.
Wenn du jetzt ein Haus kaufst und/oder einer Fagforening (Gewerkschaft) beitrittst, kannst du die Zinsen und Mitgliedsbeiträge auch teilweise abziehen. Sagen wir mal, daß es sich dabei um 30.000 kr im Jahr dreht. Dein steuerflichtiges Einkommen beträgt also 334.320 kr im Jahr.
Steuern an den Staat werden vom Betrag "nach AM" bezahlt, also:
Bundskat 5,48% von 364.320 kr = 19.964 kr
Mellemskat 6,0% von 364.320-265.500 = 5.929 kr
Topskat 15,0% von 364.320-318.700 = 6.843 kr
Macht zusammen 32.738 kr im Jahr.
An Amt und Gemeinde werden Abgaben auf Basis des steuerpflichtigen Einkommes gezahlt, für Faaborg also:
Amtsskat 12,4% von 334.320 = 41.456 kr
Kommuneskat 21,8% von 334.320 = 72.882 kr
Kirchensteuer 0,98% von 334.320 = 3.276 kr (kann sein, daß du das nicht zahlen mußt)
Macht zusammen 117.614 kr im Jahr.
Jetzt gibt es für jeden Arbeitnehmer noch einen Freibetrag von 38.500 kr:
Bundskat 5,48% von 38.500 = 2.110 kr
Amts. / Kommuneskat 34,2% von 38.500 =13.167 kr
Da bekommst du zusammen also 15.227 kr im Jahr gutgeschrieben.
Zum Schluß wird dir noch der Ejendomsværdiskat in Rechnung, der soweit ich weiß 1% des ermittelten Haus- und Grundstückwertes ausmacht ... sagen wir mal 15.000 kr im Jahr.
Macht summa summarum 31.600+32.738+117.514-15.227+15.000 = 166.720 kr, die dir im Jahr von deinen monatlichen 33.000 kr abgezogen werden.
Wie gesagt, du kannst mich nicht verklagen, wenn deine steuerliche Wirklichkeit nicht mit dem Beispiel hier übereinstimmt. Aber von der Größenordnung her wird's schon irgendwo stimmen

Ein paar fachlich genauere Erläuterungen findest du für 2005 bei [url=http://www.skat.dk/ToldSkat.aspx?oID=130757&vID=200687&i=27]skat.dk[/url].
Hilsner
Stefan
Hej Norman
Ich würde das Angebot auch annehmen. Nun weiß ich zwar nicht, in welcher Branche du anfängst, aber es ist für einen Berufsanfänger hier in DK in deinem Alter schon eine stattliche Summe.
Frag' deinen Arbeitgeber aber auch noch, ob es in der Firma eine Pensionsordning gibt, wo ein Teil deines Gehaltes als firmenunterstütze Altersvorsorge eingezahlt wird. Da können nochmal ein paar Prozent dazukommen ...
Hilsner
Stefan
Ich würde das Angebot auch annehmen. Nun weiß ich zwar nicht, in welcher Branche du anfängst, aber es ist für einen Berufsanfänger hier in DK in deinem Alter schon eine stattliche Summe.
Frag' deinen Arbeitgeber aber auch noch, ob es in der Firma eine Pensionsordning gibt, wo ein Teil deines Gehaltes als firmenunterstütze Altersvorsorge eingezahlt wird. Da können nochmal ein paar Prozent dazukommen ...
Hilsner
Stefan
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Am anderen Tag stand zufällig in der Zeitung, daß der durchschnitliche Familien-Einkommen in DK bei 427.000 Kr. liegt. Aber ich stimme zu, daß man damit absolut nichts anfangen kann 

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
427.000 Kronen als Familieneinkommen ? Wow, jetzt weiß ich auch, warum viele Familien sagen, daß beide Erwachsene berufstätig sein müssen, um überleben zu können
@Lars, "den anden dag" kannst du besser mit "irgendwann" übersetzen ... "am anderen Tag" gibt es im Deutschen eigentlich nicht
Hilsner
Stefan

@Lars, "den anden dag" kannst du besser mit "irgendwann" übersetzen ... "am anderen Tag" gibt es im Deutschen eigentlich nicht

Hilsner
Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 07.03.2006, 11:50
- Wohnort: Padborg
Aber für eine einzelne Person ist es ne menge.
Verdiene 140DKK die Stunde Bei einer 4 Tage woche.
Habe dann umgerchnet in Euro ca 1400 Netto Rauß.
Arbeite als LKW-Mechaniker.
Gut dass ist der Grundlohn aber ab der Ersten Überstunde bekomm ich 100DKK mehr pro Stunde. Und wenn die nach 18 Uhr/oder vor 6 uhr morgens sind noch mal 80 Kronen die Stunde zu den 100 Kronen hinzu.
Naja fange erst am 15.4 an.
Aber sind schon fast 800 Euro mehr als was ich in DE verdienen würde Netto.
Was kostet den in DK ca ne mietwohnung raum Odensee/ Glamsbejerg
Wohen die erste Zeit in einem Wohnheim.
Verdiene 140DKK die Stunde Bei einer 4 Tage woche.
Habe dann umgerchnet in Euro ca 1400 Netto Rauß.
Arbeite als LKW-Mechaniker.
Gut dass ist der Grundlohn aber ab der Ersten Überstunde bekomm ich 100DKK mehr pro Stunde. Und wenn die nach 18 Uhr/oder vor 6 uhr morgens sind noch mal 80 Kronen die Stunde zu den 100 Kronen hinzu.
Naja fange erst am 15.4 an.
Aber sind schon fast 800 Euro mehr als was ich in DE verdienen würde Netto.
Was kostet den in DK ca ne mietwohnung raum Odensee/ Glamsbejerg
Wohen die erste Zeit in einem Wohnheim.